At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Ich vermute mal das es an magerer Hardware liegt. Es sind halt Einsteigermodelle und haben nur einen mageren Prozessor usw.
Ein weiteres Problem ist das wenn die Geräte immer nur in den Ruhemodus versetzt werden anstatt des richtigen Herunterfahren, neigen sie zu fehlerhäufungen.
Das kann sich zeigen wenn beispielsweise die Ansagestimme ausfällt oder eigene Poi nicht mehr angezeigt werden.
Beschläunigen kann man da leider nichts.
Wenn das Gerät zu sehr rumzickt hilft meistens ein Reset am Navi:
Reset: Bei eingeschaltetem Gerät die Einschalttaste für ca 30sec dauerhaft gedrückt halten bis das Navi mit dem Trommegeräusch neu startet. Also direkt nach dem Trommeln die Taste los lassen.
Dann wird es ohne Umwege wohl nicht gehen.
Umweg: Um eine kleine Karte beim Support bitten, Zb die Karte von Israel mit nur wenigen MB Speichergröße. Dann sollte sich die Europa/Central Europa Karte vom internen Speicher löschen lassen. Dann Speicherkarte einsetzen und eine Installation auf Speicherkarte sollte funktionieren.
Jedoch steht der Nutzen meiner meinung nach nicht im Verhältnis zum Aufwand, da die aktuellste Karte ja online auf den Servern gespeichert ist.
Hallo Tom Done.
Darum schrieb ich "in der Regel". Da die Start Geräte meist nur eine Karte "von Haus aus" besitzen, wird er sie nicht vom Gerät löschen können um sie zur Speicherkarte zu bringen.
Bei Worldmap Geräten ist es über den Umweg schon einfacher wie ich es mit dem Umweg beschrieben habe
Sagen wir mal so. Die Speichererweiterung macht meiner Meinung nach nur Sinn wenn du mehrere Navigationskarten besitzen würdest weil du viel durch die Welt reist. Dann ist Irgendwann der Interne Speicher voll und man kann Zusatzkarten auf Speicherkarte plazieren.
Ich vermute mal das es an magerer Hardware liegt. Es sind halt Einsteigermodelle und haben nur einen mageren Prozessor usw.
Ein weiteres Problem ist das wenn die Geräte immer nur in den Ruhemodus versetzt werden anstatt des richtigen Herunterfahren, neigen sie zu fehlerhäufungen.
Das kann sich zeigen wenn beispielsweise die Ansagestimme ausfällt oder eigene Poi nicht mehr angezeigt werden.
Beschläunigen kann man da leider nichts.
Wenn das Gerät zu sehr rumzickt hilft meistens ein Reset am Navi:
Reset: Bei eingeschaltetem Gerät die Einschalttaste für ca 30sec dauerhaft gedrückt halten bis das Navi mit dem Trommegeräusch neu startet. Also direkt nach dem Trommeln die Taste los lassen.
Antworten
Superusers
Welches Navi hast du denn? In der regel ist es aber so das mindesten eine Krte auf dem Internen Speicher sein muss.
Superuser
Nicht ganz! Entweder im internen Speicher ODER auf auf der Speicherkarte!
Superusers
Dann wird es ohne Umwege wohl nicht gehen.
Umweg: Um eine kleine Karte beim Support bitten, Zb die Karte von Israel mit nur wenigen MB Speichergröße. Dann sollte sich die Europa/Central Europa Karte vom internen Speicher löschen lassen. Dann Speicherkarte einsetzen und eine Installation auf Speicherkarte sollte funktionieren.
Jedoch steht der Nutzen meiner meinung nach nicht im Verhältnis zum Aufwand, da die aktuellste Karte ja online auf den Servern gespeichert ist.
Superusers
Darum schrieb ich "in der Regel". Da die Start Geräte meist nur eine Karte "von Haus aus" besitzen, wird er sie nicht vom Gerät löschen können um sie zur Speicherkarte zu bringen.
Bei Worldmap Geräten ist es über den Umweg schon einfacher wie ich es mit dem Umweg beschrieben habe
Superusers
Superusers
Ein weiteres Problem ist das wenn die Geräte immer nur in den Ruhemodus versetzt werden anstatt des richtigen Herunterfahren, neigen sie zu fehlerhäufungen.
Das kann sich zeigen wenn beispielsweise die Ansagestimme ausfällt oder eigene Poi nicht mehr angezeigt werden.
Beschläunigen kann man da leider nichts.
Wenn das Gerät zu sehr rumzickt hilft meistens ein Reset am Navi:
Reset: Bei eingeschaltetem Gerät die Einschalttaste für ca 30sec dauerhaft gedrückt halten bis das Navi mit dem Trommegeräusch neu startet. Also direkt nach dem Trommeln die Taste los lassen.