My Sports schon abgeschaltet? - Wartungsmodus?!
Seitdem bekannt ist, dass TT sich aus der Uhrensparte zurückzieht, warte ich auf den Tag, an dem Sync. nicht mehr möglich ist. Die Funktion wird ja nicht ewig zur Verfügung stehen.
Ist es jetzt so weit?
Antworten
LG. Bembo
" Im grauen Bereich unter Kontakte ... " sagt mir jetzt nichts, denn da sehe ich keinen Chat.
Bezüglich "Wartungsmodus" - ja - momentan ist wohl der TomTom Server offline.
Da die Uhren aber noch weit verbreitet sind ( und immer noch super ihren Zweck erfüllen) hoffe ich auch, dass TomTom den Server noch lange zur Verfügung stellt.
Hallo @Conny S.
Der Chat sollte besetzt sein von Mo-Fr. ab 9 Uhr bis ca. 17 Uhr.
oft braucht es ein bisschen Geduld.
Ich hoffe du findest es.
Auf dem Link durcharbeiten. So kommst du zum Chat.
lg. Bembo
Ich dachte, hier wurde bei der Neugestaltung des Forums ein separater Chat installiert
Weil für Uhren geht die Mail und die Tel. Nummer nicht mehr.
Ich hoffe du schaffst es Morgen.
Schönes WE wünscht Bembo
Den einen oder anderen Trick habe ich natürlich probiert, aber momentan ist es wieder sehr nervig!
EDIT: Doch, PC klappt wieder! Puh!!
Versuch mal die Uhr neu zu starten via PC! Geh in der APP auf Einstellungen, mit der Maus auf Zurücksetzen fahren und die STRG Taste drücken, dann kansst du die Uhr ausschalten!
Nach dem Einschalten sollte Handy auch wieder klappen!
Bei mir war bei solchen Problemen meistens schon ausreichend auf dem Handy die App deinstallieren und neu installieren. Dann die Uhr wieder neu koppeln und alles war wieder wunderbar..
Vermelde erfreut: alles läuft wieder, wie es soll. Und vielleicht zeichnet die Uhr jetzt auch wieder so auf, wie ich laufe. Streckenlänge ...
Laufe viele Wettbewerbe, und eigentlich war noch nie einer so lang, wie ausgeschrieben. Laut meiner Aufzeichnungen ist es immer kürzer. Selbst, wenn die Strecke amtlich/offiziell vermessen wurde und garantiert lang genug ist.
Kennt ihr das auch?
Ja jetzt sollte wieder alles richtig funktionieren!
Läuft / oder fährt mit dem Fahrrad unter Brücken, oder im Wald, oder man ist umgeben von Hochhäusern dann fällt für einen Bruchteil oft das GPS kurz aus, oder misst ungenau. Dadurch ist am Ende die gemessene Strecke oft kürzer als tatsächlich, dieses Problem habe ich bisher bei allen GPS Uhren festgestellt.
Bei der Adventurer fehlt etwa auf dem Rad bei einer Streckenlänge von 70 KM am Ende ungefähr immer 1 KM. Damit ist sie etwa auf dem gleichen Niveau wie mein Sigma Radl Tacho, der bei GPS Streckenmessung dann auch nur 69 KM anzeigt statt 70 KM.
Bei mir am Fahrrad ( Rennrad ) verwende ich deshalb auch nicht das GPS zur Geschwindigkeits bzw Streckenmessung, sondern den Kontaktgeber vom Vorderrad in Kombination vom Radumfang. Das GPS zeichnet dann nur den Track auf. Diese Funktion bietet aber nur mein Sigma Radltacho.
Bei der Adventurer hat man zwar die Möglichkeit den Radumfang einzugeben, und ich habe es dort auch schon mit anderen Angaben versucht, aber unter etwa 1KM quasi Datenverlust auf 70 KM bin ich nie gekommen.
Ein Bekannter der eine Garmin Fenix 5 S hat, hat aber genau das gleiche Problem,
bei Ihm fehlen auf der gemeinsamen 70 KM Runde am Ende sogar 3 KM, und der aufgezeichnete Track ist auch viel öfter etwas neben der Strecke, als bei der Adventurer.
Wenn man sich dann anschaut das die Garmin Uhr etwa knapp 500 Euro kostet, bin ich mit dem Ergebnis meiner Schnäppchen Adventurer von 180 Euro , doch mehr als zufrieden...
War wohl tatsächlich gestern nur mal "down"