Neue Softwareversion 19.201 ab heute verfügbar!

Ich freue mich mitteilen zu können, dass wir heute eine neue Softwareversion 19.201 für die Geräte GO WIFI, PREMIUM, GO PREMIUM X, GO Professional / Trucker und GO Camper/RIDER 500/550 herausgegeben haben.
Was ist neu?
Verbesserte Fahrtstatistiken (nur für GO Premium- und GO Premium X-Geräte)
Die Fahrtstatistiken können nun als monatliche Benachrichtigungen erhalten werden.
Fahrtstatistiken werden jetzt auch angezeigt, wenn Euer Gerät in den Ruhemodus wechselt.
Die neuen Funktionen im Überblick
Einzelheiten zu den neuen Produktfunktionen findet Ihr im Bereich Das ist neu. Wählt bitte zum Abrufen dieser Informationen im Menü Hilfe die Option Das ist neu aus.
IFTTT-Setup (nur für GO Premium- und GO Premium X-Geräte)
Zur Optimierung der Benutzererfahrung ist die IFTTT-Funktion Eures Navigationsgeräts nun standardmäßig aktiviert.
Verbesserte Routenführung
Wenn Euer Ziel in Grenznähe liegt, wählt Ihr bitte Grenze vermeiden aus. Damit sorgt Ihr dafür, dass es keine Routen angeboten werden, die über die Landesgrenzen führen.
Updates für GO Professional/Trucker und GO Camper
- Wählt Ihr auf Euren Geräten Autobahnen vermeiden aus, um schnellen Verkehr zu meiden.
- Wenn Ihr von einer Lkw- oder Wohnmobilkarte zur standardmäßigen Pkw-Karte wechselt, wird nun eine Warnmeldung angezeigt.
- Wenn eine geplante Route nicht den gesetzlichen Beschränkungen entspricht, wird nun eine Warnmeldung angezeigt.
Leistungsoptimierung, d.h
Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Hoffe, die Verbesserungen werden Euch gefallen

Gruß,
Justyna
Kommentare
Ich lese nur:
- Verbesserte Fahrtstatistiken (nur für GO Premium- und GO Premium X-Geräte)
- IFTTT-Setup (nur für GO Premium- und GO Premium X-Geräte)
- Updates für GO Professional/Trucker und GO Camper
Vom RIDER 500/550 kann ich nichts lesen. Oder gelten dafür die allgemeinen Hinweise ?
das wichtigste für Rider betrifft Verbesserungen im Bereich von Bluetooth. Wir raten also dringend das Update zu installieren.
Gruß,
Jürgen
'Autobahn vermeiden' gibt es jetzt nicht mehr als Routentyp sondern als Schalter zusammen mit anderen Schaltern wie Tunnel, Maut, Landesgrenzen. Die entsprechenden Menüpunkte sind einerseits als Standardeinstellung 'für alle Tage' unter 'Einstellungen' und andererseits, falls die aktuelle Route vom 'Standard' abweichen soll, unter 'Aktuelle Route in eigenen Menüpunkten zu finden.
Ob das mit der Anzeige der Tankstellen nun wieder klappt, wird manche sicherlich auch interessieren. Ebenfalls, ob Routen nun wieder bei bestehender WLAN-Verbindung als Route in die Cloud übertragen werden und dann NICHT die originale Route am Gerät als Track überschreiben.
Stopps senden kann ich als Route speichern.
- Diese Route als Strecke speichern - daran hat sich nichts geändert.
War aber vorher auch nicht anderst.
Wie mache ich das denn jetzt wenn ich unterwegs bin und dann doch ein Stück Autobahn fahren will und dann später vielleicht doch nicht mehr.
Vorher bin ich mit zwei Klicks ins Menü und habe einfach umgestellt.
Wahrscheinlich Autobahnen wegklicken und zwischen kurvenreiche und schnellste Route wechseln - muss auch erst testen
Wenn jetzt ich in der Routenplanung, auf jeder Route vermeiden "Autobahn" auswähle kann ich fast keine Route mehr laden. Alle meine Routen die schon geplant sind wo nur ein Wegpunkt auf der Autobahn liegt sind dann unbrauchbar.
Es kommt dann natürlich "Keine Route möglich".
Fahren die Planer bei euch kein Motorrad?
Funktioniert da aber anders als Vorher.
Was funktioniert anders ?
Hast du nicht gelesen was @Jürgen paar Posts höher geschrieben hat....???
das wichtigste für Rider betrifft Verbesserungen im Bereich von Bluetooth. Wir raten also dringend das Update zu installieren.
Ich kann nur sagen, dass es auf jeden Fall das Rider 550 in Verbindung mit dem iPhone betrifft. Die Bluetooth-Verbindung zur MyDrive-App war und ist das Problem. Wobei nicht klar ist, ob das TomTom, die App oder beides zusammen für die ständigen Verbindungsabbrüche verantwortlich sind. Das iPhone ist es sicherlich nicht, da dies in Verbindung mit allen andern Bluetooth-Geräten, die ich sonst noch in Betrieb habe, einwandfrei funktioniert. Bei meinem Rider 550, gekauft letztes Jahr im Sommer, hat von Anfang an die Bluetooth-Kopplung mit dem iPhone nicht richtig funktioniert. Nach unzähligen Neueinrichtungen, System-Wiederherstellungen usw. hatte ich es diesen Sommer halbwegs am laufen. Zumindest konnte ich mehr als eine Stunde fahren, ohne dass die Verbindung zusammengebrochen ist. Seit dem letzten Update geht jedoch gar nichts mehr. Was TomTom da macht oder gemacht hat, ist ein Witz!