At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Jetzt wird für die 450er Serie ein Update angeboten, vorherige Updates gab es für die 450er nicht mehr! Ich bin da extrem skeptisch, ob ich mir mit dem Update nicht die BT Probleme der 500er Serie reinhole!
Keine Ahnung. Aber ich wüsste ganz erlich gar nicht warum ich überhaupt so ein Update installieren sollte? Mein Raider 400 läuft stabil und da es keinerlei sichtbare Verbesserungen gibt, lasse ich das erst einmal.
Die 4xx er Serie hat nicht die Probleme der 5xx er Serie was die BT-Verbindung zu den iPhones hat. Der Grund liegt in der Software, die TomTom für die 4xx er nicht mehr upgedated hat. Jetzt kommt nach langer Zeit plötzlich dieses Update und damit zerschiessen wir die BT-Konnektivität für unsere 4xx er Geräte. Machen wir kein Update, gibt es auch keine neuen Karten mehr, bisher ging das aber problemlos.
Wir haben jetzt die Wahl zwischen Pest und Cholera! Entweder keine funktionierende BT-Konnektivität oder keine neuen Karten, Radarkameras und Mapshare!
Hallo TomTom: Ihr lest hier mit, belasst es so wie es ist! Ihr wisst doch selbst über die BT-Problematik bescheid. Dieser Schuss kann nur nach hinten los gehen! Es besteht überhaupt keine Notwendigkeit dieses Updates für die 4xx er Serie, wir konnten bis jetzt einwandfrei unsere Karten u.s.w. updaten und die Geräte laufen relativ stabil. Ich will dieses Update nicht, ich weiß, dass wenn ich es tue, ich mein Gerät damit zerschiessen werde!
Ich bitte hiermit höflich um eine Stellungnahme! Logisches Denken ist doch nicht verboten!
Ich habe gestern das Update beim TTR42 gemacht, ging ohne Probleme. Das Navi hat sich dananch auch ohne Probleme sofort mit dem Handy verbunden und auch die Verkehrsinfos waren vorhanden. Was genau das Update jetzt gebracht hat, kann ich leider nicht sagen, irgendwelche Änderungen waren jedenfalls nicht zu sehen, was im Detail geändert wurde, kann nur TT sagen, aber hier hüllt man sich ja bekanntlich in Schweigen.
Die 4xx er Serie hat nicht die Probleme der 5xx er Serie was die BT-Verbindung zu den iPhones hat. Der Grund liegt in der Software, die TomTom für die 4xx er nicht mehr upgedated hat. Jetzt kommt nach langer Zeit plötzlich dieses Update und damit zerschiessen wir die BT-Konnektivität für unsere 4xx er Geräte. Machen wir kein Update, gibt es auch keine neuen Karten mehr, bisher ging das aber problemlos.
Hier geht es einfach um Gerechtigkeit. Da TT für die 5xxer Geräte die BT-Konnektivität nicht hinbekommt, müssen die älteren Geräte nachziehen. Wäre auch sonst den Käufern modernerer Geräte gegenüber ungerecht.
*Achtung, dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten!
@bonsipogi
Was bringt dich zur Fake-News-Tatsachenbehauptung, dieses Firmware-Update würde die Bluetooth-Funktion der Rider 4X Geräte negativ beeinflussen?
Wenn du Bedenken hast, dann äußere sie und warte Berichte anderer Nutzer ab. Die von dir gewählte 'großer Mist' Form ist die falsche.
Hallo Kumo,
es ist das gleiche Update wie für die 5xxer Serie und da haben wir im Gegensatz zu den 4xxer Serie diese Probleme bisher mit den iPhones nicht. Ick kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das mit dem Update nicht auch passiert?!
Dann äußere deine Bedenken und warte ab. Dein 'alles Mist' Post beruht auf unbelegten Annahmen, ist aber nicht als Annahme formuliert. Das geht besser.
das update hat bei meinem rider400 die Routenoption "Autobahn vermeiden" aus dem Kontextmenü einer laufenden Route entfernt, taucht unter Routentyp ändern nicht mehr auf . Auch in den Systemeinstellungen Routenplanung gibt es das nicht mehr. Geht dort nur noch über "auf jeder Route vermeiden". Die direkte Auswahlmöglichkeit werd ich vermissen. Und verstehen, warum man das gemacht hat, sicher nicht.
Jo, da iss es, danke . War das da schon immer? Ich hab das immer über die 2D-Ansicht der Gesamtroute geswitched, z.B. für Teile der Anreise. Schiebt man den Menüpunkt unter Aktuelle Route nach vorne, ist das sogar einfacher, und mit Handschuhen besser zu treffen. Da nehme ich doch meine Kritik gleich wieder zurück.
Man kann die Menüpunkte anders anordnen. Z.B. Suche ,Meine Orte, zum Heimatort...,letzte Ziele
oder halt
Aktuelle Route, letzte Ziele, Suche, Meine orte.
Einfach mal für ca 3-5 sec auf der Schaltfläche drauf bleiben. Dann kann man sie verschieben.
Genau. Am Ende der Menüs gibt es auch den Punkt Bearbeiten-sieht aus wie ein Bleistift-, wählt man den an, funktioniert das Verschieben auch. Hast du eine Zielführung aktiv, kommst du über den Button unten links zum Menü Aktuelle Route. Wählst du diesen an, gibt es da am Ende auch wieder den Punkt bearbeiten. Die Änderung der Menüreihenfolge funktioniert also auch auf der 2ten Menüebene. Enfacher ist aber die Variante von Lochfrass, so ist man es ja von Smartphones und fast allen Touchscreens gewohnt.
Noch eine Frage zum Beitrag von andy77. weiter oben: ist die Systemaktualisierung tatsächlich Voraussetzung für Kartenaktualisierungen? Dann ist das ja quasi Pflicht, will man nicht mit alten Karten navigieren.
Gibt es inzwischen jemand der ein Rider der 4xx Serie und ein iPhone nutzt und das Update installiert hat und berichten kann, ob es Probleme mit der BT-Konnektivität gibt?
Ich habe den Rider 400 und ein Android-Handy. Das Aufspielen des Updates ging völlig problemlos und das Navi funktioniert auch prpblemlos. Die Verkehrslage wird über Bluetooth-Tethering an das Navi geleitet und neue Routen kann ich auch über Bluetooth auf das Navi übertragen. Alles wie gehabt und wie es sein soll.
Nur wenn wenn eine gespeicherte Route geladen und verarbeitet wird steht rechts in der Leiste, dass die schn ellste Route gesucht wird. Vorher stand da, dass eine Route mit Autobahn vermeiden gesucht wird. Das Ergebnis ist aber das Gleiche. Autobahn vermeiden ist aktiv in den Standardoptionen und auch in der Option zur einzelnen Route.
Ich habe das Update heute installiert und benutzte ein IPhone. Die Bluetooth Verbindung ist seit dem Update nicht mehr stabil. Verbindung immer wieder unterbrochen und dann wieder hergestellt und das im Minuten Takt
Ich werde es dann wohl mit dem Update lassen, dann funktioniert das Navi weiter einwandfrei und ich beisse dafür in den sauren Apfel und verzichte auf zukünftige Kartenupdates...
Antworten
Die 4xx er Serie hat nicht die Probleme der 5xx er Serie was die BT-Verbindung zu den iPhones hat. Der Grund liegt in der Software, die TomTom für die 4xx er nicht mehr upgedated hat. Jetzt kommt nach langer Zeit plötzlich dieses Update und damit zerschiessen wir die BT-Konnektivität für unsere 4xx er Geräte. Machen wir kein Update, gibt es auch keine neuen Karten mehr, bisher ging das aber problemlos.
Wir haben jetzt die Wahl zwischen Pest und Cholera! Entweder keine funktionierende BT-Konnektivität oder keine neuen Karten, Radarkameras und Mapshare!
Hallo TomTom: Ihr lest hier mit, belasst es so wie es ist! Ihr wisst doch selbst über die BT-Problematik bescheid. Dieser Schuss kann nur nach hinten los gehen! Es besteht überhaupt keine Notwendigkeit dieses Updates für die 4xx er Serie, wir konnten bis jetzt einwandfrei unsere Karten u.s.w. updaten und die Geräte laufen relativ stabil. Ich will dieses Update nicht, ich weiß, dass wenn ich es tue, ich mein Gerät damit zerschiessen werde!
Ich bitte hiermit höflich um eine Stellungnahme! Logisches Denken ist doch nicht verboten!
welches iPhone mit welcher IOS-Version nutzt du?
Hier geht es einfach um Gerechtigkeit. Da TT für die 5xxer Geräte die BT-Konnektivität nicht hinbekommt, müssen die älteren Geräte nachziehen. Wäre auch sonst den Käufern modernerer Geräte gegenüber ungerecht.
*Achtung, dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten!
da ich eine Apfelallergie habe, nutze ich ein Samsung
Mit Apple habe ich keine Erfahrung, die Teile sind mir einfach zu teuer.....
meine Aussage bezieht sich auf die BT-Konnektivität mit iPhones.
Dass nicht iPhones von dem Problem nicht betroffen sind, wissen wir.
Superusers
Was bringt dich zur Fake-News-Tatsachenbehauptung, dieses Firmware-Update würde die Bluetooth-Funktion der Rider 4X Geräte negativ beeinflussen?
Wenn du Bedenken hast, dann äußere sie und warte Berichte anderer Nutzer ab. Die von dir gewählte 'großer Mist' Form ist die falsche.
es ist das gleiche Update wie für die 5xxer Serie und da haben wir im Gegensatz zu den 4xxer Serie diese Probleme bisher mit den iPhones nicht. Ick kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das mit dem Update nicht auch passiert?!
Superusers
Ich versuche wieder runter zu kommen und hoffe, dass meine Befürchtungen doch nicht wahr werden.
das update hat bei meinem rider400 die Routenoption "Autobahn vermeiden" aus dem Kontextmenü einer laufenden Route entfernt, taucht unter Routentyp ändern nicht mehr auf
Gruß
Superusers
Nochmal Danke.
Gruß
ich verstehe deine Beschreibung nicht ganz.. Wie meinst Du das mit dem Schieben?
Danke
Superusers
oder halt
Aktuelle Route, letzte Ziele, Suche, Meine orte.
Einfach mal für ca 3-5 sec auf der Schaltfläche drauf bleiben. Dann kann man sie verschieben.
@Lochfrass
Noch eine Frage zum Beitrag von andy77. weiter oben: ist die Systemaktualisierung tatsächlich Voraussetzung für Kartenaktualisierungen? Dann ist das ja quasi Pflicht, will man nicht mit alten Karten navigieren.
Gruß
Superusers
Ja ist leider so. Wirst du ende November / anfang Dezember wohl schmerzvoll feststellen müssen.
ach das Verschieben der Menüpunkte,
geht schon von Anbeginn der Rider 4xx ..
Ich habe den Rider 400 und ein Android-Handy. Das Aufspielen des Updates ging völlig problemlos und das Navi funktioniert auch prpblemlos. Die Verkehrslage wird über Bluetooth-Tethering an das Navi geleitet und neue Routen kann ich auch über Bluetooth auf das Navi übertragen. Alles wie gehabt und wie es sein soll.
Nur wenn wenn eine gespeicherte Route geladen und verarbeitet wird steht rechts in der Leiste, dass die schn ellste Route gesucht wird. Vorher stand da, dass eine Route mit Autobahn vermeiden gesucht wird. Das Ergebnis ist aber das Gleiche. Autobahn vermeiden ist aktiv in den Standardoptionen und auch in der Option zur einzelnen Route.
Lorenz
Ich werde es dann wohl mit dem Update lassen, dann funktioniert das Navi weiter einwandfrei und ich beisse dafür in den sauren Apfel und verzichte auf zukünftige Kartenupdates...