[Open Beta] Version 3.4.1

Jürgen
Community Managers, Administrators Beiträge: 7,308 
Community Manager

Community Manager
Version 3.4.1 ist jetzt in der open Beta-Version verfügbar:
- Schwenken und Zoomen für Android Auto Nutzer
- Ein Fix für Benutzer, bei denen das GPS häufig verloren geht
- Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
1
Kommentare
-
Da stimmt einiges nicht in dieser Version
Zoom basierend auf Straßentyp:
- Routenstart in 2D zoomlevel passt jetzt
- kein automatischer Wechsel in 3D
- Auch nicht an Kreiseln etc
- manuell in 3D und zurück in 2D ohne jeweils den Zoom zu ändern, dann zeigt 2D wieder viel zu viel an.
- Autobahnausfahrt Wechsel von 2D in 3D aber Kartenansicht wird nicht mehr aktualisiert. Auch nach 15km wird noch immer ein leeres 1/4 vom Kleeblatt angezeigt.
- Routeninformationen werden zwar noch aktualisiert als rechts im Balken und im blauen feld0 -
Oh weiter geht's mit der Rückmeldung
- Die nicht mehr aktualisieren 3D Ansicht enthält auch Grafik Fragmente vom blauen Rechteck. Das wirkt abgeschnitten und es bleibt der obere Teil erhalten.
0 -
0 -
Auch Bei kurzen Strecken kommt plötzlich eine Meldung im Sinne "keine Route möglich " am oberen Rand.
Es wird keine weitere Route mehr angezeigt.
Der Info Balken rechts bleibt aber erhalten0 -
Nachtrag:
Automatischer Kartenzoom: Anweisungen vergrößern.
Umschaltung von 2D auf Zoom erfolgt anscheinend nur bei Autobahnausfahrt, nicht bei Kreisverkehr oder Fahrspuren
Bei Umschaltung von 2D mit angepasstem Zoom auf z.B. Autobahnausfahrt wird nach der Ausfahrt anstelle des vorherigen 2D Zoom Levels, ein maximaler Zoom In angezeigt als ob es die 3D Ansicht in 2D wäre. Der zuvor verwendete 2D Zoom Level ist weg.
Bei Routenstart in 2D passt der Zoomlevel. erfolgt eine automatische Routenänderung weil man z.B. links anstelle rechts abgebogen ist, wird die neue die neue Route komplett in 2D angezeigt nur das der Zoom nicht mehr stimmt. die verblieben Gesammtroute könnte größer angezeigt werden.
Der Wechsel zwischen 2D und 3D mit den jeweils eingestellten Zoom's hat doch mal wunderbar funktioniert. Egal ob Automatischer Wechsel weil Spurwechsel oder Ausfahrt, es wurde immer wieder auf die vorherige Ansicht und den gewählten Zoom umgeschaltet.
Zumindest sehe ich kein Zoom-Pumpen mehr mit unterschiedlicher Zentrierung.0 -
Seit ich die neue Beta Version installiert habe, funktioniert tomtom Go nicht unter Android Auto. Hoffe das wird behoben. Ich habe das Samsung Note 20 Ultra.1
-
Im EN Forummsbereich wird ähnliches berichtet. Scheinbar hilf es erst die App zu Starten und dann mit dem Auto zu verbinden.
https://discussions.tomtom.com/en/discussion/comment/1802566/#Comment_18025660 -
Habe ich schon probiert. Funktioniert auch nicht.0
-
Hallo @Jürgen ,
Seit dieser Version (Build 4274) meldet sich die Android Auto App mit einem Abofehler. Der Fehler lässt sich umgehen, wenn man zunächst die App auf dem Smartphone startet, geöffnet lässt, und dann erst Android Auto verbindet.
Screenshot:
Weitere Infos oder Tests zur Unterstützung der Fehleranalyse jederzeit gerne :-)0 -
@oeL
Wir haben hierzu leider auch bereits eine Meldung im französischen Forum und @Jim07 hat es bereits an die Techniker weidergeleitet. In der Tat hilft in dieser Situation im Moment nur das Starten auf dem Telefon.
Können wir bitte folgende Info haben?- Welches Abo wurde abgeschlossen?
- Ist die Verbindung zum Internet Wi-Fi, 3G, 4G, 5G oder ohne Verbindun?
0 -
Wenn ich TomTom Go starte und dann erst Android Auto, funktioniert es. Danke für den Tipp. Aber eine Dauerlösung kann das nicht sein.0
-
Macht doch mal neue Sachen rein. Die Beste Navigationssoftware war damals Navigon Mobilenavigator.
Dort konnte man viel mehr Informationen im Bild anzeigen lassen. Die aktuelle Straße auch, nicht nur die nächste wo man was machen soll. Kompass, Höhe.
Die Routenplanung sollte verändert werden. Wenn man eine mit Zwischenstops planen will, ist das bei TomTom viel zu kompliziert.
Bei Start wird immer eine 2D Karte genordet gezeigt, was überhaupt nichts bringt. Das Programm sollte sich merken ob man 2D oder 3D eingestellt hatte, aber falls es 2D war, sollte die Karte in Fahrtrichtung und nah gezoomt gezeigt werden, damit man auch sieht wo man ist.
Ansonsten wäre es auch gut, wenn verschiedene Farben zur Auswahl hätte für Tag und Nacht -Darstellung.1 -
Vor langer Zeit gab es im TomTom Go die Funktion auf Gerät 1 die Route zu planen und zu starten. APP auf Gerät 1 beenden und auf Gerät 2 starten. Gerät 2 hat dann die aktive Route angezeigt und man konnte damit direkt weiter navigieren.
Wir haben das oft genutzt auf dem Tablett die Route planen und mit einem Handy navigieren.0 -
Vor langer Zeit gab es im TomTom Go die Funktion auf Gerät 1 die Route zu planen und zu starten. APP auf Gerät 1 beenden und auf Gerät 2 starten. Gerät 2 hat dann die aktive Route angezeigt und man konnte damit direkt weiter navigieren.
Wir haben das oft genutzt auf dem Tablett die Route planen und mit einem Handy navigieren.
Bezogen auf die Beta Version und Tablett?
Von Computer zu Handy und von Handy zu Handy sehe ich aktuell keine Einschränkungen.
0 -
Lkw Navigation in (4274) ist frei gegeben !!??. Routete genau gleich falsch wie der Expert. War aber nicht anders zu erwarten!0
-
Ich habe selbes Problem mit dem Starten der App auf Android Auto, auch bei mir geht es erst nach dem Start auf dem Handy.
Abgeschlossen ist ein 12 Monats Abo.
Verbunden mit Auto über USB, Internet über LTE/4G.
Modell Pocofone F3 mit Android 12.0 -
Auch ein Vorschlag für eine Neuerung:
Einstellmöglichkeit, ab welcher Geschwindigkeitsüberschreitung man gewarnt wird.
Innerorts finde ich 5 km/h gut
Aber Außerorts fände ich zum Beispiel gut, wenn man es selber hochstellen könnte. Beim Überholvorgang wäre etwas mehr Spielraum praktisch.
Wer rasen will, stellt die Warnung eh ab, deshalb wäre eine Einstellung nicht schlecht.0 -
Kannst ja bei den Cameras alles abschalten dann bekommst du keine Warnung0
-
-
Solche Vergleiche mit anderen Apps find ich immer lustig. Ein anderes Auto (Ferrari) hat auch nur vier Räder mir denen man von A nach B kommt. Mit einem Dacia der weniger kostet als ein Satz Ferrarireifen kommt auch von A nach B.
Ganz abschalten musst du ja nicht, er reicht doch wenn du "Bei zu schnellem fahren" einstellt. Hast halt bei deiner Geschwindikkeitsüberschreitung kurzzeitig das gemecker und danach ist alles wieder gut! .
Wenn da zB. einer mit 95 auf der Bundesstrasse bei erlaubten 100 fährt dürfte man den theoretisch schon gar nicht überholen. Man muss mindestens 10km/h schneller sein , was bei 105km/h schon 20 € für die Überschreitung kosten würde. Ich meine aber dass TT die Möglichkeit der Einstellungstoleranz tatsächlich einmal hatte.0 -
StevieNavi schrieb: »Macht doch mal neue Sachen rein. Die Beste Navigationssoftware war damals Navigon Mobilenavigator.
Bei Start wird immer eine 2D Karte genordet gezeigt, was überhaupt nichts bringt. Das Programm sollte sich merken ob man 2D oder 3D eingestellt hatte, aber falls es 2D war, sollte die Karte in Fahrtrichtung und nah gezoomt gezeigt werden, damit man auch sieht wo man ist.
Also ich fahre immer in 3D, auch wenn ich starte und los fahre fängt die navigation i 3D. genuso hab ich eingestellt. ( Android App)0 -
Frank26133 schrieb: »Auch ein Vorschlag für eine Neuerung:
Einstellmöglichkeit, ab welcher Geschwindigkeitsüberschreitung man gewarnt wird.
Innerorts finde ich 5 km/h gut
Frei einstellbar nach Außerorts und Innerorts müsste es sein.
Mir geht es vor allem um übersehene Tempolimit Schilder. Das kommt zwar selten vor aber wenn an dieser Stelle ein Blitzer steht, dann ist der Schein weg.
Allerdings möchte ich mir mindestens 10-20 Km/h einstellen können.
Das habe ich bei here Maps gesehen. Teilweise wurde ständig wegen Überschreitung gewarnt.
Das Problem lag z.B. bei Tunnel Ein-/ und Ausfahrten, engen Tälern, dichtem Waldgebieten, usw.
Da dachte das Navi häufig, dass ich zu schnell sei, obwohl das gar nicht der Fall war.
Das GPS hatte dann kurz die Position verloren und war deutlich ungenauer, was zum Springen der Position führte.
Teilweise so kurz, dass es noch nicht einmal auf der Karte angezeigt wurde.
Ich habe das dann nur an der Tempo Warnung gesehen.
0 -
Optimal für TT GO: AmiGO als Overlay und darin verfügbare Einstellungen der Tempo-Schwellwerte.
0 -
Also ich fahre immer in 3D, auch wenn ich starte und los fahre fängt die navigation i 3D. genuso hab ich eingestellt. ( Android App)
Vielleicht hätte ich mehr betonen sollen, daß mich das alles per Android Auto interessiert. Jetzt wo die Autos alle eigene Bildschirme haben, möchte ich nicht noch extra ein Telefon per Halterung irgendwo anbringen.0 -
StevieNavi schrieb: »Also ich fahre immer in 3D, auch wenn ich starte und los fahre fängt die navigation i 3D. genuso hab ich eingestellt. ( Android App)
Vielleicht hätte ich mehr betonen sollen, daß mich das alles per Android Auto interessiert. Jetzt wo die Autos alle eigene Bildschirme haben, möchte ich nicht noch extra ein Telefon per Halterung irgendwo anbringen.
Das hättest du in der tat. Hier geht es um die Android App und es gibt mehrere Threads die schreiben über App und AA...:-)
Ich verstehe dich, aber so lange ich mein Handy per Kabel mit dem Auto verbinden muss und viele funktionen die App hat, aufm Autobildschirm NICHT oder eingeschrenkt habe, navigiere ich lieber per App samt Halterung. Hab einen am Luftungsgitter, man siehts kaum und das Handy ist schnel an und ab.
Kommst ins Auto und dann brauchst du 10 min bis du dein Handy mit dem Auto verbunden hast. Danach möchtest du zum Favoriten fahren und im AA hast du NUR 6, also wenn nicht dabei, muss du wieder ans Handy und ohne Halterung irgendwo verstaut ist noch schlimmer.
Keine Routenleiste, kannst Blitzer nicht melden, d.h. weniger gemeldete mobile Blitzer, weniger werden angezeigt/ gewarnt.....
Für mich wird es noch dauern bis ich AA nutzen werde....z.Z. ist mir noch zu wenig was da raus kommt.0
Diese Diskussion wurde geschlossen.