Routenimport von Routenplaner mit GPX als ITN
Guten Tach,
ich möchte auf mit einem Routenplaner wie z.B. Calimoto eine Route planen und diese als ITN möglichst einfach auf das Navi transferieren. Calimoto speichert die Route als GPX. Die kann ich dann als GPX in Mydrive importieren und so als GPX auf's Navi spielen. Aber das hat einen ganz entscheidenden Nachteil, denn GPX ist eine Trackdatei, die viele Funktionen nicht zulässt. So kann ich z.B. keine Straßensperre während eines Tracks eingeben. Das ist sehr ärgerlich, weil das Navi dann immer umdrehen und stur der Spur folgen möchte. Anders ist das bei ITN Routendateien. Darum ITN.
OK, jetzt kann ich z.B. mit Calimoto eine GPX-Datei erstellen, die mit Tyre in eine ITN Datei konvertieren, diese dann auf der Mikro-SD speichern und dann auf dem TomTom importieren. Aber das ist doch recht umständlich und sollte irgendwie einfacher gehen.
Konkret die Frage: Wie bekomme ich mit MyDrive eine ITN Datei hingebastelt, die ich ins Navi exportieren kann?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Reesolini
ich möchte auf mit einem Routenplaner wie z.B. Calimoto eine Route planen und diese als ITN möglichst einfach auf das Navi transferieren. Calimoto speichert die Route als GPX. Die kann ich dann als GPX in Mydrive importieren und so als GPX auf's Navi spielen. Aber das hat einen ganz entscheidenden Nachteil, denn GPX ist eine Trackdatei, die viele Funktionen nicht zulässt. So kann ich z.B. keine Straßensperre während eines Tracks eingeben. Das ist sehr ärgerlich, weil das Navi dann immer umdrehen und stur der Spur folgen möchte. Anders ist das bei ITN Routendateien. Darum ITN.
OK, jetzt kann ich z.B. mit Calimoto eine GPX-Datei erstellen, die mit Tyre in eine ITN Datei konvertieren, diese dann auf der Mikro-SD speichern und dann auf dem TomTom importieren. Aber das ist doch recht umständlich und sollte irgendwie einfacher gehen.
Konkret die Frage: Wie bekomme ich mit MyDrive eine ITN Datei hingebastelt, die ich ins Navi exportieren kann?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Reesolini
0
Beste Antworten
-
Moin...
Bekommst du es mit deinem Routenplaner hin, nur die Wegpunkte abzuspeichern und an MyDrive zu übermitteln?
Wenn ja, dann könnte dir der folgende Post (letzter Absatz und Bild) weiter helfen:
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/comment/1702605/#Comment_17026055 -
Ganz einfach. Die mit Tyre gewandelte Tour wirst du ja als ITN auf deinem PC gespeichert haben.
Den 550 mittels USB an den Rechner anschließen. Auf dem 550 steht dann "Routen importieren". Dort "Ok" drücken und der Explorer vom PC und vom 550 geht auf. Die auf dem PC gespeicherte ITN kopieren und auf dem 550 in den "internen Speicher - Ordner" am 550 einfügen. Dann auf "fertig" drücken und am 550 kannst du dann die Route (ITN) fertig importieren.
So mache ich das immer, wenn ich Tyre benutze.
Ich hoffe, ich hab es verständlich erklärt.6 -
Hi...
wieder mal Aufklärung:
das gpx-format erlaubt es, eine geplante Tour als ROUTE (wie itn), als ROUTE+TRACK oder nur als TRACK zu speichern.
Ein Umwandeln von einem TRACK ins itn-Format bedeutet, dass das Wandlerprogramm signifikante Punkte (Lreuzung, Kurven) aus dem Track auswählt und die (seiner Meinung nach) nicht notwendigen Punkte löscht, was zu einer Unschärfe der Route führt.
Kann man bei Calimoto die geplante Strecke als "ROUTE" speichern?
Und wieder der Hinweis:
Erstellt eine kleine Tour bsp.weise in Kurviger.de, speichert diese als ROUTE, dann als ROUTE+TRACK und als TRACK (Markierungen beim speichern setzen) mit entsprechenden Namen. Schaut euch die Dateien mit einem Texteditor (zb. Notepad) an, dann werdet ihr es begreifen....
dLzG5 -
Grundsätzliche Erklärung, falls es da noch Unklarheiten gibt:
Wenn ich eine Route mit Mydrive plane und bei der Route im Navi die gleichen Optionen wähle, kann ich annähernd davon ausgehen, dass ich die Strecke fahre die bei der Planung gesehen habe.
Plane ich in Mydrive einen Track ist es eher unwahrscheinlich das es Abweichungen zwischen der Mydrive Strecke und dem Navi gibt.
Wenn ich ein Drittprodukt zur Planung verwende werden die Unterschiede (was ich bei der Planung gesehen und was das Navi macht) bei einer Route deutlich größer sein (je weniger Punkte/Stopps ich verwende desto größer die Unterschiede) weil die Berechnungsalgprhitmen unterschiedlich sind. Auch wenn die Route als Track exportiert (.gpx) wird, heißt das nicht automatisch, dass das Navi da bessere Ergebnisse liefert, da es zwischen den wenigen Punkten frei rechnet (und wie es da rechnet kann man durch die Routenoptionen nicht beeinflussen, da es ja ein Track ist.
Hier gilt es selbst rauszufinden (je nach Tool ist es unterschiedlich) welche Exportfunktion des Tools die besten Ergebnisse bringt ( je nach Tool (imho bei Kurviger und Routeconverter, vielleicht noch andere) bieten den Export als RoutenTrack und Wegpunkte an oder auch in verschiedenen anderen Formaten...
Man muss also am besten die mit dem Drittanbieter-Tool geplante Strecke am Navi oder in Mydrive kontrollieren und korrigieren. Dann speichert man sie aber am besten in Mydrive gleich als Track damit sie identisch auf das Navi übertragen werden kann.
Aktuelle Verkehsbedingungen oder Baustellen können einem immer noch einen Strich durch die Rechnung machen (kann man, soweit diese bekannt sind am Mydrive vor der Abfahrt kontrollieren und anpassen), ansonsten muss man eh vor Ort gucken wie man da drumrum kommt (Planung unterbrechen, Zielpunkt eingeben der wieder auf der Strecke liegt, da hin fahren und dort die Planung wieder starten.
Just my 2 ct...7
Antworten
-
Moin...
Bekommst du es mit deinem Routenplaner hin, nur die Wegpunkte abzuspeichern und an MyDrive zu übermitteln?
Wenn ja, dann könnte dir der folgende Post (letzter Absatz und Bild) weiter helfen:
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/comment/1702605/#Comment_17026055 -
Ganz einfach. Die mit Tyre gewandelte Tour wirst du ja als ITN auf deinem PC gespeichert haben.
Den 550 mittels USB an den Rechner anschließen. Auf dem 550 steht dann "Routen importieren". Dort "Ok" drücken und der Explorer vom PC und vom 550 geht auf. Die auf dem PC gespeicherte ITN kopieren und auf dem 550 in den "internen Speicher - Ordner" am 550 einfügen. Dann auf "fertig" drücken und am 550 kannst du dann die Route (ITN) fertig importieren.
So mache ich das immer, wenn ich Tyre benutze.
Ich hoffe, ich hab es verständlich erklärt.6 -
@Kumo, vielen DANK für den Tipp. Na ja, ich kann ja die GPX in MyDrive importieren, muss dann aber so viele Punkte löschen, bis am Ende noch max. 20 übrig bleiben. Damit ist das dann hinfällig :-) Aber interessant ist das vielleicht für kleinere Routen! Ich finde das bekloppt, dass MyDrive nicht als ITN abspeichern kann. Komischerweise kann man aber ITN Routen mit sehr vielen Punkten (256?) direkt auf der Speicherkarte abspeichern und dann im TomTom importieren. Puh, warum ist das so kompliziert...???
@Bikerfan, auch Dir vielen DANK. Hab ich ausprobiert und hat dann im 2. Anlauf auch geklappt.
Hintergrund des ganzen Themas ist, dass ich eigentlich im Urlaub auf einen PC(Laptop) verzichten wollte. Wir machen gerne mittlere bis größere Rundfahrten. Z. B. rund um Frankreich, oder rund um die Ostsee. Diese Touren sind wir noch mit einem TomTom Go730 , einem Autonavi gefahren und haben dann abends im Hotel die Route für den nächsten Tag geplant. Ich fand das aber immer sehr nervig mit dem Laptop und finde die Möglichkeiten bei Calimoto, wo einzelne Streckenabschnitte unterschiedlich gefahren werden können sehr hilfreich - z.B. bring mich so schnell wie möglich mit Autobahn nach Frankreich und ab dann nur noch Kurven etc. .
Auf unserer nächsten Route nach Odessa, Tirana und zurück wollte ich gerne auf den Laptop (zugunsten von 2 zusätzlichen Schlüpfern und einer Tube Kettenspray) verzichten.
Ich finde hier kann TomTom ruhig noch etwas nacharbeiten.
Micha0 -
Prima, dass es funktioniert. Und so ein Laptop nicht doch nicht viel Platz weg.0
-
Laptop oder Schlüpfer: Da muss man Prioritäten setzen... und da man Unterwäsche waschen kann aber mit der Software so leben muss wie sie ist, ist mir klar was ich mitnehme...0
-
@Reesolini
mit der kurviger.de app kannst du Touren auf dem Smartphone recht komfortabel planen und als itn abspeichern. Beim 550er kann man dann diese mittels USB-OTG übertragen.
Oder du nimmst myrouteapp Hier kannst du in der Vollversion auf TomTom Karten umstellen, wodurch die auf dem PC oder Smartphone erstellten Touren wesentlich genauer auf den Rider übertragen werden. Die bieten die sogar eine kostenlose 4wöchige vollwertige Testversion an.1 -
Hi...
wieder mal Aufklärung:
das gpx-format erlaubt es, eine geplante Tour als ROUTE (wie itn), als ROUTE+TRACK oder nur als TRACK zu speichern.
Ein Umwandeln von einem TRACK ins itn-Format bedeutet, dass das Wandlerprogramm signifikante Punkte (Lreuzung, Kurven) aus dem Track auswählt und die (seiner Meinung nach) nicht notwendigen Punkte löscht, was zu einer Unschärfe der Route führt.
Kann man bei Calimoto die geplante Strecke als "ROUTE" speichern?
Und wieder der Hinweis:
Erstellt eine kleine Tour bsp.weise in Kurviger.de, speichert diese als ROUTE, dann als ROUTE+TRACK und als TRACK (Markierungen beim speichern setzen) mit entsprechenden Namen. Schaut euch die Dateien mit einem Texteditor (zb. Notepad) an, dann werdet ihr es begreifen....
dLzG5 -
Mit kurviger.de kann ich .gpx einlesen und als .itn speichern. Dabei geschieht genau die o.g. Reduktion.
Peter0 -
Grundsätzliche Erklärung, falls es da noch Unklarheiten gibt:
Wenn ich eine Route mit Mydrive plane und bei der Route im Navi die gleichen Optionen wähle, kann ich annähernd davon ausgehen, dass ich die Strecke fahre die bei der Planung gesehen habe.
Plane ich in Mydrive einen Track ist es eher unwahrscheinlich das es Abweichungen zwischen der Mydrive Strecke und dem Navi gibt.
Wenn ich ein Drittprodukt zur Planung verwende werden die Unterschiede (was ich bei der Planung gesehen und was das Navi macht) bei einer Route deutlich größer sein (je weniger Punkte/Stopps ich verwende desto größer die Unterschiede) weil die Berechnungsalgprhitmen unterschiedlich sind. Auch wenn die Route als Track exportiert (.gpx) wird, heißt das nicht automatisch, dass das Navi da bessere Ergebnisse liefert, da es zwischen den wenigen Punkten frei rechnet (und wie es da rechnet kann man durch die Routenoptionen nicht beeinflussen, da es ja ein Track ist.
Hier gilt es selbst rauszufinden (je nach Tool ist es unterschiedlich) welche Exportfunktion des Tools die besten Ergebnisse bringt ( je nach Tool (imho bei Kurviger und Routeconverter, vielleicht noch andere) bieten den Export als RoutenTrack und Wegpunkte an oder auch in verschiedenen anderen Formaten...
Man muss also am besten die mit dem Drittanbieter-Tool geplante Strecke am Navi oder in Mydrive kontrollieren und korrigieren. Dann speichert man sie aber am besten in Mydrive gleich als Track damit sie identisch auf das Navi übertragen werden kann.
Aktuelle Verkehsbedingungen oder Baustellen können einem immer noch einen Strich durch die Rechnung machen (kann man, soweit diese bekannt sind am Mydrive vor der Abfahrt kontrollieren und anpassen), ansonsten muss man eh vor Ort gucken wie man da drumrum kommt (Planung unterbrechen, Zielpunkt eingeben der wieder auf der Strecke liegt, da hin fahren und dort die Planung wieder starten.
Just my 2 ct...7 -
Hallo,
es gibt viele Möglichkeiten. Da ich mich mit Kurviger gut auskenne würde ich das Programm nehmen. Ich würde die gpx-Datei laden und entlang der angezeigten Tour die Wegpunkte so wie ich es gelernt habe setzen. Dann die Tour als itn-Datei speichern. Ich habe bessere Erfahrungen damit gemacht, wenn ich die Punkte selber setzte und sie nicht das Programm setzen lassen. Viel zu oft landen die Punkte sonst mitten auf einer Kreuzung.
Also ich hätte ohne Probleme mit Kurviger.de die Tour in ca. 5 Minuten als itn-Datei auf meinem PC. Möge bitte jeder das Programm nehmen mit dem er gut umgehen kann.
Lorenz3