AmiGO meldet bestimmten Blitzer nicht (mehr) - warum?

XashDE
Registered Users Beiträge: 4 
Apprentice Traveler

Apprentice Traveler
Ein Blitzer, der seit einigen Tagen an einer bestimmten Stelle steht wurde immer vorbildlich als Warnung gemeldet. Am dritten Tag jedoch macht´s Blitz und da war das Foto!
Es kam jedoch keinerlei Warnung durch AmiGO wie an den vorherigen Tagen, obwohl der Blitzer an exakt der selben Stelle stand.
Auch am nächsten Tag wurden alle anderen Blitzer auf der Strecke ohne Wenn und Aber gemeldet, dieser allerdings auch am nächsten Tag nicht mehr. Wieso?
Empfang ist voll da, Stelle ist identisch zu den vorigen Tagen und auch sonst gibt´s keinerlei Grund warum er nicht erwähnt werden sollte.
( Wo kann ich mein Bussgeld einreichen? ^^)
Es kam jedoch keinerlei Warnung durch AmiGO wie an den vorherigen Tagen, obwohl der Blitzer an exakt der selben Stelle stand.
Auch am nächsten Tag wurden alle anderen Blitzer auf der Strecke ohne Wenn und Aber gemeldet, dieser allerdings auch am nächsten Tag nicht mehr. Wieso?
Empfang ist voll da, Stelle ist identisch zu den vorigen Tagen und auch sonst gibt´s keinerlei Grund warum er nicht erwähnt werden sollte.
( Wo kann ich mein Bussgeld einreichen? ^^)
0
Antworten
-
hallo XashDE, melde den Bußgeld-Bescheid beim Salzamt, vielleicht bezahlen die für Dich
Aber mal im Ernst, Du weißt seit Tagen, dass an einer bestimmten Stelle ein Blitzer lauert und trotzdem fährst Du hinein. Was brauchst Du noch, bis Dir klar ist, dass dies teuer werden kann?
Hoffe, Du merkst Dir in Zukunft zumindest diese Stelle, auch wenn durch AmiGO keine Meldung kommt.
MfG. oe5psl
3 -
@XashDE
Weiterhin gilt, ohne konkrete Angaben können andere hier im Forum nicht nach Ursachen suchen, wenn es welche geben sollte.0 -
AmiGO meldet bestimmten Blitzer nicht (mehr) - warum?
Nach mehreren 'Nein' Antworten anderer Nutzer wird der Blitzer dann nicht mehr angezeigt. Das macht Sinn, denn mobile Blitzer können eben auch verlagert werden.
Oder stelle dir vor, ein mobiler Blitzer würde untertags tatsächlich mehrfach an andere Stellen verlagert. Meinetwegen in einem wiederkehrenden Rhytmus an immer die gleichen Stellen. Der Blitzer wäre dann tatsächlich vorübergehend weg gewesen. 'Nein' Antworten anderer Nutzer wären völlig berechtigt gewesen.
Und dann wird das Ding, kurz bevor du zu schnell des Weges kommst, wieder an der dir bekannten Stelle aufgestellt und du wärest der erste, der an diesem 'neu' aufgestellten Blitzer vorbei fährt... Blitz...3 -
Ich weiss ja nicht wofür ihr so alle die App auf dem Handy habt aber als Navi ist sie nicht Mal durchschnittlich, daher bleibt ja quasi nur als Radarwarner.
"Hilfreiche" Tips wie "halte dich an die Geschwindigkeit" sind daher komplett am Thema vorbei...
@mapfanatic Welches wären denn hilfreiche Infos die weiterhelfen könnten bei der Fehlersuche?1 -
Fehlersuche brauchst du nicht. Wenn nicht gemeldet wird nicht gewarnt ( bei mobilnen Blitzer). Wenn ich aber da wo häufig geblitzt wird trotzdem erwischt werde, liegt Fehler eindeutig bei mir und nicht am Blitzerwarner.
Es sind sowieso NUR als Hilfe da und fahren nicht. Für fahren bist du zuständig.1 -
Ein Blitzer, der seit einigen Tagen an einer bestimmten Stelle steht wurde immer vorbildlich als Warnung gemeldet. Am dritten Tag jedoch macht´s Blitz und da war das Foto!
Bei den stationären Blitzern verschwinden einige Meldungen sporadisch und tauchen nach einiger Zeit wieder auf. Diesen Fehler gibt es bei TT schon gefühlt "ewig".
Bei den mobilen Blitzern gibt es ein Timeout der Anzeige, wenn nicht genügend Meldungen der User innerhalb einer Zeitspanne als Bestätigung gesendet werden.
Sicherheitshalber kann das kostenlose "Blitzer.de" oder für einmalige 5 EURO Obulus "Blitzer.de Plus" im Hintergrund mitlaufen.
Schützt die Geldkatze und vermeidet lautet Schmerzensschreie0 -
Ein Blitzer, der seit einigen Tagen an einer bestimmten Stelle steht wurde immer vorbildlich als Warnung gemeldet. Am dritten Tag jedoch macht´s Blitz und da war das Foto!
Bei den stationären Blitzern verschwinden einige Meldungen sporadisch und tauchen nach einiger Zeit wieder auf. Diesen Fehler gibt es bei TT schon gefühlt "ewig".
Bei den mobilen Blitzern gibt es ein Timeout der Anzeige, wenn nicht genügend Meldungen der User innerhalb einer Zeitspanne als Bestätigung gesendet werden.
Sicherheitshalber kann das kostenlose "Blitzer.de" oder für einmalige 5 EURO Obulus "Blitzer.de Plus" im Hintergrund mitlaufen.
Schützt die Geldkatze und vermeidet lautet Schmerzensschreie
Auch Blitzer.de ( egal ob kostenlose oder Pro) kann nicht alles..:-)
Hab auch und es läuft im Hintergrund.
Vor allem wenn ich die Stelle kenne wo oft geblitzt wird...brauche ich kein Blitzerwarner, da fahre ich automatisch langsamer und schaue ob Blitzer da ist...
Fahren nach dem Moto Heute werde ich nicht gewarnt, also kein Blitzer und freie Fahrt ist meistens teuer...:-) oder wie du schreibst produziert Schmerzensschreie....0 -
Bei den mobilen Blitzern gibt es ein Timeout der Anzeige, wenn nicht genügend Meldungen der User innerhalb einer Zeitspanne als Bestätigung gesendet werden.
Das ist ja Mal ein grob doofes System! Ist es nicht viel besser einmal zu viel zu warnen statt zu wenig?
Ich wette die meisten gehen nicht hin und melden einen (mobilen) Blitzer immer wieder, wenn er sich nicht bewegt hat. Habe ich ehrlich gesagt auch nicht, wozu auch, hab ich ja gestern schon, so mein Gedankengang.
Aber gut zu wissen
Und klar ist es mein Fehler in letzter Instanz aber wie gesagt, wegen dem tollen Navi hat wohl kaum einer AmiGO drauf. Ich steh halt nicht so auf sinnlose Blitzer auf leeren Autobahnen, daher die App. Aber 20 km/h drüber gibt eh nicht viel, passt schon ^^
0 -
Es lohnt sich halt immer noch auf die Verkehrschilder am Strassenrand zu schauen.
Statt Busse zahlen, gehe ich etwas gutes Essen in einem Restaurant
MfG. Bembo0 -
Bei den mobilen Blitzern gibt es ein Timeout der Anzeige, wenn nicht genügend Meldungen der User innerhalb einer Zeitspanne als Bestätigung gesendet werden.Das ist ja Mal ein grob doofes System! Ist es nicht viel besser einmal zu viel zu warnen statt zu wenig?
Ich wette die meisten gehen nicht hin und melden einen (mobilen) Blitzer immer wieder, wenn er sich nicht bewegt hat. Habe ich ehrlich gesagt auch nicht, wozu auch, hab ich ja gestern schon, so mein Gedankengang.
Ob diese System doof oder nicht ist, keine Ahnung. Ich habe auch nicht dagegen, öffter als gar nicht gewarnt zu werden. Es gibt bestimmt welche die dann nur genervt sind, weil immer wieder ohne Grund gewarnt wird. Allen recht zu machen wird es schwer. Ich melde ( gerade deswegen) immer wieder Blitzer die ich gesehen habe und da wo sie oft sind schaue ich wenn ich vorbei fahre ob sie noch da sind. Wenn ich da vorbei fahre, wo oft Blitzer steht, oder an Stellen wo ich mal geblitzt wurde, fahre ich IMMER genau so wie es erlaubt ist, AUCH WENN KEIN BLITZER zu sehen ist. Bis jetzt hat sich so was bewahrheitet... :-)Und klar ist es mein Fehler in letzter Instanz aber wie gesagt, wegen dem tollen Navi hat wohl kaum einer AmiGO drauf. Ich steh halt nicht so auf sinnlose Blitzer auf leeren Autobahnen, daher die App. Aber 20 km/h drüber gibt eh nicht viel, passt schon ^^
Fehler ist IMMER bei uns. Die, die immer Ordnungsgemäß fahren brauchen kein Blitzerwarner. Es ist egal ob du in AmiGo, TT Nav App meldest....es wird an alle online Navis gesendet. Also einfach zu sagen alle haben Nav App und wenige AmiGo und deswegen meldet AmiGo nich ist falsch. Was zählt ist TT Gemeinde..:-)
Ich denke, es gibt viele die AmiGo nutzen, es ist kostenlos, durch online Navigation sehr aktuell und meistert Staus und Blitzer ( Meistens). Die Navigation geht von A nach B aber so was reicht vielen..:-) Was Blitzer betrifft immer Augen offen halten....das hilft fast so gut wie Blitzerwarner...:-)1 -
hallo XashDE, melde den Bußgeld-Bescheid beim Salzamt, vielleicht bezahlen die für Dich
Aber mal im Ernst, Du weißt seit Tagen, dass an einer bestimmten Stelle ein Blitzer lauert und trotzdem fährst Du hinein. Was brauchst Du noch, bis Dir klar ist, dass dies teuer werden kann?
Hoffe, Du merkst Dir in Zukunft zumindest diese Stelle, auch wenn durch AmiGO keine Meldung kommt.
MfG. oe5psl
So eine Antwort kann man sich knicken.
Wenn man einen Blitzer mehrfach meldet, muss der erscheinen.
Und damit er verschwindet, fragt die App "ist der Blitzer noch da".
Wenn der BLitzer nach nunmehr 4 eingaben nicht in der Datenbank auftaucht ist das Mist und man braucht die ganze App nicht.
Und solche vorbildichen Autofahrer die nie geblitzt werden, weil sie immer jedes Schild sehen und die korrekte Geschwindigkeit fahren (die gibt es) brauchen die App nicht.
Und solange mein Auto nicht automatisch die richtige Geschwindigkeit wählt während nach der Bußgeldreform geblitzt wird wie der Teufel, brauche ich so eine App0 -
-
Also, wenn ich dreimal einen mobilen Blitzer - in einem mobilen Hänger - melde, sollte der irgendwann in der Datenbank auftauchen.
Der Blitzer steht da schon zwei Wochen und hat mich zweimal erwischt weil auf meiner Route kein Tempo 30 Schild war bevor ich den Blitzer erreicht. Ich habe es erst beim 2ten mal blitzen gesehen.
Die Stadt verdient gutes Geld mit dem Ding0 -
1
-
Also, wenn ich dreimal einen mobilen Blitzer - in einem mobilen Hänger - melde, sollte der irgendwann in der Datenbank auftauchen.
Der Blitzer steht da schon zwei Wochen und hat mich zweimal erwischt weil auf meiner Route kein Tempo 30 Schild war bevor ich den Blitzer erreicht. Ich habe es erst beim 2ten mal blitzen gesehen.
Die Stadt verdient gutes Geld mit dem Ding
Es kann schon ein wenig dauern. Ich habe gute Erfahrung mit melden, hab ein in FFM gemeldet ( festen Blitzer) und war zeitlich aktuallisiert. Mit Mobilen ist so eine Sache....es müssen wenn ich mich gut erinnere von mind. 2 Telinehmer gemeldet werden, dann werden die angezeigt und danach beim rest wird gefragt ob Blitzer noch da ist oder nicht. Wenn du aber jeden Tag als einzige so ein Mobilen Blitzer meldest, kansst 20 mal im Monat melden, es kommt nicht rein....
PS. Ich möchte wie ich oben geschrieben habe lieber ofter als gar nicht gewarnt werden. Was mir noch NIE passiert ist, an einem Blitzer 2 mal zu zahlen, bei mir haben Blitzer ( vor allen die, wo ich bezahlt habe) gute Erziehung geschafft. Ich fahre da wo ich ein mal bezahlt habe, IMMER so wie es sein soll ( sogar eher ein bisschen weniger). Es tut gut meinem Geldbäutel...schon seit Jahren kein Zettel / geblitzt worden.1 -
Doch, jeden mobilen Blitzer den ich melde, erscheint in der Karte, sofort - auch für andere. Das habe ich schon getestet. Wie sollte er auch sonst bestätigt werden können ?
Abgesehen von den schon von mir beschriebenen Gefahrenmeldungen0 -
Als GO und AmiGO AA-fähig wurden, meldeten nur noch wenige Leute eine Erstmeldung oder eine Bestätigung wegen des fehlenden Knopfes auf dem von Google erlaubten und von TT benutzten Template.
0 -
Beim Amigo kann man über AA aber auch Blitzer melden aber über die GO App geht es nicht über AA0