wann wird eine deutsche Anleitung zum Go Discover erscheinen?

thomas-loew
Registered Users Beiträge: 6 
Apprentice Seeker

Apprentice Seeker
Die Anleitung ist derzeit nur in englischer Sprache zu finden. Ab wann wird es eine deutsche Version heraus kommen?
0
Beste Antworten
-
thomas-loew schrieb: »@ Kartenkönner, doch ich habe das Navi gekauf und auch schon erhalten, somit sollte auch eine TomTom like Anleitung in deutsch erhältlich sein. das. eue Betriebssystem unterscheidet sich zumindest auf der NAVI Oberfläche deutlich von den Vorgängern. Somit wäre gerad e die Funktionen des Navibildschirms an sich nicht schlecht. das kommt in der englischen Version auch sehr kurz.
@ Kumo es liegt auch keine Kurzanleitung mehr bei. nur das Navi, Kabel und Halter. sonst gar nichts.
ich bin jetzt auch kein Freund von Papier aber wenn es kein Papier gibt, wäre eine vernünftige PDF Version wichtig. Nicht jeder Käufer ist ein langjähriger TomTom Nutzer. und selbst da ergeben sich nicht alle Funktionen automatisch.
Das ist leider nicht richtig...
2 -
Das Handbuch wird derzeit übersetzt und wird auf den Server geladen, sobald es verfügbar ist.
Update 22. März:
http://download.tomtom.com/open/manuals/TomTom_GO_DISCOVER/refman/TomTom-GO-DISCOVER-EU-UM-de-de.pdf2
Antworten
-
Hallo @thomas-loew und herzlich willkommen im Forum wo sich TT Nutzer gegenseitig helfen fast rund um die Uhr.
Man kann das auch übersetzen. Das habe ich schon auch gemacht.
MfG.0 -
Wenn ich in deutschland ein Produkt kaufe gehe ich eigentlich davon aus auch eine Anleitung in Landessprache vom Hersteller zu bekommen. Selbst übersetzten? Soll ich dazu xxx Seiten in Deepl rein kopieren0
-
Hallo @thomas-loew,
aber noch haben Sie noch nicht gekauft. Bei kauf müssen Sie die Betriebsanleitung in Landessprache haben (es ist Pflicht!!!).
MfG.0 -
@Kartenköner - du unterliegst offenbar einem Irrtum
Dem Gerät selbst liegt wie üblich eine Kurzanleitung bei. Mit einer mehrsprachigen Kurzanleitung wäre einer eventuell vorliegenden Pflicht Genüge getan. Wenn es eine solche Pflicht wirklich gibt. Ich habe keine Lust und Zeit, deine Behauptung zu kontrollieren.
In der Eingangsfrage geht es um das komplette Benutzerhandbuch, das über die TomTom Webseite erreicht werden kann. Aktuell ist dort nur die englische Version verfügbar. Deutschland ist natürlich der Nabel der Welt und Insel der Glückseligen und deshalb werden die Übersetzer bestimmt schon an der Arbeit sein. Die Frage 'wann' kann aber von uns anderen Nutzern nicht beantwortet werden.1 -
Das Handbuch wird sicher bald in Deutsch kommen.
Manchmal braucht es ein bisschen Geduld.
mfg. Bembo1 -
thomas-loew schrieb: »Die Anleitung ist derzeit nur in englischer Sprache zu finden. Ab wann wird es eine deutsche Version heraus kommen?
Ich denke Deutsche Anleitung für TT App wird schon ähnlich sein und kann helfen bis andere übersetzt wird.. :-)1 -
@ Kartenkönner, doch ich habe das Navi gekauf und auch schon erhalten, somit sollte auch eine TomTom like Anleitung in deutsch erhältlich sein. das. eue Betriebssystem unterscheidet sich zumindest auf der NAVI Oberfläche deutlich von den Vorgängern. Somit wäre gerad e die Funktionen des Navibildschirms an sich nicht schlecht. das kommt in der englischen Version auch sehr kurz.
@ Kumo es liegt auch keine Kurzanleitung mehr bei. nur das Navi, Kabel und Halter. sonst gar nichts.
ich bin jetzt auch kein Freund von Papier aber wenn es kein Papier gibt, wäre eine vernünftige PDF Version wichtig. Nicht jeder Käufer ist ein langjähriger TomTom Nutzer. und selbst da ergeben sich nicht alle Funktionen automatisch.0 -
thomas-loew schrieb: »@ Kartenkönner, doch ich habe das Navi gekauf und auch schon erhalten, somit sollte auch eine TomTom like Anleitung in deutsch erhältlich sein. das. eue Betriebssystem unterscheidet sich zumindest auf der NAVI Oberfläche deutlich von den Vorgängern. Somit wäre gerad e die Funktionen des Navibildschirms an sich nicht schlecht. das kommt in der englischen Version auch sehr kurz.
@ Kumo es liegt auch keine Kurzanleitung mehr bei. nur das Navi, Kabel und Halter. sonst gar nichts.
ich bin jetzt auch kein Freund von Papier aber wenn es kein Papier gibt, wäre eine vernünftige PDF Version wichtig. Nicht jeder Käufer ist ein langjähriger TomTom Nutzer. und selbst da ergeben sich nicht alle Funktionen automatisch.
Das ist leider nicht richtig...
2 -
So damit haben wir die Anleitung und jetzt ist alles wieder gut
@thomas-loew aber warum war das bei dir nicht dabei?1 -
Hallo Tiranon, vielen Dank für die Screenshots. Das Navi kam neu in OVP bei mir an, die Anleitung lag aber nicht bei, hatte sogar alle Einlagen aus dem Karton genommen. Die 2 Wichtigsten Infos stehen in deiner Kopie drin. Auf eine Funktion aus dem Starboldschirm bin ich selbst gekommen.
was bei diesem Teil aber anscheinend nicht mer vorhanden ist sind Kartenfehler markieren oder Geschwindikkeitsbegrenzungen anpassen. Aber im Vergleich zum Vorgänger ist das Discover wieder richtig schnell.0 -
thomas-loew schrieb: »Auf eine Funktion aus dem Starboldschirm bin ich selbst gekommen.
was bei diesem Teil aber anscheinend nicht mer vorhanden ist sind Kartenfehler markieren oder Geschwindikkeitsbegrenzungen anpassen.
Auf welche Funktion bist Du gekommen?
Und ich glaube das Markieren von Fehlern gibt es schon länger nicht mehr.0 -
Das Handbuch wird derzeit übersetzt und wird auf den Server geladen, sobald es verfügbar ist.
Update 22. März:
http://download.tomtom.com/open/manuals/TomTom_GO_DISCOVER/refman/TomTom-GO-DISCOVER-EU-UM-de-de.pdf2 -
Hallo @Kumo,@Kartenköner - du unterliegst offenbar einem Irrtum
Dem Gerät selbst liegt wie üblich eine Kurzanleitung bei. Mit einer mehrsprachigen Kurzanleitung wäre einer eventuell vorliegenden Pflicht Genüge getan. Wenn es eine solche Pflicht wirklich gibt. Ich habe keine Lust und Zeit, deine Behauptung zu kontrollieren.
In der Eingangsfrage geht es um das komplette Benutzerhandbuch, das über die TomTom Webseite erreicht werden kann. Aktuell ist dort nur die englische Version verfügbar. Deutschland ist natürlich der Nabel der Welt und Insel der Glückseligen und deshalb werden die Übersetzer bestimmt schon an der Arbeit sein. Die Frage 'wann' kann aber von uns anderen Nutzern nicht beantwortet werden.Kartenköner schrieb: »Hallo @thomas-loew,
aber noch haben Sie noch nicht gekauft. Bei kauf müssen Sie die Betriebsanleitung in Landessprache haben (es ist Pflicht!!!).
MfG.
Und nichts über Handbuch.
MfG.
0 -
Feigling zeig sich oder sei sachlich.
Noch MfG.-2 -
Nach den Regelungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) muss, wenn bei der Verwendung eines Produkts zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit bestimmte Regeln zu beachten sind, eine Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache mitgeliefert werden (§ 3 Abs. 4 ProdSG)2
-
thomas-loew schrieb: »Auf eine Funktion aus dem Starboldschirm bin ich selbst gekommen.
was bei diesem Teil aber anscheinend nicht mer vorhanden ist sind Kartenfehler markieren oder Geschwindikkeitsbegrenzungen anpassen.
Auf welche Funktion bist Du gekommen?
Und ich glaube das Markieren von Fehlern gibt es schon länger nicht mehr.
Ich hatte am Anfang den "Rücksprung" ins Menü bei aktiuver Wegführung links gesucht. Das ist jetzt aber nach rechts in die 3 Punkte gewandert.
Was ich jetzt aus der Anleitung entnommen habe ist, dass die Verkehsdaten Sonderziele etc. über die BT Koppelung zum Handy laufen. Somit zumindest für mich alles wissenswerte geklärt.0 -
thomas-loew schrieb: »thomas-loew schrieb: »Auf eine Funktion aus dem Starboldschirm bin ich selbst gekommen.
was bei diesem Teil aber anscheinend nicht mer vorhanden ist sind Kartenfehler markieren oder Geschwindikkeitsbegrenzungen anpassen.
Auf welche Funktion bist Du gekommen?
Und ich glaube das Markieren von Fehlern gibt es schon länger nicht mehr.
Ich hatte am Anfang den "Rücksprung" ins Menü bei aktiuver Wegführung links gesucht. Das ist jetzt aber nach rechts in die 3 Punkte gewandert.
Was ich jetzt aus der Anleitung entnommen habe ist, dass die Verkehsdaten Sonderziele etc. über die BT Koppelung zum Handy laufen. Somit zumindest für mich alles wissenswerte geklärt.
Danke für deine Rückantwort. Woher sollen die Verkehrsdaten denn sonst kommen, wenn nicht über die BT Kopplung? ;-)
0 -
thomas-loew schrieb: »thomas-loew schrieb: »Auf eine Funktion aus dem Starboldschirm bin ich selbst gekommen.
was bei diesem Teil aber anscheinend nicht mer vorhanden ist sind Kartenfehler markieren oder Geschwindikkeitsbegrenzungen anpassen.
Auf welche Funktion bist Du gekommen?
Und ich glaube das Markieren von Fehlern gibt es schon länger nicht mehr.
Ich hatte am Anfang den "Rücksprung" ins Menü bei aktiuver Wegführung links gesucht. Das ist jetzt aber nach rechts in die 3 Punkte gewandert.
Was ich jetzt aus der Anleitung entnommen habe ist, dass die Verkehsdaten Sonderziele etc. über die BT Koppelung zum Handy laufen. Somit zumindest für mich alles wissenswerte geklärt.
Danke für deine Rückantwort. Woher sollen die Verkehrsdaten denn sonst kommen, wenn nicht über die BT Kopplung? ;-)
zum Beispiel über W-LAN, aber mit dem mobilen Hotspot. Blue Tooth ist aber vom Handling her besser. Das Vorgänger-Model hatte noch eine integrierte GPRS Karte.0 -
thomas-loew schrieb: »thomas-loew schrieb: »thomas-loew schrieb: »Auf eine Funktion aus dem Starboldschirm bin ich selbst gekommen.
was bei diesem Teil aber anscheinend nicht mer vorhanden ist sind Kartenfehler markieren oder Geschwindikkeitsbegrenzungen anpassen.
Auf welche Funktion bist Du gekommen?
Und ich glaube das Markieren von Fehlern gibt es schon länger nicht mehr.
Ich hatte am Anfang den "Rücksprung" ins Menü bei aktiuver Wegführung links gesucht. Das ist jetzt aber nach rechts in die 3 Punkte gewandert.
Was ich jetzt aus der Anleitung entnommen habe ist, dass die Verkehsdaten Sonderziele etc. über die BT Koppelung zum Handy laufen. Somit zumindest für mich alles wissenswerte geklärt.
Danke für deine Rückantwort. Woher sollen die Verkehrsdaten denn sonst kommen, wenn nicht über die BT Kopplung? ;-)
zum Beispiel über W-LAN, aber mit dem mobilen Hotspot. Blue Tooth ist aber vom Handling her besser. Das Vorgänger-Model hatte noch eine integrierte GPRS Karte.
Also um genau zu sein braucht man eine BT-Tethering-Verbindung (BT+ Hotspot)
Beim iPhone muss man den Hotspot auch extra aktivieren, ich weiß nicht genau wie es bei Android ist0 -
zum Beispiel über W-LAN, aber mit dem mobilen Hotspot. Blue Tooth ist aber vom Handling her besser. Das Vorgänger-Model hatte noch eine integrierte GPRS Karte.
Vorteil des BT-Tethering ist eindeutig der wesentlich geringere Stromverbrauch des Smartphones im Vergleich zum WiFi-Hotspot. Der funktioniert aber genauso - und natürlich ist die Datenübertragung wesentlich schneller über WiFi.
Aber wenn man erstmal rausgefunden hat wie man die Verbindung per Bluetooth zuverlässig wieder herstellen kann, ist BT die bessere Option.0 -
Das PDF steht jetzt auf dem Server:
http://download.tomtom.com/open/manuals/TomTom_GO_DISCOVER/refman/TomTom-GO-DISCOVER-EU-UM-de-de.pdf
Edit: HTML: http://download.tomtom.com/open/manuals/TomTom_GO_DISCOVER/html/de-de/index.htm#GetGoing.htm2 -
Das PDF steht jetzt auf dem Server:
http://download.tomtom.com/open/manuals/TomTom_GO_DISCOVER/refman/TomTom-GO-DISCOVER-EU-UM-de-de.pdf
HTML folgt noch.
Netzwerk langsam ist, können Sie die entsprechenden Komponenten auf Ihrem Gerät über die
Internetverbindung Ihres Computers aktualisieren (per USB-Kabelverbindung). Kartendownloads
sind nur über Wi-Fi möglich.
Kann man diesmal die Karten nur noch per WLAN updaten?
Gruß
0 -
Ja, Kartenupdates ausschließlich über Wi-Fi.0
-
Das PDF steht jetzt auf dem Server:
http://download.tomtom.com/open/manuals/TomTom_GO_DISCOVER/refman/TomTom-GO-DISCOVER-EU-UM-de-de.pdf
Edit: HTML: http://download.tomtom.com/open/manuals/TomTom_GO_DISCOVER/html/de-de/index.htm#GetGoing.htm
Das ist aber doch nur eine kurze Anleitung mit 19 Seiten. Zu meinem Go Premium X gab es eine ausführliche PDF-Anleitung mit 201 Seiten. Kommt da noch etwas ähnliches für das Go Discover Premium Gerät?
0