At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Nunja ich bin bei der Salt um genau zu sein, aber es spielt ja eigentlich keine Rolle bei welchen Anbieter solange Du ein entsprechendes Datenvolumen Paket oder Flatrate hast ?
Ja in der Schweiz sind die Sim Karten von Swisscom verbaut im Connected go's, die Daten laufen über Ihr Netzwerk.
Ob Swisscom oder TomTom schuld ist? Da gibt es sicherlich gegenseitiges öffentliches Schweigen
Lochfrass: Beim Firma tablet die vor einem Upgrade fast keine Daten nutzten war nach dem Upgrade das Datenvolumen vor Ende Monat verbraucht danach funktionierte es nur noch sehr langsam oder gar nicht mehr. Der Dienst musste umgestellt werden. Anbieter ist S*m
Schön wenn man hier wenigstens über sie Störungen informiert werden würde.
So dass man nicht erst die Schuld seinem TT gibt und dort alles mögliche probiert.
Habe eben bei einem Fremdanbieter gesehen, dass es wohl deutschlandweit Störungen gibt...
(Und dort noch ein iPhone gewonnen ?)
und da ich ein 5000er ohne WLAN habe, muss ich wohl warten...
Wenn du ein TomTom Navi mit eingebautem Modem hast und ein Bürger von D bist dann ist der Provider der SIM-Karte Vodafone, und die haben für Störungen extra eine gesonderte Homepage. Wenn du jedoch TomTom Traffic über die App oder das Smartphone empfängst, dann kennst du ja deinen Provider und kannst auf dessen Seite im Internet nachschauen.
Bei mir (Düsseldorf und Umgebung) seit ein paar Tagen auch kein GPRS Signal. Zurücksetzen hilft natürlich nicht.
Komischerweise, wenn ich es versuche mein Go5200 über Bluetooth mit Handy zu verbinden, funktioniert es auch nicht. MyDrive App schreibt, dass ich es bei dem Gerät nicht brauche
iPhone ist dem Navi bekannt aber die Verbindung wird ständig getrennt. Ich habe gehoft, dass ich es wenigstens so mit dem Traffic hin kriege, leider geht es nicht.
iPhone ist dem Navi bekannt aber die Verbindung wird ständig getrennt. Ich habe gehoft, dass ich es wenigstens so mit dem Traffic hin kriege, leider geht es nicht.
UPDATE: Ich habe gerade rausgefunden, dass das bekannt ist und man Hotspot auf dem Handy einschalten muss . Was das mit Bluetooth zu tun hat, weiß nicht. Ich würde behaupten für den Traffic braucht man eigentlich nur den Hotspot und kein Bluetooth, vielleicht ist es auch so. Egal, heute auf dem Weg in die Arbeit hat das Gerät noch keine Daten empfangen können, mal schauen wenn ich zurück fahre.
Zu der eingebauten SIM Karte - da ist GPRS immer noch als "getrennt" beschrieben.
Man müsste zwischen Wlan Hotspot und bluetoot thethering unterscheiden.
Bei einem Wlan Hontspot würde sich das Navi die Daten über Wlan Modul holen.
Bei Bluetoot tethering holt es die Internetdaten über den Bluetooth Kanal und kann gleichzeitig auf Kontakte und Nachrichten zugreifen wenn man es möchte.
Man müsste zwischen Wlan Hotspot und bluetoot thethering unterscheiden.
Richtig, obwohl laut dem was ich gelesen habe (ich habe es vergessen wo genau, irgendwo bei Tomtom) für Bluetooth muss man auch Hotspot einschalten, bei iOS13. Sonst kriegt man ein Effekt, wo BT Verbindung ständig aufgebaut und getrennt wird.
Ich habe eine Email an Support geschickt, mal schauen was sie zu dem GPRS Problem sagen.
Auch ich muss mich hier einreihen:
Seit einiger Zeit ist bei unserem GO 6200 keine länger anhaltende GPRS-Verbindung mehr möglich.
Ein erster Anruf hat den wohl "üblichen" Reset erbracht, der jedoch keine dauerhafte Besserung brachte.
Bei einen weiteren Telefonat wurde mir dann mitgeteilt, dass wohl kein Problem mit meinem Gerät sondern mit der GPRS-Versorgung generell (in D?) bestehe!
Bei einen weiteren Telefonat wurde mir dann mitgeteilt, dass wohl kein Problem mit meinem Gerät sondern mit der GPRS-Versorgung generell (in D?) bestehe!
Zugegebener maßen häufen sich in letzter Zeit diese Meldungen über GPRS ausfälle.
Bei einem konnte ich es selbst nachvollziehen das es an Vodafone lag, da ich nachdem ich die beiden durchkreuzten Autos gesehen habe eine Verbindung via Smartphone gemacht habe.
Als ich das Telefon in den 2G Modus versetze blieben die durchkreuzten Autos. Als ich dann wieder zu LTE wechselte war Traffic via Bluetooth dann da.
Ca 1 Std später trennte ich dann die Bluetooth Verbindung und Resettete das Gerät.
Dann nahm es ohne zu meckern wieder die Verbindung über die Verbindung auf.
Beobachtet am 03.12 Raum Stadthagen/Minden. Im Raum Vechta war es dann wieder I.O.
Die GPRS-Verbindung kommt nach einem "Kaltstart" (also "Ausschalten" nach etwas längerem Knopfdruck wählen) hier auch zustande, verschwindet dann aber nach einer gewissen kurzen Strecke (mal 4, mal 8 km).
Die Verbindung bleibt anscheinend dauerhaft bestehen, wenn man das Gerät liegen lässt.
Ich vermute daher ein Problem beim Zellenwechsel.
Ist die Verbindung erst einmal verloren, kommt sie nie wieder zustande ohne den nächsten Kaltstart!
Sagen wir mal so. Es kann nicht schaden.
Entweder über den Support versuchen oder der Moderatorun Justyna eine Private Nachricht zukommen lassen. https://discussions.tomtom.com/de/profile/Justyna
Sie hilft auch wenn es ihre Zeit zu lässt. Es kann also ein wenig Dauern bis sie sich meldet.
Vielleicht sammelt sie auch die Seriennummern der Geräte wo das auftritt
Kommentare
Superuser
Eigentlich würde ich mir an der Stelle und nach einem so langen Ausfall wünschen etwas von den Mods. dazu zu hören bzw. zu lesen !!!
Superusers
--- Nee war natürlich nur Spaß---
Ob Swisscom oder TomTom schuld ist? Da gibt es sicherlich gegenseitiges öffentliches Schweigen
Lochfrass: Beim Firma tablet die vor einem Upgrade fast keine Daten nutzten war nach dem Upgrade das Datenvolumen vor Ende Monat verbraucht danach funktionierte es nur noch sehr langsam oder gar nicht mehr. Der Dienst musste umgestellt werden. Anbieter ist S*m
So dass man nicht erst die Schuld seinem TT gibt und dort alles mögliche probiert.
Habe eben bei einem Fremdanbieter gesehen, dass es wohl deutschlandweit Störungen gibt...
(Und dort noch ein iPhone gewonnen ?)
und da ich ein 5000er ohne WLAN habe, muss ich wohl warten...
Superuser
Gruß Chrisly
Superuser
Kann ich bestätigen, in der Schweiz (Zentralschweiz) auch wieder ok.
lg. Bembo
Superuser
Superuser
Hoffentlich auch. Dich lasse ich nicht im Stich:rofl:
Ist denn eine Störung bekannt?
Komischerweise, wenn ich es versuche mein Go5200 über Bluetooth mit Handy zu verbinden, funktioniert es auch nicht. MyDrive App schreibt, dass ich es bei dem Gerät nicht brauche
iPhone ist dem Navi bekannt aber die Verbindung wird ständig getrennt. Ich habe gehoft, dass ich es wenigstens so mit dem Traffic hin kriege, leider geht es nicht.
UPDATE: Ich habe gerade rausgefunden, dass das bekannt ist und man Hotspot auf dem Handy einschalten muss . Was das mit Bluetooth zu tun hat, weiß nicht. Ich würde behaupten für den Traffic braucht man eigentlich nur den Hotspot und kein Bluetooth, vielleicht ist es auch so. Egal, heute auf dem Weg in die Arbeit hat das Gerät noch keine Daten empfangen können, mal schauen wenn ich zurück fahre.
Zu der eingebauten SIM Karte - da ist GPRS immer noch als "getrennt" beschrieben.
Superusers
Bei einem Wlan Hontspot würde sich das Navi die Daten über Wlan Modul holen.
Bei Bluetoot tethering holt es die Internetdaten über den Bluetooth Kanal und kann gleichzeitig auf Kontakte und Nachrichten zugreifen wenn man es möchte.
Richtig, obwohl laut dem was ich gelesen habe (ich habe es vergessen wo genau, irgendwo bei Tomtom) für Bluetooth muss man auch Hotspot einschalten, bei iOS13. Sonst kriegt man ein Effekt, wo BT Verbindung ständig aufgebaut und getrennt wird.
Ich habe eine Email an Support geschickt, mal schauen was sie zu dem GPRS Problem sagen.
Seit einiger Zeit ist bei unserem GO 6200 keine länger anhaltende GPRS-Verbindung mehr möglich.
Ein erster Anruf hat den wohl "üblichen" Reset erbracht, der jedoch keine dauerhafte Besserung brachte.
Bei einen weiteren Telefonat wurde mir dann mitgeteilt, dass wohl kein Problem mit meinem Gerät sondern mit der GPRS-Versorgung generell (in D?) bestehe!
Superusers
Bei einem konnte ich es selbst nachvollziehen das es an Vodafone lag, da ich nachdem ich die beiden durchkreuzten Autos gesehen habe eine Verbindung via Smartphone gemacht habe.
Als ich das Telefon in den 2G Modus versetze blieben die durchkreuzten Autos. Als ich dann wieder zu LTE wechselte war Traffic via Bluetooth dann da.
Ca 1 Std später trennte ich dann die Bluetooth Verbindung und Resettete das Gerät.
Dann nahm es ohne zu meckern wieder die Verbindung über die Verbindung auf.
Beobachtet am 03.12 Raum Stadthagen/Minden. Im Raum Vechta war es dann wieder I.O.
Die Verbindung bleibt anscheinend dauerhaft bestehen, wenn man das Gerät liegen lässt.
Ich vermute daher ein Problem beim Zellenwechsel.
Ist die Verbindung erst einmal verloren, kommt sie nie wieder zustande ohne den nächsten Kaltstart!
Superusers
Es waren noch ca 70Km
Denkst Du, dass ein "Zurücksetzen" meiner SIM, wie hier gelegentlich zu lesen war, in unserem Fall hilfreich sein könnte?
Superusers
Entweder über den Support versuchen oder der Moderatorun Justyna eine Private Nachricht zukommen lassen.
https://discussions.tomtom.com/de/profile/Justyna
Sie hilft auch wenn es ihre Zeit zu lässt. Es kann also ein wenig Dauern bis sie sich meldet.
Vielleicht sammelt sie auch die Seriennummern der Geräte wo das auftritt