Map Share Aktualisierung nicht möglich bei 64-Bit-Version

Wenn ich beim Aktualisieren den Haken bei "Map Share - Kartenaktualisierungen" setze, wird der Knopf "Aktualisieren und installieren" gegraut und ist nicht anwählbar.
Hinweis: Wenn ich QuickQPS anwähle, ist der Knopf bedienbar - da funktioniert die Aktualisierung.

Ich brauche dringend Hilfe, da auf meiner Karte offensichtlich alle bisher geladenen Kartenaktualisierungen weg sind!
Beste Antwort
-
Cerstin Beiträge: 63 [Supreme Trailblazer]
Heute kam ein automatisches Update auf TomTom Home 2.20.11.41.
Damit scheinen die Map Share Kartenupdates wieder zu funktionieren.
Bin aber noch etwas mistrauisch und werde das Ganze im Auge behalten.6
Antworten
Bei mir kam heute beim wöchentlichen Update die Meldung "Leider sind derzeit keine Map Share -Kartenkorrekturen" verfügbar.
Bei mir gibt es nichts neues, ich kann weiterhin das Aktualisieren nicht anwählen.
Für die Europa-Kartenversion 1040 wurden mir Map Share Kartenupdates angeboten.
Diese konnten aber nie downgeloaded werden, da, wenn ich sie downloaden wollte, der Aktualisieren-Button deaktiviert wurde. Die Datei war aber ziemlich klein. So 60kb, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe. Also eine eher unrealistische Dateigröße, meiner Meinung nach.
Mitte bis Ende Februar habe ich dann auf die aktuellste Europa-Kartenversion 1045 upgedated. Seit diesem Zeitpunkt bekomme ich auch Deine Meldung "Ihre Karte wurde seit über 20 Wochen nicht mehr aktualisiert."
Der entsprechende Zusatz darunter lautet bei mir dann allerdings seit letzem Wochenende "Leider sind derzeit keine Map Share -Kartenkorrekturen verfügbar". D. h. für Version 1045 werden mir im Moment gar keine Map Share Kartenupdates angeboten.
D.h. ich verwende dia aktuellste Europa-Karte 1045 von Februar 2020 ohne entsprechende Map Share Korrekturen.
Heute wurden mir beim wöchentlichen Blitz- und QuickFix-Update seit langem zusätzlich wieder einmal ein Map Share Kartenupdate angeboten.
Das entsprechende Map Share Kartenupdate konnte aber leider nicht downgeloaded werden.
Ich bezweifele allerdings stark, dass bei einer Dateigröße von 1Kb wirklich was sinnvolles in der entsprechenden Map Share Datei enthalten ist.
Superuser
Ein Mapshare Update nützt eigentlich nichts. Aenderungen im Navi kommen erst zur Geltung bei einer neuen Karte.
mfg. Bembo
Superusers
bei mir ist es weiterhin so, dass die Map Share Kartenkorrekturen mit einer Dateigröße von 21 MB angeboten werden. Nur kann ich den Download nicht starten, da der Button nicht bedienbar ist. Gibt es dafür eine Lösung?
Mit der alten 32-Bit Software funktionierte das einwandfrei und ich habe es regelmäßig durchgeführt.
Superuser
Hast ein Carminat Live. Im Moment kann ich dir deine Frage nicht beantworten.
Ob @kumo dir Helfen kann?
MfG. Bembo
ja, ich habe das Carminat Live.
MfG
Superusers
Nur eines zu MapShare allgemein: Solche Updates betreffen immer nur die Kartenversion, die aktuell installiert ist. Wenn zum Beispiel die aktuellste Version installiert wäre, müsste schon überlegt werden, wie wahrscheinlich es ist, dass andere Nutzer der gleichen Kartenversion bereits Kartenkorrekturen per MapShare gemeldet haben. Und wenn dann was gemeldet wird muss es auch die internen Prozesse bei TomTom durchlaufen, um als Update verteilt zu werden. Und dann muss es noch die Gegend betreffen, in der man/frau sich tatsächlich bewegt, um überhaupt relevant zu sein. Insofern betrachte ich MapShare als nur wenig wichtig.
vielen Dank für den ausfühlichen Hinweis. Ich habe nicht die aktuelle Kartenversion, deshalb werden mir auch viele Map Share Kartenkorrekturen angeboten (siehe ganz oben). Leider kann ich sie nicht mehr installieren.
Damit scheinen die Map Share Kartenupdates wieder zu funktionieren.
Bin aber noch etwas mistrauisch und werde das Ganze im Auge behalten.
Da haben die Programmierer bei TomTom aber lange gebraucht, ihre Fehler aus der vorherigen, sehr schlecht vorgetesteten Software-Version zu beheben.
Inzwischen habe ich mir eine neue Kartenversion auf SD-Karte von Renault gekauft - die wird aber im Navi nicht akzeptiert. Damit habe ich ein neues Problem, aber das gehört jetzt nicht in diesen Thread. Werde versuchen, über den TomTom Service Hilfe zu bekommen.
Genau. Ich kann bestätigen, dass das Problem mit dem eingefrorenem Kartenupdate mit der TTHOME 2.20.11.41 Version für Windows gelöst werden sollte.
Gruß,
Justyna