Fehlerauflistung der Rider 5XX Serie
Hallo, da ich ein schönwetterfahrer bin, mein Rider 400 noch nie nass wurde und deshalb weiterhin funktioniert, überlege ich dennoch, ein Rider aus der 5-er Serie zu kaufen. Beim quer lesen habe ich gelesen, das auch das 5er alles andere als gut funktioniert. Allerdings scheint es ja dicht und auch sonst von der Qualität stabil zu sein. Was mich allerdings am meisten stört ist, das man nicht mehr wie beim 4XX die geplanten routen einfach per Bluetooth vom Handy / Tablet ins Rider bekommt. Ich plane mit MRA am Rechner und schicke dann einfach die Routen über BT ins Navi. Auch kann man so unterwegs hervorragend etwas an der Route ändern und unterwegs ins Rider schicken. Das geht ja mit dem 5XX nicht mehr, gell? Wie geht das denn mit der neuen Serie?
Was gibt es sonst noch für Probleme mit der 5XX Serie?
Viele Grüsse
Was gibt es sonst noch für Probleme mit der 5XX Serie?
Viele Grüsse
0
Beste Antwort
-
Moin,
ja das ist leider eins der Probleme der 5xx Serie. Obwohl anfangs (2018) mit dieser Option (Routen per BT zu übertragen) noch geworben wurde, ist diese Funktion 2,5 Jahre später immer noch nicht implementiert.
Es gibt mittlerweile Möglichkeiten das unterwegs zu umgehen, ist aber etwas umständlicher. (auf Android Geräten per OTG-USB-Kabel und direkt Anschluss, auf iOS über Karten-Leser)
MyDrive halte ich für mich als keine Lösung, da MyDrive eigentlich nur Tracks (gpx) überträgt und ich lieber ITN Routen benutze. ITN hat m.M. mehr Vorteile.
Man kann zwar auch Wegpunkte (bis zu 20) per MyDrive mit "Stopps senden" übertragen, die dann als Route behandelt werden, aber das ist nur eine Notlösung.
Ansonsten gibt es noch die Probleme mit iPhones und iOS <13.x zu nennen. Die Traffic Daten, die Verbindung zu MyDrive und sonstige Benachrichtigungen funktionieren nicht immer. Ob das Problem am Navi, oder an MyDrive oder bei Apple liegt, ist leider noch nicht geklärt. (auch schon fast 2 Jahre)
Wenn diese Dinge nicht Lebensnotwendig sind, hast du m.M. nach das beste und schnellste Navi was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Die Navigation funktioniert einwandfrei und Kurvige Routen Findet das TomTom am besten. Ich bin, bis auf die Zusatzfunktionen (die ich ja auch bezahlt habe) zufrieden.6
Antworten
-
Hallo,
ich plane mit der MyDrive App (MDA). Da kann man auch unterwegs, zur Not am Handy Änderungen machen und dann über die Wlan Funktion (auch mit einem Wlan Hotspot am Smartphome) diese Änderung ans Navi schicken. Ich komme soweit so klar. Andere Änderungen mache ich auch einfach am Navi, weil es je nach Aufwand (einfach eine Sperrung umfahren von der ich vorher nichts wusste) die schnellere und einfachere Lösung ist.
Andere Probleme: Das ist leider eher individuell. Wenn man mit der Einstellung an Probleme geht, die Möglichkeiten die ein Gerät bietet bestmöglich zu nutzen (auch wenn es mal durch die Brust ins Auge sein sollte), dann kommt man mit dem Navi sehr gut klar.
Wenn man aber eher so gestrickt ist, das etwas so funktionieren muss wie man es im Kopf hat und nicht anders, dann kann es problematisch sein. Aber dann muss man sich die Geräte aller Anbieter genau ansehen, Pro und Contra abwägen und dann eine Entscheidung treffen. Man wird immer irgendwo einen Tod sterben müssen.2 -
Moin,
ja das ist leider eins der Probleme der 5xx Serie. Obwohl anfangs (2018) mit dieser Option (Routen per BT zu übertragen) noch geworben wurde, ist diese Funktion 2,5 Jahre später immer noch nicht implementiert.
Es gibt mittlerweile Möglichkeiten das unterwegs zu umgehen, ist aber etwas umständlicher. (auf Android Geräten per OTG-USB-Kabel und direkt Anschluss, auf iOS über Karten-Leser)
MyDrive halte ich für mich als keine Lösung, da MyDrive eigentlich nur Tracks (gpx) überträgt und ich lieber ITN Routen benutze. ITN hat m.M. mehr Vorteile.
Man kann zwar auch Wegpunkte (bis zu 20) per MyDrive mit "Stopps senden" übertragen, die dann als Route behandelt werden, aber das ist nur eine Notlösung.
Ansonsten gibt es noch die Probleme mit iPhones und iOS <13.x zu nennen. Die Traffic Daten, die Verbindung zu MyDrive und sonstige Benachrichtigungen funktionieren nicht immer. Ob das Problem am Navi, oder an MyDrive oder bei Apple liegt, ist leider noch nicht geklärt. (auch schon fast 2 Jahre)
Wenn diese Dinge nicht Lebensnotwendig sind, hast du m.M. nach das beste und schnellste Navi was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Die Navigation funktioniert einwandfrei und Kurvige Routen Findet das TomTom am besten. Ich bin, bis auf die Zusatzfunktionen (die ich ja auch bezahlt habe) zufrieden.6 -
@ JoergenK danke, das wollte ich wissen. Dann lass ich das erst einmal mit der 5XX Serie da ich auf die Möglichkeit nicht verzichten möchte, per Bloutooth die Routen zu übertragen. Das geht so easy - genial, ich hoffe das die nächste Serie das wieder unterstützt oder auf eine andere Art und Weise das wieder zulässt.0
-
Ja ist wirklich schade, ich hoffe zwar immer noch das es nachgereicht wird. Aber die Hoffnung schwindet so langsam.0
-
Welche nächste Serie. Von was Träumt ihr Nachts?
Die 5er Serie ist 3Jahre alt. Das letzte Update war im Nov 2019.
Dass TT irgendwas entwickeln würde habe ich noch nirgends gelesen und das müsste eigentlich schon fertig sein, wenn 2021 zu Saisonbeginn was auf den Markt kommen sollte.
Miserable Hotline, auch da tut sich nichts, obwohl Beschwerden über Beschwerden.
Was leite ich daraus ab - TT hat die Entwicklung von Motorradnavis eingestellt, da kommt nichts mehr.
Wenn TT noch mitspielen wollen würde, müssten sie ein funktionierendes Gegenangebot zum Garmin XT machen und zwar pronto, sonst sind die Kunden weg. Das XT ist in seinen Funktionen um Meilen voraus und es funktionieren sogar die BT-Verbindungen zum Handy - aber nur ein lautes Schweigen und ne miserable Hotline und wie hier zu lesen immer wieder die selben Probleme.
Als langjähriger treuer TTfan bin ich nun auf XT umgestiegen, da ich die Hoffnung aufgegeben habe, dass da noch was kommt. Was soll ich sagen, bin voll zufrieden. Habe mein TT550 als Ersatzgerät, da ich es mir nicht mal traue mit gutem Gewissen es jemand anderem anzudrehen.0 -
Garmin XT? Ist doch das selbe in grün.
https://forums.garmin.com/de/strabennavigation/f/motorrad/242393/zumo-xt-bug-u-verbesserungsvorschlage
Ich warte dann lieber und nutze mein befriedigendes Raider 400, solange ich in keinen Regen komme. ..0 -
Garmin XT? Ist doch das selbe in grün.
Mag das 4er noch einigermaßen funktioniert haben, habe allerdings bei den Beiträgen hier nicht gerade den Eindruck gewonnen.
Mit meinem 550 hatte ich nur Probleme, und habe diese hier auch mehrfach ausführlich beschrieben. Mydrive als Planungssoftware eigentlich eine Frechheit und die Hotline telefonisch oder per email - Totalausfall - auch hier im Forum immer wieder bestätigt.
Du hast Recht, auch ein XT ist nicht Perfekt. Aber es ist ein gewaltiger Unterschied ob ich weitere oder andere Funktionen gerne hätte, oder ob die Funktionen nicht funktionieren.
Hardware, Display, Auflösung, Helligkeit - spielt das XT in einer völlig anderen Liga.0 -
Na ja, auch hier kann man anderer Meinung sein.
Aber das ist m.M.n. nicht der Platz (Beitrag) um das weiter zu diskutieren.1