At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Wir können nur hoffen das die nächste Karte wieder besser wird.
Es nützt uns wenig wenn wir nach verschobenen Bahnlinien suchen.
Diese Bahnlinie war aber schon in der Karte 10.30 verschoben, vermutlich sogar schon vorher.
Es handelt sich hier also um einen grundsätzlichen Fehler im Kartenmaterial von TomTom!
Da dieser zusätzliche Fehler im bereits von @Jopi1956 (klick) genannten Beispiel offenbar schon lange besteht, wurde er sicher schon oft bei MapShare gemeldet. Trotzdem hat TomTom diesen Fehler noch nicht behoben.
Da @Justyna auch um konkrete Beweise gebeten hatte (klick) ist es sicher nicht verkehrt, sie auch auf weitere Kartenfehler in dem von @Jopi1956 genannten Beispiel aufmerksam zu machen.
In der Hoffnung, dass die nächsten Karten doch endlich mal besser werden.
Hallo @Justyna meine tomtom Geräte ZA5297I01403 aktuelle Karte Europe Truck 1035.9672 Lindenhof Bockenau nicht vorhanden
nummer zwei go6200 ZA2029I02209 karte europe v1030.9618 lindenhof noch vorhanden
Ein Karte sollte eigentlich besser werden mit jedem neuen update, hätte ich das gewusst hätte ich mir kein TruckNavi von tomtom zugelegt man bezahlt viel Kohle und wenn man es hat wird der Kunde mit minderwertigen Updates abgespeist
Ich hoffe das nächste update wird besser tomtom weis wie es besser geht warum machen sie es nicht ? 💰💰💰💰 gierig ?
So bleibt mir nur übrig andere vom Kauf eines tomtom abzuraten !
Gruss daimler69 🚛
Sicher ist es nicht verkehrt wenn man so Fehler meldet.
Ich bin überzeugt das noch viele unentdeckte Fehler, zu finden sind.
Leider gibt sich die Abteilung MSR keine Mühe mehr.
Hatte 2 Fehler gemeldet in meiner Region. Es ist ein Jahr her und es ist immer noch gleich. Fehler erneut gemeldet.>In Bearbeitung.
Vor 4-5 Jahren war das nicht so. Klar dauerte es damals bis 9 Monate, bis der gemeldete Fehler auch korrigiert und veröffentlicht wurde.
Es gab hier im Forum einige sehr gute Beobachter und Melder, wo es verleidet ist, weiterhin zu Melden.
Das verstehe ich auch.
mfg. Bembo
Würde seiten TomTom ein Interesse an vernünftiger Software oder vernünftigen Karten bestehen würde so ein Murks nicht an die Öffentlichkeit gelangen!! Ich werde das Gefühl einfach nicht los daß TT sein Augenmerk auf anderes legt als auf die Navigation mit PND´s. Ist dem nicht so sollte erst mal beim Management angefangen werden aufzuräumen! Es gibt ja wohl irgend wer der dafür verantwortlich ist daß der Mist noch nicht mal halbfertig auf dem Markt landet!
Offensichtlich fühlt sich TT durch mangelnde echte Konkurrenz im sicheren Hafen !! Ich würde mir mehr Konkurrenz wünschen damit TT wieder dahin findet wo sie schon waren !!!
Dieser Fluss fehlt auf der Karte von TomTom aber völlig
Ich habe mir das ja auch mit Openstreetmap angesehen. Das der Fluss fehlt ist mir gar nicht aufgefallen. Ich hatte mich nur auf "An der Reichenbach" südlich der Bahnlinie konzentriert, bzw. südliche Industriestraße.
Kurzum, mit HERE bzw. OSMAND (Android) gelangt man zum Nulltarif zu Fa Rotec GmbH, Industriestraße 19.
Mit Tomtom Karte, 10.30 oder 10.35, wird man mit der Zieladresse auf den Firmenparkplatz der Firma SLS geführt.
Tomtom sollte sich mal bei Openstreetmap, HERE oder Google schlau machen und die Realität, die schon seit Jahren existiert, in den TT-Karten abbilden!
Die Straße die von links kommt und bis zum "Busenberg.." geht existiert doch gar nicht, das ist Firmengelände.
Rechts oben "Am Neuhof", die ebenso nicht vorhandene Straße geht stangengrad durch eine Firma der Längs nach durch.
https://www.viamichelin.de/web/Routenplaner > Basis die Karte von Tomtom.
Dort mal die Karten-Ansicht wechseln, vorher aber hinsetzen
Das ist doch reine Phantasie was Tomtom dort dem Kunden andreht.
Ich bin nicht der Meinung dass man hier Straßen gelöscht hat > Speicherplatz. Google zeigt Fotos des Gebietes Aldi, Lidl etc. Bäume etc. dort sieht man das Gebiet steht mehr als 5 Jahre.
Wenn der selbsternannte Weltmarktführer sich erdreistet und mir eine "Kartenphantasie in Grün" verkauft.
Hier beginnt der Vertrauensverlust!
Liebe @Justyna
Ich finde es toll, dass Du dich für uns einsetzt und versuchst, unsere Probleme zu lösen!
Was ich dennoch nicht verstehe:
Da gibt es einen Artikel der Wirtschaftswoche vom 9.9.2019 mit dem Titel 'Wie sich Garmin und TomTom fit für die Zukunft machen' und darin ist zu lesen, dass sich TomTom zunehmend darauf spezialisiert, Lieferant für Straßenkarten mit bisher unerreichtem Detailgrad zu werden. Wenn ich mal davon ausgehe, dass dieser Artikel stimmt und nicht nur ein PR-Gag ist, wie ist es möglich, dass gleich ganze Straßenzüge aus anderen TT-Karten verschwinden?
Wenn ich so hochgenaue Karten-DBs habe, warum werden die 'ungenaueren' Karten für die anderen Produkte nicht von der so hochpräzisen Karte abgeleitet?
Ja, natürlich ist ein gewisser Entwicklungsaufwand notwendig, aber wenn die Logiken einmal vorhanden sind, alle Karten aus dieser hochpräzisen Karte abzuleiten, dann könnten diese Skripte völlig autonom in regelmäßigen Abständen immer korrekte Karten für alle liefern. Ich gehe mal davon aus, dass alle Karten von TT in Datenbanken vorliegen. Wir reden also davon, Daten aus einer DB in andere DBs überzuleiten. Das muss doch für eine Firma wie TT möglich sein.
Vorteil f. TT: es muss nur noch eine Karte gewartet werden.
Vorteil für die Kunden: vielleicht haben wir die Chance auf bessere Kartendaten und das noch in kürzeren Intervallen.
Ich weiß, dass Du eigentlich die falsche Ansprechperson für solche Anliegen bist. Wie kann man denn die verantwortlichen für diese Missstände erreichen und ihnen mal die Meinung sagen?
Nichts für Ungut und nochmals vielen Dank für DEINEN Einsatz, den ich sehr zu schätzen weiß.
es sind ja nicht nur fehlende oder falsche Strassen, auch das Routing ist anders/schlechter geworden!
Ein Beispiel: Im Geisenborn, 56242 Selters
Bisher war das Routing für Lkw wie im folgenden Bild rot markiert immer richtig. Seit der1035 ist das Routing anders (grün) .
Wo jetzt links abgebogen werden soll ist es für Lkw nicht möglich und vor allem sogar verboten!!!
@s-i-g-g-i
Ich glaube, das Routing in deinem Fall ist wahrscheinlich auch falschen Kartendaten geschuldet, denn wenn an der besagten Kreuzung das LKW-Abbiegeverbot in der Karte fehlt, dann ist der neue Weg tatsächlich der schnellste.
Was ich damit sagen möchte: Ich glaube nicht, dass sich am Routing an sich was geändert hat, nur die schlechten Kartendaten füren dann schlussendlich zu solch unbrauchbaren Ergebnissen.
@s-i-g-g-i
Ich glaub dir das sofort auch ohne Foto!
Wenn aber die durchgezogenen Linie nicht in der Karten-DB drinnen ist, dann weiß die Programmlogik nicht, dass dort ein Abbiegeverbot ist und geht davon aus, dass das der schnellste Weg ist.
Das ist, was ich meinte, wenn ich die Theorie aufstelle, dass die Routing-Logik sich nicht geändert hat, aber aufgrund einer falschen Datenbasis plötzlich anders entscheidet.
Das Wort Logik würde ich jetzt allerdings bei TT verbannen, den die gibt es schon lange nicht mehr! Es ist auch kein Fall nur bezüglich der1035. TT hat schon immer eigenwillig Änderungen gemacht die falsch waren! Ausser denen, die auf den verlorenen Posten bei TT sitzen interessiert das leider keinen! Wir hatten hier sogar mal eine kleine Computerguru und selbst der hat die Segel gestrichen!
Das tt Nutzer Problem ist schlicht weg: Man erwartet mit einem Update neues, besseres und TT schafft es immer wieder in die andere Richtung zu rudern ! Das ist Kundenver..... pur !
Ihr dürft aber gerne in TT´s Eingeweiden weiter rühren und auch ne Spiegelung machen, ihr werdet nichts finden was euch weiter hilft!
Viel Spaß noch!
Komisch dass TomTom-Mitarbeiter die Miststände nicht selber merken!?
Da müssen Benutzer darum betteln und die Mods müssen beweise sammeln. Da läuft vieles schief...das weckt natürlich für die Zukunft viel Vertrauen
Sind ja wohl ein wenig in die Jahre gekommen die Berichte aus den Links!!
Zeigen aber doch schön auf wie die Entwicklung bei OSM fortgeschritten ist - wo Tomtom stehen geblieben ist
Basecamp + OSMand mit Openstreetmap routen richtig! Openstreetmap hat wohl auch einen neueren Straßennamen (?) parat "Hammermühler Weg" https://www.neue-strassen.de/rheinland-pfalz/selters-westerwald/hammermuehler-weg
Bleibt die Frage wer aktuell ist??
Der Hammermühler Weg geht bis zum roten Kreis. Wenn ich das nächste mal dort bin mach ich mal einen Spaziergang- Schilderschau!!
Die Strasse (Im Geisenborn) runter zur L305 und der Anschluss an die L305 wurde erst vor einem oder eineinhalb Jahren frei gegeben!
Ich habe da ein positives Beispiel.
Es sind nämlich auch Straßen in der Map, wo seit mehreren Jahren keine mehr sind.
99631 Weißensee in Thüringen:
Das ist der Abzweig von der B86 in die Bahnhofstraße. Ob das schon in 10.30 so war?
Zumindest hat mein Go so eine bekloppte Route über ein eingezäuntes Privatgrundstück erstmals mit der 10.35 erzeugt.
Da war mal ein Weg, früher halt. Hat TT da das Meßtischblatt von 1935 ausgewertet?
Antworten
Es nützt uns wenig wenn wir nach verschobenen Bahnlinien suchen.
Es handelt sich hier also um einen grundsätzlichen Fehler im Kartenmaterial von TomTom!
Da dieser zusätzliche Fehler im bereits von @Jopi1956 (klick) genannten Beispiel offenbar schon lange besteht, wurde er sicher schon oft bei MapShare gemeldet. Trotzdem hat TomTom diesen Fehler noch nicht behoben.
Da @Justyna auch um konkrete Beweise gebeten hatte (klick) ist es sicher nicht verkehrt, sie auch auf weitere Kartenfehler in dem von @Jopi1956 genannten Beispiel aufmerksam zu machen.
In der Hoffnung, dass die nächsten Karten doch endlich mal besser werden.
nummer zwei go6200 ZA2029I02209 karte europe v1030.9618 lindenhof noch vorhanden
Ein Karte sollte eigentlich besser werden mit jedem neuen update, hätte ich das gewusst hätte ich mir kein TruckNavi von tomtom zugelegt man bezahlt viel Kohle und wenn man es hat wird der Kunde mit minderwertigen Updates abgespeist
Ich hoffe das nächste update wird besser tomtom weis wie es besser geht warum machen sie es nicht ? 💰💰💰💰 gierig ?
So bleibt mir nur übrig andere vom Kauf eines tomtom abzuraten !
Gruss daimler69 🚛
Ich bin überzeugt das noch viele unentdeckte Fehler, zu finden sind.
Leider gibt sich die Abteilung MSR keine Mühe mehr.
Hatte 2 Fehler gemeldet in meiner Region. Es ist ein Jahr her und es ist immer noch gleich. Fehler erneut gemeldet.>In Bearbeitung.
Vor 4-5 Jahren war das nicht so. Klar dauerte es damals bis 9 Monate, bis der gemeldete Fehler auch korrigiert und veröffentlicht wurde.
Es gab hier im Forum einige sehr gute Beobachter und Melder, wo es verleidet ist, weiterhin zu Melden.
Das verstehe ich auch.
mfg. Bembo
Offensichtlich fühlt sich TT durch mangelnde echte Konkurrenz im sicheren Hafen !! Ich würde mir mehr Konkurrenz wünschen damit TT wieder dahin findet wo sie schon waren !!!
Kurzum, mit HERE bzw. OSMAND (Android) gelangt man zum Nulltarif zu Fa Rotec GmbH, Industriestraße 19.
Mit Tomtom Karte, 10.30 oder 10.35, wird man mit der Zieladresse auf den Firmenparkplatz der Firma SLS geführt.
Tomtom sollte sich mal bei Openstreetmap, HERE oder Google schlau machen und die Realität, die schon seit Jahren existiert, in den TT-Karten abbilden!
Die Straße die von links kommt und bis zum "Busenberg.." geht existiert doch gar nicht, das ist Firmengelände.
Rechts oben "Am Neuhof", die ebenso nicht vorhandene Straße geht stangengrad durch eine Firma der Längs nach durch.
https://www.viamichelin.de/web/Routenplaner > Basis die Karte von Tomtom.
Dort mal die Karten-Ansicht wechseln, vorher aber hinsetzen
Das ist doch reine Phantasie was Tomtom dort dem Kunden andreht.
Ich bin nicht der Meinung dass man hier Straßen gelöscht hat > Speicherplatz. Google zeigt Fotos des Gebietes Aldi, Lidl etc. Bäume etc. dort sieht man das Gebiet steht mehr als 5 Jahre.
Wenn der selbsternannte Weltmarktführer sich erdreistet und mir eine "Kartenphantasie in Grün" verkauft.
Hier beginnt der Vertrauensverlust!
Haben die Festinstallierten Geräte auch solche Karten?
TomTom würde dann nämlich ganz schnell die ganzen Fehler in seinem jetzigen Kartenmaterial bemerken und (hoffentlich) endlich mal korrigieren.
Fast schon verschämt geht es da auch noch um GPS, Karten und Support
TomTom warnt vor OSM-Karten
TomTom schießt verzweifelt gegen OpenStreetMap
Ich kann Eure Enttäuschung sehr gut nachvollziehen
Jedoch, um Kartenmanagement zu überzeugen, brauche ich konkrete Beispiele, d.h
Erstens: Orte/ Straßen, die auf der Karte 10.30 vorhanden waren und mit der Vers 10.35 sind verschwunden
Zweitens: Fehlende Nebenstraßen, die in Euerer Umgebung enthalten werden sollten.
Ich lese den Thread mal durch und sammele einzelne Beispiele, darum bitte Euch um Zusammenarbeit
Gruß,
Justyna
Ich finde es toll, dass Du dich für uns einsetzt und versuchst, unsere Probleme zu lösen!
Was ich dennoch nicht verstehe:
Da gibt es einen Artikel der Wirtschaftswoche vom 9.9.2019 mit dem Titel 'Wie sich Garmin und TomTom fit für die Zukunft machen' und darin ist zu lesen, dass sich TomTom zunehmend darauf spezialisiert, Lieferant für Straßenkarten mit bisher unerreichtem Detailgrad zu werden. Wenn ich mal davon ausgehe, dass dieser Artikel stimmt und nicht nur ein PR-Gag ist, wie ist es möglich, dass gleich ganze Straßenzüge aus anderen TT-Karten verschwinden?
Wenn ich so hochgenaue Karten-DBs habe, warum werden die 'ungenaueren' Karten für die anderen Produkte nicht von der so hochpräzisen Karte abgeleitet?
Ja, natürlich ist ein gewisser Entwicklungsaufwand notwendig, aber wenn die Logiken einmal vorhanden sind, alle Karten aus dieser hochpräzisen Karte abzuleiten, dann könnten diese Skripte völlig autonom in regelmäßigen Abständen immer korrekte Karten für alle liefern. Ich gehe mal davon aus, dass alle Karten von TT in Datenbanken vorliegen. Wir reden also davon, Daten aus einer DB in andere DBs überzuleiten. Das muss doch für eine Firma wie TT möglich sein.
Vorteil f. TT: es muss nur noch eine Karte gewartet werden.
Vorteil für die Kunden: vielleicht haben wir die Chance auf bessere Kartendaten und das noch in kürzeren Intervallen.
Ich weiß, dass Du eigentlich die falsche Ansprechperson für solche Anliegen bist. Wie kann man denn die verantwortlichen für diese Missstände erreichen und ihnen mal die Meinung sagen?
Nichts für Ungut und nochmals vielen Dank für DEINEN Einsatz, den ich sehr zu schätzen weiß.
LG, Dr.Bakterius
es sind ja nicht nur fehlende oder falsche Strassen, auch das Routing ist anders/schlechter geworden!
Ein Beispiel: Im Geisenborn, 56242 Selters
Bisher war das Routing für Lkw wie im folgenden Bild rot markiert immer richtig. Seit der1035 ist das Routing anders (grün) .
Wo jetzt links abgebogen werden soll ist es für Lkw nicht möglich und vor allem sogar verboten!!!
Ich glaube, das Routing in deinem Fall ist wahrscheinlich auch falschen Kartendaten geschuldet, denn wenn an der besagten Kreuzung das LKW-Abbiegeverbot in der Karte fehlt, dann ist der neue Weg tatsächlich der schnellste.
Was ich damit sagen möchte: Ich glaube nicht, dass sich am Routing an sich was geändert hat, nur die schlechten Kartendaten füren dann schlussendlich zu solch unbrauchbaren Ergebnissen.
Ich glaub dir das sofort auch ohne Foto!
Wenn aber die durchgezogenen Linie nicht in der Karten-DB drinnen ist, dann weiß die Programmlogik nicht, dass dort ein Abbiegeverbot ist und geht davon aus, dass das der schnellste Weg ist.
Das ist, was ich meinte, wenn ich die Theorie aufstelle, dass die Routing-Logik sich nicht geändert hat, aber aufgrund einer falschen Datenbasis plötzlich anders entscheidet.
Das tt Nutzer Problem ist schlicht weg: Man erwartet mit einem Update neues, besseres und TT schafft es immer wieder in die andere Richtung zu rudern ! Das ist Kundenver..... pur !
Ihr dürft aber gerne in TT´s Eingeweiden weiter rühren und auch ne Spiegelung machen, ihr werdet nichts finden was euch weiter hilft!
Viel Spaß noch!
Abbiegespur!
Da müssen Benutzer darum betteln und die Mods müssen beweise sammeln. Da läuft vieles schief...das weckt natürlich für die Zukunft viel Vertrauen
Basecamp + OSMand mit Openstreetmap routen richtig! Openstreetmap hat wohl auch einen neueren Straßennamen (?) parat "Hammermühler Weg"
https://www.neue-strassen.de/rheinland-pfalz/selters-westerwald/hammermuehler-weg
Und Wien passt auch mit OSM
Der Hammermühler Weg geht bis zum roten Kreis. Wenn ich das nächste mal dort bin mach ich mal einen Spaziergang- Schilderschau!!
Die Strasse (Im Geisenborn) runter zur L305 und der Anschluss an die L305 wurde erst vor einem oder eineinhalb Jahren frei gegeben!
Es sind nämlich auch Straßen in der Map, wo seit mehreren Jahren keine mehr sind.
99631 Weißensee in Thüringen:
Das ist der Abzweig von der B86 in die Bahnhofstraße. Ob das schon in 10.30 so war?
Zumindest hat mein Go so eine bekloppte Route über ein eingezäuntes Privatgrundstück erstmals mit der 10.35 erzeugt.
Da war mal ein Weg, früher halt. Hat TT da das Meßtischblatt von 1935 ausgewertet?
So hat es Google: https://www.google.de/maps/@51.1933773,11.0679592,18.5z