Neue Navis mit 4G SIM

Bembo
ZentralschweizBeiträge: 16,854 
Superuser

Superuser
Hallo
Mich würde Interessieren, wie gross der Wunsch ist, das TomTom wieder einmal ein neues Navi mit 4G SIM auf den Markt bringen würde ? Gibt es überhaupt noch viele Interessenten wo ein solches Navi Kaufen würden? Bei grossem Interesse, würde es sich doch lohnen für TT wieder so etwas auf dem Markt zu bringen. Der Chip oder Komponenten Mangel kann ja nicht ewig dauern.
Bin gespannt auf eure Antworten.
mfg. Bembo
Mich würde Interessieren, wie gross der Wunsch ist, das TomTom wieder einmal ein neues Navi mit 4G SIM auf den Markt bringen würde ? Gibt es überhaupt noch viele Interessenten wo ein solches Navi Kaufen würden? Bei grossem Interesse, würde es sich doch lohnen für TT wieder so etwas auf dem Markt zu bringen. Der Chip oder Komponenten Mangel kann ja nicht ewig dauern.
Bin gespannt auf eure Antworten.
mfg. Bembo
2
Beste Antworten
-
Hallo @kumo
Ich respektiere deine Antwort.
Leider weiss ich nicht wie es im englischen Forum aussieht?
Bin leider einer davon wo das nicht möchte. Ja, ich wiederhole mich wieder. Navi ist Navi + Smartphone ist Smartphone. Es muss nicht alles über das Telefon gehen. Es kann sein das ich mit meiner Meinung veraltet bin. Oder das diejenigen wo wieder so ein Navi wie das GO 6200 mit neuer Technik möchten gegen den Strom schwimmen.
lg. Bembo2 -
Endlich ein neues GO mit SIM - da bin ich sofort dabei!3
-
Hallo Bembo. Ich bin Deiner Meinung. Navi ist Navi u.Natel ist Natel.2
-
Ich würde auch so ein Navi kaufen wenn es teurer wäre.
Hoffe das sich noch mehrere Benutzer melden.
lg. Bembo1 -
Das Discover ist nicht schlecht...aber die Sim fehlt schon.
Vor allem, wenn ich das Telefon zum telefonieren nutze , zieht sich das TomTom halt keine aktuellen Verkehrsdaten in der Zeit.
Und es soll öfter vorkommen, dass man im Auto telefoniert.1 -
Hallo Bembo
In der Tat hat ein Navi mit interner Sim einen großen Vorteil und wen ich vor der Wahl stehen würde, müsste ich mit mir ringen für welches ich mich entscheide.
Vermutlich würde es dann doch das Sim Gerät werden.
Andererseits wird es immer unatraktiver ein Sim Modell auf den Markt zu schmeißen.
Ein Großteil der Neuen Fahrzeuge kommt schon ab Werk mit Navigation auf den Markt. Desweiteren unterstützen auch sehr viele Fahrzeuge eine Spiegelung der Apps auf das Autoradio so das man zwar eine App nutzt aber trotzdem einen brauchbaren Bildschirm hat.
Auch daf man die Kosten für die Sim bzw die daraus resultierenden Verträge auch nicht unterschätzen.
Momentan sehen wir ja in den Foren wie viele Probleme mit der internen Sim haben wo das Profil geändert werden muss oder wo die Sim den Kontakt zum Gerät verliert.
Ich kann es also nachvollziehen wenn TomTom die Finger davon lässt.
Wenn es nicht schon das Smartphone oder ein Tablet gäbe, hätte ich vorgeschlagen das man in den Geräten eine eigene Sim einsetzen kann oder aber auch per Bluetooth mit Daten versorgen.
Ich gehe eh davon aus das TomTom die Geräte nur noch "als nebenbei Produckt" betreibt und vielleicht sogar in ein paar jahren ganz sein lässt weil es nicht mehr wirtschaftlich ist daran Personale zu binden (Entwicklung/Support usw,).......aber da ich einen Rider400 hatte und jetzt einen Rider450 habe, kann ich bewerten wie sich die Softwareentwicklung bei TomTom gestaltet, .......
Aber die sind auch nicht der Große Wurf den man sich vielleicht erhofft hätte. Da stimme ich zu.
1 -
Ja eines mit aktueller Technik und zukünftigen Updates.
Mein Samsung S21 verbindet sich nicht jeden Tag automatisch, daher fahre ich oft ohne Traffic und nutzte hin und wieder Google Maps via AA. Aber auch da muss ich das Handy zuerst anschliessen.
Immer neuere Technologien aber es wird immer komplizierter. Auch ist die Kompatibilität nicht da2 -
Hallo. Was aber viele nicht bedenken,das die aktualisierung der Karten u.Update der Software der eingebauten Navis bei vielen Marken nur während der Werkgarantie gratis ist,und nachher happige Beträge verlangt werden.
Die Aktualität der Karten von nicht eingebauten Navis viel besser sind.1 -
Ich würde zu 100% ein neues Navi MIT SIM kaufen, selbst wenn es ein gutes Stück teurer wäre!3
-
Ja, ein Navi mit SIM das wäre wieder ein Sahnestück.
Vielleicht kann es TOMTOM ja mit der E-SIM lösen. (https://www.tuev-nord.de/explore/de/erklaert/was-ist-eine-esim/)
Dann braucht es keine mechanische Steck-Simkarte mehr.
Ich denke, dass es noch genügend Anlässe für klassische tragbare Navis geben wird.
Gruß
Florian3 -
Ich bekomm den Eindruck nicht los dass der Halbleitermangel ein willkommenes Geschenk für viele war! In 5 Jahren fährt kein einziger Lkw mehr ohne werksverbautem Navi! Da werden auch TT Komponente mit drin sein. Hinzu kommt daß es immer mehr Navi Apps gibt, die wenig bis nichts kosten und echt gut sind! Zwei meiner Kollegen nehmen überwiegend G-Maps zur Navigation obwohl sie Garmin oder TomTom an Bord haben! Und mit HUD ist das Handy bzw. App´s schon eine Nummer für sich! Das wird Zukunft haben!
Aber zum Glück haben wir Menschen viele unterschiedliche Meinungen, das hält den Markt am laufen!1 -
Ich habe einen Citroeen Spacetourer mit Tomtom Navie und eingebauter Sim Karte. Ich würde es am liebsten Rausreisen!!
Ich habe auch ein Tomtom go 5200 was um Welten besser ist!!! Ich fahre nur mit dem Go5200
Aber ich würde auch mehr Geld ausgeben wenn ein Discovery mit Sim und Mapshare auf den Markt kommen würde,ich stehe schon in den Start löchern!1 -
Hallo für alle...
... ich werde mich für tragbare Navi entscheiden. Es konnte nur etwas sterkere Baterie haben. Ich kann die in die Tasche nehmen Auto nicht.
MfG. K-k.1 -
Also ich würde so ein Gerät mit SIM-Karte und 4G (oder meinetwegen sogar 5G) lieber heute als morgen kaufen.2
-
Ein neues Navi mit SIM 4G würde ich sofort kaufen.0
Antworten
-
Einen Rider mit 4G Sim würde ich vielleicht kaufen, aber da ich einen Rider400 hatte und jetzt einen Rider450 habe, kann ich bewerten wie sich die Softwareentwicklung bei TomTom gestaltet, und die Schlussfolgerung daraus ist das ich mir KEIN TomTom Gerät mehr kaufe.1
-
Ich würde ein Discover mit SIMM sofort kaufen, auch wenn es deutlich teurer ist. Bis dahin bleibe ich bei meinem GO „Premium“2
-
Ich bin von den Rider Modellen und vom aktuellen Discover das 'Smartphone-Connected' Prinzip gewohnt, das Ganze funktioniert bei mir (Android 11) problemlos und mein Smartphone kann sich in 2G, 3G, 4G, 5G Netze einloggen. Es hat also viel mehr Möglichkeiten, eine Datenverbindung zu den TomTom Servern herzustellen. Insofern vermisse ich nichts.0
-
Hallo @kumo
Ich respektiere deine Antwort.
Leider weiss ich nicht wie es im englischen Forum aussieht?
Bin leider einer davon wo das nicht möchte. Ja, ich wiederhole mich wieder. Navi ist Navi + Smartphone ist Smartphone. Es muss nicht alles über das Telefon gehen. Es kann sein das ich mit meiner Meinung veraltet bin. Oder das diejenigen wo wieder so ein Navi wie das GO 6200 mit neuer Technik möchten gegen den Strom schwimmen.
lg. Bembo2 -
Endlich ein neues GO mit SIM - da bin ich sofort dabei!3
-
Hallo Bembo. Ich bin Deiner Meinung. Navi ist Navi u.Natel ist Natel.2
-
Ich würde auch so ein Navi kaufen wenn es teurer wäre.
Hoffe das sich noch mehrere Benutzer melden.
lg. Bembo1 -
Das Discover ist nicht schlecht...aber die Sim fehlt schon.
Vor allem, wenn ich das Telefon zum telefonieren nutze , zieht sich das TomTom halt keine aktuellen Verkehrsdaten in der Zeit.
Und es soll öfter vorkommen, dass man im Auto telefoniert.1 -
Hallo Bembo
In der Tat hat ein Navi mit interner Sim einen großen Vorteil und wen ich vor der Wahl stehen würde, müsste ich mit mir ringen für welches ich mich entscheide.
Vermutlich würde es dann doch das Sim Gerät werden.
Andererseits wird es immer unatraktiver ein Sim Modell auf den Markt zu schmeißen.
Ein Großteil der Neuen Fahrzeuge kommt schon ab Werk mit Navigation auf den Markt. Desweiteren unterstützen auch sehr viele Fahrzeuge eine Spiegelung der Apps auf das Autoradio so das man zwar eine App nutzt aber trotzdem einen brauchbaren Bildschirm hat.
Auch daf man die Kosten für die Sim bzw die daraus resultierenden Verträge auch nicht unterschätzen.
Momentan sehen wir ja in den Foren wie viele Probleme mit der internen Sim haben wo das Profil geändert werden muss oder wo die Sim den Kontakt zum Gerät verliert.
Ich kann es also nachvollziehen wenn TomTom die Finger davon lässt.
Wenn es nicht schon das Smartphone oder ein Tablet gäbe, hätte ich vorgeschlagen das man in den Geräten eine eigene Sim einsetzen kann oder aber auch per Bluetooth mit Daten versorgen.
Ich gehe eh davon aus das TomTom die Geräte nur noch "als nebenbei Produckt" betreibt und vielleicht sogar in ein paar jahren ganz sein lässt weil es nicht mehr wirtschaftlich ist daran Personale zu binden (Entwicklung/Support usw,).......aber da ich einen Rider400 hatte und jetzt einen Rider450 habe, kann ich bewerten wie sich die Softwareentwicklung bei TomTom gestaltet, .......
Aber die sind auch nicht der Große Wurf den man sich vielleicht erhofft hätte. Da stimme ich zu.
1 -
Ja eines mit aktueller Technik und zukünftigen Updates.
Mein Samsung S21 verbindet sich nicht jeden Tag automatisch, daher fahre ich oft ohne Traffic und nutzte hin und wieder Google Maps via AA. Aber auch da muss ich das Handy zuerst anschliessen.
Immer neuere Technologien aber es wird immer komplizierter. Auch ist die Kompatibilität nicht da2 -
Hallo. Was aber viele nicht bedenken,das die aktualisierung der Karten u.Update der Software der eingebauten Navis bei vielen Marken nur während der Werkgarantie gratis ist,und nachher happige Beträge verlangt werden.
Die Aktualität der Karten von nicht eingebauten Navis viel besser sind.1 -
Mit dieser Ueberlegung würde ich sofort wieder ein Gerät mit SIM Karte kaufen.1
-
Genau das sehe ich auch so. Weil 250 Sfr.
Oder mehr bezahlen im Jahr für ein Update in der Garage, möchte ich nicht.
Ich kenne einige Leute wo eingebaute Navis haben und sie nicht mehr brauchen. Wo zusätzlich ein TomTom oder ein anderes betreiben.
LG. Bembo0 -
Ich würde zu 100% ein neues Navi MIT SIM kaufen, selbst wenn es ein gutes Stück teurer wäre!3
-
Ja, ein Navi mit SIM das wäre wieder ein Sahnestück.
Vielleicht kann es TOMTOM ja mit der E-SIM lösen. (https://www.tuev-nord.de/explore/de/erklaert/was-ist-eine-esim/)
Dann braucht es keine mechanische Steck-Simkarte mehr.
Ich denke, dass es noch genügend Anlässe für klassische tragbare Navis geben wird.
Gruß
Florian3 -
Dass die fest verbauten Systeme in den Fahrzeugen oft Mist sind ist kein Geheimnis. (das wird bestimmt noch besser vor allem wenn es von der Cloud kommt!) Ich bin beim Expert per BT zu Handy unterwegs und muss sagen dass diese Verbindung noch nie einen Ausfall wegen Empfangsproblemen hat! Ganz im Gegenteil die Sim Verbindung über Vodafone beim Pro 6250. Da gibt es immer wieder mal Ausfälle! Der Datenverbrauch bei den Smartphone Connected Geräten ist derart gering daß er bei mir mit gerade mal 5 GB nicht mal ins Gewicht fällt. Und ich lasse es oft auch die ganze Nacht durch am Netz, auch bei laufender Routenführung!
Ich persönlich gebe Sim Geräten keine Zukunft. Ist auch für die Hersteller nicht die günstigste Variante und die müßen auf den Umsatz schauen, die Wünsche der Kunden ist erst mal zweitrangig! Wer kein Sim Gerät kaufen kann kauft ein anderes, oder gibt es einen/eine die von sich sagen würden sie kaufen kein Gerät wenn es kein Sim Gerät ist??1 -
@s-i-g-g-i
Es war ha mal angesagt mit 4G. Und angeblich wegen Komponenten Mangel nicht gebaut worden. Und auch wenn es für den Hersteller nicht die günstigste Variante ist, sollte es kein Grund sein, kein solches Navi mehr auf den Markt zu bringen. Auch wenn es teurer für den Kunden wird. Ich hoffe mein GO6200 hält noch einige Zeit.
LG. Bembo2 -
Ich bekomm den Eindruck nicht los dass der Halbleitermangel ein willkommenes Geschenk für viele war! In 5 Jahren fährt kein einziger Lkw mehr ohne werksverbautem Navi! Da werden auch TT Komponente mit drin sein. Hinzu kommt daß es immer mehr Navi Apps gibt, die wenig bis nichts kosten und echt gut sind! Zwei meiner Kollegen nehmen überwiegend G-Maps zur Navigation obwohl sie Garmin oder TomTom an Bord haben! Und mit HUD ist das Handy bzw. App´s schon eine Nummer für sich! Das wird Zukunft haben!
Aber zum Glück haben wir Menschen viele unterschiedliche Meinungen, das hält den Markt am laufen!1 -
Nicht zu vergessen, dass autonomes Fahren auch näher rückt….
Situation jetzt ist für mich ist ein externes Navi komfortabler. Einsteigen und los fahren. Mit AA muss zuerst Handy mit Kabel verbunden werden, Adresse muss vollständig eingetippt werden wegen der Nummer bei Gmaps - aber die Adresse sprechen klappt wesentlich besser als bei TT.
Situation in in Zukunft ungewiss da alles „schneller“ geändert/gewechselt wird. U.a. hatte ich das erste TomTom (go720t) recht lange, heutzutage bei täglichen Benutzung und leider veralterter Technik wird das Gerät schneller ersetzt….
In Zukunft wird vieles Vernetzt sein 5G, IOT,… neuere Autos haben WLAN. Mit WLAN im Auto wäre auch ein Navi ohne SIM kein Thema, aber eben jeder hat für sich wieder eine andere Situation und nutzen von Navigations Geräten0 -
Ist natürlich komfortabel wie ich es im Lkw habe, so hat es kaum einer im Pkw. Navi und Handy in die Halterung stecken dann steht schon die Stromverbindung (ohne irgend ein Kabelgewirr ) und nun nur noch BT Tethering einschalten fertig. Und dank der Schnelligkeit der neuen Geräte ist die Adresseingabe ein vielfaches einfacher und schneller als bei den aktuellen Sim Geräten!1
-
Im Grunde genommen wäre die Sache ganz einfach.
Man konstruiert ein Grundgerät in verschiedenen Bildschirmgrößen und ändert nur die aufgespielte Software. (je nach dem was es am Ende sein soll, LKW / PKW / Womo )
Das Mobilfunkmodul könnte man ggf. steckbar ausführen.
Und schon wäre alles erledigt.
Gruß
Florian
1 -
Was die Zukunft punkto Elektronik bringt Wissen wir nicht. Ich bin überzeugt davon das nicht alles besser wird
MfG Bembo3 -
Da muss ich @Bembo mal recht geben. Vieles wird immer mehr eingeschränkt. Früher war mal die Prämisse, so viel reinzupacken wie geht. Heute wird nur noch das Nötigste am Hardware verbaut und in die Software programmiert. Zu viel bedeutet Fehlerquellen und teurer Support.2
-
Ich habe einen Citroeen Spacetourer mit Tomtom Navie und eingebauter Sim Karte. Ich würde es am liebsten Rausreisen!!
Ich habe auch ein Tomtom go 5200 was um Welten besser ist!!! Ich fahre nur mit dem Go5200
Aber ich würde auch mehr Geld ausgeben wenn ein Discovery mit Sim und Mapshare auf den Markt kommen würde,ich stehe schon in den Start löchern!1