Neue Kartenversion 10.65 verfügbar!!!!!
Kommentare
-
Da ist ja das Problem. Es sollten beide Karten die gleichen Daten haben.0
-
TomTom müsste so eine Art User Expertengroupe bilden, die auf freiwilliger Basis gewisse Änderungen prüft und freigibt.
Den Leuten könnte man dann alle 2 Jahre ein neues Navi schenken.
Oder man führt ein Bonusprogramm für korrekt gemeldete Fehler ein.
Die Speedlimits würde ich mir von Flotten-LKW zukaufen, die Verkehrsschilderkennungen serienmäßig an Bord haben. 100 LKW auf der Piste posten Dir einnerhalb einer Woche ratz fatz alle Speedschilder der Autobahnen.
Bezüglich POI:
Zukaufen über die gelben Seiten.
Eine Zentraldatenbank, die jeder aufrufen kann und entsprechend ausmisten kann wäre auch was.
Gruß1 -
Lustiges bzw. ärgerliches Detail am Rande was mir gerade untergekommen ist:
In ganz Bayern (weiter bin ich noch nicht) sind die Stadtbüchereien als Firmen eingetragen und meistens noch dazu doppelt an der selben Stelle. Als Krönung kommt manchmal noch der richtige Eintrag als Bibliothek dazu. Möchte nicht wissen wie das im Rest Deutschlands aussieht0 -
So bin jetzt mal eine Strecke abgefahren, wo ich ca. 15 Meldungen wegen falscher oder nicht vorhandener Speed Limits im Dez. 20 gemacht habe. Alle sind mittlerweile blau markiert gelten also als übernommen.
Tja was soll ich sagen: Alle sind zwar in den online Karten aber keine einzige in der 10.65. Und als Sahnehäubchen sind 2 Blitzer verschwunden die es schon immer gab und noch immer gibt. Ebenfalls übrigens nur in der 10.651 -
So verleidet es einem Fehler zu melden.
3 -
Also das keine Karte perfekt ist weiß man ja, egal von welcher Firma.
Aber das Was HE.E macht mit der Map Alert Kampagne
"Map Alerts zeigen Situationen, die überprüft werden sollten, weil bestimmte von uns genutzte Quellen anzeigen, dass Änderungen in unserer Karte notwendig sein könnten. In diesem Fall in den Bereichen:
Neue Geometrie
Einbahnstraßen
Geschwindigkeitsbeschränkungen"
Und die Community muss halt mindestens 150 Punkte erreichen um was zu gewinnen. Preise sind Amazon-Gutscheine und Klamotten der HE.E.0 -
Du meinst das, oder?
0 -
florian m. schrieb: »Du meinst das, oder?
Genau wollte hier aber weil Mitbewerber keinen Link reinsetzen0 -
In meiner Nachbarschaft gibt es zur Zeit genau das gegenteilige Phänomen: es werden Straßen angezeigt und man kann Adressen eingeben, obwohl es diese Straßen und Häüser noch gar nicht gibt.
Diese Straßen existieren bisher nur in der Planung und dieses Viertel ist zur Zeit eine einzige große Baustelle ist, in der kein "Zivilist" etwas zu suchen hat (Schild: Baustelle! Betreten verboten! Eltern haften für ihre Kinder!)
Die Siedlung, die es betrifft, habe ich einmal rot eingekreist!
0 -
Selbiges ist vor einiger Zeit bei uns bei uns in der Nähe festzustellen gewesen. Hätte man sich nach der TT-Map gehalten, wäre man in der Baugrube eines Kreisverkehrs gelandet.
Ich habe mich damit getröstet, dass TomTom wieder einmal seiner Zeit weit voraus ist
MfG. oe5psl1 -
Ein Frage zur Karte vom Discover an @Lochfrass, @kumo oder andere user
sieht das Kreuz A81/ B10 Stuttgart/ Zuffenhausen auf der NDS auch so aus?
0 -
0 -
0
-
Ich habe die Woche wieder Sachen mit der 1065 erlebt dass man heulen könnte. Hoffentlich fragt mich nie einer ob ich TT weiter empfehlen könnte? Da würde ich in einen Zwiespalt geraten! Mal sehen ob ich es am Wochenende auf die Reihe bekomme einiges an Fehlern zu posten.0
-
Hallo Siggi,
So schlimm ? Für euch LKW und Busfahrer ist das schon bald unzumutbar.
Genisse das WE
lg. Bembo0 -
Wenn man eine Adresse mit PLZ eingibt und zu einem Ort 80 km weiter weg geroutet wird fehlen mir nur die Worte.0
-
Industriegebiet Süd, 63755 - müsst ihr mal eingeben! Mal sehen wo ihr hin kommt?
Anmerkung: Ich gebe alle Adressen so ein, Strasse, Nummer wenn vorhanden, Komma und PLZ. Ortsnamen gebe ich keine ein weil mich das schon 400km Falschfahrt gekostet hat. War der selbe Ortsname, die selbe Strasse und auch noch der selbe Firmennamen (Allerweltsnamen Müller! )Nur ich bin nach Bayern gefahren und hätte nach Rheinland Pfalz müßen, zum Glück hat der Holzhändler in Bayern die Ware auch angenommen!
0 -
Industriegebiet Süd, 63755 - müsst ihr mal eingeben!
Suchbegriff 'Industriegebiet süd, 63755' (mit Komma):
Suchbegriff 'Industriegebiet süd 63755' (ohne Komma):
Ich habe mir allerdings seit langem angewöhnt, am Navi zuerst die PLZ einzugeben, weil das Gerät es dann erfahrungsgemäß sehr viel einfacher bei der Suche hat. Wenn ich erst den Straßennamen eingebe, wird zuerst auf der gesamten Landkarte nach dieser Straße gesucht und die Suchergebnisse spiegeln das wieder. Wenn ich zuerst die PLZ eingebe, dann ist das Suchgebiet schon einmal deutlich eingegrenzt und im Gebiet dieser PLZ wird dann nach dem Straßennamen gesucht. Genau genommen machen wir es im realen Leben ja auch so, indem die PLZ groß, fett und deutlich auf eine Sendung geschrieben wird.
Suchbegriff '63755 Industriegebiet süd' (PLZ zuerst, ohne Komma):
Nun könnte ich vermuten, der Ort Alzenau sei der richtige.
Beim Das GO Discover sehe ich übrigens immer das gleiche Suchergebnis. Für mich macht das mehr Sinn.
0 -
Die macht der Gewohnheit (woher das kommt weiß ich auch nicht) aber ich bin dabei mir auch anzugewöhnen erst die PLZ zu verwenden. Ich frage mich warum wird in der Suchleiste bei der obigen Eingabe und der PLZ für Alzenau nicht auch das angezeigt sondern als erster Treffer Kleinheubach, als zweiter sogar ne Adresse in A
Das ist doch Blödsinn. Der richtige Treffer kommt erst an vierter Stelle! Also ich hab nicht immer die Zeit und auch nicht die Lust mir die Suchliste durchzuschauen ob TT irgend wo in der Liste das richtige gefunden hat! Mit der obigen Eingabe und der PLZ muss TT egal wie rum sofort Alzenau finden!
Aber bei der Adresssuche stellt sich TT auch quer wenn man nur einen Buchstaben falsch hat oder eine Trennung vergessen hat. Hatte neulich eine Adresse mit Dr.....-.... Strasse. TT verlangte sogar das ausschreiben von Dr. und ja nie die Strasse direkt an das letzte Wort hängen auch da machen sie immer wieder Theather!
Nächstes Karteübel diese Woche in der schon oben weiter genannten Region!
Ich lasse von MD eine Route berechnen für Lkw. MD fährt richtig!
Nun sende ich die Route an das Gerät , und was macht das?
Es fährt wieder durch eine für Lkw gesperrte Stadt mit einem teuren Umweg von 19 km !
Gaudihalber habe ich für MD noch ein Zwischenziel in der gesperrten Stadt eingegeben und siehe da , nun ignoriert auch MD das Fahrverbot!
Noch ein Beispiel: Im nächsten Bild ist das Routing vollkommen für die H...! Da werden Lkw gezielt von TT durch die Ortschaften gejagt weil sie miserables Truck Karten Material verwenden! Ich habe versucht beim blauen Kreis ein Zwischenziel einzufügen, was war die Reaktion? " Keine Route für Lkw möglich es wird das Pkw Profil verwendet" oder so ähnlich! Mich wundert es nicht dass gerade in der Region viel Osteuropäische Fahrer sich zum Teil fatal verfahren!
Warum diese irrsinnige Routing ? Weil TT seit Monaten 150m Autobahn sperrt (beim gelben Kreis) die noch nie gesperrt waren und auch nicht sind!
Ignoriert man die Route und fährt Richtung gelber Kreis wird man entlang der schwarzen Linie durch die am stärksten befahrene Ortschaft dort unten geführt. Wobei beim weissen Kreis wieder eine Abbiegesperrung ist die nicht existiert!
Also alles in allem - Mist!
Achja und dort wo die rote Linie etwa in den Zielpunkt geht ist ein Kreisverkehr und dort wird man mit dem Lkw aufgefordert zu wenden weil dort ein Fahrverbot ist - laut TT. Man wird weiter Richtung Süden , dann in die Schweiz rein und wieder Richtung Norden gejagt!
Die rote Linie ist der offiziell vorgeschriebene Weg für Lkw zur Ch Grenze!
0 -
Hey das mit den Adressen-Suche hatten wir auch schon....Ich navigiere in der Schweiz, tippe die Strasse ein, Buchstabe für Buchstabe, statt dass die gesuchte Strasse nach wenigen Buchstaben angezeigt wird, Kommen irgendwelche Ortschaften in Frankreich....muss wohl auch mit der PLZ anfangen. Eine einstellbare Umkreissuche wäre eine sinnvolle Einstellung;)
Kriessern ein Dorf gehört zur politischen Gemeinde Oberriet mit 5 Dörfern. Suche ich die Neudorfstrasse zeigt mir der go6200 leider nicht die Ortschaft an. Nämlich die Ortschaft und alle PLZ dazu...Wie auch bei:
MyDrive:
Go APP:
AmiGo:
0 -
Hallo @oe5psl ,
TOMTOM ist in der Tat seiner Zeit voraus. In Berlin wird die A100 verlängert, ist aber noch im Bau und lange nicht fertig. In MyDrive ist die Verlängerung aber lange schon drin, wenn auch richtigerweise gesperrt.
Gruß
Hans-Jürgen
Das geht ja noch. In Deinem Fall ist die geplante Straße (in diesem Fall die Verlängerung) zwar dargestellt, aber sie ist noch gesperrt und ergo nicht plan- und befahrbar.
In meinem Fall ist dieses Viertel noch eine Baustelle ohne befestigte Straßen und das Navi würde mich dort bereits hinfahren lassen, als würden diese Straßen bereits existieren.
0 -
Hallo @oe5psl ,
TOMTOM ist in der Tat seiner Zeit voraus. In Berlin wird die A100 verlängert, ist aber noch im Bau und lange nicht fertig. In MyDrive ist die Verlängerung aber lange schon drin, wenn auch richtigerweise gesperrt.
Gruß
Hans-Jürgen
Hallo,
Solange die gesperrt ist durch TomTom Traffic ist doch alles ok.
LG0 -
Kilometerfressen schrieb: »Peter21279 schrieb: »Wer glaubt, dass der Datenstand von Mydrive übernommen wurde, die Person liegt falsch. Der Lise-Meitner-Weg in D-63526 Erlensee, der übrigens im November 2020 freigegeben wurde, fehlt. Auch die Seitenstraßen dessen, sind in der Realität (noch) nicht vorhanden. Seltsam, dass sowas nicht überprüft wird...
Die Konkurrenz ist teilweise besser, die Karten auf openstreetmap Basis sind aktueller, und auch die Suchmaschine mit dem G ist kartenmäßig besser, was die Aktualität angeht.
Also wenn ich es nicht falsch eingegeben habe kennt zum beispiel google diese Straße in Erlensee auch nicht.
Ich bin zwar auch zumeist ein großer Kritiker von tomtom, aber bei wichtigen Bundesstraßen und Autobahnen ist tomtom eigentlich zuletzt sehr schnell. Zumindest bei mir in der Bodenseeregion, wo es einiges an Neuerungen gab in den letzten 24 Monaten. In Deutschland Weiterbau B30 bei Ravensburg, B31 Neubau bei Friedrichshafen, in Österreich Umbau Autobahnanschlußstelle Bludenz, in der Schweiz der Galgenbucktunnel in Schaffhausen, alles zeitnah eingefügt.
Reine Wohngebietsstraßen dauern manchmal länger. Woher soll tomtom auch diese info zeitnah bekommen?
Vor Jahren mal gelesen das tomtom hier Daten bei der Deutschen Post kauft, weil die muss ja wissen wenn es Neubaugebiete gibt.
Also die Straße: Lise-Meitner-Weg in D-63526 Erlensee ist in der App Android und in TT Discovery drin.1