At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Nein, sicher bin ich mir nicht, aber es wäre eine logische Erklärung.
Ich denke nicht, dass TT ein aktives, bezahltes Kamera-Abo durch ein Karten-Update deaktivieren kann. Beim nächsten Karten-Update ist sein Kamera-Abo ja nicht mehr aktiv.
Na ja, bestehende Inhalte zu löschen wäre nicht unbedingt super nett, ich wäre "not amused", wenn das wirklich so kommen sollte. Die Observanz diesbezüglich ist ja seit Jaaaahren, daß es keine Updates mehr gibt, die letzte Version der Radarkameras aber oben bleibt.
PS: Euch kann das Thema egal sein, in Deutschland und in der Schweiz sind solche Dienste ja eh verboten.
@Silberpfeil
In Oesterreich kann es auch 5000€ Kosten, wenn man das falsche Gerät hat.
Auch du kannst auf die Strassentafeln schauen. Wo für teures Geld am Straßenrand aufgestellt wurden.
MfG. Bembo
Thema "Radar" ist so alt wie gemessen wird. Techniken von Messungen haben sich geändert von Land zu Land gibt Unterschiede. Straffmaß von ca. 5€ bis Arrest. Beste Schutz sind meine Augen.
Wenn sich bei TT nicht geändert hat, bleiben die Blitzerwarner die man in der Karte hat egal ob man Radarabo verlängert hat. Ich hatte in meinem Carminat damals Jahrelang (nach Abo) Blitzerwarner drin und alles hat super funktioniert. Was nicht ging sind neue Feste Blitzer und Mobile Blitzer..:-) Neue kommen dann mit dem Abo dazu....
Ich habe mit dem neuen Update 10.55 leider extreme Probleme. Ich hatte das Update auf das erste Navi (TomTom Go Live Blue&Me 2) gespielt und nur Reboots erhalten. Da das Navi vorher auch schon immer mal rum gesponnen hat, wegen defekten Akku usw. also nichts dramatisches, dachte ich gut nun ist es defekt kann ja auch mal ersetzt werden.
Somit habe ich mir das Baugleiche (wegen an Bindung an FIAT) erneut geholt. Da waren Karten von 2017 drauf. Das hatte auch keinerlei Probleme, bis ich das besagte 10.55.10388 aufgespielt habe. Nun habe ich exakt dieselben Probleme mit dem neuen Gerät. Es fährt hoch, friert ein und startet Neu. Super Update was da rausgekommen ist.
Ein erneutes Update aufspielen scheitert leider daran, das es ja einen Reboot macht... Wenn ich es mal länger an ist und ich schaffe das Kartenupdate erneut zu starten, dann steht auf dem NAVI nur noch "Gerät nicht trennen!" aber keine Zeit und Prozent wie früher. Am PC wird mir aber gesagt abgeschlossen.
Also Fazit, seit dem 10.55 Update (vorherige Updates waren immer Problemlos) hat es mir jetzt 2 NAVIs zerschossen und was kann ich jetzt tun?
so neues Update installiert - Fehler bleibt, denke liegt auch nicht an dem Karten Material... habe diesen Beitrag jetzt dazu gefunden.... Das müssen die Dienste sein.
Kommentare
Ich denke nicht, dass TT ein aktives, bezahltes Kamera-Abo durch ein Karten-Update deaktivieren kann. Beim nächsten Karten-Update ist sein Kamera-Abo ja nicht mehr aktiv.
https://discussions.tomtom.com/en/discussion/1127287/tomtom-52#latest
Superuser
Wegen dem geht die Welt nicht unter
PS: Euch kann das Thema egal sein, in Deutschland und in der Schweiz sind solche Dienste ja eh verboten.
Superuser
In Oesterreich kann es auch 5000€ Kosten, wenn man das falsche Gerät hat.
Auch du kannst auf die Strassentafeln schauen. Wo für teures Geld am Straßenrand aufgestellt wurden.
MfG. Bembo
Thema "Radar" ist so alt wie gemessen wird. Techniken von Messungen haben sich geändert von Land zu Land gibt Unterschiede. Straffmaß von ca. 5€ bis Arrest. Beste Schutz sind meine Augen.
MfG.
Superuser
Somit habe ich mir das Baugleiche (wegen an Bindung an FIAT) erneut geholt. Da waren Karten von 2017 drauf. Das hatte auch keinerlei Probleme, bis ich das besagte 10.55.10388 aufgespielt habe. Nun habe ich exakt dieselben Probleme mit dem neuen Gerät. Es fährt hoch, friert ein und startet Neu. Super Update was da rausgekommen ist.
Ein erneutes Update aufspielen scheitert leider daran, das es ja einen Reboot macht... Wenn ich es mal länger an ist und ich schaffe das Kartenupdate erneut zu starten, dann steht auf dem NAVI nur noch "Gerät nicht trennen!" aber keine Zeit und Prozent wie früher. Am PC wird mir aber gesagt abgeschlossen.
Also Fazit, seit dem 10.55 Update (vorherige Updates waren immer Problemlos) hat es mir jetzt 2 NAVIs zerschossen und was kann ich jetzt tun?
Superusers
Warte mal die Karten v1060 ab. Die sollten, wenn der bisherige Rhytmus beibehalten wird, eigentlich Mitte bis Ende November veröffentlicht werden.
Danke für die Info, ich habe jetzt geschafft alle Karten zu löschen und installiere die 10.55 Europa noch einmal neu. Leider ohne Erfolg ....
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/1126749/blue-me-tomtom-2-stuerzt-waehrend-nutzung-kontinuierlich-ab#latest