Schwacher Akku
Ich wollte mich mal erkundigen, ob dieses Verhalten der Uhr 'normal' ist:
Mir fällt auf, dass der Akku meiner Uhr ziemlich schwach zu sein scheint. Bei Gebrauch am Laufband (ohne GPS tracking, ohne nachtmodus) ist nach ca 1h Musik hören der Akku zu zwei Drittel verbraucht. Bein laufen mit GPS und Musik ist überhaupt nach einer Stunde Schluss. Die Uhr habe ich im Jänner gekauft, bislang vielleicht 15 mal verwendet. Die Firmware ist aktuell.
Mir scheint, dass dieses Verhalten doch sehr abweicht von der Akkuleistung von der andere berichten?
Danke für eure Antworten,
Lg mgk
Kommentare
das ist natürlich nicht normal. Versuch einmal ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen in den Einstellungen von TomTom Sports Connect. Wenn das nicht hilft, ist dies ein Fall für unseren Kundendienst: 069 663 08 012 (Mo - Fr: 09:00 - 17:30).
Gruß,
Jürgen
meine Erfahrungen decken sich recht genau mit Deinen.Ich komme auf ca. 1,5h beim Laufen (nur GPS,keine Musik) und Indoor max. auf ca. 2h (Musik,ohne GPS).
Jetzt aber zum "peinlichen"-nach Contakt zum Support habe ich die Uhr bereits 2x eingeschickt und ein "neues" Gerät zurück erhalten-ohne elementare Verbesserung!
Ich bin mega enttäuscht und recht ratlos-die Uhr war zum Laufen von Marathon/Halbmarathon gedacht-damit brauche ich nicht los.
Was tun-Rechtsweg?Muß das sein?
Gruß Tom
Dein Fall ist wirklich übel.
Den Rechtsweg brauchst Du bei uns natürlich nicht ein zu schlagen. Wir wollen auf jeden Fall, daß Dir geholfen wird. Du hattest in beiden Fällen Kontakt mit Jörg, der seine Arbeit sehr gründlich macht. Die Wahrscheinlichkeit, daß jemand ein zweites mal Probleme mit der Batterie-Verwaltung hat, ist eigentlich gleich Null. Bevor ich Deinen Fall an Jörg und dessen Supervisor zurück gebe, eine Frage: bei allen drei Uhren lief die letzte Verbindung zu unseren Servern über einen Computer. Nutzt Du auch die mobile App? Wenn App und Uhr sich nicht über Bluetooth verbinden können, geht das auf die Batterie-Leistung. Wenn sie dann erst einmal verbunden sind, ist Bluetooth kein Problem.
Gruß,
Jürgen
recht herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.Das stimmt mich jetzt echt zuversichtlich und freut mich sehr.
Ich kann Dir sagen,das ich die App logischerweise auf dem Hand habe,ich muß aber immer extrem "fummeln" bis ich eine Verbindung herstellen kann.Da mir das meist zu stressig ist,tu ich das meistens abends auf`m Sofa,also nicht auf Kosten der Akkuladung.Ich habe Handy und Uhr nie zusammen im Einsatz wenn Du das meinst.Aktuell:
-Uhr kpl. aufgeladen.
-Studio Modus mit Nacht ohne Musik.
-1.09h Trainingszeit.
-Akkuanzeige fast halb leer.
Gruß Tom.
Der Nacht-Modus reißt bei mir auch ganz schön ein. Wenn ich im Winter zwei mal mit dem Rad zwischen Büro und Heim pendle (2x 30 Minuten), ist der Akku auch halb leer. Was passiert, wenn Du den Nacht-Modus ausschaltest?
Und kannst Du den Sync mit dem Telefon einmal ausschalten? Vielleicht sucht die Uhr nach dem Telefon und findet es nicht. Das geht auch auf die Batterie. Während des Aufbaus einer Verbindung braucht Bluetooth viel Strom. Steht die Verbindung erst einmal, gibt es das Problem nicht mehr.
Gruß,
Jürgen
Also habe jetzt bereits 2 Läufe (Hannover und Paderborn) mit meiner alten Garmin machen dürfen/müssen...freue mich :-(.Also ich denke,wenn ich "alles abschalte" werde ich bestimmt auf eine "bessere" Akkuzeit kommen-aber ist das der Sinn,will ich das,habe ich mir deshalb eine Uhr mit Puls und Musik gekauft?!
Sei mir bitte nicht böse,aber dann "tut es mein MiBand" auch,oder irgendeine "Fitnessuhr"-findest Du nicht?!
Ich habe -wie schon geschrieben-mittlerweile so vieeel geschrieben,probiert,hin und her gesendet...ich hab echt keine Lust mehr und bin nur frustriertund ärgere mich das ich TomTom gekauft habe,sorry.
Ich weiß Deine Mühe echt zu schätzen,hoffe aber Du kannst mich verstehen.
Grüße Tom
Ob das tatsächlich notwendig ist, mag ja jeder für sich selber entscheiden, aber für mich war es bisher immer ausreichend, die Displaybeleuchtung kurz zu aktivieren, wenn ich im Dunkeln auf die Uhr schauen wollte.
Versuche es doch einfach mal ohne Nachtmodus ;-)
wie schon gesagt-ich werd sicher auf eine "vertretbare" Akkulaufzeit kommen,keine Frage.Dann nutze ich die Uhr ohne Nachtmodus und dafür die Musikfunktion...und dann...?!Das selbe Spiel bloß unter anderen Vorzeichen,richtig?!
Weiß Du was mich fast am meistens "ärgert"-ein kurzer Hinweis,das die Uhr mit den "beworbenen" Möglichkeiten eine max. Akkuleistung von 1-1,5h hat und schon wäre alles klar gewesen!Kommt für meine Bedürfnisse/Ansprüche nicht in Frage und fertig,kein Problem,kein Stress...alles gut.Bin ich wirklich "pingelich" wenn ich mehr als die 1-1,5h erwarte-ich denke nicht,sorry
Gruß Tom
Warte ich umsonst auf eine Lösung meines "Problems" und das ist alles richtig so,nicht zu ändern und ich "will bloß zuviel"?!
Gruß Tom
Ansonsten läuft die Uhr gut autark, sodass man den Sync sowie die BT-Verbindung auf dem Smartphone danach wieder deaktiviert bis zum nächsten Sync.
Ich nutze meine Adventurer zum Wandern, die ist ja auch "nur" eine aufgebohrte Runner/Spark. Im Wander-Modus (geringere GPS-Frequenz) hält das Gerät locker einen ganzen Wandertag (bis zu 12 Stunden) durch, danach ist der Akku in der Regel noch zu 30-50% gefüllt (je nachdem, wie oft ich an der Uhr unterwegs rumspiele. Eine Runner/Spark ohne den Wander-Modus sollte auch auf mindestens 50% Laufzeit kommen.
Das ist selbst im Freizeitbereich zu wenig! Ich bin enttäuscht. Eine Reklamation scheint keinen Sinn zu machen, denn was ihr hier beschreibt scheint state of the art und keine Ausnahme zu sein.
Nach Ablauf der Garantie will TomTom eine ordentliche Stange
Geld für den Wechsel.
Aber da sich TomTom vor nunmehr 2 Jahren von der Wearable-Sparte
verabschiedet hat, solltest Du vielleicht eher überlegen ob eine neue
Uhr nicht die bessere Lösung ist. Denn TomTom macht nichts mehr,
keine Update, keine Fehlerbereinigungen. Nix...
nicht um neue, sinnvolle, Funktionen bemüht hat (Editieren von
Aktivitäten, manuell eine Aktivität anlegen, Race-Modus. Um nur
einige Dinge zu benennen)... Da hinkt die Software um Jahre hinter,
den anderer Herstellern, her.
Quittung bekommen -> Uhren haben sich schlecht verkauft.
Soll mal einer sagen, dass Marktwirtschaft nicht funktioniert :thumb_up:
Warum ich sie lieber benutze?
Ich finde sie einfach übersichtlicher (die Uhr, die App, die Webseite). Ist nicht so überladen wie Garmin Connect oder Strava. Auch die Skallierung von Pulsanzeige, Geschwindigkeit mit Höhenmetern finde ich besser.
Aktivitäten kann man übrigens editieren! Manuell hinzufügen leider nicht. Läufe als Rennen markieren leider auch nicht. Dafür synchronisiere ich die Daten mit Strava.
Ich finde es schade, dass sich TomTom von der Sparte verabschiedet hat.