Hallo, ich habe mir die Haftscheiben zum anbringen meine Tom Tom Go Premium gekauft. Hält leider nicht. Anfangs alles prima aber wenn das Armaturenbrett heiß wird durch Sonneneinstrahlung löst sich alles.
Hat jemand eine Idee? Der Halter für die Lüftung denke ich kommt auch nicht in Frage. Hab die 6er Variante die ziemlich schwer ist.
0
Antworten
Meine Haftscheibe hält super.
mfg. Bembo
damit die Haftscheibe hält, muss das Amaturenbrett frei von evtl. Reinigungsmitteln, die u.U. silikonhaltig sind, sein. Wenn Du also Dein Amaturenbrett hin und wieder mit irgendwelchen Reinigern bearbeitet hast, solltest Du die Stelle für die Haftscheibe vorher mit Isopropylalkohol (Apotehke) "fettfrei" machen. Dann klappt das auch.
Wenn der Doppelkleber nicht mehr richtig klebt, besorge Dir doppelseitiges Klebeband von Tesa (KEIN Teppichklebeband) z.B. https://www.obi.de/klebebaender/tesa-doppelseitiges-klebeband-transparent-10-m-x-12-mm/p/1702430 oder (fester) https://www.obi.de/klebebaender/tesa-powerbond-montageband-mirror-1-5-m-x-19-mm/p/9916370
Gruß
Hans-Jürgen
Mitte Feb. 2015 habe ich mir mein Go 500 gekauft, und etwa zeitgleich beim MM die Haftscheiben für's Armaturenbrett besorgt.
Seither klebt das Ding und ist auch bisher nie abgefallen, obwohl ich mein Fahrzeug manchmal auch in der prallen Sonne parke.
Der Saugnapf meiner TT-Halterung hingegen hat sich in der Zwischenzeit bereits mehrmals sowohl in der heißen, als auch kalten Jahreszeit von der Haftscheibe gelöst, was aber kein Problem darstellt.
Fusselfrei reinigen, und es hält wieder für Monate.
Was mich allerdings erstaunt, ist der ziemlich primitiv angefertigte Schattenspender für das Kugelgelenk des Navihalters.
Hat es doch eine Zeit gegeben, da wollte jeder von TT einen neuen Halter, weil das Kugelgelenk in der Hitze nachgab und das Navigerät kaum noch in Position zu halten war.
Eigentlich wollte ich diesen neu herstellen, nachdem er bislang aber noch immer funktioniert, sah ich keinen Grund einer verbesserten Neuanfertigung.
MfG. oe5psl
Trend43 hat die Frage ja schon beantwortet. Hier noch ein Tipp https://www.amazon.de/Alcohol-Pads-B-braun-Tupfer-100/dp/B000U1ZNXI
Die Dinger im Haus zu haben ist nicht verkehrt.
Gruß
Hans-Jürgen
Ich habe eine von Brodit.
Die Platte habe ich immer noch im Fahrzeug, benutze sie nicht mehr, weil, wie erwähnt das Gerät im Sichtfeld ist.
Hier noch ein Bild:
Im Firmenfahrzeug habe ich die ganze Halterung (mit Saugnapf) an einem Eisenwinkel befestigt;)
Ich frage mich, weshalb für das Entfetten beispielsweise des Armaturenbrettes immer nur Isopropylalkohol empfohlen wird.
Zur Entfettung von hochempfindlichen elektronischen Bauteilen mag die Verwendung des teuren Isopropylalkohols (= Isopropanol, klick) ja noch sinnvoll sein. Aber zur Entfettung eines Armaturenbrettes, um darauf anschließend die Befestigungsplatte des Navis aufzukleben?
Weshalb also sollte man keinen Brennspiritus (den flüssigen, nicht die Brennpaste!) verwenden dürfen? Ich nutzte zum Entfetten schon seit Jahren Brennspiritus und hatte damit noch nie Probleme. Auch Kunststoffe wurden bisher nicht angegriffen durch den Brennspiritus.
Brennspiritus ist in fast jedem Supermarkt erhältlich und viiiiiel billiger als Isopropylalkohol/Isopropanol. Der im Brennspiritus enthaltene Äthylalkohol (= Ethanol, klick) samt dem zusätzlichen Vergällungsmittel (klick) verdunstet rückstandsfrei.
Es wurde schon sehr viel geschrieben über dieses Thema.
Ich reinige viel mit Spiritus.
Ganz wenig an ein Tüchlein reicht. Ich reinige auch die Platte 1-2 x im Jahr mit Spiritus.
Bin also gleicher Meinung wie du.
mfg. Bembo