At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
@andy77.
Nach ersten Erkenntnissen hat das Update 19.104 bei mir keine Besserung gebracht.
Ist mir jetzt auch klar, das Update war ein Hotfix wegen Verbindungsproblemen, leider (wie immer) wird seitens Tomtom nur der Standart Satz mit copy&paste eingefügt - statt etwas dazu zu schreiben!! 🙄
Es bleibt dabei, Update 19.104 bringt bezüglich des Neustartproblems bei mir keine Abhilfe. Heute nach ca. 5 Minuten Fahrt (aus Ruhemodus heraus) erfolgte ein Reboot. Und nach einem echten Einschalten ist weiterhin mit schwarzen Bildschirmen und Reboots zu rechnen. Schade.
Aber wie @Justyna schon erwähnte bin ich zudem bis Ende Oktober auf das Navi angewiesen, da ich keinen adäquaten Ersatz habe.
@dr.zoidberg
das verstehe ich. Hoffe nach dem Oktober, das der Fehler dann auch gefunden wird. Oder auch dass das Navi nicht noch komplett aussteigt.
mfg. Bembo
@Justyna
Was soll es bringen das Gerät einzuschicken??
Ich habe mittlerweile das 2 nagelneue Austauschgerät bekommen
und sobald das Update 10.35 der Karte drauf ist , fangen die Probleme
an. Ist es zuviel verlangt zum Download die vorherige Kartenversion
von Europa anzubieten ?!?
Das kann doch nicht so schwer sein.
Was TomTom mit seiner Kundschaft anstellt ist echt unterirdisch.
Gruß
Rygar
Trotz aktueller EUROPA-Karte und aktueller Firmware hat mein 6200 Macken.
Neustarts wie gehabt
letztens kam sogar einfach so die Sprachsteuerung und wollte sich nicht mehr beenden lassen
Keine Verbindung zu den Live Diensten, jedenfalls keine Anzeige der Verkehrslage. Komplett ausschalten und wieder einschalten hat nicht geholfen. Irgendwann hat es wieder geklappt.
Einschalten unmöglich, auch an Netzteil zu Hause nicht. Erst an Netzteil zu Hause und 1 Minute den Einschaltknopf am Navi gedrückt halten, hat genützt.
Frage mich, welches Navi soll ich nehmen, wenn ich den Kauf wandle? Die Nachfolger des 6200 haben wohl immer noch ein 2G-Modem drin.
Seit Jahr und Tag fahre ich nach Berlin hinein, zur Walterhöferstraße. Nunmehr stürzt das TomTom 6100 dergestalt ab, daß
jedesmal wenn ich auf diesen eingespeicherten Ort klicke,
die schnellste Route berechnet wird und
bei "100%" friert dieses Bild ein und
der Rest wird grau-blau ....
nach einiger Zeit gibt es einen Neustart.
Das "Spiel" mache ich jetzt bereits den ganzen Tag
Nahe liegend habe ich den "Ort" gelöscht und neu erstellt, auch unter neuen Namen oder ein paar Straßen weiter eingegeben ... nix. Alle anderen Orte, auch die in Berlin - soweit sie weit genug von der Walterhöferstraße entfernt sind - funktionieren wie gewohnt
Eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellung hat nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee ... ich weiß, wie verrückt obiges klingt.
Bei mir mit dem go600 war es etwas anders, jedes Mal an einem gewissen Punkt vorbei gefahren und das Navigationsgerät stürzte ab. Das war vor einiger Zeit, damals hatten auch andere User das Problem.
Für dich würde ich folgendes empfehlen:
- aktuelle Software laden
- andere Karte Laden z.B. DACH (wenn Lifetime)
- Reparaturmodus durchführen
Ach Du meine Nase ... ich hatte völlig verdrängt, daß ich dieses Problem - stürzt immer an der gleichen Stelle ab - auch schon Mal vor Jahren hatte ... mit meinem damals neuen Garmin.
Folge: Ich habe das Garmin zurückgeschickt und eben jenes TomTom gekauft
Danke für die Tips, dann werde ich mal das Handbuch studieren, denn ich habe keinen Schimmer, wie ich die einzelnen Punkte umsetze: das Neuladen der Software und Karten anstoße, gar den Reperaturmodus initiiere.
Hätte ich mein Diplom mal nicht in BWL und Maschinenbau, sondern in Elektronik / Informatik gemacht!
So,
für mich ist jetzt Schluss mit TomTom.
Mein Gerät geht zurück und ich lasse mir das Geld erstatten.
Werde wohl auf Google Maps umsteigen , da mein neues
Auto auch Android Auto unterstützt.
Finde es trotzdem echt schade das TomTom nicht gewillt oder fähig
ist seinen Kunden zu helfen.
Und die Geräte in den Firmenfahrzeugen bei mir werden wohl
den gleichen Weg gehen und dann muss halt die Konkurrenz zeigen
was sie kann.
Gruß
Rygar
Bei TT musste man sich leider schon immer in Geduld üben! Ich kann den Unmut gut verstehen, aber ich persönlich würde wegen einer schlechten Karte jetzt nicht unbedingt aus Trotzigkeit wo anders hin wechseln. Jeder muß selber abwägen was ihm an welchem anbieter wichtig ist. Ich war schon mit Garmin und bei Garmin, ich war schon mit Becker und bei Becker unterwegs. Und glaubt mir , die Probleme sind keine anderen, nur etwas anders!
Und dort kann man auch lesen "wenn ihr das nicht hinbekommt wechselt man halt zur Konkurrenz TomTom"
Ich war schon mit Garmin und bei Garmin, ich war schon mit Becker und bei Becker unterwegs. Und glaubt mir , die Probleme sind keine anderen, nur etwas anders!
Und dort kann man auch lesen "wenn ihr das nicht hinbekommt wechselt man halt zur Konkurrenz TomTom"
Die heutige Konkurrenz ist aber eine andere. Die heißen Google, Apple usw. Nach einem Wechsel auf diese Plattform ist eine Rückkehr zum "Oldie" PNA eher nicht mehr so wahrscheinlich. IMHO
mal eine Frage an alle hier, die diese Neustartprobleme nach dem letzten Kartenupdate haben:
Wohnt ihr in einem Gebiet mit vielen Verkehrsstörungen? Also in einer Gegend, wo TOMTOM viele Trafficmeldungen in die Karte einblenden muss?
Ich frage deshalb, weil ich in Berlin die Neustartprobleme seit dem Update auf die Karte 10.35 habe. Am letzten Wochenende in einer anderen Gegend mit praktisch kaum Trafficmeldungen startete mein GO5000 immer problemlos.
@hajue
Könnte sein, ich wohne zufällig auch in Berlin... Auch das "positive" Verhalten in einer Gegend mit wenig Störungen habe ich rückblickend schon einmal beobachtet.
mit Berlin und Verkehrsfunk könnte es wirklich was zu tun haben. Jetzt am Marathon Wochenende bei extrem viele Sperrungen in Berlin hat mein Premium X auch laufend Neustarts hingelegt,,,, mehr als nervend gewesen !!!
Und wenn es dann einfach mal wieder keine Verbindung hat? Also keine Verkehrsstörungen mehr anzeigen kann? Eigentlich ist die integrierte SIM ja extra dafür da. Nicht, dass ich es mit dem Handy verbinden muss. Scheinen die häufigsten Probleme nur mit den Live Diensten zusammenzuhängen?
Darum haben vermutlich die User ihr Gerät auch "ohne festgestellte Probleme" unrepariert zurückbekommen. Weil die im Gebiet der Reparaturstelle keinen Empfang oder keine/wenige Verkehrsstörungen haben.
Ich war schon mit Garmin und bei Garmin, ich war schon mit Becker und bei Becker unterwegs. Und glaubt mir , die Probleme sind keine anderen, nur etwas anders!
Und dort kann man auch lesen "wenn ihr das nicht hinbekommt wechselt man halt zur Konkurrenz TomTom"
Die heutige Konkurrenz ist aber eine andere. Die heißen Google, Apple usw. Nach einem Wechsel auf diese Plattform ist eine Rückkehr zum "Oldie" PNA eher nicht mehr so wahrscheinlich. IMHO
Die PNA werden uns schon noch eine Weile erhalten bleiben. App´s sind nicht jedermanns Sache, ich nutze keine einzige NaviApp. Und das bleibt bei mir auch so! Und vom Datenfresser Google lass ich eh die Finger, ja--auch das geht!
Wäre schön wenn das TomTom mal in den Griff bekäme. Langsam nervts. An der Temperatur liegt es jedenfalls nicht. Die Neustarts kommen ja bloss wenn das Gerät bewegt wird. Ist ja klar das in der Reperatur auf dem unbeweglichen Prüftisch alles in Ordnung ist. da taucht der Fehler natürlich NIE auf.
Hallo @Maxeluft,
haben Sie schon das Problem in Griff. Es konnte auch interessant nicht nur für mich sein. Praktische Erfahrungen interessieren mich mehr als nur Handbuch. Falls möglich das ist.
welche Kartenversion ist bei Dir installiert? Die 10.35? Nach dem Update auf diese Karte wird hier mehrfach von dem Start- bzw. Absturzproblem berichtet. Nicht nur bei Navis, sondern auch bei der App.
Ich habe hier in Berlin ähnliche Probleme mit meinem GO 5000, kann dieses aber nicht wie Du an einer Straße festmachen. Als ich am letzten Wochenende außerhalb Berlins unterwegs war, gab es keine Probleme.
Die Moderation @Justyna und @Jürgen sollten Deinen Beitrag auch mal lesen, vielleicht ist er bei der Fehlersuche hilfreich.
welche Kartenversion ist bei Dir installiert? Die 10.35? Nach dem Update auf diese Karte wird hier mehrfach von dem Start- bzw. Absturzproblem berichtet. Nicht nur bei Navis, sondern auch bei der App.
Bei meinem GO 5200 kam es zwar nicht zu "Abstürzen" oder Neustarts nach Installation der Karte Version 10.35, aber zu wiederholten Fehlermeldungen bei der Installation der Kamera-Upates.
Ich habe deshalb einmal einen "Werksreset" des Navis durchgeführt mit Menü > Einstellungen > System > Gerät zurücksetzen
Nach dem Werksreset hatte mein Navi plötzlich 400 MB mehr an freiem interen Speicherplatz, aber mein Navi funktioniert seither wieder einwandfrei und ohne Fehlermeldungen.
Vielleicht behebt ein (womöglich wiederholtes) "Rücksetzen" ja auch das Problem mit den wiederholten Abstürzen und/oder wiederholten automatischen Neustarts mancher Navis?
Bei @Maxeluft hatte ein einmaliger Werksreset ja nicht geholfen. Aber wenn man das mehrfach durchführt?
Ich habe sehr selten Abstürze, meistens beim eingeben einer Adresse in der Suche.
Komisch, nach dem zurücksetzen stürzte das Gerät bei der 2. Adresse ab
Die Software hat einige Maken, leider helfen auch die Sprüche von TomTom nach deren Updates nix
Kommentare
Ist mir jetzt auch klar, das Update war ein Hotfix wegen Verbindungsproblemen, leider (wie immer) wird seitens Tomtom nur der Standart Satz mit copy&paste eingefügt - statt etwas dazu zu schreiben!! 🙄
Aber wie @Justyna schon erwähnte bin ich zudem bis Ende Oktober auf das Navi angewiesen, da ich keinen adäquaten Ersatz habe.
Superuser
das verstehe ich. Hoffe nach dem Oktober, das der Fehler dann auch gefunden wird. Oder auch dass das Navi nicht noch komplett aussteigt.
mfg. Bembo
Was soll es bringen das Gerät einzuschicken??
Ich habe mittlerweile das 2 nagelneue Austauschgerät bekommen
und sobald das Update 10.35 der Karte drauf ist , fangen die Probleme
an. Ist es zuviel verlangt zum Download die vorherige Kartenversion
von Europa anzubieten ?!?
Das kann doch nicht so schwer sein.
Was TomTom mit seiner Kundschaft anstellt ist echt unterirdisch.
Gruß
Rygar
Neustarts wie gehabt
letztens kam sogar einfach so die Sprachsteuerung und wollte sich nicht mehr beenden lassen
Keine Verbindung zu den Live Diensten, jedenfalls keine Anzeige der Verkehrslage. Komplett ausschalten und wieder einschalten hat nicht geholfen. Irgendwann hat es wieder geklappt.
Einschalten unmöglich, auch an Netzteil zu Hause nicht. Erst an Netzteil zu Hause und 1 Minute den Einschaltknopf am Navi gedrückt halten, hat genützt.
Frage mich, welches Navi soll ich nehmen, wenn ich den Kauf wandle? Die Nachfolger des 6200 haben wohl immer noch ein 2G-Modem drin.
Superuser
da wird vermutlich vorläufig nichts anderes kommen, punkto SIM
mfg. Bembo
(vom Moderator ins richtige Thema verschoben)
Ich habe ein eigentlich kurioses Problem:
Seit Jahr und Tag fahre ich nach Berlin hinein, zur Walterhöferstraße. Nunmehr stürzt das TomTom 6100 dergestalt ab, daß
- jedesmal wenn ich auf diesen eingespeicherten Ort klicke,
- die schnellste Route berechnet wird und
- bei "100%" friert dieses Bild ein und
- der Rest wird grau-blau ....
- nach einiger Zeit gibt es einen Neustart.
Das "Spiel" mache ich jetzt bereits den ganzen TagNahe liegend habe ich den "Ort" gelöscht und neu erstellt, auch unter neuen Namen oder ein paar Straßen weiter eingegeben ... nix. Alle anderen Orte, auch die in Berlin - soweit sie weit genug von der Walterhöferstraße entfernt sind - funktionieren wie gewohnt
Eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellung hat nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee ... ich weiß, wie verrückt obiges klingt.
Für dich würde ich folgendes empfehlen:
- aktuelle Software laden
- andere Karte Laden z.B. DACH (wenn Lifetime)
- Reparaturmodus durchführen
Alles ohne Gewähr 😉
Folge: Ich habe das Garmin zurückgeschickt und eben jenes TomTom gekauft
Danke für die Tips, dann werde ich mal das Handbuch studieren, denn ich habe keinen Schimmer, wie ich die einzelnen Punkte umsetze: das Neuladen der Software und Karten anstoße, gar den Reperaturmodus initiiere.
Hätte ich mein Diplom mal nicht in BWL und Maschinenbau, sondern in Elektronik / Informatik gemacht!
für mich ist jetzt Schluss mit TomTom.
Mein Gerät geht zurück und ich lasse mir das Geld erstatten.
Werde wohl auf Google Maps umsteigen , da mein neues
Auto auch Android Auto unterstützt.
Finde es trotzdem echt schade das TomTom nicht gewillt oder fähig
ist seinen Kunden zu helfen.
Und die Geräte in den Firmenfahrzeugen bei mir werden wohl
den gleichen Weg gehen und dann muss halt die Konkurrenz zeigen
was sie kann.
Gruß
Rygar
Superuser
Und dort kann man auch lesen "wenn ihr das nicht hinbekommt wechselt man halt zur Konkurrenz TomTom"
Superuser
mal eine Frage an alle hier, die diese Neustartprobleme nach dem letzten Kartenupdate haben:
Wohnt ihr in einem Gebiet mit vielen Verkehrsstörungen? Also in einer Gegend, wo TOMTOM viele Trafficmeldungen in die Karte einblenden muss?
Ich frage deshalb, weil ich in Berlin die Neustartprobleme seit dem Update auf die Karte 10.35 habe. Am letzten Wochenende in einer anderen Gegend mit praktisch kaum Trafficmeldungen startete mein GO5000 immer problemlos.
Gruß
Hans-Jürgen
Superuser
Weil es haben ja nicht alle Benutzer das Problem.
Könnte sein, ich wohne zufällig auch in Berlin... Auch das "positive" Verhalten in einer Gegend mit wenig Störungen habe ich rückblickend schon einmal beobachtet.
Darum haben vermutlich die User ihr Gerät auch "ohne festgestellte Probleme" unrepariert zurückbekommen. Weil die im Gebiet der Reparaturstelle keinen Empfang oder keine/wenige Verkehrsstörungen haben.
Superuser
jetzt wird es interessant. Nicht nur mein GO5000 und wie hier geschildert 6200er, sondern auch ein Premium X.
Gruß
Hans-Jürgen
Superuser
Die PNA werden uns schon noch eine Weile erhalten bleiben. App´s sind nicht jedermanns Sache, ich nutze keine einzige NaviApp. Und das bleibt bei mir auch so! Und vom Datenfresser Google lass ich eh die Finger, ja--auch das geht!
haben Sie schon das Problem in Griff. Es konnte auch interessant nicht nur für mich sein. Praktische Erfahrungen interessieren mich mehr als nur Handbuch. Falls möglich das ist.
MfG.
Superuser
welche Kartenversion ist bei Dir installiert? Die 10.35? Nach dem Update auf diese Karte wird hier mehrfach von dem Start- bzw. Absturzproblem berichtet. Nicht nur bei Navis, sondern auch bei der App.
Ich habe hier in Berlin ähnliche Probleme mit meinem GO 5000, kann dieses aber nicht wie Du an einer Straße festmachen. Als ich am letzten Wochenende außerhalb Berlins unterwegs war, gab es keine Probleme.
Die Moderation @Justyna und @Jürgen sollten Deinen Beitrag auch mal lesen, vielleicht ist er bei der Fehlersuche hilfreich.
Gruß
Hans-Jürgen
Ich habe deshalb einmal einen "Werksreset" des Navis durchgeführt mit
Menü > Einstellungen > System > Gerät zurücksetzen
Nach dem Werksreset hatte mein Navi plötzlich 400 MB mehr an freiem interen Speicherplatz, aber mein Navi funktioniert seither wieder einwandfrei und ohne Fehlermeldungen.
Vielleicht behebt ein (womöglich wiederholtes) "Rücksetzen" ja auch das Problem mit den wiederholten Abstürzen und/oder wiederholten automatischen Neustarts mancher Navis?
Bei @Maxeluft hatte ein einmaliger Werksreset ja nicht geholfen. Aber wenn man das mehrfach durchführt?
Komisch, nach dem zurücksetzen stürzte das Gerät bei der 2. Adresse ab
Die Software hat einige Maken, leider helfen auch die Sprüche von TomTom nach deren Updates nix