At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Noch so ein Gedanke. Wlan ausschalten geht ja offenbar nicht. Wenn Du Zeit/Lust/Muße hast probier dochmal ohne Wlan-Verbindung das Gerät zu koppeln und damit zu fahren. Es wäre denkbar, dass Wlan/BT sich so massiv stören, dass es zu blöden Effekten kommt. Ich probier das auch noch aus. Die Vermutung wäre, dass BT erst grottig wird, wenn man Wlan wieder verwendet .. es muss also von Kopplung bis zur Heimkehr (nach einer Tour) .. unverwendet bleiben.
Hallo Daniello,
hab ich eben ausprobiert. TT zurückgesetzt, alles ohne WLAN neu gekoppelt. Kein WLAN am TT und am iPhone. Keine andere App geöffnet. Verbindung steht maximal 2 Minuten. Dann kommt das x und die BT-Verbindung ist weg und kommt nicht mehr. Ich verstehe es nicht. Vielleicht liegt es auch an der MyDrive App, jedenfalls geht es nicht.
Und man kann davon ausgehen, das es an TomTom liegt und nicht an Apple.
Alle anderen BT-Verbindungen mit meinem IPhone 6S funktionieren ja ohne Probleme. Setze ich mich z. B. ins Auto, wird ohne das ich etwas davon merke das Smartphone zur Freisprecheinrichtung gekoppelt............... auch mit dem neuesten OS-Update.
Alle Dell-Laptops, Tablets (sowohl Samsung wie I-Pad), und PC's im Haus haben keine Probleme mit der BT-Verbindung zum IPhone......... nur der TTR.
Iphone 8 und TTR 550, selbes Problem. BT Verbindung steht nur ein paar Minuten und ist dann weg. Wird auch nicht mehr aufgebaut.
Helfe mir momentan damit, daß ich BT am Iphone ausschalte und den TTR per WLAN und "persönlichem Hotspot" am Iphone verbinde. Das geht stabil und wenigstens die Verkehrshinweise werden aktuaiisiert. Allerdings werden keine Anrufe und Messages mehr angezeigt. Kann ich aber mit Leben, da es bei einem Anruf ja im Helm klingelt.
Und Ansage im Helm will eh nicht haben, das dauernde Gequatsche nervt. Fahr immer nach Karte bzw. Pfeilen.
Ciao
theigl
P.S.: BT update und anschließendes Update wurden aufgespielt
Kann mich den Vorrednern leider nur anschließen...
Trotz mehreren Versuchen das TomTom Rider 500 (19.201.0010.411– Stand: 27.09.2019) mit meinem iPhone XS (13.1.2) via Bluetooth zu koppeln, bekomme ich keine dauerhafte Verbindung zustande. Auch die MyDrive App (v2.10.1) ändert daran nichts. Momentan kann ich das Gerät nicht nutzen, da ich die vorher festgelegte Route per App ans TTR senden muss.
Mein iPhone (xr) hatte vor dem TT Update zuverlässig einecBT Verbindung und auch Traffic Dienste.
Einstellungen:
Wlan aus, MyDrive aus, MyDrive App immer im Hintergrund an.
Headset nutze ich nicht, aber Anrufe und Nachrichten werden auf dem Display angezeigt.
Wenn dann TT Traffic mal weg war hatte das Handy auch kein Netz.
Das ist nach dem Update ganz anders. Völlig instabile Bluetooth-Verbindung die sich ein und ausschaltet wie sie gerade lustig ist. Aber lustig ist anders.
Ich probiere jetzt die Wlan Hotspot Verbindung zum Handy, ohne App und hoffe das das wenigstens geht.
Liebe TT Programmierer, bitte verschlimmbessert die SW doch nicht mit jedem Update. Es ist eh schon schwierig genug mit eurem umgemodelten Auto-Navi Motorrad zu fahren.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Mittlerweile bin ich der Meinung, dass die Ganze Bluetooth-Problematik der TomTom Geräte im wesentlichen an der MyDrive-App liegt. Das TomTom-Gerät selber verhält sich, was die BT-Verbindung angeht, ohne diese App deutlich besser.
Wie schon @rollo11 in seinem Beitrag vom 12. Oktober vermutete, ist der Grund für die aktuellen Bluetooth-Probleme wohl vor allem die MyDrive-App von TomTom und nicht Apple, das Navi und/oder Bluetooth.
TomTom müsste also dringend bei der MyDrive-App nachbessern.
Die selbe Erfahrung habe ich heute auch gemacht. Keine Besserung...
Bin aber die letzten Tage auf Tour gewesen und hab das TTR550 per Bluetooth und „persönlichen Hotspot“ mit dem Iphone verbunden. Das hat zuverlässig funktioniert. Verkehrsmeldungen kamen immer rein und wuirden regelmäßig aktualisiert. MyDrive App hab ich gelöscht. Die Funktion „Messages anzeigen“ vermisse ich nicht wirklich. Auch Telefonieren geht, SMS kann ich per Siri vorlesen lassen, da das Iphone direkt mit dem Helmheadset verbunden ist und ich am Bedienteil das Gespräch annehmen und Siri starten kann.
Zwar nicht so wie von TT angepriesen, aber für mich ist alles gut.
Bin grad verunsichert .. neues Phone koppeln geht normalerweise über diesen QR-Code und MyDrive App. Wie verbindest Du das TTR550 mit dem Handy für BT-Tethering?
Bin grad verunsichert .. neues Phone koppeln geht normalerweise über diesen QR-Code und MyDrive App. Wie verbindest Du das TTR550 mit dem Handy für BT-Tethering?
Hallo,
erstmal BT und Tethering am Iphone ein. Dann, falls vorhanden, das Iphone am TTR löschen. Jetzt am 550er wieder über das Bluetooth Menu „Telefon verbinden“ auswählen und ganz nach unten scrollen. Da steht dann sinngemäß „ohne diese Funktionen verbinden“ auswählen.
Jetzt sind beide über eine BT Datenverbindung gekoppelt.
Bin grad verunsichert .. neues Phone koppeln geht normalerweise über diesen QR-Code und MyDrive App. Wie verbindest Du das TTR550 mit dem Handy für BT-Tethering?
1. Die MyDrive App ausschalten oder löschen
2. Die evtl. bestehenden BT Verbindungen zum 550 ignorieren/löschen
3. Wlan ausschalten
4. Hotspot aktivieren und nur BT und USB wählen (Wlan Hotspot bleibt aus, Stromverbrauch reduziert)
5. Rider 550 neu mit deinem Hotspot koppeln
Das sollte es gewesen sein.
Den Hotspot kannst dann ja einfach an- oder ausschalten. Man hat ja nicht immer das 550 im Einsatz.
Danke! .. wenn man auf's Fragezeichen geht steht da ohne MyDrive koppeln. Das ist gut. Nun gewinnt die App "Bluetooth Car Tethering" (Android) wieder an Bedeutung .. funktionert alles wie früher.
ich bin mir allerdings nicht sicher ob der Wlan-Hotstop am Handy mit den gleichen Zugangsdaten wie zuhause nicht der viel coolere Weg ist. Außer dass man den auch am Handy anschalten muss .. aber das kriegt man sicher noch automatisiert. Somit wäre man zuhause im Heimnetz und würde Updates bekommen und WLAN und BT würden sich auch nicht mehr beeinträchtigen.
Wenn ich eine reine WLAN-Verbindung mit dem Iphone herstelle, bekomme ich keinen Traffic und keine Verbindung mit MyDrive. Bei einer Tetheringverbindung mit BT, ohne WLAN-Koppelung mit dem Handy, bekomme ich Traffic und Verbindung mit MD. Deshalb ist die reine WLAN-Verbindung für mich unbrauchbar.
Kommentare
Hallo Daniello,
hab ich eben ausprobiert. TT zurückgesetzt, alles ohne WLAN neu gekoppelt. Kein WLAN am TT und am iPhone. Keine andere App geöffnet. Verbindung steht maximal 2 Minuten. Dann kommt das x und die BT-Verbindung ist weg und kommt nicht mehr. Ich verstehe es nicht. Vielleicht liegt es auch an der MyDrive App, jedenfalls geht es nicht.
Grüße
Und man kann davon ausgehen, das es an TomTom liegt und nicht an Apple.
Alle anderen BT-Verbindungen mit meinem IPhone 6S funktionieren ja ohne Probleme. Setze ich mich z. B. ins Auto, wird ohne das ich etwas davon merke das Smartphone zur Freisprecheinrichtung gekoppelt............... auch mit dem neuesten OS-Update.
Alle Dell-Laptops, Tablets (sowohl Samsung wie I-Pad), und PC's im Haus haben keine Probleme mit der BT-Verbindung zum IPhone......... nur der TTR.
Die letzten Änderungen bei TomTom brachten KEINE Verbesserung.
Iphone 8 und TTR 550, selbes Problem. BT Verbindung steht nur ein paar Minuten und ist dann weg. Wird auch nicht mehr aufgebaut.
Helfe mir momentan damit, daß ich BT am Iphone ausschalte und den TTR per WLAN und "persönlichem Hotspot" am Iphone verbinde. Das geht stabil und wenigstens die Verkehrshinweise werden aktuaiisiert. Allerdings werden keine Anrufe und Messages mehr angezeigt. Kann ich aber mit Leben, da es bei einem Anruf ja im Helm klingelt.
Und Ansage im Helm will eh nicht haben, das dauernde Gequatsche nervt. Fahr immer nach Karte bzw. Pfeilen.
Ciao
theigl
P.S.: BT update und anschließendes Update wurden aufgespielt
Danke .. das ist ein guter Tipp .. werde ich nächstes Mal auch so machen.
Trotz mehreren Versuchen das TomTom Rider 500 (19.201.0010.411– Stand: 27.09.2019) mit meinem iPhone XS (13.1.2) via Bluetooth zu koppeln, bekomme ich keine dauerhafte Verbindung zustande. Auch die MyDrive App (v2.10.1) ändert daran nichts. Momentan kann ich das Gerät nicht nutzen, da ich die vorher festgelegte Route per App ans TTR senden muss.
Einstellungen:
Wlan aus, MyDrive aus, MyDrive App immer im Hintergrund an.
Headset nutze ich nicht, aber Anrufe und Nachrichten werden auf dem Display angezeigt.
Wenn dann TT Traffic mal weg war hatte das Handy auch kein Netz.
Das ist nach dem Update ganz anders. Völlig instabile Bluetooth-Verbindung die sich ein und ausschaltet wie sie gerade lustig ist. Aber lustig ist anders.
Ich probiere jetzt die Wlan Hotspot Verbindung zum Handy, ohne App und hoffe das das wenigstens geht.
Liebe TT Programmierer, bitte verschlimmbessert die SW doch nicht mit jedem Update. Es ist eh schon schwierig genug mit eurem umgemodelten Auto-Navi Motorrad zu fahren.
Schaut mal, was @sf1 in einem anderen Thread geschrieben hat:
Wie schon @rollo11 in seinem Beitrag vom 12. Oktober vermutete, ist der Grund für die aktuellen Bluetooth-Probleme wohl vor allem die MyDrive-App von TomTom und nicht Apple, das Navi und/oder Bluetooth.
TomTom müsste also dringend bei der MyDrive-App nachbessern.
Ich habe eben das iPhone auf die Neuste iOS Version 13.1.3 gebracht.
Laut Apple soll es Verbesserungen bei BT Verbindung mit Headsets usw. bringen.
Ich habe es nur kurz getestet, die Verbindung scheint etwas stabiler zu sein.
Bitte probiert mal.
Die selbe Erfahrung habe ich heute auch gemacht. Keine Besserung...
Bin aber die letzten Tage auf Tour gewesen und hab das TTR550 per Bluetooth und „persönlichen Hotspot“ mit dem Iphone verbunden. Das hat zuverlässig funktioniert. Verkehrsmeldungen kamen immer rein und wuirden regelmäßig aktualisiert. MyDrive App hab ich gelöscht. Die Funktion „Messages anzeigen“ vermisse ich nicht wirklich. Auch Telefonieren geht, SMS kann ich per Siri vorlesen lassen, da das Iphone direkt mit dem Helmheadset verbunden ist und ich am Bedienteil das Gespräch annehmen und Siri starten kann.
Zwar nicht so wie von TT angepriesen, aber für mich ist alles gut.
Ciao
Theigl
Bin grad verunsichert .. neues Phone koppeln geht normalerweise über diesen QR-Code und MyDrive App. Wie verbindest Du das TTR550 mit dem Handy für BT-Tethering?
Hallo,
erstmal BT und Tethering am Iphone ein. Dann, falls vorhanden, das Iphone am TTR löschen. Jetzt am 550er wieder über das Bluetooth Menu „Telefon verbinden“ auswählen und ganz nach unten scrollen. Da steht dann sinngemäß „ohne diese Funktionen verbinden“ auswählen.
Jetzt sind beide über eine BT Datenverbindung gekoppelt.
Ciao
theigl
1. Die MyDrive App ausschalten oder löschen
2. Die evtl. bestehenden BT Verbindungen zum 550 ignorieren/löschen
3. Wlan ausschalten
4. Hotspot aktivieren und nur BT und USB wählen (Wlan Hotspot bleibt aus, Stromverbrauch reduziert)
5. Rider 550 neu mit deinem Hotspot koppeln
Das sollte es gewesen sein.
Den Hotspot kannst dann ja einfach an- oder ausschalten. Man hat ja nicht immer das 550 im Einsatz.
ich bin mir allerdings nicht sicher ob der Wlan-Hotstop am Handy mit den gleichen Zugangsdaten wie zuhause nicht der viel coolere Weg ist. Außer dass man den auch am Handy anschalten muss .. aber das kriegt man sicher noch automatisiert. Somit wäre man zuhause im Heimnetz und würde Updates bekommen und WLAN und BT würden sich auch nicht mehr beeinträchtigen.
Das wundert mich .. wenn ich am heimischen WLAN bin bekomme ich Traffic
Superuser
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/comment/1606485
Die Botschaft war, dass es keinen Grund dafür gibt dass es über ein Wlan geht und über's andere nicht.