Benzinpreise nach Benzinsorten sortieren?

WernerM56
Registered Users Beiträge: 5 
Master Explorer

Master Explorer
Ich habe eine Frage zu den Benzinpreisen in der Android App. Ist es möglich, dort einen Filter einzubauen, der es ermöglicht, nach den unterschiedlichen Benzinsorten zu filtern? Momentan zeigt die App unterschiedliche Benzinsorten mit natürlich unterschiedlichen Preisen an. So wird z.B. bei einer Tankstelle der Preis für E5 angezeigt, bei der nächsten aber für E10. Damit ist es schwer möglich, preise zu vergleichen.
Getaggt:
0
Antworten
-
@WernerM56
Was sollen den unsere Navis noch alles können? So etwas würde nie richtig funktionieren.
MfG. Bembo0 -
So etwas würde nie richtig funktionieren.
Warum nicht? Es gibt spezielle Apps, die in Echtzeit die Markttransparenzstelle abfragen und die Preise innerhalb weniger Minuten korrekt anzeigen. Das könnte man auch in die Navis integrieren.
Ich stehe auf dem Standpunkt, wenn ein Anbieter/Hersteller so etwas implementiert, sollte es auch richtig funktionieren. Wenn dann aber noch nicht einmal durchgehend die gleiche Spritsorte angezeigt wird, ist das großer Murks, den kein Mensch braucht.2 -
@WernerM56
Was sollen den unsere Navis noch alles können? So etwas würde nie richtig funktionieren.
MfG. Bembo
Ich war der Meinung, hier geht es um konstruktive Diskussionen. Wer bist Du? Antwortest Du im Namen von TomTom, wenn Du "unsere Navis" schreibst?
Es ist in der App möglich, nach Diesel, Benzin, Gas usw. zu filtern. Ich kann sogar nach CNG- oder LPG-Gas filtern. In Deutschland gibt es aber nun mal mindestens drei verschiedene Arten von Benzin. Es bringt dem Nutzer dabei nichts, wenn mal der E10-Preis und mal der E5-Preis angezeigt wird. Das ist wie ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Fazer-Thom trifft es auf den Punkt. Er hat das Problem erkannt. Die Tank-Apps können das. Daher sollte das auch entsprechend in der App realisierbar sein.0 -
Hallo @WernerM56
Wer ich bin ? Ein Benutzer wie du.Es wurde schon einiges geschrieben, wegen den Benzinpreisen. Auch das die angegebenen Preise leider oft nicht stimmen.
Auch wenn ich wieder ein paar Bin anderer Meinung erhalte
1. Arbeiten unsere Navis oft sehr langsam. (Langsamer Prozessor)
2. Fahre ich den Tank nicht fast leer.
3. Es gäbe wichtigere Sachen wo wieder auf das Navi sollten, wo leider von TomTom aus dem Programm genommen wurde und anderes.
Zb: Wo bin ich, bei einem Unfall oder einer Panne.
Auch Wetterdienste.
Vielleicht bringt TomTom mal ein neues Navi mit mehr Speicher und besseren Prozessoren, dann sieht das ganze wieder anders aus.
Da gehen halt die Meinungen auseinander, was ein gutes Navi können sollte.
Bin überzeugt das viele den Unterschied von E5 und E10 Kraftstoff nicht kennen.
mfg. Bembo0 -
Hallo @Bembo,
es ist doch in Ordnung wenn andere User anderer Meinung sind. Da sehe ich kein Problem, und ich denke, du auch nicht.
Ich will aber meine Sicht nochmal erläutern. Es geht hier um eine Android App die auf meinem Smartphone läuft, und zwar sehr gut. Das ist deutlich bequemer als ein zusätzliches Navi. Die Karten z.B. werden im Wochentakt aktualisiert. Ich habe auch ein Navi eines anderen Herstellers, aber das liegt im Schrank. Allerdings ist es bei diesem mindestens fünf Jahre alten Gerät möglich, auch nach unterschiedlichen Benzinsorten filtern und sich die entsprechenden Preise anzeigen zu lassen.
Wieviele Autofahrer den Unterschied zwischen E5 und E10 kennen, weiß ich nicht, aber das ist auch nicht wichtig. Aber sie/er wird wissen, was sie/er tanken darf. Und das wissen die meisten.
Es geht hier ja nicht darum, eine komplett neue Funktion zu erfinden, sondern nur darum, eine vorhandene Funktion zu erweitern. Und solange es Smartphone-Apps mit genau diesem Thema gibt, die millionenfach heruntergeladen werden, sehe ich auch einen Bedarf dafür. Und die Apps sind sehr aktuell, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Das ist alles eine Frage der Datenquelle und der entsprechenden Verarbeitung. Ich hätte auch kein Problem, dafür ein oder zwei Euro zusätzlich zur Abogebühr zu zahlen. Das kosten werbefreie Apps auch.
Mein Smartphone sendet übrigens - wie viele andere auch - bei Notrufen den Standort mit. Und bei neuen Autos ist der automatische Notruf eCall vorgeschrieben. Nach einem Unfall mit Airbag-Auslösung oder nach manueller Anforderung über die SOS-Taste baut sich eine Sprachverbindung über Mobilfunk auf und sendet zusätzlich die Koordinaten des aktuellen Standorts mit. (Quelle: ADAC).
Liest hier eigentlich jemand aus der Entwicklung von TomTom mit, der zumindest solche Anregungen zur Kenntnis nimmt?
Gruß au dem Norden
0 -
Hallo @Werner56
Ja, es ist in Ordnung wenn andere eine andere Meinung haben.
Nein, von der Entwicklung liest leider keiner mit.
Ich telefoniere mit dem Smartphone . Oder ab und zu ein Wathsapp Schreiben.
Fürs navigieren brauche ich das Navi.
Wünsche dir gute Fahrten.
MfG. Bembo0 -
Hi,
nur mal so nebenbei, seibst wenn es so möglich wäre das zu machen, brigt es nicht wenn die preise dann oft nicht stimmen....!
Also in der App kann man festlegen welche Motorart und Spritart. Warum soll ich dann nach verschiedenen Spritarten sortieren wenn ich z,B, Diesel fahre und tanke. Also was interesieren mich dann Benzinpreise oder elektro. Umgekehrt genauso.
Da wir aber Superhandys haben und auch die Apps für alles mögliche, was spricht dagegen wie @Fazer-Thom schreibt, einfach eine App (spezielle App) zu benutzen, wo ich dann viel genauer das was ich möchte bekomme....
Wir wollen in einem Navi alles mögliche haben und dann beschweren wir uns, dass einiges nicht richtig funktioniert.1 -
Hallo @Dagobert,
als Fahrer eines Benziners kann ich aber nicht mal eben einfach Benzin tanken, sondern muss nach E5 oder E10 unterscheiden. Eine unterschiedliche Preisangabe ergibt aus meiner Sicht keinen Sinn. Dann soll TomTom die Preise einfach weglassen und gut ist es. Ich habe übrigens im Schrank ein Navi von Garmin. Die schaffen es, angepasste Daten anzuzeigen.
Nicht stimmende Preise kann ich nicht gelten lassen. Zumindest in Deutschland müssen alle Preisänderungen an den Tankstellen in Echtzeit an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTSK) beim Bundeskartellamt melden. Von dort können die Daten an sogenannte Verbraucher-Infodienste in Echtzeit abgerufen geliefert werden. Das sind inzwischen mehr als fünfzig dieser Infodienste.
Natürlich kann ich eine spezielle App benutzen, aber in TomTom Go wäre es doch viel einfacher. Auf das Suchen-Feld klicken, Tankstellen auswählen, ein Klick auf eine Tankstelle in der Liste und ich kann direkt dorthin navigieren. Fertig.
Und da du hier @Fazer-Thom zitiert hast, will ich das auch gern tun: "Wenn dann aber noch nicht einmal durchgehend die gleiche Spritsorte angezeigt wird, ist das großer Murks, den kein Mensch braucht."1 -
Wie so nicht...neueren Benziner können ohne Bedenken E10 tanken...
Oder hast du ein älteren ( älter als 2012)...?
Und du denkst TT interessiert was du nicht gelten lassen kannst...?
Es gibt noch mehr Sachen die einfacher wären, wenn TT es machen würde.1 -
Das ist auch lange nicht alles. Die Tankstellensuche mit Preisen muß auch ordentlich in die Routenplanung eingebunden werden, z. B. eine Suche Entlang oder in einem bestimmten Umkreis der Route und das die Ziele dann in der Reihenfolge angepasst werden wie es am besten klappt.
Das ist auch alles nichts schweres für ein Computer. Er macht das was er am besten kann. Daten auswerten und statistische Entscheidungen treffen, was zur Zeit das Werbeschlagwort "Künstliche Intelligenz" hat, obwohl da keinerlei Intelligenz bei ist und das im englischen das auch gar nicht bedeutet.0 -
StevieNavi schrieb: »Das ist auch alles nichts schweres für ein Computer. Er macht das was er am besten kann. Daten auswerten und statistische Entscheidungen treffen, was zur Zeit das Werbeschlagwort "Künstliche Intelligenz" hat, obwohl da keinerlei Intelligenz bei ist und das im englischen das auch gar nicht bedeutet.
Vielleicht macht ein Computer so was aber so was zu programieren durfte etwas schwerer sein. Sonst könnte sich jeder selber auf die schnelle so was programmieren und so machen wie man es am liebsten möchte. Statt so was ,wollen wir dass die Hersteller so was einfaches schnell und zufriedenstellend machen...
Einiges geht und anderes braucht seiner Zeit...und da haben viele wenig Geduld.. :-)
1 -
So, noch einmal und dann höre ich auf hier. Ich hatte mir hier lösungsorientierte Ansätze erhofft. Vielleicht finde ich in Amsterdam einen Ansprechpartner.
@StevieNavi: Deine Hinweise zur Suche sind schon realisiert. Während einer Navigation kann ich innerhalb der Tankstellensuche z.B. u.a. auswählen, ob ich entlang der Strecke, in einer Stadt oder um den Zielort herum suchen möchte. Das funktioniert auch wunderbar. Mir geht es wirklich nur darum, die Filtermöglichkeiten im Fahrzeugprofil so zu verfeinern, dass unterschiedliche Benzinsorten angezeigt werden. Es sollte auch für den Programmierer kein Problem sein. Die Funktion ist ja grundsätzlich schon da, und weitestgehend verlässliche Daten sind auch verfügbar. TomTom muss es nur wollen.
Und nun noch zu dir, @TucoB . Ich bin vor gut zwei Jahren nach über 48 Jahren im Beruf in Rente gegangen. Der Grund, warum ich z.B. auch beim Sprit auf den Preis achte, ist darin begründet, dass ich versuche, das mir zur Verfügung stehende Geld für mich sinnvoll auszugeben. Dafür muss ich im Gegenzug z.B. nicht rumjammern, dass ich zu wenig Datenvolumen habe, auch wenn der Verbrauch mal etwas höher ist. Und wenn ich mal ein neues Smartphone benötige, kann ich in eine höhere Preisklasse gehen. Wie gesagt geht es mir darum, mein Geld für mich sinnvoll auszugeben. Was andere machen, ist mir völlig egal. Was das jetzt mit Mörtel anmischen zu tun hat, verschließt sich mir allerdings. Sollte ich mal jemanden benötigen, der Mörtel anmischt, gehe ich zu Profis in ein Baugeschäft und beauftrage das ganz normal. So mache ich es mit allen Handwerkern, sei es ein Maler, Klempner oder was auch immer. Und sollte TomTom meine Anregung aufnehmen, bin ich natürlich bereit, dafür auch zu zahlen.
Und da du ja offenbar noch sehr in der Vergangenheit lebst, noch ein paar Worte zu den von dir erwähnten "Zonies". Ich war wenige Monate nach der Grenzöffnung in Sachsen-Anhalt. Bis zum Ende meiner beruflichen Tätigkeit hatte ich mit Menschen aus den sogenannten "neuen Bundesländern" zu tun. Das waren sowohl Kolleginnen und Kollegen als auch welche aus dem beruflichen Umfeld. Die von dir beschriebenen Eigenschaften habe ich bei keinem dieser Menschen vorgefunden. Natürlich gibt es Menschen, die alles umsonst haben wollen, aber das ist keine Frage von Ost und West. So viel Lebenserfahrung habe ich. Im Gegensatz zu dir waren sie allerdings alle in der Lage, sich in einer korrekten Rechtschreibung mitzuteilen. Bevor du also hier dumme Kommentare hinterlässt, beschäftige doch mal ein bisschen mit der korrekten deutschen Sprache. Damit könntest du deine Zeit sicher viel sinnvoller verbringen.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
5