Routenplanung Zwischenziele genau treffen

Nun zur Frage: Wenn man nicht von A nach B fahren will, sondern eine kreisförmige Runde, kommt man ja am setzten von Zwischenzielen/Stops nicht vorbei. Gibt es eine Möglichkeit die mit "Prio zu bewerten" ? So nach dem Motto "Prio1 - da muss ich hin - weil ich da essen/übernachten will" und "Prio2 - reicht mir wenn ich da auf einen Kilometer dran vorbeifahre" oder "nach dem 3. Mal Neuberechnen automatisch überspringen".
Das würde Routen-Importe von älteren Geräten oder von Tourenvorschlägen aus Zeitschriften stark vereinfachen

Gibt's einen Kontakt für solche Anregungen/Verbesserungsvorschläge an die Entwickler/Programmierer ?
Grüße Toni
Antworten
Ich hätte auch unzählige Vorschläge
Hallo. Wo ist beim TomTom Rider 550 die Funktion "nächsten Wegpunkt überspringen" ?
Gestern war ein halbes Dorf gesperrt genau dort wo ein Wegpunkt war und immer wieder wollte das TT mich zum Wegpunkt zurück lotzen.
bzw. in der 2D-Ansicht der Route einfach auf die Route tippen --> die 3 Punkte antippen --> Stopps verwalten --> nächsten Stopp auslassen
Superusers
Es müsste dann ein Kontextmenü auftauchen
Oder halt über Menü/aktuelle Route
Deine erste Variante löscht aber wirklich den Stopp aus der Route und zwar permanent, oder?
Die zweite überspringt nur den Wegepunkt. Beim nächsten Mal Fahren dieser Route ist er aber nach wie vor vorhanden, wenn ich nicht irre.
Superusers
Wenn ich den Stop so wie von mir beschrieben lösche und anschließend die Route nochmals über"Meine Routen" aufrufe ist der gelöschte Stop wieder vorhanden.
Ich möchte abetr nicht fest behaupten das alle TT Geräte sich gleich in dieser Beziehung verhalten.
Kann man ja aber schnell mal auf dem Gerät nachvollziehen. Kurze Testroute mit 2 Stops erstellen und dann Speichern. Nach dem Speichern einen Stop löschen und Route erneut aufrufen
Der kleine, feine Unterschied zwischen 'Stopp auslassen' und 'Stopp löschen' wird nur schlagend, wenn man die Route nach dieser Aktion erstmals speichern möchte. Nur dann hat man im ersten Fall den Stopp drinnen und im zweiten Fall nicht.
Bei einer bereits gespeicherten Route ist's offenbar wirklich egal.
Thx!
Bei mir gibt es keine "Aktuelle Route" sondern "Aktueller Track".
Darin enthalten gibt es keine Möglichkeit "Nächsten Stopp auslassen" ?!?
Siehe Bild 1.
Auf der Karte kann ich das Fänchen zwar anklicken, aber auch da gibt es keine Möglichkeit "Diesen Stopp löschen ?!?
Siehe Bild 2+3.
In den Einstellungen habe ich auch nichts gefunden wo ich etwas aktivieren kann.
Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Bei einem Track kann gar nichts mehr gemacht werden, denn der soll exakt so verwendet werden, wie er da ist.
Bei einer Route werden die Wege zwischen den Wegepunkten immer wieder neu evaluiert und u.U. angepasst je nach Verkehrslage, Sperrungen et.
Außerdem kann man bei einer Route auch den Typ ändern (kürzeste, schnellste, umweltfreundlichste...), was bei einem Track nicht mehr geht.
P.S. eigentlich sind Route und Track rein technisch gar nicht so unterschiedlich, aber bei TomTom hat diese Unterscheidung gravierende Auswirkungen, warum man sich dieser Unterscheidung bewusst sein sollte.
1. Meine Routen Plane ich generell in MyDrive unter "Route Planen".
2. Nachdem die Route im TomTom Gerät ist, rufe ich die Route mit "Meine Routen" auf.
3. Ich weiss weder wie noch wo man einen Track erstellt.
4. Wenn ich jedoch eine Tour direkt im TomTom erstelle via "Spanende Tour planen", ist die Lösch- und ausslassen Funktion vorhanden.
5. Aber mit dem TomTom Gerät plane ich höchstens in Notfällen.
Nun stellt sich die Frage.
Was muss ich tun das eine Planung in MyDrive als Route und nicht als Track erstellt wird ?
Superusers
Szenario 1:
Du planst eine Route auf MyDrive und passt sie an. Dann Klickst du auf "In meine Routen Speichern" Anschließend vergibst du einen Namen und aktivierst den Schalter"Diese Route als strecke mit...."
Wenn das Navi sich jetzt mit MyDrive Synchronisiert hat kannst du "den TRACK" unter Meine Routen bei dir im Navi aufrufen. MyDrive hat es automatisch zum Track gemacht (gepunkteter Pfeil vor dem Track Namen)
Szenario2:
Du planst eine Route im Modus "Am Schnellsten" in MyDrive und setzt die Stops so das die Route deinen Wünschen entspricht.
Jetzt klicke auf "Stops senden"
My Drive sendet jetzt die Stops und das Ziel an dein Rider und du kannst am Rider Stops löschne, Überspringen oder die Reihenfolge ändern.
Hinterhältig (und hoffentlich ein Bug der bald behoben wird)
Wenn du nun die Route im Navi Speicherst bleibt sie nur bis zur nächsten Synchronisation eine Route und wird dann zum Track.
Das kann man zur Zeit nur umgehen indem man das WLAN deaktiviert und die MyDrive Synchronisierung dann über das Smartphone/Bluetooth macht.
Wenn Du unter MyDrive Routen/Strecken planst, hast Du 2 Möglichkeiten:
- 'Diese Route als Strecke mit meinen Geräten synchronisieren'
- 'Stopps senden'
Der erste Punkt sendet, wie der Name schon sagt, eine Strecke an dein Navi und die ist unveränderlich und hat als Icon einen strichlierten Pfeil.Der zweite Punkt sendet nur die Wegepunkte an dein Navi und du musst dann umgehend diese aktuelle Strecke auf Deinem Navi direkt speichern ('Aktuelle Route' -> 'Zu meinen Routen hinzufügen'). Dann hast Du eine Route mit durchgezogenem Pfeil.
Wenn Du sowieso Strecken bevorzugst, dann bist Du hier fertig und kannst MyDrive getrost weiterverwenden. Ansonsten kommt jetzt der wahnsinnig ärgerliche Bug von MyDrive zu tragen (außer er ist schon behoben, weiß da jemand mehr?): Die so mühsam erzeugte Route wird dann mit MyDrive wieder hin- und hersynchronisiert und wird so ungewollt wieder zu einer Strecke.
Verhindern lässt sich das nur, indem du dann die Synchronisierung unterbrichst und prinzipiell nicht mehr einschaltest, was aber implizit MyDrive zur Routenplanung disqualifiziert.
Wenn Du Routen verwenden möchtest, dann bist Du besser dran, mit kurviger.de deine Routen zu planen, diese als *.ITN-Datei zu exportieren und auf dein Navi zu importieren - immer vorausgesetzt, du hast die Synchronisation mit MyDrive ausgeschaltet.
Importiere diese Datei laut Handbuch und du hast Routen.
Auch hier ist aber Vorsicht geboten: durch unterschiedliche Algorithmen, die von Kurviger.de bzw. TomTom bzw. für die unterschiedlichen Routentypen verwendet werden, ist natürlich nicht gewährleistet, dass die von TomTom ermittelte Route mit der von Kurviger.de übereinstimmt.
Um dem aber zumindest möglichst nahe zu kommen, kannst Du bei Kurviger.de angeben, dass beim Export viele Wegepunkte automatisch erstellt werden; Garantie gibt's aber hier natürlich auch keine.
Willkommen in der komplizierten Welt von TomTom, wo leider durchdachte und intuitive Konzepte Mangelware sind.
Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß beim Forschen, Probieren und Lernen.
Superusers
Eine Route in MyDrive planen und Speichern ohne "Diese Route als Strecke...."
Dann auf dem Smartbhone die MyDrive App installieren und dort die zuvor gespeicherte Route aufrufen. Dann auf "bearbeiten" tippen und man kann wieder Stops senden.
So kann man sich auch behelfen um Routen dabei zu haben und das Rücksynchronisieren zu verhindern.
Ich glaube nun haben wir dich auch genug verwirrt
Es ist zwar ein absurder Prozess, aber zumindest ist es eine Lösung.
Ich hoffe sehr, dass die Entwickler von MyDrive schnell eine Verbesserung bieten.
Meiner Erfahrung nach keine gute Idee, denn die spannenden Touren mögen überland ganz passabel funktionieren, allerdings schleifen sie dich innerorts durch sämtliche 30er-Zonen nur weil dort mehr Kreuzungen sind und somit mehr 'Kurven' zu fahren.
Weiters wenn du nur sehr wenige Wegepunkte erstellst, dann darfst Du aber auf keinen Fall erwarten, dass die Tour laut TomTom auch nur annähernd so verläuft wie die Tour auf Kurviger.de. Naturgemäß verwenden diese beiden Planer von unterschiedlichen Anbietern natürlich auch komplett unterschiedliche Routingalgorithmen.
Solltest Du die Route direkt im Navi planen, geht das natürlich auch, aber ich habe noch keinen Weg gefunden, diese Routen wieder vom Navi herunterzubekommen, z.B. um sie weiterzugeben.
Aber da muss jeder selbst seine Erfahrungen machen und lernen, welche Möglichkeiten die besten Ergebnisse für die eigenen Bedürfnisse ergeben.
Viel Spaß beim Experimentieren!
Ich setze in Kurviger.de den Start- und Zielpunkt und lasse eine kurvige Route planen. Die schaue ich mir gut an und verschiebe evtl. ein paar Linien dahin wo ich längs fahren will. Ortsdurchfahrten ignoriere ich dabei. Wenn die Tour stimmt setze ich auf die Tour die Wegpunkte für das Navi. Und zwar so wie das Navi sie braucht bei der Option 'Autobahn vermeiden'. Also immer auf die Straßen nach den Orten, usw. Dann speichere ich die Tour als Route und kopiere die Datei auf das Navi. Die Ortsdurchfahrten stimmen dann natürlich nicht überein. Durch die Option 'Autobahn vermeiden' werde ich auf schnellstem Weg durch die Orte geführt.
Lorenz
Ja, der 550 fährt noch ab und zu durch die Nebenstraßen in den Ortschaften. aber bei weitem nicht mehr so oft, wie noch der 450 oder so extrem wie der Urban Rider
Ich bin mit der Tourenführung des 550 sehr zufrieden. Deshalb plane ich fast keine Touren mehr, sondern gebe auf dem Navi nur noch das Ziel an und evtl. 1 - 2 Zwischenpunkte
Das ist für mich nicht wichtig.
Aber es müsste doch gehen, wenn du die Route aufzeichnen lässt.
Stimmt.
Das Einzige, was mir fehlt ist die Ansage für ein Zwischenziel, an dem ich eine Pause machen möchte.
Wünsche ich dir auch
Das wäre auch ein Punkt wo mich noch interessiert. Wo stell man ein, damit die Zwischenziehle angesagt werden ? Ich schaue ja nicht die ganze Zeit aufs Display.
Ich glaube, Du hast Dich mit dem Quote vertan! Ich hab das nicht geschrieben. Macht aber nix
Über eine Antwort freue ich mich.
Bin zwar kein Admin, kann aber meine Beobachtung mit dir Teilen: Bei Routen werden alle Wegepunkte angesagt, bei Strecken meiner Erfahrung nach gar nix.
es kommt aber nur die ganze Tour an ohne Zwischenziele ( kann sein es sind zu viele Zwischenziele ? ) oder nur Stopps Senden und der Tour anschließend einen Namen geben