Nach Kartenupdate startet Carminat TomTom nicht mehr
Wer kann mir helfen?
MfG Michael
Beste Antwort
-
Cerstin Beiträge: 63 [Supreme Trailblazer]
Hallo bergi100,
die Endlosschleife bei meinem Carminat 2.0 Live nach einem Kartenupdate in meinem GS III ist bei mir schon gute alte "Tradition". Gefühlt ist das bei mir bereits von Anfang an, also 2012, so gewesen.
Ich habe allerdings ein Mittel dagegen gefunden.
Dabei gehe ich folgendermaßen vor:
(1.) Bei geschlossener Fahrzeugtüren die SD-Karte mit dem neuen Kartenmaterial ins Navigerät einlegen.
(2.) Radio/Navigationseinheit starten / einschalten.
(3.) Die Endlosschleife beginnt ....
(4.) Wenn zum vierten Mal die Sanduhr in Navidisplay erscheint Fahrertür öffnen.
(5.) Radio geht aus.
(6.) Etwas später geht dann auch das Navi aus. D. h. der Navibildschirm wird schwarz.
(7.) Wenn Radio und Navi aus sind, Fahrertür wieder schließen.
(8.) Radio / Navieinheit wieder einschalten.
(9.) Im Navidisplay erscheint irgendwann der Sicherheitshinweis von TomTom. Also schon Mal ein Fortschritt ;-).
(10.) Wenig später startet das Navi noch einmal.
(11.) Nun fährt das Navi "normal" hoch.
(12.) Das neue Kartenmaterial ist installiert. Alle Favoriten, Einstellungen, etc. sind noch da.
Zur Sicherheit mache ich vorher natürlich noch eine Sicherheitskopie der SD-Karte, man weiß ja nie. Habe diese allerdings bis heute nie gebraucht.
Das Ganze funktioniert bei mir, wie gesagt, nun schon seit ein paar Jahren problemlos.
Wahrscheinlich kann man die Fahrertür auch schon früher öffnen, ich will TomTom nur die Chance geben, es auch mal "von alleine" zu schaffen, nach einem Kartenupdate "normal" zu starten ;-).
Hoffe, dass das auch Dir weiterhilft.
Gruß
Cerstin3
Antworten
die Endlosschleife bei meinem Carminat 2.0 Live nach einem Kartenupdate in meinem GS III ist bei mir schon gute alte "Tradition". Gefühlt ist das bei mir bereits von Anfang an, also 2012, so gewesen.
Ich habe allerdings ein Mittel dagegen gefunden.
Dabei gehe ich folgendermaßen vor:
(1.) Bei geschlossener Fahrzeugtüren die SD-Karte mit dem neuen Kartenmaterial ins Navigerät einlegen.
(2.) Radio/Navigationseinheit starten / einschalten.
(3.) Die Endlosschleife beginnt ....
(4.) Wenn zum vierten Mal die Sanduhr in Navidisplay erscheint Fahrertür öffnen.
(5.) Radio geht aus.
(6.) Etwas später geht dann auch das Navi aus. D. h. der Navibildschirm wird schwarz.
(7.) Wenn Radio und Navi aus sind, Fahrertür wieder schließen.
(8.) Radio / Navieinheit wieder einschalten.
(9.) Im Navidisplay erscheint irgendwann der Sicherheitshinweis von TomTom. Also schon Mal ein Fortschritt ;-).
(10.) Wenig später startet das Navi noch einmal.
(11.) Nun fährt das Navi "normal" hoch.
(12.) Das neue Kartenmaterial ist installiert. Alle Favoriten, Einstellungen, etc. sind noch da.
Zur Sicherheit mache ich vorher natürlich noch eine Sicherheitskopie der SD-Karte, man weiß ja nie. Habe diese allerdings bis heute nie gebraucht.
Das Ganze funktioniert bei mir, wie gesagt, nun schon seit ein paar Jahren problemlos.
Wahrscheinlich kann man die Fahrertür auch schon früher öffnen, ich will TomTom nur die Chance geben, es auch mal "von alleine" zu schaffen, nach einem Kartenupdate "normal" zu starten ;-).
Hoffe, dass das auch Dir weiterhilft.
Gruß
Cerstin
Aber mal im Ernst, macht da TomTom überhaupt noch Spaß bei dieser Prozedur?
Bergi100, Probier es mal mit einer App am Handy, vielleicht geht's damit einfacher.
L.G. oe5psl
Und irgendwie würde mir auch was fehlen, wenn es einmal anders sein sollte ;-).
Spaß macht es in dem Sinne schon noch, da ich einfach meine eigenen POIs (ov2-Dateien) und Routen (itn-Dateien) am Win-PC verwalten und dann durch Kopieren in den entsprechenden Ordner auf der SD-Karte installieren / verwalten kann.
Möchte ich das Ganze so ähnlich mit der aktuellen Android-Version, so muss ich vor der Installation dafür sorgen, den interne Speicher meines Smartphones künstlich so zu verkleinert, so dass TomTom die Android-Version auf der SD-Karte installiert, um überhaupt an die benötigten Ordner heranzukommen um eigene POIs in der Android installieren zu können. Bei Installation im internen Speicher hat man da nämlich keine Chance.
Und das ist für mich "Beim letzten Glockenschlag um Mitternacht 3 mal über die linke Schulter spucken und dann Simsalabim sagen".
LG
Cerstin
vielen Dank für Deinen Ratschlag!
Ich habe es soeben ausprobiert, mich genau an Deinen Fahrplan gehalten - und siehe da: das Navi funktioniert wieder einwandfrei!