At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Gib dann die ersten beiden Stellen Deiner Gerätenummer ein (K4)
Jetzt im Auswahlmenü "Problemsuche und Behebung" auswählen.
Wähle dann auf welche Weise Dein Problem gelöst werden soll ( Wähle E-Mail)
Wähle eine neue E-Mail schreiben aus.
Solltest Du noch nicht angemeldet sein, wirst Du spätestens jetzt dazu aufgefordert.
Verfasse Deinen Text
Das habe ich gerade versucht, aber da kommt nur die Auswahl für die FAQs. Nichts mit E-Mail usw. wie es oben steht.
Mach ich da was falsch?
Gruß Michael
Ich stelle mal meine Meinung hier rein.
Uhrzeit ohne Navigation funktioniert.
Sobald die Karte benutzt ist diese nicht mehr aktuell.
Lebenslanges Kartenupdate wird versprochen. Was heißt Lebenslang?
So lang wie TomTom die Gerätesoftwarepflege und Kartenpflege gewährleistet, so habe ich es gelesen. Dies ist mir mit dem neuen Kartenupdate von mehr als 1,5GB Größe aufgefallen und damit nicht mehr auf meinen Navispeicher passt.
Neue Geräte werden angeboten und wenige finden einen Käufer. Ergo, zwingt TomTom die Besitzer alter Geräte damit zu einem Wechsel der neueren Generation und das noch mit einem mickrigen Rabatt von 25%.
Ich finde es schon etwas merkwürdig das TomTom auf dieses WNRO Problem erst aufmerksam geworden ist, als sich die Besitzer alter Geräte gemeldet haben. Nicht verstehen kann ich, das es so lange dauert bis Abhilfe geschaffen wird.
Kurz gesagt:"Es ist ein eingespielter Fehler"
Nur meine Meinung.
Es würde mich freuen wenn das nicht stimmt und sehr schnell von TomTom behoben wird.
Mein Vertrauen auf diese Marke hängt davon ab.
Altes Sprichwort: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter"
Lebenslanges Kartenupdate wird versprochen. Was heißt Lebenslang?
So lang wie TomTom die Gerätesoftwarepflege und Kartenpflege gewährleistet, so habe ich es gelesen. Dies ist mir mit dem neuen Kartenupdate von mehr als 1,5GB Größe aufgefallen und damit nicht mehr auf meinen Navispeicher passt.
Wenn man in einem Zeitraum von drei Jahren sein TT-Gerät nicht aktualisiert, dann verliert man das "Lebenslange Katenupdate"
So zu lesen irgendwo in den Tiefen bei Tomtom
Vor geraumer Zeit eine Mail von unserem Anbieter bekommen, das Probleme bestehen und an einem update gearbeitet wird, das wars.
Gewartet, gewartet und bis heute gewartet. Nun selber aktiv geworden.
Nun kämpfe ich mich durch div. Seiten, lese stundenlang, habe null plan von der Technik, muss mich nun durch ein Forum lesen und was kommt dabei raus? Nada!!
Bin echt angeko..!!
Vor einer Woche folgende Frage an den Verfasser der Mail gestellt:
”Wie verhält es sich den nun mit dem Update seitens des WNRO für mein Navi?
Ich habe seinerzeit ein Produkt erworben, welches mir die Uhrzeit und voraussichtliche Ankunftszeit bittet.
Dieses ist nun leider nicht mehr gegeben, was wiederum nicht mehr dem Produkt entspricht, wofür ich gezahlt habe.
Dieser Umstand enttäuscht mich leider sehr.
Würde mich über eine Antwort Ihrerseits freuen.”
Antwort war eine Mail die in einzkommaachtmilliarden Sprachen verfasst war. Ergebniss: Irgendwelche Seiten aufrufen, die mir aber auch nicht weiterhelfen.
Was für ein Laden!
Das war das letzte Gerät, was ich von diesem Haufen erworben habe.
Habe Fertig!!
Vielen Dank für die Anerkennung, aber der Patch für das Urban Rider (GL2) kam von TomTom selbst, wurde dann allerdings bis auf Weiteres zurückgezogen Keine Ahnung, warum sie nicht auch einen Patch für GL1 erstellen, das sollte nicht schwerer sein, da GL1 und GL2 verwandt zu sein scheinen.
Ich weiß. Ich hatte vor einiger Zeit in diesem thread eine Bastelanleitung gepostet, wie man den korrigierten NC fürs Auto von der Homepage von TT herunterlädt, die betreffende Datei extrahiert und an die richtige Stelle im Rider Urban kopiert.
Leider wurde dieses posting nach wenigen Tagen gelöscht. Ich habe nicht verstanden gegen welche Forenregel ich damit verstoßen habe, aber diese Art von User helfen User ist hier offensichtlich unerwünscht.
Hi
Bin auch ein Uhrzeit Geschädigter.
Echt nervig.
Wenn das Problem seitens Tomtom nicht gelöst wird... Dann war's das mit Tomtom
Meine Motorrad gruppe wurde von mir bereits gewarnt..
Garmin lässt grüßen
Antworten
Hi,
ich bin auch betroffen. Aber, wo haben die Moderatoren meine Gerätenummer her?
Gruß
Benutze bitte folgenden Link:
http://de.support.tomtom.com/
Wähle in mehreren Schritten Dein Produkt
Gib dann die ersten beiden Stellen Deiner Gerätenummer ein (K4)
Jetzt im Auswahlmenü "Problemsuche und Behebung" auswählen.
Wähle dann auf welche Weise Dein Problem gelöst werden soll ( Wähle E-Mail)
Wähle eine neue E-Mail schreiben aus.
Solltest Du noch nicht angemeldet sein, wirst Du spätestens jetzt dazu aufgefordert.
Verfasse Deinen Text
Das habe ich gerade versucht, aber da kommt nur die Auswahl für die FAQs. Nichts mit E-Mail usw. wie es oben steht.
Mach ich da was falsch?
Gruß Michael
Dann das Kontakt Aufnahmeformular öffnen.
Und nach dieser Gliederung bearbeiten.
Uhrzeit ohne Navigation funktioniert.
Sobald die Karte benutzt ist diese nicht mehr aktuell.
Lebenslanges Kartenupdate wird versprochen. Was heißt Lebenslang?
So lang wie TomTom die Gerätesoftwarepflege und Kartenpflege gewährleistet, so habe ich es gelesen. Dies ist mir mit dem neuen Kartenupdate von mehr als 1,5GB Größe aufgefallen und damit nicht mehr auf meinen Navispeicher passt.
Neue Geräte werden angeboten und wenige finden einen Käufer. Ergo, zwingt TomTom die Besitzer alter Geräte damit zu einem Wechsel der neueren Generation und das noch mit einem mickrigen Rabatt von 25%.
Ich finde es schon etwas merkwürdig das TomTom auf dieses WNRO Problem erst aufmerksam geworden ist, als sich die Besitzer alter Geräte gemeldet haben. Nicht verstehen kann ich, das es so lange dauert bis Abhilfe geschaffen wird.
Kurz gesagt:"Es ist ein eingespielter Fehler"
Nur meine Meinung.
Es würde mich freuen wenn das nicht stimmt und sehr schnell von TomTom behoben wird.
Mein Vertrauen auf diese Marke hängt davon ab.
Altes Sprichwort: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter"
Wenn man in einem Zeitraum von drei Jahren sein TT-Gerät nicht aktualisiert, dann verliert man das "Lebenslange Katenupdate"
So zu lesen irgendwo in den Tiefen bei Tomtom
Auch knapp 7 Wochen nach dem Stichtag hat sich nichts für die "alten" Rider geändert.
Auf
https://de.support.tomtom.com/app/release_notes/type/navkit
tauchen weiterhin neue Versionen auf.
Die letzte Änderung betrifft auch einen (neuen) Rider, aber nicht mehr das WNRO Problem ;-(
Allen "alten" Rider wird auf
https://www.tomtom.com/de_de/updates/
weiterhin ein Problem angedichtet,
obwohl das bei 1 und 2 nicht stimmt,
beim Urban ganz einfach auch offiziell gelöst werden könnte und
beim einzigen noch offiziell aktiven Vertreter (scheinbar) nicht angegangen wird.
Gewartet, gewartet und bis heute gewartet. Nun selber aktiv geworden.
Nun kämpfe ich mich durch div. Seiten, lese stundenlang, habe null plan von der Technik, muss mich nun durch ein Forum lesen und was kommt dabei raus? Nada!!
Bin echt angeko..!!
Vor einer Woche folgende Frage an den Verfasser der Mail gestellt:
”Wie verhält es sich den nun mit dem Update seitens des WNRO für mein Navi?
Ich habe seinerzeit ein Produkt erworben, welches mir die Uhrzeit und voraussichtliche Ankunftszeit bittet.
Dieses ist nun leider nicht mehr gegeben, was wiederum nicht mehr dem Produkt entspricht, wofür ich gezahlt habe.
Dieser Umstand enttäuscht mich leider sehr.
Würde mich über eine Antwort Ihrerseits freuen.”
Antwort war eine Mail die in einzkommaachtmilliarden Sprachen verfasst war. Ergebniss: Irgendwelche Seiten aufrufen, die mir aber auch nicht weiterhelfen.
Was für ein Laden!
Das war das letzte Gerät, was ich von diesem Haufen erworben habe.
Habe Fertig!!
TT sieht immer noch Probleme für alle Rider (Home), aber keine Lösung:
https://www.tomtom.com/de_de/updates/
Rider 1 und RIder 2 hatten nie ein Problem.
Urban v3 und 2013 v4 Anwender freuen sich über die uneigennützige Leistung eines Hobbyprogrammierers.
Sogar Geräte mit dem betagten GL1 Chip erleben dank seiner Hilfe einen zweiten Frühling.
Leider wurde dieses posting nach wenigen Tagen gelöscht. Ich habe nicht verstanden gegen welche Forenregel ich damit verstoßen habe, aber diese Art von User helfen User ist hier offensichtlich unerwünscht.
Bin auch ein Uhrzeit Geschädigter.
Echt nervig.
Wenn das Problem seitens Tomtom nicht gelöst wird... Dann war's das mit Tomtom
Meine Motorrad gruppe wurde von mir bereits gewarnt..
Garmin lässt grüßen
Für das Rider K3 und K4 ist hier die Lösung
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/1110853/uhrzeit-falsch/p16
mitte Text
hier mal nach V10 und v11 schauen
https://de.support.tomtom.com/app/release_notes/type/navkit
Da ich zur Zeit unterwegs bin, kann ich das Update nicht aufspielen.
LG
Nach etwas mehr als 14 Wochen nach dem Ereignis hat TT einen Fix für Rider 2013 K4 herausgebracht!
Rider Urban schaut zwar immer noch in die Röhre, aber mutige Besitzer verwenden die "glgps" aus dem NC 9.541 für Autonavigation und gut is.