Zusammenhang zwischen GO App und Android Auto ??
Antworten
-
Für ältere Fahrzeuge, deren Headunit noch kein WIFI unterstützt, gibt es USB-Sticks ("Dongles") mit denen sich dann ein Bord-WIFI aufspannen lässt.0
-
Ah okay!
Für meinen JAZZ ist wireless offiziell auch nicht vorgesehen. In einem anderen Forum fand ich eine Anleitung zur Freischaltung. Weiß der Himmel warum Fahrzeughersteller ihre Möglichkeiten verstecken und verschweigen?!0 -
Die Gründe dafür können ja leider mannigfaltig sein.
Eine Strategie ist es, die Hardware in verschiedenen Fahrzeugmodellen zu verbauen. Das spart Kosten, da nicht für jedes Fahrzeug eigene Platinen verbaut werden müssen. Um aber höherwertige Fahrzeuge oder Austattungslinien attraktiver zu machen, werden in kleineren Modellen oder Ausstattungen nicht alle Features freigeschaltet.
Vielleicht sind es auch nur schnöde lizenzrechtliche Gründe. Man kennt es von Microsoft Windows. Der Datenträger ist immer der Gleiche. Aber welche Version mit welchen Features Du am Ende installierst, entscheidet Dein Lizenzschlüssel, den Du bei der Installation eingibst.
Wenn ein Fahrzeughersteller generische Hardware verwendet, dann erwirbt er Lizenzen für die dazugehörige Software. Je mehr Features sich damit nutzen lassen, je teurer wird es. Und der Mehrpreis wird dann auch auf den Fahrzeugpreis umgeschlagen.
Schön sieht man das bei Navigationssoftware. Wo wir wieder beim Thema wären. Allein die Lizenz für Tomtom, das im Fahrzeug installiert ist, kostet 400 bis 500 Euro Aufpreis. Und ist - was die Updates angeht - auch noch auf ein paar Jahre begrenzt. Die Hardware ist aber gleich (bis vielleicht auf den größeren Speicher). Deswegen verzichten chinesische E-Auto-Hersteller beispielsweise auf integrierte Navigationssoftware und andere Spielereien, sondern setzen auf kostengünstigere Schnittstellen wie AA. Das drückt die Preise (weniger Kosten durch teure Lizenzen) und bindet den Fahrer weniger an Vorgaben durch das Fahrzeug.1 -
Schon mal in den Google Play Store oder in den englischsprachigen Bereich des Forum geschaut? Da wird seitens des Herstellers seit Monaten behauptet, dass es alleine an den Einschränkungen von Android liegt und angekündigt, dass man "darüber nachdenkt", "plant" oder "daran arbeitet" Zoom / Verschieben der Karte, Seitenleiste und Warnmeldungen zu implementieren. Gleichzeitig schaffen sie es (teilweise) aber in AmiGo. Als zahlender Kunde kommt man sich da langsam verarscht vor!
Ich wurde da auf IPhone umsteigen...es ist bestimmt besser. Für mich ist eigentlich egal ob es bei TT oder bei Google liegt, Fakt ist, es funktioniert NICHT und so lange es nicht funktioniert ( noch ein paar andere Sachen auch) benutze ich es nicht. Ich beobachte es und teste und wenn es dann SO WEIT IST, dass ich damit zufrieden bin, werde ich es nutzen. Natürlich kann man hier meckern und in Frage stellen, bei wem liegt die Schuld....es hilft leider nicht. Alles geht sein Tempo und wenn es so weit ist, wird einiges mehr funktionieren, hoffe ich. Also ich warte ab....Was soll sich deiner Meinung nach da noch bewegen? Ich nutze seit einiger Zeit AAWireless und das funktioniert super! Lediglich tomtom Go macht da Probleme. Oder meinst du Seitens tomtom?
Ja ich hoffe, dass noch andere Firmen so was machen und das man so was einfach in der Laden kaufen kann. Möchte nicht nach Amerika bestellen. Auch da wird es mit der Zeit noch mehr geben. Es gibt z.Z. noch eine andere Firma die so was produziert. Mal sehen wie es in Zukunft wird.
Warum macht TT da probleme. TT hat eine App die gut funktioniert. Jetzt ist dazu noch AA gekommen. Hat TT behauptet, dass alle Funktionen die in der App sind, einwandfrei in AA funktionieren..?
Jetz wollen viele, die AA oder CaPlay haben, auf biegen und brechen alles in AA/ CarPlay haben. Und weil es nicht geht ist TT schuld.
Wenn AA nicht so funktionieret wie man möchte, dann einfach die APP weiter OHNE AA nutzen und warten bis die AA nach Wünsch funktioniert .
PS. Aufm CarPlay sollte die Routenleiste jetzt funktionieren...
Ich denke irgendwann kommt es auch in AA...
0 -
Niederrheiner2 schrieb: »
Wenn ich keine Route fahre, dann startet tomtom Go etwa alle zwei Minuten neu. Außer ich starte zuerst die App am Handy. Dürfte an der Wireless-Verbindung zum Auto liegen. Bei Kabelverbindungen scheint das Problem nicht aufzutreten. Mal sehen ob die neue beta das behebt...0 -
Strawinsky schrieb: »Für ältere Fahrzeuge, deren Headunit noch kein WIFI unterstützt, gibt es USB-Sticks ("Dongles") mit denen sich dann ein Bord-WIFI aufspannen lässt.
Und da verwende ich eben AAWireless: https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/0 -
-
Ich wurde da auf IPhone umsteigen...es ist bestimmt besser.
Vorher steige ich auf Buschtrommel um bevor ich mir ein iPhone zulege!
AAWireless kommt, so wie TT, aus den Niederlanden.Ich hatte das Glück, es über eine Verkaufsplattform (willhaben.at) zu bekommen.
Hat TT behauptet, dass alle Funktionen die in der App sind, einwandfrei in AA funktionieren..?
Nachdem TT alle Vorzüge im Play-Store aufzählt, steht dann noch:- NEU! : Jetzt mit Android Auto kompatibel
Da steht nichts, dass viele der tollen Funktionen, die oberhalb aufgeführt sind, nicht funktionieren! Also komm mir nicht mit so einer infantilen Aussage!Und weil es nicht geht ist TT schuld.
Ja, TT ist schuld, dass sie Funktionen die in ihrer kostenlosen App funktionieren, in der Kaufversion nicht geboten werden. Ja, TT ist schuld, dass sie seit Monaten versprechen, dass daran gearbeitet wird und nichts passiert (ist das nur eine drei Mann Garagenfirma?). Ja, TT ist schuld, die Beschränkungen nicht transparent zu kommunizieren. Ja, TT ist schuld zahlende Kunden als Beta-Tester zu missbrauchen (denn nichts anderes ist deren Software und Karten derzeit).
Okay, du bis offensichtlich tomtoms größter Fan (oder hältst viele Firmenanteile), aber so blind kann man doch nicht sein...Wenn AA nicht so funktionieret wie man möchte, dann einfach die APP weiter OHNE AA nutzen und warten bis die AA nach Wünsch funktioniert .
Ich werde nicht >15 Jahre in die Vergangenheit reisen und mir mein Handy an die Windschutzscheibe kleben wenn ich einen fix verbauten großen Bildschirm im Auto habe, der mit dem Telefon gekoppelt werden kann! Alleine wegen der Sicherheit.PS. Aufm CarPlay sollte die Routenleiste jetzt funktionieren...
Ich denke irgendwann kommt es auch in AA...
Das hoffe ich sehr! Und hoffentlich bald...
2 -
@ WaJoWi:
Gratulation !!
Endlich spricht jemand Klartext !
Es ist auch bezeichnend für TT, daß kein TT-Mitarbeiter hier einen konstruktiven Kommentar abgibt !
Nach dem Motto - einfach totschweigen .............
1 -
Niederrheiner2 schrieb: »
Ja, sollte das Auswirkungen haben? Auf jeden Fall hat die neue Beta das Problem NICHT behoben. Gemeldet habe ich das schon vor einiger Zeit und auch andere Wireless-Nutzer haben es.0 -
@WaJoWi , nach der Deinstallation lief bei mir alles problemlos!0
-
@Niederrheiner2 Danke, werde ich mal versuchen...0
-
@WaJoWi
wenn dich so vieles stört nutze was, was besser ist...!!!!!!
ich bin kein Fan, ich nutze das, was da ist und freue mich wenn neues dazu kommt.
oder zwingt dich jemand NUR TT per AA zu nutzen....?
Kompatibel heißt nicht, dass alles was in der App funtioniert 1:1 aufm AA funktioniert. Es wäre wünschenswert aber so lange wir nicht wissen warum es nicht geht kann man weder TT noch jemand anderen als schuldigen bezeichnen. Und es kommt immer mehr, es braucht seine Zeit.
ich wünsche mir noch vieles mehr was es nicht gibt oder geht,und soll ich jetzt auf die Welt poltern weil es nicht klappt....? Anstatt sich selbst behelfen wie es geht, einfacher ist hier Tag und Nacht zu poltern wer schuld oder wer nicht schuld ist. Das so was nicht hilft weißt du auch schon...weil du, wie ich lese bei Beta bist. Da beschwerst du dich auch pausenlos, oder...? Hilft es was....??? geht es schneller....?
NEIN es geht nicht schneller, also weiter machen, wenn dich das glücklischer macht.....0 -
@Dagobert , man könnte meinen Du wolltest Leute aus dem Forum vergraulen, die nicht auf Deiner Linie liegen!
Ich denke, dass TT hier sehr wohl mitliest und man sich hier nicht nur Claqueure wünscht!1 -
Niederrheiner2 schrieb: »@Dagobert , man könnte meinen Du wolltest Leute aus dem Forum vergraulen, die nicht auf Deiner Linie liegen!Niederrheiner2 schrieb: »Ich denke, dass TT hier sehr wohl mitliest und man sich hier nicht nur Claqueure wünscht!
ja, hier lesen die Admins und Moderatoren mit und wenn es was zu verkunden gibt ,schreiben sie es. Also wenn es dann so weit ist ,dass die Routenleiste bei AA funktioniert, wird es gemeldet. Egal was ihr oder ich hier noch schreiben..!!!
Sinnvoller wäre zu schreiben, wie man die App und die AA noch besser ausnutzen könnte, obwohl noch nicht alles 1:1 wie in der App funktioniert. Also Tipps etc. Anstatt immer wieder schuldigen zu suchen , und die Tage oder Monate zählen die vorbei gehen und wo AA immer noch nicht so funktioniert wie es soll...1 -
@WaJoWi
so lange wir nicht wissen warum es nicht geht kann man weder TT noch jemand anderen als schuldigen bezeichnen.
Sag mal, verstehst du immer noch nicht worum es geht? TomTom selbst kann es (teilweise). Zum Beispiel kann man Gefahrenstellen in AmiGo auf AA melden, in Go jedoch nicht. Die Anweisungen entsprechen eher der natürlichen deutschen Sprache. Man erfährt bei Blitzern die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und erhält bei SectionControls die aktuelle Durchschnittgeschwindigkeit. Und wenn man das als zahlender Kunde nicht kritisieren darf, dann sollen sie doch das Forum schließen.
Wenn es dich stört, dass hier jemand kritisiert und nach lange versprochene Funktionen fragt, dann lese doch einfach nicht mehr mit! Alle wissen längst, dass du mit TT glücklich bist und es nicht verstehst, dass andere das anders sehen. Es interessiert keinen mehr...2 -
@WaJoWi
so lange wir nicht wissen warum es nicht geht kann man weder TT noch jemand anderen als schuldigen bezeichnen.
Sag mal, verstehst du immer noch nicht worum es geht? TomTom selbst kann es (teilweise). Zum Beispiel kann man Gefahrenstellen in AmiGo auf AA melden, in Go jedoch nicht. Die Anweisungen entsprechen eher der natürlichen deutschen Sprache. Man erfährt bei Blitzern die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und erhält bei SectionControls die aktuelle Durchschnittgeschwindigkeit. Und wenn man das als zahlender Kunde nicht kritisieren darf, dann sollen sie doch das Forum schließen.
Ich schon aber du wahrscheinlich immer noch nicht!!! Hab schon oben geschrieben dass AmiGo und TT Nav App unterschiedliche Software haben. Also dann vestehst du vielleicht, warum es bei AmiGo geht und bei TT Nav App nicht geht. Und ich habe NICHT GEGEN KRITIK, man soll aber Verstendniss mitbringen, dass vielleicht bei TT Nav App die Umsetzung nicht so einfach ist und deswegen länger dauert. Und es wird nicht schneller, wenn man es immer wieder schreibt und wiederholt.Wenn es dich stört, dass hier jemand kritisiert und nach lange versprochene Funktionen fragt, dann lese doch einfach nicht mehr mit! Alle wissen längst, dass du mit TT glücklich bist und es nicht verstehst, dass andere das anders sehen. Es interessiert keinen mehr...
Und nur weil du unbedingt mit AA navigieren möchtest und die App nicht so funktioniert wie es soll, stört dich wenn ich schreibe nutze das was geht ( oder eben nicht)...und rest kommt irgendwann ( hoffe ich). Du denkst, wenn du dich hier immer wieder beschwerst ,geht es schneller mit Umsetzung.... Süße Träume......
Und noch mal: Wenn mich was stört und wird nicht besser suche ich mir was besseres. Wenn nicht besseres gibt, versuche ich damit was ich habe umzugehen und hoffe, dass es besser wird....
1 -
@Dagobert
Wenn der Hersteller etwas anbietet und verspricht, das nun die GO App auch mit Android Auto funktioniert, dann kann man davon ausgehen, das ALLE Funktionen zur Verfügung stehen.
Wenn das nicht der Fall ist, dann muss das irgendwo stehen - Fussnote oder wo auch immer.
Bei AV-Receivern steht dann z. B. das diese Funktion mit einem Firmware Update nachgereicht wird - dann kann ich entscheiden, ob ich das Produkt zum jetzigen Zeitpunkt kaufe oder erst dann, wenn die Funktion wirklich per Firmware Update verfügbar ist.
3 -
@Dagobert
Wenn der Hersteller etwas anbietet und verspricht, das nun die GO App auch mit Android Auto funktioniert, dann kann man davon ausgehen, das ALLE Funktionen zur Verfügung stehen.
Wenn das nicht der Fall ist, dann muss das irgendwo stehen - Fussnote oder wo auch immer.
Bei AV-Receivern steht dann z. B. das diese Funktion mit einem Firmware Update nachgereicht wird - dann kann ich entscheiden, ob ich das Produkt zum jetzigen Zeitpunkt kaufe oder erst dann, wenn die Funktion wirklich per Firmware Update verfügbar ist.
Bin bei dir obwohl ich mich IMMER erst gut informiere bevor ich mir was besorge. natürlich auch so kann man nicht ausschließen, dass irgendwas nicht dabei ist, was man sich wünscht,.Risiko ist aber minimiert.
Und die App funktioniert mit AA, leider nicht alles wie bei der App und wir wissen nicht ob es bei TT oder bei Google oder bei wem auch immer liegt. Ich kann mir vorstellen dass TT alles was in der App ist, auch bei AA bereitstellen möchte. Warum es nicht klappt steht in den Sternen.1 -
@Dagobert , hiermit beende ich jegliche Kommentierung Deiner Beiträge! Einer von uns beiden "versteht nichts" - wenn es Dir hilft nehme ich das gerne auf mich!3
-
Niederrheiner2 schrieb: »@Dagobert , hiermit beende ich jegliche Kommentierung Deiner Beiträge! Einer von uns beiden "versteht nichts" - wenn es Dir hilft nehme ich das gerne auf mich!
Das kannst du gern machen, muss nicht extra erwähnen..., einfach nicht machen , wenn du nicht magst, so einfach ist das. Ist ja auch ein Forum wo man sich untereinander hilft und nicht diskutieren muss, ob was in eine Woche/ Monat/ Jahr noch zu machen ist. Das liegt bei TT alleine und TT sagt leider nicht im Voraus, wann was kommen soll.1 -
Niederrheiner2:
Inhalt beleidigend: vom Moderator entfernt
.
0 -
Niederrheiner2 schrieb: »@WaJoWi , nach der Deinstallation lief bei mir alles problemlos!
Hat bei mir leider nichts gebracht. Im englischsprachigen Forenteil wurde aber gesagt, dass man sich des Bugs bewusst ist, und man daran arbeitet (auch schon wieder mehrere Wochen).1 -
Schade, hängt unter Umständen auch von der Android-Version ab - da ist man ja vor "Basteleien" der Gerätehersteller und Provider auch nicht gefeit!0
Diese Diskussion wurde geschlossen.