Kartenupdates Free Lifetime Maps TomTom Rider V5
Nachdem ich im Forum gelesen habe, dass mein TomTom Rider v5 (2013) mit der Seriennummer K4... eigentlich lebenslange Kartenupdates haben sollte, wollte ich auch wissen, ob meines ebenfalls falsch konfiguriert wurde.
2017 habe ich mal für ein Jahr der Updates bezahlt, da der Preis um 50% reduziert war. Mittlerweile sind die Karten in Bayern und Österreich längst wieder veraltet, wie ich bei meiner gestrigen Ausfahrt feststellen musste.
Beste Antwort
-
Elchdoktor Beiträge: 2,353 [Revered Voyager]
Da die Seriennummer des Navis mit K4 beginnt, lautet die offizielle Bezeichnung für Dein Navi nicht "Rider V5" sondern "Rider 2013".
Siehe
https://de.support.tomtom.com/app/answers/detail/a_id/9518
Im nachfolgenden Thread steht, was Du tun musst:
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/1123438/free-lifetime-maps-tomtom-rider
5
Antworten
Siehe
https://de.support.tomtom.com/app/answers/detail/a_id/9518
Im nachfolgenden Thread steht, was Du tun musst:
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/1123438/free-lifetime-maps-tomtom-rider
Gut, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als am Montag beim Support anzurufen. Schönes Wochenende!
@Justyna FYI, gerne den Thread verschieben oder löschen!
Nach zwei Anrufen wurde einerseits die fehlerhafte Zuordnung des Navis (keine kostenlosen Updates) und ein wohl daraus resultierender Fehler („inkompatible Karte installiert“, war Europa 2017) auf meinem Navi behoben.
Jetzt kann bzw. muss ich Ausschnitte wählen, da Gesamteuropa nicht mehr rauf passt. Bin aber schon sehr gespannt, wie die neuen Karten bei Reisen funktionieren, da in den letzten 3 Jahren zumindest in Bayern wohl viele Straßen, Kreuzungen etc umgebaut wurden.
Danke an alle für die tolle Hilfe!
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/comment/1705775#Comment_1705775
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/1122453/ganzes-europa-fuer-rider/p1
Wenn eine Kreuzung umgebaut ist, dann zeigt dir dein Navi trotzdem die Richtung, in die du fahren sollst an.
Wurde daraus ein Kreisverkehr, dann zeigt dir dein Navi trotzdem die Richtung, in die du fahren sollst an.
Gibt's plötzlich einen neuen Kreisverkehr, dann zeigt dir dein Navi trotzdem die Richtung, in die du fahren sollst an.
Gibt's eine neue Straße, dann bleibst du halt einfach auf der "alten" die dein Navi noch kennt.
So what?
- Wenn Straßen wegen Bauarbeiten gesperrt sind, und keine Umleitungen ausgeschildert sind, wirds interessant, wenn man dem Navi gerade während der Fahrt nicht über die Routeneinstellungen sagen kann, eine gewisse Straße zu vermeiden, weil es über mehrere Bedienschritte unsicher wäre. Man muss anhalten, denn das Navi versucht einen gern in bestimmten Situationen zurück zur ursprünglichen Route über die gerade nicht verfügbare Straße zu führen. (Bspw. Kleinstädte rund um München)
- Die Richtung ist zwar grundsätzlich da, doch bei neuen Umgehungsstraßen, die gänzlich andere Routenverläufe haben, bei Fahrten die teilweise 5–10 min dauern (nicht übertrieben!) , befindet man sich am Navi im Nirvana, im Grünen, in der Pampa. Dann snappt die Egoposition gern mal auf nahe andere Straßen, da die eigene Position dem Navi gänzlich unverständlich ist. (Bspw. Grenzregionen zw. Bayern und Oberösterreich, insbesondere bei Grenzübergängen.)
Ich kann weitere Beispiele aufzählen, da ich das Navi hauptsächlich Ausflüge nutze, sowohl im Auto als auch auf dem Motorrad, da das Rider 2013 Premium Pack überall nutzbar ist. Bei dem damals bezahlten Preis von fast 500€ erwarte ich auch, dass es ordentlich funktioniert.
Danke, das habe ich schon alles gelesen. Die neueste vollumfängliche Europakarte übersteigt leider den 4GB Gerätespeicher. Darum habe ich für meine Reiseziele zwei Ausschnitte installiert:
Central and Eastern Europe (mit Kroatien)
Southern Europe (da fehlen DE und AT)
Dadurch ist zwar z.B. zweimal Italien drauf, aber solange man nicht separat die einzelnen Länder installieren kann, wird es wohl nicht anders funktionieren.
Ich bin halbwegs zufrieden mit der jetzigen Situation, da man ja auf Langstreckenreisen nicht alles am Stück fährt. So muss man aber wohl zwischen den Länderkarten auf einer Route zwischen DE & AT über Italien nach Frankreich die Karten wechseln. Eine durchgehende Planung funktioniert so nicht, aber halb so wild.
Offensichtlich hast du dann noch nicht das Aktuellste gelesen. TT hat die Ausschnitte neu sortiert.
Mach "Straßensperre vermeiden" ins Schnellmenü. Dann wird dir das auf dem Display angezeigt. Dann ist das nur ein Bedienschritt. Einfach auf das Symbol am Display tippen.
- Na und. Dann fahr ich halt ein paar Minuten länger. auf die Art und Weise habe ich schon so manche schöne Strecke gefunden und spaß gehabt.
Ich verwende meine Navis nur für Ausflüge. Und da ist es mir egal, ob ich mal einen anderen Weg fahre.
"Zentraleuropa" beinhaltet leider nicht Kroatien.
Die Ausschnitte, die im zweiten Schritt angeboten werden wenn man Gesamt-Europa auswählt, was ja nicht aufs Navi passt, sind auch nicht hifreich, weil man sich für den einen oder anderen unpassenden Ausschnitt entscheiden müsste, und in dieser Auswahl nicht zwei Karten wählen kann.
Daher habe ich eben in der Hauptauswahl die zwei genannten Karten "Zentral- und Osteuropa" sowie "Südeuropa" geladen.
Wenn du mal nicht wegen der Strecke an sich unterwegs bist, sondern mit Frau und Kind ein Ziel erreichen und nach Stunden der Fahrt einfach nur ankommen willst, kann so eine Kleinigkeit schon nerven
Jetzt im neuen BMW Modell Pampersbomer mit eingebautem Navi mit RTTI ist es allerdings halb so wild, da das Navi eh ständig up-to-date ist, und mit dem Oldie Alfa Romeo waren die Ausflüge noch meist zu zweit.
Habe noch nicht die Funktion der Handykoppelung für aktuelle Verkehrsdaten verwendet - da les ich mich mal bei Zeiten ein.
Nope, aus einem ganz einfachen Grund: Resistiver vs. kapazitiver Touchscreen.
Die neueren TomTom Rider sind meines Wissens nach nur mit kapazitiven Touchscreens ausgestattet, oder nicht? Ich wurde mal am Gotthard-Pass im Hochsommer von eisigem Regen überrascht, und war froh, sowohl das Motorrad als auch das Navi mit dem dicken Tourenhandschuh bedienen zu können.
Für die wenigen Ausflüge bin ich mit aktuellen Karten mit dem Rider 2013 versorgt,
und der neue Münchner Windelbomber (Nachwuchs braucht Platz) hat ein perfekt integriertes Navi mit RTTI.
Du musst das nur richtig einstellen.
Nicht "auf Grund", sondern "trotz"
Die gibt es beim Rider 2013 nicht.
Da hilft auch richtiges einstellen nix, da braucht es die "richtigen " Handschuhe. Ganz davon ab, kann man auch die Menu Felder in der Größe verstellen?
Gerela
Stimmt nicht.
Ich habe ganz normale Motorradhandschuhe. Nichts spezielles. Und ich kann den 550er damit wunderbar bedienen.
Hat auch schon beim 4xx sehr gut funktioniert
Scheinbar war der Gedanke nicht verkehrt.....