Welches Go Professional?
auf der Täglichen Arbeit über Europas Straßen brauchen meine Kollege und ich einen guten „Kollegen“. Wir liebäugeln mit dem Go professional 6250 aber auch die anderen Geräte fürs Lkw sind uns aufgefallen. Nun zu den Fragen.:
1. Das 6250 hat ja eine SIM-Karte für Live Traffic verbaut. Funktioniert das Live Traffic danach nur mit der Karte oder auch mit dem Handy? falls doch mal die Karte nicht mehr funktioniert oder diese „abläuft???“
2. lohnt sich das 6250 oder doch eher die 520/620? Im Prinzip ist der Unterschied doch nur die SIM-karte oder?? Rest sollte gleich sein?? Da unsere Handys mittlerweile genug Datenvolumen besitzen wäre das kein großes Problem.
3. Was ist mit dem lebenslangen Karten? Ich habe jetzt einiges negatives darüber gelesen, dass diese ablaufen und das sehr sehr teure navi ohne aktuellen Karten fährt (gerade im Lkw Bereich sehr wichtig „Brücken, Sperrungen“)
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort
-
Lochfrass Beiträge: 14,166
SuperusersHi
Bei den WIFI Geräten kann man auch wenn das GPRS von der Sim getrennt ist über Bluetooth tethering die Internetverbindung zum Navi bringen.
Das habe ich kürzlich erst bei meinem Go Premium machen müssen, weil die Interne Sim scheinbar verrutscht war und somit keine Verbindaung aufgebaut hat.
Entweder kann man mit der MyDrive App die Verbindung aufbauen oder auch nur mit Bluetooth.
Man sollte fairer Weise auch erwähnen das es zu Schwierigkeiten kommen könnte wenn man die Verbindung mit einem I Phone machen möchte. Da ist momentan bei den Motorrad Navis (Rider500/550) viel zu lesen.
Alternativ kann man ja auch über WIFI Hotspot gehen in diesem speziellen fall.
Ansonnsten kann man mit dem Prof 620 bestimmt auch gut leben.
@Bembo hat ja schon erwähnt das es momentan zu Problemen bei Brücken (Leverkusen Brücke) usw momentan zu schwierigkeiten kommt. Leider ist das wohl ein Risiko das man überall hat das nach einem Update irgendwas schlimmer ist wie vorher.
Zu Lifetime: Es sit richtig das TT das Datum in der Hand hat wann sie welche Geräte nicht mehr mit Karten versorgen. Da es allerdings noch nicht all zu alt ist, denke ich das es da die nächsten 5-8Jahre kein Problem geben sollte.
Eine Garantie kann natürlich keiner geben. vielleicht hat TT bis dahin auch schon das Zeitliche gesegnet.
Toll währe es natürlich wenn du in deiner nähe ein Geschäft ausfindig machen könntest wo man sich mit dem Gerät beschäftigen kann (also Vorführ Gerät).
Viel Personalisieren (Töne, Kartenfarben usw geht ja kaum noch. Eigene Poi sind auch nur sehr begränzt.
Auch die Gerschichte mit MyDrive ist ja nur bedingt ausgereift. Wenn die Geräte jeweils eine Eigene Mailadresse haben gibtes kein problem, aber wenn sie zb alle auf einer Mailadresse angemeldet werden sollen, dann sieht es schon wieder anders aus wegen der MyDrive Cloud.
Ich hoffe das ich nicht noch mehr verwirrung gestiftet habe, ansonsten gerne nochmals nachbohren hier im Forum.1
Antworten
Superuser
Es ist so das die SIM ab 2021 in der Schweiz nicht mehr funktioniert weil das, 2G Netz abgestellt wird. Andere Länder werden dazu kommen
Leider stimmen die letzten Karten, punkto gesperrte Brücken nicht. Im Forum liest man zur Zeit viel darüber.
Unter Suchen findest du Genug Berichte über das GO 6250, ob gut und weniger gut.
Auch LKW Fahrer @s-i-g-g-i kann dir weiter Helfen.
MfG. Bembo
Mit freundlichen Grüßen
Superuser
Ja funktioniert auch mit dem Handy.
Hier kannst du dich informieren und auch das Handbuch runter laden
mfg. Bembo
https://de.support.tomtom.com/app/products/detail/p/4614
http://download.tomtom.com/open/manuals/GO_Professional/refman/TomTom-GO_PROFESSIONAL-EU-UM-de-de.pdf
Superusers
Bei den WIFI Geräten kann man auch wenn das GPRS von der Sim getrennt ist über Bluetooth tethering die Internetverbindung zum Navi bringen.
Das habe ich kürzlich erst bei meinem Go Premium machen müssen, weil die Interne Sim scheinbar verrutscht war und somit keine Verbindaung aufgebaut hat.
Entweder kann man mit der MyDrive App die Verbindung aufbauen oder auch nur mit Bluetooth.
Man sollte fairer Weise auch erwähnen das es zu Schwierigkeiten kommen könnte wenn man die Verbindung mit einem I Phone machen möchte. Da ist momentan bei den Motorrad Navis (Rider500/550) viel zu lesen.
Alternativ kann man ja auch über WIFI Hotspot gehen in diesem speziellen fall.
Ansonnsten kann man mit dem Prof 620 bestimmt auch gut leben.
@Bembo hat ja schon erwähnt das es momentan zu Problemen bei Brücken (Leverkusen Brücke) usw momentan zu schwierigkeiten kommt. Leider ist das wohl ein Risiko das man überall hat das nach einem Update irgendwas schlimmer ist wie vorher.
Zu Lifetime: Es sit richtig das TT das Datum in der Hand hat wann sie welche Geräte nicht mehr mit Karten versorgen. Da es allerdings noch nicht all zu alt ist, denke ich das es da die nächsten 5-8Jahre kein Problem geben sollte.
Eine Garantie kann natürlich keiner geben. vielleicht hat TT bis dahin auch schon das Zeitliche gesegnet.
Toll währe es natürlich wenn du in deiner nähe ein Geschäft ausfindig machen könntest wo man sich mit dem Gerät beschäftigen kann (also Vorführ Gerät).
Viel Personalisieren (Töne, Kartenfarben usw geht ja kaum noch. Eigene Poi sind auch nur sehr begränzt.
Auch die Gerschichte mit MyDrive ist ja nur bedingt ausgereift. Wenn die Geräte jeweils eine Eigene Mailadresse haben gibtes kein problem, aber wenn sie zb alle auf einer Mailadresse angemeldet werden sollen, dann sieht es schon wieder anders aus wegen der MyDrive Cloud.
Ich hoffe das ich nicht noch mehr verwirrung gestiftet habe, ansonsten gerne nochmals nachbohren hier im Forum.
Superuser
Ich hab ein 520 im Schrank liegen und nutze es sogut wie nie. Die Navigation ist nicht anders als bei meinem 6200 oder 6250, und Dienste über Handy ist für mich keine Option weil ich wöchentlich in der Schweiz bin und Roaming verdammt teuer werden kann ausser man hat einen dementsprechenden Vertrag.
Anmerken möchte ich noch daß das 5200 deutlich flotter berechnet als die anderen. Kann an der Größe liegen aber vermutlich mehr daran daß es nicht so intensiev genutzt wird wie die anderen!
In Punkto Abschaltung bestimmter Netze, finde ich das Stillschweigen von TT skandalös, sofern sie Geräte, wohlwissend daß es in manchen Ländern nicht gehen würde, jetzt noch verkaufen ! Das würde ganz klar Betrug sein! Und deshalb glaube ich nicht dass da nicht noch was kommt, einen solchen Skandal kann sich auch TT nicht leisten!
erstmal vielen Dank für die schnellen und super Antworten. Es stimmt, leider wird es nie ein 100%iges Gerät für LKWs geben. Ich habe in der Nähe ein MediaMarkt (Gütersloh) mit allen Prof. Geräten zum ausprobieren „Gott sei dank“.
Ich werde mir dann alles nochmal durch den Kopf gehen lassen... Datenroming ist für mich kein Problem da ich ein Vertrag mit eu-flat besitze und genug datenvolumen. Das 6250 war zurzeit 15% günstiger (stand 02.04)
Mit freundlichen Grüßen
Superuser
Hauptsächlich nutze ich das 6250, wenn man es mal versteht kommt man schon damit klar!
Jaa unsere Fleetboards sind auch mit TomTom ausgerüstet, also sollte die Umstellung kein großes Problem sein.
Superuser