Wie kann man in myrouteapp eine Route vom Navi laden?
ich bin auch vom Tod der alten Tyre-Version betroffen.
Hab mich jetzt mit der Freeware-version von MyRoueApp angefreundet.
Was ich aber bisher nicht rausgekriegt habe, und auch nicht beschrieben wird ist der Weg, wie ich eine Route aus dem TomTom Rider 2013 ins Programm bekomme.
Ich will einfach an im Navi abgelegten Routen kleine Veränderungen vornehmen und die dann wieder verbessert aufspielen bzw. überspielen.
Beschrieben ist leider immer nur der Weg vom PC ins Navi, ich bräuchte aber den vom Navi auf den PC ins myrouteapp-.
Vielleicht weiß ja jemand hier, wie das geht?
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort
-
hamsterlange Beiträge: 716
SuperuserMoin, moin
kopiere die Routen vom Rider2013 auf dem PC, oder verbinde dein Rider2013 per USB mit dem PC. Die Routen findest du im Allgemein im Ordner "ITN" auf dem Rider.
Öffne MyRouteApp und tippe in der blauen Navigationsleiste auf "Routen".
Tippe dann ganz rechts auf "+ neu" es öffnet sich darunter ein kleines Auswahlfeld. In dem Feld tippst du auf "(Route Upload)".
Danach öffnet sich ein Fenster in dem du auswählen kannst ob die Route "Privat", "für Freunde", oder "Öffentlich" sein soll, welchen Modus du aussuchen willst "fahren", "Rad fahren", "zu Fuß". Darunter steht auch welche Dateien unterstütz werden. Darunter steht "Datei auswählen".
Drauf tippen und die Datei aus dem Rider2013 oder dem entsprechenden Ordner vom PC auswählen und auf "Import" tippen.
fertig.
Wenn nötig kannst du der Route vor dem Import auch noch einen neuen Namen geben.
6
Antworten
Superuser
kopiere die Routen vom Rider2013 auf dem PC, oder verbinde dein Rider2013 per USB mit dem PC. Die Routen findest du im Allgemein im Ordner "ITN" auf dem Rider.
Öffne MyRouteApp und tippe in der blauen Navigationsleiste auf "Routen".
Tippe dann ganz rechts auf "+ neu" es öffnet sich darunter ein kleines Auswahlfeld. In dem Feld tippst du auf "(Route Upload)".
Danach öffnet sich ein Fenster in dem du auswählen kannst ob die Route "Privat", "für Freunde", oder "Öffentlich" sein soll, welchen Modus du aussuchen willst "fahren", "Rad fahren", "zu Fuß". Darunter steht auch welche Dateien unterstütz werden. Darunter steht "Datei auswählen".
Drauf tippen und die Datei aus dem Rider2013 oder dem entsprechenden Ordner vom PC auswählen und auf "Import" tippen.
fertig.
Wenn nötig kannst du der Route vor dem Import auch noch einen neuen Namen geben.
Vielen Dank für die ausführliche und "idiotensichere" Antwort!
Bitte hier weiter lesen:
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/comment/1663964/#Comment_1663964
Das mach ich aber lieber mal nicht...
Superuser
hattest du den Hinweis bei Tyre gelesen?
Versuche doch einmal, die Datei mit einem Editor zu öffnen, notepad.exe sollte schon reichen.
GPX ist ein XML (also Text) Format, hier ein Beispiel, allerdings angezeigt mit einem XML fähigen Editor:
Das "Itinerary", .itn Format ist ebenfalls textbasiert, aber noch wesentlich kürzer im Vergleich zu .gpx:
Da hängt es wohl davon ab, wie "großzügig" ein Programm das GPX beim Einlesen interpretiert...?
Ich hatte zumindest auch schon Probleme, (syntaktisch korrekte) GPX-Dateien einzulesen!
Weil ich anders nicht weiterkam, habe ich jetzt doch den API-Schlüssel bei Google erworben.
Aber wenn ich den bei tyre in das Feld eingebe, kommt nir ein "Pling" und sonst passsiert nichts!
Mein Motorradurlaub rückt immer näher und ich muss dringend Routen anpassen.
Auf dem Computer sind sie nur als tyre-Dateien gespeichert und genau die kann ich nun nicht mehr lesen
Und Tyre 8 funktioniert alles einwandfrei, mußte allerdings Version mit den endlosfehlern zuerst komplett entfernen und die Vers. 8 komplett neu installieren. Jetzt läufts wieder einwandfrei.
Jetzt Rider 550 und bin am Verzweifeln... Keine Waypoints mehr oder solche als "besucht" markiert und schon gings über die neue Strecke.
Wie kann ich gleiches oder ähnliches auf dem 550er erstellen ?
Hilfe !! :-) und ggf. danke !
diese Liste mit den Wegpunkten gibt es nicht mehr. Du brauchst dir also auch keine Namen für die Wegpunkte mehr ausdenken. Du zoomst die Karte größer und tippst auf den gewünschten Wegpunkt. Es öffnet sich ein Menü aus dem du die gewünschte Option für diesen Wegpunkt auswählst.
Angenommen du möchtest 3 Wegpunkte überspringen. Du tippst auf den 4. Wegpunkt vor dir und wählst aus dem Menü 'Route von hier starten'. Das Navi berechnet dann den Weg zu diesem Punkt ohne Berücksichtigung der übersprungenen 3 Punkte, dann geht es weiter auf der Tour.
Lorenz
unter anderem genau diese fehlende Benennung der Wegpunkte lässt mich meinen Rider 2013 brav weiternutzen. Als Guide nutze ich genau diese Benennung (mit Foto wäre noch besser!), um Pinkelpausen, Cafes, Tankstellen, etc. vorab planen und bei Bedarf ansteuern zu können. Warum das immer noch nicht funzt ist mir ein Rätsel.
Beispiel:
Gerela
genau so sahen meine Listen früher auch aus. Für meine jährlichen Sommertouren musste ich mir jedes mal hunderte Namen ausdenken. Das kann und muss ich jetzt nicht mehr machen. Trotzdem habe ich noch immer alle Plätze für die Pinkelpausen, Tankstellen, Aussichtspunkte, Cafes usw. problemlos gefunden. Jeder wie er eben mag.
Lorenz