At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Hallo Justyna
Ich würde mich ebenfalls sehr über die Freischaltung von ganz Europa freuen (habe lifetime Europa). Für mich am wichtigsten sind DACH, FR, IT, NL, BE, L, GB, IRL, DK
Mir geht's vor allem um eine Lösung dafür, dass ich als Schweizer oft in Frankreich, Deutschland und Italien unterwegs bin, die aber leider nicht in einer Karte installiert werden können. Zudem funktioniert das Routing nicht, wenn eines der Länder auf der Route liegt, das grad nicht installiert ist.
Daneben befahre ich alles zwischen Gibraltar und Nordkapp sowie Irland und Moskau. Wenn das in eine Karte passt, gerne! ;-)
Danke
Ich habe Dein Konto nachgeprüft und Du hast schon das ganze Europa lebenslang freigeschaltet bekommen. Die sollte Dir in TT HOME in Aktualisierungen angeboten werden. Wenn nicht, dann bitte benenne den sich in Dokumente- TomTom befindenden HOME Ornder in HOMEalt um und starte das Programm TT HOME erneut.
Es kann auch sein, dass Du eine Kartenzone runtergeladen hast, die kannst Du aber auch ändern. Gehe in Inhalte auf meinem Gerät und klcike auf Plus-Zeichen daneben, dort sollte eine Taste zu sehen sein: Kartenzone wechseln.
@Justyna : Justyna, das angesprochene Problem ist: Jeder, der den Rider 2013 hat, hat auch Lifetime-Karten für die komplette Europakarte. Leider passt diese nun nicht mehr komplett in den Speicher des Rider 2013. Das mit dem Ausschnittwechseln ist nicht praktikabel, da man an der Grenze eines Ausschnittes unweigerlich das Routing verliert.
Ich habe dieses letztes Jahr ausprobiert, leider bei auschnittübergreifenden Touren grauenhaft.
Was die Besitzer der Rider 2013 gerne haben möchten, ist kurz und knackig wie folgt:
- Karte Westeuropa mit Lifetime-Karten (und entsprechende Kameraupdates)
Warum?
Die meisten von uns, die in Europa unterwegs sind, dürften sich hauptsächlich in den Ländern Deutschland/Schweiz/evtl. noch Österreich, Frankreich und Italien aufhalten (Alpenländer). Wäre es Euch/TomTom nicht möglich, allen Rider 2013-Besitzern generell die Westeuropakarte mit Lifetim-Karten freizuschalten (inkl Kameraupdates)? Ich würde mich darüber sehr freuen, da es sehr lästig ist, an den Grenzen auf einen anderen Kartenausschnitt wechseln zu müssen. Leider funktioniert, wie bereits beschrieben, das Routing dabei nicht fehlerfrei.
@flomz74
Meinst Du wirklich, dass @Justyna nicht schon kapiert hat, was WIR Mopedfahrer wünschen?
500 Wiederholungen ändern nicht das Problem der ungünstigen Länderzusammenstellung. Und das wird sie nicht ändern können. - weitergegeben hat sie es sicher mehrfach......
Der Gedanke ist hier so meines Wissens noch nie formuliert worden...
@Justyna
Zwei Posts weiter oben steht ein interessanter Vorschlag...
Ich erweitere den geäußerten Wunsch einmal sehr großzügig
Europa und die folgenden Ausschnitte = Lifetime
Europa zentraler Ausschnitt
Europa westlicher Ausschnitt
Europa südlicher Ausschnitt
Europa eastern Zone
Europa nördlicher Ausschnitt
Europa - Südwesten
Das sind die Karten, die mir in TomTom Home -> Seite 2 -> Meinen TomTom Rider verwalten -> Tab 'Inhalte auf dem Gerät' -> Karten -> Kartenausschnitt wechseln angezeigt werden.
Den Rider 2013 Nutzern steht im Rahmen der 'Lifetime maps' die komplette Karte 'Europa' zu, die allerdings nicht mehr komplett auf das Gerät passt.
Weitere Landkarten innerhalb der Grenzen der Karte 'Europa' werden mir in TomTom HOME -> Seite 1 -> Karten zum Kaufkostenpflichtig angeboten:
Beneluxstaaten
Deutschland, Österreich und Schweiz
Frankreich
Osteuropa
Polen
Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark)
Südeuropa
Westeuropa
Zentral- und Osteuropa
Zentraleuropa
Prüft bitte einmal intern, ob auch allen Nutzern alle kleineren Teil-Landkarten freigeschaltet werden könnten, die Gebiete innerhalb der Außengrenzen der Karte 'Europa' abdecken.
@kumo
Die Übersicht ist gut angesetzt, aber trifft leider nicht des Pudels Kern.
Es fehlt eine Länderzusammenstellung, wo zum Beispiel "ALLE Alpenländer" drin sind.
Einzelne Länderkarten beheben nicht das Problem, dass man nicht über Kartengrenzen Routen kann.
@TAIFUN4 : ...und genau DAS habe ich in meinem Post formuliert. Bitte lies daher genau, was ich geschrieben habe und tu das nicht von vorneherein so negativ ab.
Das nutzt uns allen nicht. Und wie Kumo geschrieben hat, habe ich es auch noch nie so deutlich gelesen:
Zitat: Der Gedanke ist hier so meines Wissens noch nie formuliert worden... Zitat Ende.
bedeutet 'Neuerstellung', dass ihr in eurer Datenbank etwas an den Rechten für diese Seriennummer manuell umstellen müsst? Oder muss das Navi selbst dazu auch auf Werkseinstellungen zurück gesetzt werden?
Sollten sich die Nutzer unter Angabe der Seriennummer irgendwo (Kundendienst oder hier im Forum?) melden?
Neuerstellung heißt es, dass der Kartenaktualisierungsdienst neu zugeschrieben werden muss.
Somit werden die Karten erneut und die neue Kartengliederung wird den Nutzern angeboten.
Unser technischer Deinst kann das für die Benutzer tun oder ich kann es eskalieren. Dann muss man auf dem Gerät das Standarwiederherstellen ausführen und das Gerät erneut mit dem Konto verknüpfen.
Wenn Dein Gerät neuerstellt werden sollte- um die neue Kartengliederung angeboten zu bekommen- wende Dich bitte an unseren Kundendienst.
Die Support Mitarbeiter leiten Deine Bitte an den technischen Dienst weiter und dann informieren Dich, wann Du Dein Rider auf Werkseinstellungen zurücksetzen solltest und dann mit dem Konto verknüpfen musst.
Im Hintergrund habe ich mit @Justyna kommuniziert und ein 'Kochrezept' erarbeitet, das so auf meinem Rider 2013 funktioniert hat:
Kochrezept:
Seriennummer an Kundendienst melden
Alle Inhalte des Geräts per Dateibrowser manuell sichern, damit (später) durch einfaches Zurückkopieren Zusatztools wie Minilog wieder funktionieren und auch personalisierte Inhalte wie eigene Ein- und Ausschaltbildschirme und andere Einstellungen wieder hergestellt werden können.
Nach Bestätigung des Kundendiensts Werksreset am Gerät und Wiederanmeldung bei TomTom HOME, damit bei der Wiederanmeldung die neuen Berechtigungen zugewiesen werden.
Kontrolle, ob in TomTom HOME unter 'Meinen TomTom RIDER aktualisieren' nun Landkarten wie Benelux, DACH, Frankreich mit Speicherort 'Online' sichtbar sind.
Erst danach die vorher manuell gesicherten Daten per Dateibrowser wieder zurück aufs Gerät spielen.
Nun sollte einerseits das Gerät den gleichen Stand wie vorher haben und andererseits in TomTom HOME eine erweiterte Auswahl von Landkarten angeboten werden. Nicht wundern: Unter 'Karten zum Kauf' werden die gleichen Karten noch einmal mit Preisangabe angeboten. Dies bitte nicht beachten.
Hinterher (Aktualisierungen):
Die Auswahl ist nun deutlich erweitert.
Achtung: Eingeweihte kopieren die Datei 'mapsettings.cfg' aus dem vorher benutzen Landkartenordner als 'Master' ins Hauptverzeichnis. Diese Datei enthält neben kartenspezifischen Sachen auch die Favoriten wie Heimatort, Arbeitsort und so weiter. In jedem Landkartenordner ist eigentlich eine separate 'mapsettings.cfg' vorhanden. Wer eine solche Master-Datei gesichert hat, kann diese nach Installation einer Landkarte mit anderer Gebietsabdeckung manuell in den Ordner der neuen Landkarte kopieren und so die Favoriten transferieren.
Das ist ja genial @kumo
Es ist wirklich schön zu sehen, dass TomTom sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten eben doch um bestehende Kunden kümmert. Fettes Danke!
@Justyna : Justyna, kannst Du bitte das Weiterleiten der Seriennummern übernehmen? Ich sehe ganz einfach die Gefahr, daß die Supportmitarbeiter diese "Spezialität" nicht kennen oder nicht genau zuordnen können und es dann zu den Szenarien kommt, wie es der User tiljes beschrieben hat.
Vielen Dank schon mal.
VG, Florian
Besten Dank an @Justyna das hat alles sehr schön funktioniert!
Leider war es über den Support nicht möglich. Da wollte man mich nicht verstehen, auch nicht mit Hinweis auf diesen Thread.
Jetzt geht aber alles! Die Kartenauswahl ist super. Da bleiben keine Wünsche offen. Auch von Deutschland runter nach Griechenland gibt es als zusammenhängende Karte.
Schön zu hören. Bei mir hat es am Sonntag bei beiden Rider 2013 überhaupt nicht geklappt, obwohl mich Justyna vorher informiert hatte, daß die beiden Rider 2013 nun die neue Zuordnung hätten. Allerdings sprach sie von der Europakarte, die ich auch nach wie vor unter Aktualisierung sehe. Leider sehe ich sonst keine Karten, wie von Kumo bildlich beschrieben (trotz manuellem Backup, Zurücksetzen auf Standardwerte, etc.). Bei mir kam aber auch keine Aufforderung, die Rider 2013 einem bestimmten Konto mit einer bestimmten Mailadresse zuzuordnen (sprich Neuanmeldung). Von daher glaube ich, daß das Zuweisen der neuen Karten doch nicht erfolgt. ist. @Justyna: Kannst Du da bitte nochmals nachhaken?
@Justyna : Jetzt kam zwar bei beiden Geräten die Abfrage nach dem erneuten Verknüpfen (habe ich gemacht); es werden aber bei beiden Geräten keinerlei Karten unter Aktualisieren angezeigt. ich habe x-mal auf Aktualisieren gedrückt; es kam nichts, keine einzige Karte.
Kommentare
Ich würde mich ebenfalls sehr über die Freischaltung von ganz Europa freuen (habe lifetime Europa). Für mich am wichtigsten sind DACH, FR, IT, NL, BE, L, GB, IRL, DK
Mir geht's vor allem um eine Lösung dafür, dass ich als Schweizer oft in Frankreich, Deutschland und Italien unterwegs bin, die aber leider nicht in einer Karte installiert werden können. Zudem funktioniert das Routing nicht, wenn eines der Länder auf der Route liegt, das grad nicht installiert ist.
Daneben befahre ich alles zwischen Gibraltar und Nordkapp sowie Irland und Moskau. Wenn das in eine Karte passt, gerne! ;-)
Danke
Ich habe Dein Konto nachgeprüft und Du hast schon das ganze Europa lebenslang freigeschaltet bekommen. Die sollte Dir in TT HOME in Aktualisierungen angeboten werden. Wenn nicht, dann bitte benenne den sich in Dokumente- TomTom befindenden HOME Ornder in HOMEalt um und starte das Programm TT HOME erneut.
Es kann auch sein, dass Du eine Kartenzone runtergeladen hast, die kannst Du aber auch ändern. Gehe in Inhalte auf meinem Gerät und klcike auf Plus-Zeichen daneben, dort sollte eine Taste zu sehen sein: Kartenzone wechseln.
Gruß,
Justyna
Ich habe dieses letztes Jahr ausprobiert, leider bei auschnittübergreifenden Touren grauenhaft.
Was die Besitzer der Rider 2013 gerne haben möchten, ist kurz und knackig wie folgt:
- Karte Westeuropa mit Lifetime-Karten (und entsprechende Kameraupdates)
Warum?
Die meisten von uns, die in Europa unterwegs sind, dürften sich hauptsächlich in den Ländern Deutschland/Schweiz/evtl. noch Österreich, Frankreich und Italien aufhalten (Alpenländer). Wäre es Euch/TomTom nicht möglich, allen Rider 2013-Besitzern generell die Westeuropakarte mit Lifetim-Karten freizuschalten (inkl Kameraupdates)? Ich würde mich darüber sehr freuen, da es sehr lästig ist, an den Grenzen auf einen anderen Kartenausschnitt wechseln zu müssen. Leider funktioniert, wie bereits beschrieben, das Routing dabei nicht fehlerfrei.
Vielen Dank.
Gruß aus Frankfurt am Main,
Florian
Meinst Du wirklich, dass @Justyna nicht schon kapiert hat, was WIR Mopedfahrer wünschen?
500 Wiederholungen ändern nicht das Problem der ungünstigen Länderzusammenstellung. Und das wird sie nicht ändern können. - weitergegeben hat sie es sicher mehrfach......
Superusers
@Justyna
Zwei Posts weiter oben steht ein interessanter Vorschlag...
Ich erweitere den geäußerten Wunsch einmal sehr großzügig
Europa und die folgenden Ausschnitte = Lifetime
Europa zentraler Ausschnitt
Europa westlicher Ausschnitt
Europa südlicher Ausschnitt
Europa eastern Zone
Europa nördlicher Ausschnitt
Europa - Südwesten
Das sind die Karten, die mir in TomTom Home -> Seite 2 -> Meinen TomTom Rider verwalten -> Tab 'Inhalte auf dem Gerät' -> Karten -> Kartenausschnitt wechseln angezeigt werden.
Den Rider 2013 Nutzern steht im Rahmen der 'Lifetime maps' die komplette Karte 'Europa' zu, die allerdings nicht mehr komplett auf das Gerät passt.
Weitere Landkarten innerhalb der Grenzen der Karte 'Europa' werden mir in TomTom HOME -> Seite 1 -> Karten zum Kauf kostenpflichtig angeboten:
Beneluxstaaten
Deutschland, Österreich und Schweiz
Frankreich
Osteuropa
Polen
Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark)
Südeuropa
Westeuropa
Zentral- und Osteuropa
Zentraleuropa
Prüft bitte einmal intern, ob auch allen Nutzern alle kleineren Teil-Landkarten freigeschaltet werden könnten, die Gebiete innerhalb der Außengrenzen der Karte 'Europa' abdecken.
Die Übersicht ist gut angesetzt, aber trifft leider nicht des Pudels Kern.
Es fehlt eine Länderzusammenstellung, wo zum Beispiel "ALLE Alpenländer" drin sind.
Einzelne Länderkarten beheben nicht das Problem, dass man nicht über Kartengrenzen Routen kann.
Das nutzt uns allen nicht. Und wie Kumo geschrieben hat, habe ich es auch noch nie so deutlich gelesen:
Zitat: Der Gedanke ist hier so meines Wissens noch nie formuliert worden... Zitat Ende.
Ich habe mal intern nachgefragt und es hat sich herausgestellt, dass wir eine neue Kartengliederung seit ein paar Wochen in der Tat haben.
Eure Geräte müssten dann neuerstellt werden um den sozusagen neuen lebenslangen Kartenaktualisierungsdienst angeboten bekommen zu können.
Nach der Neuerstellung wäre dann Europa angeboten aber andere Regionalkarten, wie Westeuropa, Südeuropa oder DE AT CH Karte.
Gruß,
Justyna
PS Danke fürs Klarstellen des Problems
Superusers
bedeutet 'Neuerstellung', dass ihr in eurer Datenbank etwas an den Rechten für diese Seriennummer manuell umstellen müsst? Oder muss das Navi selbst dazu auch auf Werkseinstellungen zurück gesetzt werden?
Sollten sich die Nutzer unter Angabe der Seriennummer irgendwo (Kundendienst oder hier im Forum?) melden?
Neuerstellung heißt es, dass der Kartenaktualisierungsdienst neu zugeschrieben werden muss.
Somit werden die Karten erneut und die neue Kartengliederung wird den Nutzern angeboten.
Unser technischer Deinst kann das für die Benutzer tun oder ich kann es eskalieren. Dann muss man auf dem Gerät das Standarwiederherstellen ausführen und das Gerät erneut mit dem Konto verknüpfen.
Gruß,
Justyna
"Standard wiederherstellen" ist quasi das "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" ?
Wenn Dein Gerät neuerstellt werden sollte- um die neue Kartengliederung angeboten zu bekommen- wende Dich bitte an unseren Kundendienst.
Die Support Mitarbeiter leiten Deine Bitte an den technischen Dienst weiter und dann informieren Dich, wann Du Dein Rider auf Werkseinstellungen zurücksetzen solltest und dann mit dem Konto verknüpfen musst.
Gruß,
Justyna
Superusers
Im Hintergrund habe ich mit @Justyna kommuniziert und ein 'Kochrezept' erarbeitet, das so auf meinem Rider 2013 funktioniert hat:
Kochrezept:
- Seriennummer an Kundendienst melden
- Alle Inhalte des Geräts per Dateibrowser manuell sichern, damit (später) durch einfaches Zurückkopieren Zusatztools wie Minilog wieder funktionieren und auch personalisierte Inhalte wie eigene Ein- und Ausschaltbildschirme und andere Einstellungen wieder hergestellt werden können.
- Nach Bestätigung des Kundendiensts Werksreset am Gerät und Wiederanmeldung bei TomTom HOME, damit bei der Wiederanmeldung die neuen Berechtigungen zugewiesen werden.
- Kontrolle, ob in TomTom HOME unter 'Meinen TomTom RIDER aktualisieren' nun Landkarten wie Benelux, DACH, Frankreich mit Speicherort 'Online' sichtbar sind.
- Erst danach die vorher manuell gesicherten Daten per Dateibrowser wieder zurück aufs Gerät spielen.
Nun sollte einerseits das Gerät den gleichen Stand wie vorher haben und andererseits in TomTom HOME eine erweiterte Auswahl von Landkarten angeboten werden. Nicht wundern: Unter 'Karten zum Kauf' werden die gleichen Karten noch einmal mit Preisangabe angeboten. Dies bitte nicht beachten.Hinterher (Aktualisierungen):
Die Auswahl ist nun deutlich erweitert.
Achtung: Eingeweihte kopieren die Datei 'mapsettings.cfg' aus dem vorher benutzen Landkartenordner als 'Master' ins Hauptverzeichnis. Diese Datei enthält neben kartenspezifischen Sachen auch die Favoriten wie Heimatort, Arbeitsort und so weiter. In jedem Landkartenordner ist eigentlich eine separate 'mapsettings.cfg' vorhanden. Wer eine solche Master-Datei gesichert hat, kann diese nach Installation einer Landkarte mit anderer Gebietsabdeckung manuell in den Ordner der neuen Landkarte kopieren und so die Favoriten transferieren.
Es ist wirklich schön zu sehen, dass TomTom sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten eben doch um bestehende Kunden kümmert. Fettes Danke!
Vielen Dank schon mal.
VG, Florian
Ok, ich mache Ausnahme. Bitte schickt mir die Seriennummer der Riders per private Nachricht und ich versuche zu helfen.
Gruß,
Justyna
Leider war es über den Support nicht möglich. Da wollte man mich nicht verstehen, auch nicht mit Hinweis auf diesen Thread.
Jetzt geht aber alles! Die Kartenauswahl ist super. Da bleiben keine Wünsche offen. Auch von Deutschland runter nach Griechenland gibt es als zusammenhängende Karte.
@Justyna: Kannst Du da bitte nochmals nachhaken?
Vielen Dank und viele Grüße,
Florian
Etwas scheint hier nicht zu funktionieren. Ich muss die Riders nochmals neuerstellen. Gib mir bitte eine Weile..
Gruß,
Justyna
Gruß,
Justyna
@Justyna muß das wohl nochmal wiederholen.