At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
verstehe sowieso nicht wieso hier so ein Beta-Gehampel gemacht wird. Die neue App ist doch in Südamerika schon frei verfügbar, funktioniert aber auch mit europäischen Karten und Live Traffic. Wenn sie für südamerikanische User schon gut genug ist, soll sie das für europäische User nicht sein ? Oder wird damit indirekt ausgesagt, für den Südamerika-User ist die App auch im Beta-Zustand schon gut genug weil der der Latino nicht so anspruchsvoll ist ? Irgendwie nicht nachvollziehbar.
Es kann auch ganz einfache Gründe haben: Evtl. ist der Support noch nicht ausreichend geschult, Support- und Hilfeseiten noch nicht aktuell oder irgendwelche Lizenzen für Fremdbibliotheken noch nicht offiziell wirksam usw. usw. - hinter sowas steht nicht immer eine bewusste Entscheidung, sondern oft sehr "bürokratische" Dinge.
Ihr wewrdet doch noch überleben bis Ende des jahres. Bis da soll neue App kommen...:-)
Mit der alten lässt sich auch ziemlich gut navigieren, es ist nicht so, dass man nix hat... :-)
Inzwischen ist mein Abo nach insgesamt 4 Jahren ausgelaufen. Ich habe nun seit einigen Wochen Google Navigation über Android Auto über das Autoradio am laufen. Habe schon einige tausend km weg damit, auch im Ausland. Was soll ich sagen... läuft super! Ansagen sind prima, deutlich, rechtzeitig und vor allem kommen sie über das Radio, die eigentliche Quelle wird gedämpft während der Ansage. Ein Traum! Traffic-Infos sind ähnlich gut wie bei TomTom und die Routenführung ebenfalls klasse.
Seit Oktober 2017 gibt es bei TomTom bis auf ein paar Kompatibilitätsupdates keine Updates (beta außen vor gelassen). Karten sind eher mäßig und unaktuell. Und die ca. 20 EUR im Jahr für Livetraffic, den man auch kostenfrei erhalten kann... klingt jetzt nicht so toll. Tja TomTom... sieht schlecht aus mit der Verlängerung. Der Zug ist wohl abgefahren...
Mich würde mal interessieren, wieviele Programmierer an der App bei TomTom aktiv in Vollzeit arbeiten...
Was z.B. ein Team von 3 Leuten in 2 Jahren alles schaffen könnte (das sind immerhin 10.560 Arbeitsstunden und Kosten in Höhe von 845.000 EUR bei 80EUR/h). So viel ist dafür mit Sicherheit nicht investiert worden.
Gefühlt ist es eher ein Hobbyprojekt oder wird als Lückenfüller, wenn mal wenig zu tun ist, benutzt.
In diesen 12 Monaten habe ich lediglich 1x Update auf Karten erhalten (ohne jetzt näher auf die Qualität des Updates eingehen zu wollen ^^). Auch war ich öfters von dem Live Traffic Bug betroffen. War nicht so toll...
Das Abo auf ein weiteres Jahr verlängern kommt nicht in Frage!
Da ich jedoch regelmäßig auf solche Dienste angewiesen bin, bleibt mir nichts anderes übrig als mich nach Alternativen umzusehen oder auf diese neue App zu warten.
Würdet ihr das Abo monatlich verlängern, wenn klar ist, dass die neue .V Ende des Jahres kommen soll? Kommt diese den auch in 2019?
Daher pushe ich diesen Thread mal wieder nach oben in der Hoffnung, dass vielleicht jemand neue Infos zur neuen Version liefern kann
Daher pushe ich diesen Thread mal wieder nach oben in der Hoffnung, dass vielleicht jemand neue Infos zur neuen Version liefern kann
Nur Tom Tom weiß Bescheid und wenn es so weit ist, werden wir hier benachrichtigt.
letzte Info ist Ende des Jahres, ob dann November oder Dezember ist , weißt keiner.
Die Abos die man jetzt hat werden angerechnet, also wer dauerhaft nützt und braucht kann dann wenn es so weit ist einfach auf neue App umsteigen.
In diesen 12 Monaten habe ich lediglich 1x Update auf Karten erhalten (ohne jetzt näher auf die Qualität des Updates eingehen zu wollen ^^). Auch war ich öfters von dem Live Traffic Bug betroffen. War nicht so toll...
Das Abo auf ein weiteres Jahr verlängern kommt nicht in Frage!
Da ich jedoch regelmäßig auf solche Dienste angewiesen bin, bleibt mir nichts anderes übrig als mich nach Alternativen umzusehen oder auf diese neue App zu warten.
Würdet ihr das Abo monatlich verlängern, wenn klar ist, dass die neue .V Ende des Jahres kommen soll? Kommt diese den auch in 2019?
Daher pushe ich diesen Thread mal wieder nach oben in der Hoffnung, dass vielleicht jemand neue Infos zur neuen Version liefern kann
Ich würde halt solange die App aus dem "alternativem" App Store herunterladen. Alles funktioniert, kostenlos, nur die Karte wurde schon länger nicht aktualisiert...
Wie und wo und welche steht hier im Forum
Hoffentlich besser als IOS App.... Ich habe nicht so viele Erwartungen, damit die Enttäuschung später weniger wird..:-)
Einfach überraschen lassen und das, was vorhanden ist, nützen...
Dass die App Android Auto unterstützen wird, ist glaube ich nicht geplant bzw. wird seitens Google nicht freigegeben.
ich brauche nicht unbedingt TT GO App aufm Autoradio ( Android) So hab ich Autonavi ( Karten von TT) und TT GO App gleichzeitig laufen. Handy direkt neben Autoradio Display angebracht und so alles im Blick. Und ich kann mein Handy per BT mit Autoradio verbinden, so hab ich die TT GO App Navigation per Autoboxen und kann dazu musik vom Handy hören....
Android Auto kann ich auch nützen aber mit Google Navi, Kontakten und Musik ist für mich keine Aufwertung. Das alles hab ich auch wenn ich mein Handy per BT mit Autoradio verbinde...
Ich freue mich dann ( Wenn neue App da ist) auf Kleinere Karten und Abschnitte und hoffentlich Wochentliche Updates. Vielleicht kommt noch mehr dazu...:-) Car Play oder Android Auto brauche ich nicht unbedingt....
Und die neue App soll bis Ende des Jahres kommen....schauen wir mal....
Dass die App Android Auto unterstützen wird, ist glaube ich nicht geplant bzw. wird seitens Google nicht freigegeben.
ich brauche nicht unbedingt TT GO App aufm Autoradio ( Android) So hab ich Autonavi ( Karten von TT) und TT GO App gleichzeitig laufen. Handy direkt neben Autoradio Display angebracht und so alles im Blick. Und ich kann mein Handy per BT mit Autoradio verbinden, so hab ich die TT GO App Navigation per Autoboxen und kann dazu musik vom Handy hören....
Android Auto kann ich auch nützen aber mit Google Navi, Kontakten und Musik ist für mich keine Aufwertung. Das alles hab ich auch wenn ich mein Handy per BT mit Autoradio verbinde...
Ich freue mich dann ( Wenn neue App da ist) auf Kleinere Karten und Abschnitte und hoffentlich Wochentliche Updates. Vielleicht kommt noch mehr dazu...:-) Car Play oder Android Auto brauche ich nicht unbedingt....
Ich persönlich hoffe sehr, dass TomTom für Android Auto kommen wird. Ich nutze Android Auto gern, im Vergleich zu den nicht aktuellen Karten, die auf dem Autonavi vorinstalliert sind, bietet AA durchaus Vorteile. Dazu gehören für mich unter anderem die Integration von Musikstreaming-Diensten, WhatsApp-Vorlesefunktion etc. Zudem funktioniert die Sprachsteuerung hier sehr gut. Dennoch kann Google Maps meiner Meinung nach nicht im Entferntesten mit TomTom konkurrieren, besonders bei der Aktualität der Verkehrsmeldungen. Das übersichtliche, edle Layout und die Zuverlässigkeit (speziell bei der neuen TT-App) sind für mich nicht zu toppen. Klar könnte man noch zusätzlich das Smartphone per Halterung neben dem Bordcomputer anbringen, aber das ist nur noch ein zusätzlicher Aufwand, wenn man es mit einer direkten Bedienung auf dem Bordcomputer vergleicht. Also eher eine Notlösung. Lieber habe ich alles was ich während der Fahrt brauche in einem Gerät - dem Bordcomputer. Hoffentlich gibt Google die strengen Restriktionen bei AA auf. TomTom auf dem Bordcomputer - für mich eine sehr wünschenswerte Vorstellung. Damit würde AA zur vollwertigen und hochaktuellen Alternative zur statischen Software des Bordcomputers.
Übrigens: Diverse Nicht-Google-Apps (z. B. Poweramp Player und der Musikstreamingdienst Napster) sind bereits jetzt für Android Auto verfügbar. Wieso funktioniert das nicht auch für TomTom? Welche Vorgaben macht Google an die Entwickler?
Es sieht ein wenig aus, als möchte Google seine eigenen Dienste gegen Konkurrenz schützen (Maps!) und dort, wo sie selbst nichts anbieten, sind sie dann "großzügiger"? Das Angebot für Android Auto besteht zum größten Teil nur aus Musik/Streaming-Diensten und Messenger!
Ob TomTom da überhaupt was machen kann, ist fraglich...!?
Im Endeffekt entscheidet Google alleine, wer "ins Auto" darf und wer nicht!
Wieso erhalten bei einer Beta eigentlich nicht alle sofort das Update?
Ich glaube egal ob Beta oder nicht es werden nicht alle auf ein mal erhalten....
Nach welche Schema es geht weiß ich nicht aber es dauert nicht lange bis alle bekommen..:-)
Kommentare
Gerade das Update 1.3.4 erhalten. Kann auch wieder gelöscht werden.
Es kann auch ganz einfache Gründe haben: Evtl. ist der Support noch nicht ausreichend geschult, Support- und Hilfeseiten noch nicht aktuell oder irgendwelche Lizenzen für Fremdbibliotheken noch nicht offiziell wirksam usw. usw. - hinter sowas steht nicht immer eine bewusste Entscheidung, sondern oft sehr "bürokratische" Dinge.
Superuser
Mit der alten lässt sich auch ziemlich gut navigieren, es ist nicht so, dass man nix hat... :-)
Seit Oktober 2017 gibt es bei TomTom bis auf ein paar Kompatibilitätsupdates keine Updates (beta außen vor gelassen). Karten sind eher mäßig und unaktuell. Und die ca. 20 EUR im Jahr für Livetraffic, den man auch kostenfrei erhalten kann... klingt jetzt nicht so toll. Tja TomTom... sieht schlecht aus mit der Verlängerung. Der Zug ist wohl abgefahren...
Mich würde mal interessieren, wieviele Programmierer an der App bei TomTom aktiv in Vollzeit arbeiten...
Was z.B. ein Team von 3 Leuten in 2 Jahren alles schaffen könnte (das sind immerhin 10.560 Arbeitsstunden und Kosten in Höhe von 845.000 EUR bei 80EUR/h). So viel ist dafür mit Sicherheit nicht investiert worden.
Gefühlt ist es eher ein Hobbyprojekt oder wird als Lückenfüller, wenn mal wenig zu tun ist, benutzt.
Mein 1-Jahr Abo läuft Anfang Oktober aus.
In diesen 12 Monaten habe ich lediglich 1x Update auf Karten erhalten (ohne jetzt näher auf die Qualität des Updates eingehen zu wollen ^^). Auch war ich öfters von dem Live Traffic Bug betroffen. War nicht so toll...
Das Abo auf ein weiteres Jahr verlängern kommt nicht in Frage!
Da ich jedoch regelmäßig auf solche Dienste angewiesen bin, bleibt mir nichts anderes übrig als mich nach Alternativen umzusehen oder auf diese neue App zu warten.
Würdet ihr das Abo monatlich verlängern, wenn klar ist, dass die neue .V Ende des Jahres kommen soll? Kommt diese den auch in 2019?
Daher pushe ich diesen Thread mal wieder nach oben in der Hoffnung, dass vielleicht jemand neue Infos zur neuen Version liefern kann
Superuser
Nur Tom Tom weiß Bescheid und wenn es so weit ist, werden wir hier benachrichtigt.
letzte Info ist Ende des Jahres, ob dann November oder Dezember ist , weißt keiner.
Die Abos die man jetzt hat werden angerechnet, also wer dauerhaft nützt und braucht kann dann wenn es so weit ist einfach auf neue App umsteigen.
Ich würde halt solange die App aus dem "alternativem" App Store herunterladen. Alles funktioniert, kostenlos, nur die Karte wurde schon länger nicht aktualisiert...
Wie und wo und welche steht hier im Forum
Superuser
Einfach überraschen lassen und das, was vorhanden ist, nützen...
Superuser
ich brauche nicht unbedingt TT GO App aufm Autoradio ( Android) So hab ich Autonavi ( Karten von TT) und TT GO App gleichzeitig laufen. Handy direkt neben Autoradio Display angebracht und so alles im Blick. Und ich kann mein Handy per BT mit Autoradio verbinden, so hab ich die TT GO App Navigation per Autoboxen und kann dazu musik vom Handy hören....
Android Auto kann ich auch nützen aber mit Google Navi, Kontakten und Musik ist für mich keine Aufwertung. Das alles hab ich auch wenn ich mein Handy per BT mit Autoradio verbinde...
Ich freue mich dann ( Wenn neue App da ist) auf Kleinere Karten und Abschnitte und hoffentlich Wochentliche Updates. Vielleicht kommt noch mehr dazu...:-) Car Play oder Android Auto brauche ich nicht unbedingt....
Und die neue App soll bis Ende des Jahres kommen....schauen wir mal....
Ich persönlich hoffe sehr, dass TomTom für Android Auto kommen wird. Ich nutze Android Auto gern, im Vergleich zu den nicht aktuellen Karten, die auf dem Autonavi vorinstalliert sind, bietet AA durchaus Vorteile. Dazu gehören für mich unter anderem die Integration von Musikstreaming-Diensten, WhatsApp-Vorlesefunktion etc. Zudem funktioniert die Sprachsteuerung hier sehr gut. Dennoch kann Google Maps meiner Meinung nach nicht im Entferntesten mit TomTom konkurrieren, besonders bei der Aktualität der Verkehrsmeldungen. Das übersichtliche, edle Layout und die Zuverlässigkeit (speziell bei der neuen TT-App) sind für mich nicht zu toppen. Klar könnte man noch zusätzlich das Smartphone per Halterung neben dem Bordcomputer anbringen, aber das ist nur noch ein zusätzlicher Aufwand, wenn man es mit einer direkten Bedienung auf dem Bordcomputer vergleicht. Also eher eine Notlösung. Lieber habe ich alles was ich während der Fahrt brauche in einem Gerät - dem Bordcomputer. Hoffentlich gibt Google die strengen Restriktionen bei AA auf. TomTom auf dem Bordcomputer - für mich eine sehr wünschenswerte Vorstellung. Damit würde AA zur vollwertigen und hochaktuellen Alternative zur statischen Software des Bordcomputers.
Übrigens: Diverse Nicht-Google-Apps (z. B. Poweramp Player und der Musikstreamingdienst Napster) sind bereits jetzt für Android Auto verfügbar. Wieso funktioniert das nicht auch für TomTom? Welche Vorgaben macht Google an die Entwickler?
Viele Grüße
Ob TomTom da überhaupt was machen kann, ist fraglich...!?
Im Endeffekt entscheidet Google alleine, wer "ins Auto" darf und wer nicht!
Superuser
Da tut sich doch noch was ;-)
Superuser
Ich glaube egal ob Beta oder nicht es werden nicht alle auf ein mal erhalten....
Nach welche Schema es geht weiß ich nicht aber es dauert nicht lange bis alle bekommen..:-)
Grüße