Kommentare
-
Bei Route wird umfahren, außer wenn ein Routenpunkt im gesperrten Bereich liegt. Dann kommt "Route nicht möglich" o.ä. Bei Track hält sich das Navi stur an die Vorgabe. Peter
-
Aber komm bitte nicht auf die Idee, das Navi über die USB Buchse mit Strom zu versorgen: Vibrationsschäden und undicht.
-
Ich ging davon aus, dass zum Navitippen angehalten wird. Peter
-
Ich lösche nie Wegpunkte. Wenn ich an einem verbeigefahren bin und das Navi zurück will oder eine Sperrung vor mir ist, dann tippe ich auf das Pfeilchen, suche den nächsten erreichbaren Wegpunkt, klicke ihn an und dann auf "Route von hier starten". Sorry für den Bandwurmsatz. Peter
-
Bei Stopps senden erscheint die Route m.W. nicht in Meine Routen sondern als Aktuelle Route. Peter
-
Ich verwende die App "blue car tethering". Sie schaltet das tethering zuverlässig automatisch ein. Peter
-
Menü Einstellungen Bluetooth Helmfunk auswählen "Hohe Qualität" (A2DP) eingestellt?
-
Ich glaube, dass das Rider 550 noch sehr lange aktuell bleiben wird. Grüße - Peter
-
Ein Tipp auf das kleine Pfeilchen links löst dein Problem.
-
Danke Justyna für die Antwort. Also muss ich weiter mit den Update Benachrichtigungen leben. Gruß - Peter
-
Hallo @Justyna ?
-
@Justyna: Du hast PN
-
Wackelkontakt kann ich ausschließen, es arbeitet ansonsten einwandfrei. Warnungen abschalten habe ich gemacht. Support anrufen ist noch eine Idee. Oder Justyna?
-
Mit kurviger.de kann ich .gpx einlesen und als .itn speichern. Dabei geschieht genau die o.g. Reduktion. Peter
-
Nein
-
@DieterFC Wenn Du den zu simulierenden Track geladen hast und NICHT auf "Fahren" klickst, dann beginnt die Simulation am gewählten Startpunkt und nicht am aktuellen Standort. Grüße - Peter
-
Silikonspray
-
Ich habe gerade auf der Homepage nachgesehen. Dort gibt es nur noch 4,3 Zoll und demnächst 5,5 Zoll mit Hires. Bildschirm.
-
Der Mitbewerber bringt jetzt ein 5" Motorradnavi. Es kann quer und hoch verwendet werden.
-
Ich verwende keine Mydrive App, sondern die App Blue Car Tethering mit meinem Rider 500 und Android Handy. Klappt mit Verkehrsnachrichten. Muss mich nur im Rider bei TT anmelden. Peter Sry, hab übersehen, dass um iPhone geht.
-
Richtig
-
Ja, genau so.
-
So wie Du es zeichnest wird die Batterie dauerhaft entladen. Hier mein Vorschlag: Leider kann ich nicht Computer-Malen. Deshalb die Handskizze. Wenn Du einen USB-Adapter testen willst, schließ ein Handy an und schau ob es geladen wird. Dann Zündung aus. Nach ca. einer Minute müsste das Laden aufhören. Ich habe den TomTom…
-
Mein Rider 500 hat nach 12 Stunden Standby noch einen fast vollen Akku. Bei einem LiIonen Akku ist normalerweise auch ein Tiefentladeschutz vorhanden.
-
Es ist schon etwas ernster. Ich hatte die Garmin Zumo Stromversorgung an der Steckdose bzw. am Cartool Stecker. Das Teil hat wohl gerade soviel Strom gezogen, dass der Canbus bzw. das Steuergerät meinte, dass eine Alarmanlage o.ä. dran ist und hat nicht abgeschaltet. Meine Batterie wurde auf 0 Volt entladen, was ihr nicht…