TomTom bringt den GO Discover auf den Markt

Justyna
Administrators Beiträge: 6,596
Moderator

Hallo zusammen,
Amsterdam, Niederlande, 29. Januar 2021 TomTom, der Spezialist für Ortungstechnologie, bringt den neuen GO Discover auf den Markt.

Dank der Rechenleistung der neuen Generation und dem vergrößerten Speicherplatz (32 GB) reagiert der neue GO Discover reibungslos und ohne Verzögerung.
Der GO Discover wird mit einer weltweiten Kartenabdeckung und vor allem mit dem NDS-Kartenformat ausgestattet sein, das wöchentliche Kartenupdates bietet.
Neben den TomTom Traffic und den Blitzerwarnungen bietet das neue GO Discover weitere Live-Premium-Dienste, wie:
Informationen zu Kraftstoffpreisen
Verfügbarkeit von Parkplätzen abseits der Straße
POIs zum Laden von Elektrofahrzeugen
Das Gerät wird in 3 verschiedenen Bildschirmgrößen erhältlich sein:
5" Seriennummer beginnend mit ZU
6" Seriennummer beginnend mit ZV
7" Seriennummer beginnend mit ZW
Karten und TomTom Traffic sind für die gesamte Lebensdauer des TomTom-Geräts verfügbar.
Die anderen Dienste sind für 1 Jahr als Testversion verfügbar. Danach können unsere Kunden ein Abonnement im TomTom Webshop erwerben.
Die Dienste erfordern eine Smartphone-Verbindung.

Wichtig zu wissen:
TomTom GO Discover ist ein BYOC-Gerät. Das bedeutet, dass es mit einem Telefon verbunden werden muss, um den Dienst zu nutzen (das Gerät hat KEINE Sim Karte).
TomTom Go Discover unterstützt KEINE Freisprechfunktion.
Gruß,
Justyna
Amsterdam, Niederlande, 29. Januar 2021 TomTom, der Spezialist für Ortungstechnologie, bringt den neuen GO Discover auf den Markt.

Dank der Rechenleistung der neuen Generation und dem vergrößerten Speicherplatz (32 GB) reagiert der neue GO Discover reibungslos und ohne Verzögerung.
Der GO Discover wird mit einer weltweiten Kartenabdeckung und vor allem mit dem NDS-Kartenformat ausgestattet sein, das wöchentliche Kartenupdates bietet.
Neben den TomTom Traffic und den Blitzerwarnungen bietet das neue GO Discover weitere Live-Premium-Dienste, wie:
Informationen zu Kraftstoffpreisen
Verfügbarkeit von Parkplätzen abseits der Straße
POIs zum Laden von Elektrofahrzeugen
Das Gerät wird in 3 verschiedenen Bildschirmgrößen erhältlich sein:
5" Seriennummer beginnend mit ZU
6" Seriennummer beginnend mit ZV
7" Seriennummer beginnend mit ZW
Karten und TomTom Traffic sind für die gesamte Lebensdauer des TomTom-Geräts verfügbar.
Die anderen Dienste sind für 1 Jahr als Testversion verfügbar. Danach können unsere Kunden ein Abonnement im TomTom Webshop erwerben.
Die Dienste erfordern eine Smartphone-Verbindung.

Wichtig zu wissen:
TomTom GO Discover ist ein BYOC-Gerät. Das bedeutet, dass es mit einem Telefon verbunden werden muss, um den Dienst zu nutzen (das Gerät hat KEINE Sim Karte).
TomTom Go Discover unterstützt KEINE Freisprechfunktion.
Gruß,
Justyna
Getaggt:
0
Kommentare
-
Ist dazu auch noch ein Äquivalent mit Simkarte geplant?1
-
Sehr vielversprechendes Gerät, ich bin begeistert!
Haben will...
Ich fange an zu sparen.
1 -
Das sind ja Mal gute Neuigkeiten....endlich auch mal ein neuer Prozessor und ab dem 6er auch ein HD Bildschirm.
Aber Mal ne Frage ...die Radarkameras von Deutschland sind nicht mehr dabei?
Auch nicht, wie bei meinem 5200, als optional einschaltbar? Das wäre echt schade ...
0 -
7 Zoll tönt gut, gibt es in der Schweiz für 319.-
sehe jetzt (noch) kein Mehrwert zum Go 6200. Ich hoffe aber, dass TomTom mehr Benutzermöglichkeiten bietet, dass z.B. solche komische Symbole nicht mehr für eigene Pois nötig sind! Die Oberfläche sieht gleich aus wie auf dem Handy und könnte so etwas mehr Pois auf der Karte anzeigen.
Da bin ich gespannt auf den Nachfolger vom Go Premium
P.S. Vor einigen Jahren wurden die genannten „neuen“ Dienste (Spritpreise, Parkplatz) mal kurz in einer Bedienungsanleitung gesichtet. Wurde damals wohl wieder verworfen....0 -
-
sehe jetzt (noch) kein Mehrwert zum Go 6200.
Wenn ich bedenke, daß viele hier darüber klagen, daß die 6"-er PNA-s recht ruckelig laufen, geben diese Sätze Hoffnung, daß die neue Version wirklich besser sein wird:
"Dank der Rechenleistung der neuen Generation und dem vergrößerten Speicherplatz (32 GB) reagiert der neue GO Discover reibungslos und ohne Verzögerung."
PS: Was hier geschrieben wird, klingt auch gut:
https://pocketnavigation.de/2021/01/tomtom-go-discover-neue-navi-serie-vorgestellt/0 -
Silberpfeil schrieb: »
Ich nen es mal eine sehr graue Zone...
Die Lösung , es zu deaktivieren im Auslieferungszustand und es einem selbst zu überlassen mit der Aktivierung , fand ich gut.
2 -
Hier noch „Bilder“ aus der Salesheet:
0 -
Da glaube ich "DE" in der Radarliste zu sehen.1
-
Silberpfeil schrieb: »Da glaube ich "DE" in der Radarliste zu sehen.0
-
Wenn es so kommt, wie es im Sheet steht mit den Radarkameras ...dann ist alles prima...
Man sollte die Internetseite aktualisieren.2 -
Ich frage mich (lacht nicht), ob diese Geräte noch RDS TMC empfangen können, oder diese Zeiten jetzt endgültig vorbei sind.
Braucht eh niemand neben TomTom Traffic, ich bin nur neugierig.0 -
hier noch ein Video:
https://streamable.com/3q21vv2 -
"... Ob das TomTom GO Discover dann auch Benachrichtigungen wie Whatsapp anzeigen und die Sprachassistenten Siri und Google Now als Freisprecheinrichtung für das Navi genutzt werden können war aus den Produktinfos nicht ersichtlich. ..."
Sind wir mal gespannt.
Hat jemand ne Idee warum die Freisprechfunktion entfallen soll?
Gruß
0 -
Silberpfeil schrieb: »Ich frage mich (lacht nicht), ob diese Geräte noch RDS TMC empfangen können, oder diese Zeiten jetzt endgültig vorbei sind.
Braucht eh niemand neben TomTom Traffic, ich bin nur neugierig.
Wieso sollten sie es nicht können?
RDS/TMC Empfänger Kabel anschließen und gut ist es. Ab 2024 kann es Eng werden. Wegen DAB+
MfG. Bembo2 -
Interessant wäre auch welche Satelliten das System beherrscht...
Galileo, GLONASS und Beidou ?
Kann dazu jemand was sagen?
Gruß0 -
Die Spezifikation klingt erstmal gut, aber ohne integrierte Simkarte?
Wenn ich die Wahl habe, zwischen der Smartphone Verbindung und zu der Freisprecheinrichtung des Autos und eine Koppelung mit dem Navi, dann wird das Auto mit dem Telefon verbunden.
Da kann man wirklich nur fragen: Anstatt aus den alten Problemen zu lernen, verbessert man jetzt die Hardware, lässt aber jetzt die Simkarte weg. Hätte schön werden können!1 -
Also mit eingebauter Sim Karte und Lebenslanger TomTom Traffic ohne Zusatzkosten wäre es OK,,,,, aber so NEEEEE2
-
Hi
Habe es heute bestellt.
Bin einfach mit Garmin Drivesmart 65 in vielen Punkten nicht zufrieden.
GO PREMIUM fand ich nicht dolle. Viel zu lahm.
@guido1976
Glaubst du noch selber was du schreibst?
Premium zurück gegeben. Zu Garmin gegangen. Und dort auch nicht ok.
Jetzt das neue bestellt. Und auch das Navi geht 99,99% wieder zurück
MfG. Bembo1 -
Das einzige was mich an meinem Garmin Drivesmart 65 stört das es keine Magnethalterung gibt. Benutze ja Premium X und Garmin Drivesmart 65,,,,1
-
0
-
1
-
Kartenköner schrieb: »
Sorry ,,, aber mit so einer Bastellösung fange ich gar nicht erst an,,,,,
ich möchte keine Bastellösung ich möchte ein fertiges Produkt vom Hersteller....
Garmin hatte ja schließlich auch einmal Magnethalterungen bei Navis im Programm.
Bei allen Herstellern mittlerweile nur noch billig billig produzieren und dann teuer verkaufen. Ich zahle gerne auch mehr,,,, wenn es dies Wert ist !1 -
Kartenköner schrieb: »
Sorry ,,, aber mit so einer Bastellösung fange ich gar nicht erst an,,,,,
ich möchte keine Bastellösung ich möchte ein fertiges Produkt vom Hersteller....
Garmin hatte ja schließlich auch einmal Magnethalterungen bei Navis im Programm.
Bei allen Herstellern mittlerweile nur noch billig billig produzieren und dann teuer verkaufen. Ich zahle gerne auch mehr,,,, wenn es dies Wert ist !
Da musst du aber bei Garmin reklamieren, nicht hier.
0 -