Radarkamera
Antworten
-
Das dürfte ein Fehler auf der Homepage sein.
im Englischen Bersich haben sich auch schon viele beschwert die eigentlich ein lifetime Abo für Kameras haben.
Man kann die Meldung ignorieren.
Ist bei meinem Go 5200 auch so obwohl es lifetime hat und auch updates bekommt.
1 -
Ich ignoriere sie gerne, solange sie sich nicht doch auf meine Smartphone- und Tabletnavigation auswirkt. Dort benötige ich nämlich die Blitzer.
Danke für den Hinweis auf den engl. Bereich. Werd mich da mal einlesen.0 -
Ist bei mir auch so ich habe noch ein Screenshot im vorherigen Post eigefügt0
-
Nutzt du denn auch die App auf dem Smartphone?
Lt. Aussage der Moderatorin soll sich diese Meldung ja auf abgelaufene App-Abos beziehen?0 -
Nutzt du denn auch die App auf dem Smartphone?
Lt. Aussage der Moderatorin soll sich diese Meldung ja auf abgelaufene App-Abos beziehen?
Ja die Go Navigation App nutze ich auch zwischenzeitlich mal.
Aber Justyna hat ja gerade bestätigt das sie Info ignoriert werden kann.
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/comment/1746018/#Comment_1746018
In der Go Navigation sind Kameras und Traffic ja inklusive.
Da kann man ganz beruhigt sein. In der Go Navigation App kommen die Kameras ja auch OTA.0 -
Alle Unklarheiten beseitigt. Danke euch!0
-
Alle Unklarheiten beseitigt. Danke euch!
Bist du mit dem Navi denn schon gefahren? Denn bei mir sieht es so aus:
Und bei einem Bekannten der das Navi noch nicht benutzt hat, aber eben schon eingerichtet, sieht es so aus wie bei Dir. Bei dir steht ja noch zusätzlich "nicht aktiviert" dabei genauso wie bei dem Bekannten der mit dem Navi noch nicht gefahren ist.
0 -
Täglich ;-)0
-
-
Da ich nur begrenzt Platz in der Windschutzscheibe habe und gerne mit ein wenig Sichtfeld fahre, nicht. lol
Kann aber das Verhalten auch so ganz gut beurteilen.
0 -
florian m. schrieb: »
Was genau meinst du denn jetzt mit Verhalten? Die Discover laufen deutlich flüssiger und das verschieben der Karte geht deutlich flüssiger.
Oder meinst Du das Verhalten zum Thema Routen und Leiten ?
0 -
Beide Aspekte...0
-
Beim Routen ist mir aufgefallen, dass der Discover andere Routen für das gleiche Ziel berechnet als der 6200. Bei gleicher Einstellung "Schnellste" etc.
Natürlich läuft er wesentlich flüssiger, fast ohne jegliche Verzögerung.
Mir kommt das täglich bei Nutzung der Sprachsteuerung zugute. Ein enormer Unterschied.
Auch konnte ich bislang keine Hänger oder Aussetzer feststellen, die ich sonst immer morgens hatte.
Die Datenverbindung per Bluetooth ist ebenfalls flotter und zuverlässiger als die per SIM auf dem 6200. Der forderte mich bislang jeden Morgen auf "Legen Sie die Arbeitsadresse fest.".
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass (trotz regelmäßiger Kartenupdates auf dem 6200) die Tempolimits endlich den tatsächlichen Limits angepasst sind. Auf dem 6200 wurden mir 30er-Zonen angezeigt, die seit 10 Jahren nicht mehr existieren.
0 -
das kann ich so bestätigen. Und bisher habe ich die Sprachsteuerung bei den Vorgängern nur zum Testen genutzt (also eigentlich nie), aber mit der Sprachsteuerung bin ich mit dem Discover richtig zufrieden.0
-
Das klingt doch alles sehr sehr gut.
Noch ne dumme Frage... die Ausfälle die man bei den Go Navis mit Sim-Karte liest und hört; sind diese Datenausfälle beim Discover nicht mehr gegeben?
Also liegen / lagen da die Problem an den Sim-Karten?! Was meint ihr?
Gruß0 -
Moin...florian m. schrieb: »Also liegen / lagen da die Problem an den Sim-Karten?!
0 -
Ein Grund waren mit Sicherheit wohl die miserablen Übertragungsraten von 2G sowie die Abdeckung des Funks.0