At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Hallo,
Der Tempolimit gilt bei Regen und für Neulinge (FS-bis drei Jahre). Vielleicht ist das Ausgangposition. Normal 130. Auf Dreispurigen Falls Beschilderung erlaubt sogar 150 es gilt für Pkw.
Die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen in Italien:
Kraftfahrzeug Landstraße Schnellstraße Autobahn
Pkw 90 km/h 110 km/h * 130 km/h **
Pkw mit Anhänger 70 km/h 70 km/h 80 km/h
Wohnmobil, Lkw bis 3,5t 90 km/h 110 km/h 130 km/h
Wohnmobil, Lkw über 3,5t 80 km/h 80 km/h * 100 km/h **
Motorrad bis 149 ccm 90 km/h 90 km/h verboten
Motorrad über 149 ccm 90 km/h 110 km/h * 130 km/h **
* Bei Regen oder Schneefall gilt die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 100 km/h und auf Schnellstraßen 90 km/h (bei Nebel 50 km/h).
** Auf dreispurigen Autobahnen 150 km/h, falls Beschilderung dies erlaubt.
Geschwindigkeitskontrolle mit dem "Tutor System"
Auf Italiens Autobahnen gibt es an manchen Stellen ein "intelligentes Kontrollsystem" namens Tutor. Das trägt dazu bei, dass es viel weniger Unfälle und Verkehrstote auf Italiens Autobahnen gibt. Tutor misst nicht wie üblich an einem bestimmten Punkt die Geschwindigkeit von einem Auto, sondern berechnet die Durchschnittsgeschwindigkeit des fahrenden Autos durch mehrere aufeinanderfolgende Messungen. Streckenabschnitte auf denen Tutor zum Einsatz kommt werden ausgeschildert (TUTOR ATTIVO PER CONTROLLO VELOCITA' SPEED CONTROL).
Um Strafzettel in Italien (auf italienisch: "multe") zu vermeiden, sollten Sie sich an das Tempolimit in Italien und die Verkehrsregeln halten. Übertritt man das Tempolimit um 20 km/h, werden mindestens 170 Euro fällig."
MfG
Auf den Autobahnen ist nirgends mehr als 130 Km erlaubt. Ob 3 oder 4 Spuren
MfG Bembo
Deswegen habe ich alle Informationen rausgefischt.
MfG.
Ich vermute das es auch mit dem Gewicht zu tun hat. Und in einigen Länder anders ist.
In Italien wird an vielen Orten mit Turtor gemessen. Das heisst Von dieser Zahlstelle zur anderen so viel Zeit.
Darum sieht man immer wieder Fahrzeuge in den eigentlichen SOS Stellen warten.
In der Schweiz ist zum Beispiel der Belchentunnel so überwacht. Und es kommen immer mehr Strecken dazu.
LG Bembo
@Trend43
Ich denke es ist so.
Habe soeben im Internet gefunden, System Turtor
Man muss einfach aufpassen + sich nicht zu 100% aufs Navi verlassen.
Das wissen auch Busfahrer und LKW Fahrer.
100 Km Bus 80 Km LKW.
Der Radar Blitz auch beim Bus wenn er mit 90 beim Radar durch fährt. Gratis Foto
LKW keine gratis Foto.🤔
Das kann @berna43 oder @s-i-g-g-i bestätigen
LG Bembo
Die "Abschnittskontrolle" oder so ähnlich funktioniert gut, die Durchschnittsgeschwindigkeit wird angezeigt und ist dann rot wenn zu hoch, rechts in der Routenleiste werden dann aber die Rastplätze/Tankstellen nicht mehr angezeigt.
Aber einmal da drauf drücken und es wechselt wieder in die "normale" Leiste - bis ich das mal herausfand
und @J_Watzel dein Text ist etwas kurz, ist es überall, oder nur an bestimmten Orten, Baustelle oder ähnliches? Beispiel..
Dass die angezeigten Höchtsgeschwindigkeiten auf den TomTom Geräten oft nicht stimmen ist/soll bekannt sein
Ich vermute mal das er die Sichlder an den Grenzen meint, Oftmasl wenn man zB von D nach NL oder umgekehrt fährt via Autobahn steht an der Grenze ein Schild das Zeigt wie schanll man Autoban/Stadt/Land fahren darf
Andererseits existieren ja genug Einträge das die Anzeige nicht passt, ZB wenn man LKW Schwer eingestellt hat auch das Wohnmobil schon mit 60 oder 80 auf Landstraßen gelotzt wird.
Ich traue den vom Navi angezeigten Geschwindigkeiten ohnehin nicht, weder beim Tempolimit noch bei der momentan erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Die Schilder am Straßenrand sagen nämlich oft ganz was anderes als das was das Navi anzeigt.
Richtig Trend Sarkasmus an:
Aus geheimer Quelle weiß ich aber das TT daran Arbeitet. Mit der nächsten Mapversion werden die Pflaster gratis an die Kunden verteilt. Sarkasmus aus.
Ich traue den vom Navi angezeigten Geschwindigkeiten ohnehin nicht, weder beim Tempolimit noch bei der momentan erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Die Schilder am Straßenrand sagen nämlich oft ganz was anderes als das was das Navi anzeigt.
@Trend43
Da bin ich aber nicht ganz einverstanden.
In der Schweiz gibt es so Radar wo man keine Busse erhält Wo einfach anzeigen wie schnell man fährt. Oft aufgestellt in 30 Km Zonen. Bei mir immer identisch die Anzeige.
Das die Anzeigen oft nicht stimmen da hast du Recht
Ich habe aufgehört so Sachen zu Melden
LG. Bembo
Diese Anzeigen haben wir in D auch lieber Theo, finde ich auch sehr sinnvoll. Aber ich rede von der erlaubten Geschwindigkeit die das Navi anzeigt. Siehe das Bild von @Lochfrass, dort wo das Pflaster klebt. Diese Anzeige hat oft nix mit der Realität zutun.
Wie wahr! Es gibt sogar Straßen innerorts, die lt. TT überhaupt keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben. Wenn man diese sinnfreie Anzeige abwählen könnte...
@ Bembo; a propo Radar ohne Photo weiter oben: wenn in der 100 er zone bei Emmen rtg. Luzern Doppelstock mit Anhänger 86 kmh gefahren wird,kostet es trotzdem 20Fr.
Statt auf die Geschw, Anzeige des Navi,schaue ich die Anzeigetafeln am Strassenrand,dann bin ich auf der sicheren Seite.
Antworten
Der Tempolimit gilt bei Regen und für Neulinge (FS-bis drei Jahre). Vielleicht ist das Ausgangposition. Normal 130. Auf Dreispurigen Falls Beschilderung erlaubt sogar 150 es gilt für Pkw.
MfG.
"Tempolimit Italien — Italien Journal
https://www.italienjournal.de/wiki/tempolimit-italien
Die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen in Italien:
Kraftfahrzeug Landstraße Schnellstraße Autobahn
Pkw 90 km/h 110 km/h * 130 km/h **
Pkw mit Anhänger 70 km/h 70 km/h 80 km/h
Wohnmobil, Lkw bis 3,5t 90 km/h 110 km/h 130 km/h
Wohnmobil, Lkw über 3,5t 80 km/h 80 km/h * 100 km/h **
Motorrad bis 149 ccm 90 km/h 90 km/h verboten
Motorrad über 149 ccm 90 km/h 110 km/h * 130 km/h **
* Bei Regen oder Schneefall gilt die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 100 km/h und auf Schnellstraßen 90 km/h (bei Nebel 50 km/h).
** Auf dreispurigen Autobahnen 150 km/h, falls Beschilderung dies erlaubt.
Geschwindigkeitskontrolle mit dem "Tutor System"
Auf Italiens Autobahnen gibt es an manchen Stellen ein "intelligentes Kontrollsystem" namens Tutor. Das trägt dazu bei, dass es viel weniger Unfälle und Verkehrstote auf Italiens Autobahnen gibt. Tutor misst nicht wie üblich an einem bestimmten Punkt die Geschwindigkeit von einem Auto, sondern berechnet die Durchschnittsgeschwindigkeit des fahrenden Autos durch mehrere aufeinanderfolgende Messungen. Streckenabschnitte auf denen Tutor zum Einsatz kommt werden ausgeschildert (TUTOR ATTIVO PER CONTROLLO VELOCITA' SPEED CONTROL).
Um Strafzettel in Italien (auf italienisch: "multe") zu vermeiden, sollten Sie sich an das Tempolimit in Italien und die Verkehrsregeln halten. Übertritt man das Tempolimit um 20 km/h, werden mindestens 170 Euro fällig."
MfG
Superuser
MfG Bembo
MfG.
Superuser
Ich vermute das es auch mit dem Gewicht zu tun hat. Und in einigen Länder anders ist.
In Italien wird an vielen Orten mit Turtor gemessen. Das heisst Von dieser Zahlstelle zur anderen so viel Zeit.
Darum sieht man immer wieder Fahrzeuge in den eigentlichen SOS Stellen warten.
In der Schweiz ist zum Beispiel der Belchentunnel so überwacht. Und es kommen immer mehr Strecken dazu.
LG Bembo
Superuser
Superuser
Ich denke es ist so.
Habe soeben im Internet gefunden, System Turtor
Man muss einfach aufpassen + sich nicht zu 100% aufs Navi verlassen.
Das wissen auch Busfahrer und LKW Fahrer.
100 Km Bus 80 Km LKW.
Der Radar Blitz auch beim Bus wenn er mit 90 beim Radar durch fährt. Gratis Foto
LKW keine gratis Foto.🤔
Das kann @berna43 oder @s-i-g-g-i bestätigen
LG Bembo
Die Info auf grenzen konnte man sich teilweise sparen. Ich finde es störend, weil während die Fahrt die Unlesbar ist.
MfG.
Superuser
Verstehe ich jetzt nicht ganz.
Grenzen? Ich nehme nicht an Landes Grenzen?
LG. Bembo
Superuser
Aber einmal da drauf drücken und es wechselt wieder in die "normale" Leiste - bis ich das mal herausfand
und @J_Watzel dein Text ist etwas kurz, ist es überall, oder nur an bestimmten Orten, Baustelle oder ähnliches? Beispiel..
Dass die angezeigten Höchtsgeschwindigkeiten auf den TomTom Geräten oft nicht stimmen ist/soll bekannt sein
Superusers
Andererseits existieren ja genug Einträge das die Anzeige nicht passt, ZB wenn man LKW Schwer eingestellt hat auch das Wohnmobil schon mit 60 oder 80 auf Landstraßen gelotzt wird.
Superuser
Superuser
Trotzdem Danke
Superuser
Superusers
Sarkasmus an:
Aus geheimer Quelle weiß ich aber das TT daran Arbeitet. Mit der nächsten Mapversion werden die Pflaster gratis an die Kunden verteilt. Sarkasmus aus.
Superuser
Superuser
@Trend43
Da bin ich aber nicht ganz einverstanden.
In der Schweiz gibt es so Radar wo man keine Busse erhält Wo einfach anzeigen wie schnell man fährt. Oft aufgestellt in 30 Km Zonen. Bei mir immer identisch die Anzeige.
Das die Anzeigen oft nicht stimmen da hast du Recht
Ich habe aufgehört so Sachen zu Melden
LG. Bembo
Superuser
Statt auf die Geschw, Anzeige des Navi,schaue ich die Anzeigetafeln am Strassenrand,dann bin ich auf der sicheren Seite.
Superuser