Comments
-
Wenn du am Gerät planen musst/willst, ist es am Besten (wie erwähnt) die schnellste Option zu wählen und erst einmal einen Zielort einzugeben. Dann setzt du entsprechende Zwischenpunkte/Ziele um die gewünschte Strecke zu erhalten. Das sind, wennman was Erfahrung im setzen der Punkte hat, garnicht so viele Punkte (natürlich…
-
Imho wird die Strecke dann einmal als Track (Brotkrumenspur importiert (gestrichelte Linie an dem Pfeil vor dem Streckennamen) und einmal als Route (nur die gesetzten Punkte werden angezeigt), dass Routing wird vermutlich nicht deiner Erwartung entsprechen...
-
Gehe mal oben auf das Zahnrad, dann auf den reiter Download und dann "Downloadordner leeren"... dann versuche es noch einmal...
-
Wenn der Akku aber zu dem zeitpunkt fast leer ist, klapppt die Übertragung der daten nicht vernünftig...
-
...das ist der Punkt auf den ich hinaus wollte... das was der USB Anschluss des Rechners abgibt, reicht nämlich unter Umständen nicht aus...
-
Ich wurde mal vermuten (kenne mich mit Sena nicht gut aus), dass es an der Priorisierung des Navis und der Interkomm liegt. Schaue mal in die Sena Anleitung. Weiter ist wichtig zu wissen, dass das Navi nicht die ganze Zeit den Verbindungskanal offen hält sondern die Verbindung nur aufbaut wenn eine Audio Ansage erfolgt.
-
Ich plane eine Track im Mydrive am PC, speichere ihn in meinem Account. Dann melde ich mich im Mydrive ab und mein Bruder meldet sich an. Dann speichern wir den Track in seinem Account. Wenn es über mehrere PC gehen soll schickt man den Link der Strecke an die anderen Teilnehmer, die können sich dann in Mydrive anmelden…
-
Ist der Akku deines Navis voll geladen?
-
Also, im allgemeinen klappt das mit den Updates über Wlan und auch am Navi Recht gut. Installiere am besten erst einmal ein kleines Land (Island oder Luxemburg) zusätzlich. Dann lösche mal die Europa Karte und füge sie dann wieder als Karte hinzu. WICHTIG: Zuerst die kleine Karte hinzufügen...
-
Hallo Kremc, das passiert ab und an. Am schnellsten und einfachsten beseitige ich das bei mir in dem ich das Navi einfach mal in der Halterung um 90 Grad dreh, warte bis das Bild wieder angezeigt wird und dann drehe ich es wieder zurück.
-
Hallo Schwede, so wie es von Taifun beschrieben wurde sollte es gehen. Bei einer Rundtour plant man am besten einen Hin- und Rückweg, damit das von dir beschriebene nicht passiert.
-
Ich würde sagen, das kann nicht gehen weil das 550 kein eingebautes Mikrofon hat. Wenn es das hätte, dann gabe es auch für das Auto eine Sprachsteuerung... Das 550er zeigt ankommende Anrufe auch nur an und leitet den Ton nicht an eine angschlossene Quatsche im Helm weiter. Wenn man am 550 ein Gespräch annimt, wird diese…
-
Ist das Navi als navi mit der Quatsche gepairt (nicht als 2. Handy). Wie ist wenn das Navi oder die Quatsche mal kurz getrennt wurden? Ist das Problem dauerhaft oder nur ab und zu (nach langer Fahrt)?
-
Mal am Handy den Flugzeug modus für einige Sekunden aktivieren. Wenn es dann noch nicht geht mal die BT verbindung auf beiden Seiten löschen und neu pairen.
-
Der Rider550 zeigt nur die Telefonate an, das gespräch muss zwischen dem handy und der Quatsche aufgebaut werden. Ich weiß nicht ob das Headset vom Schuberth C3 das kann... Sonst die Pairings des handys zur Quatsche noch mal kontrollieren...
-
Dei Bluetooth Funktionen von dem Rider4xx und Rider5xx sind nicht zu vergleichen...
-
...direkt am Gerät schon... Ob und wie man geplante Strecken auf anderem Weg auf das navi bekommt, habe iich noch nicht probiert... Ich mag aber auch die Online Planung von TT sehr..
-
Vielleicht hilft dir einer der folgenden Links ja weiter: https://www.cardosystems.com/wp-content/uploads/guides/manual/de/q-solo.pdf https://www.cardosystems.com/wp-content/uploads/guides/pocket/de/qz.pdf https://www.libble.de/cardo-scala-rider-qz/p/824309/ http://www.toms-car-hifi.de/media/pdf/Bedien3.pdf
-
Kann dir zwar nicht helfen, weil ich fast immer Tracks verwende, wir stöbern auf jeden Fall im gleichen Revier... :-)
-
Hallo, ich habe ein Cardo und klappt es soweit. Grundsätzlich ist es so, dass die Verbindung nach jeder Ansage getrennt wird und für eine neue Anssage neu aufgebautr wird. Bei Cardo kann man das navi als Navi verbinden und nicht als 2.Handy. Wenn 2 Handys verbunden sind kann es Probleme geben. Da da am besten mal in deine…
-
Dann steht es auch vermutlich nicht auf dieser Liste: https://help.tomtom.com/hc/de-de/articles/360013959979-Headset-Kompatibilit%C3%A4t-f%C3%BCr-TomTom-Rider Lies mal die Anleitung von deinen Headset, oft kann das Headset auch keine weitere verbindung aufbauen wenn schon einen Verbindung besteht z.B. zum Handy).
-
Ich würde es auch zu haquse mal für einige Stunden an einem Handy Ladegerät angeschlossen lassen...
-
Ja, nach meinen Erfahrungen ist der IOS Hotspot ziemlich stabil...
-
Hallo, welches Navi hast du genau? Im 500er kann/konnte man mal die Qualität der Ansagen einstellen, die Frage ist aber ob die dann keine Probleme bei der Anzahl der Verbindungen auf der Helmseite macht bzw. der Verbindungsaufbau dann zu langsam ist.
-
Das heißt ja nicht, dass man ein PCExperte sein muss, sondern die Bereitschaft haben sich mit den einzelnen Lösungen auseinander zu setzen... deswegen empfehle ich planen und üben im bekannten Gelände, damit man die Unterschiede auch direkt sieht... Die wichtigsten Programme wurden genannt... Ich setze mich eigentlich mit…