TomTom GO Navigation App für iPhone
Kommentare
-
Matthias R.L. schrieb: »Matthias R.L. schrieb: »Welche blauen Hinweisschilder meinst du ?
Die Richtungsanweisung oben links in der Ecke ?
Gerade probiert: bei mir gibt es die.
Und was ist mit fehlender "Eingabemöglichkeit einer neuen Navigation" gemeint ?
Dass bei CarPlay keine Tastatur angezeigt wird ?
Eine neue Adresse (also eine, die nicht in "Meine Orte" gespeichert ist) eintippen macht man ja eh nicht während der Fahrt (eine gespeicherte Adresse kann Dank der grossen Tasten auf dem CarPlay Display ja auch mal während der Fahrt ausgewählt werden).
Wenn ich also anhalte um eine neue Adresse eingeben zu wollen kann ich dafür auch mal kurz das Handy in die Hand nehmen, ist ja ohnehin per USB mit dem Radio verbunden und damit greifbar.
🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Fährst du auch rechts ran, wenn du einen neuen Radiosender wählst oder Anruf (trotz Bluetooth-Telefon) tätigen möchtest?
Ich höre selten Radio im Auto, meistens Podcasts
Aber auf den grossen Tasten auf dem Display beim Radiosuchen kurz auf die Pfeitaste für den Sendersuchlauf zu klicken geht auch während der Fahrt, da muss ich ja nichts eingeben.
Ich weiss ja nicht wie du Radiosender suchst, aber ich gehe davon aus, dass du nicht die Frequenz als Ziffern eintippst.
Einen Anruf tätige ich während der Fahrt nur mit Kontakten aus meinem Adressbuch und das geht sehr komfortabel per Sprachsteuerung:
Ein Klick auf den Knopf am Lenkrad und Siri fragt wie sie mir helfen kann
Anruf annehmen ist über die Taste am Lenkrad eh kein Problem.
Genau, alles richtig! Und deine genannten Vorzüge (die ich so für Radio/Telefon auch nutze 😉) erwarte ich auch bei einem Navi über CarPlay.
GoogleMaps/AppleKarten erfüllen viele dieser Funktionen schon heute. Von daher verstehe ich nicht ganz wie du oder auch andere hier im Forum das Negative positiv darzustellen versuchst und es nicht schlimm finden, dass eine Spezialanbieter wie TT es nicht auf die Reihe bekommen.
2 -
Für Radiohören gibt es doch ein Rädchen wo man einfach blättern kann ( bei gespeicherten Sender) oder immer wieder die Suchfunktion starten kann. Dafür braucht man kein CarPlay...1
-
Wo sind den die blauen Hinweisschilder bei iOS geblieben?
In der Android Beta sind sie und hier https://www.teltarif.de/tomtom-go-iphone-carplay-test/news/76917.html?page=2 sind sie auch zusehen.
Die Bilder mit den blauen "Hinweisschilder" sind vom CarPlay-Display. Auf dem CarPlay-Display (das im Auto) sind die links oben und blau. In der App (auf dem iPhone) sind die immer oben mittig und in dem halbtransparenten "Kästchen". Sind beides ja nur die Abbiegehinweise.1 -
GoogleMaps/AppleKarten erfüllen viele dieser Funktionen schon heute. Von daher verstehe ich nicht ganz wie du oder auch andere hier im Forum das Negative positiv darzustellen versuchst und es nicht schlimm finden, dass eine Spezialanbieter wie TT es nicht auf die Reihe bekommen.
Mir ist noch nicht ganz klar auf was du raus willst, vermutlich stehe ich irgendwo auf dem Schlauch.
Radio, Telefon, Podcasts etc. sind ja alles unterschiedliche Anwendungen.
Welche Funktionen sind denn die die google maps heute schon erfüllt und TT Go noch nicht ?
Ich habe maps und apple Karten ein paar mal genutzt und hätte das auch weiterhin gemacht wenn es die TT Go für CarPlay nicht gäbe.
Den Vorteil bei maps sehe ich für mich darin, dass ich darin vieles suchen kann, weil google maps eben google ist, d.h. ich brauche nicht erst etwas suchen und dann die Adresse in eine Kartenapp übertragen.
Ansonsten vergleiche ich halt die mobile TT App mit dem Rider und im Vergleich dazu fehlt bei CarPlay nur der rechte Seitenstreifen und die Eingabemöglichkeit.
Ich sehe da für mich nichts Negatives das ich versuchen wollte als positiv darzustellen.
Negativ bei google maps finde ich z.B. dass ich das komplett vergessen kann wenn ich schlechten Empfang habe und dass keine Radarkameras angezeigt werden.
Beides bei der TT App O.K.0 -
Hallo, werden die angekündigten wöchentlichen Kartenupdates wie bisher beim Starten der App zum Download angeboten oder werden die Updates jetzt automatisch im Hintergrund geladen?0
-
Hallo, werden die angekündigten wöchentlichen Kartenupdates wie bisher beim Starten der App zum Download angeboten oder werden die Updates jetzt automatisch im Hintergrund geladen?
0 -
Hallo, werden die angekündigten wöchentlichen Kartenupdates wie bisher beim Starten der App zum Download angeboten oder werden die Updates jetzt automatisch im Hintergrund geladen?
Genau deswegen frag ich. Hab die App jetzt seit mehr als 1 Woche und es wurde kein Kartenupdate angeboten.0 -
Jungs, das dauert bei den Holländern eben etwas. Geduld0
-
Dass es Updates gibt wird bei dem TT-Icon auf dem Homescreen angezeigt. Ihr kennt das: Rechts oben kleiner roter Kreis mit der Anzahl der Downloads!
Ich gehe mal davon aus, dass der Download bestätigt werden muss.
Machen wir es wir Rudi Carell schon sagte: Lasse dich überraschen.
Gruß Rainer0 -
[/quote]
Mir ist noch nicht ganz klar auf was du raus willst, vermutlich stehe ich irgendwo auf dem Schlauch.
Radio, Telefon, Podcasts etc. sind ja alles unterschiedliche Anwendungen.
Welche Funktionen sind denn die die google maps heute schon erfüllt und TT Go noch nicht ?
Ich habe maps und apple Karten ein paar mal genutzt und hätte das auch weiterhin gemacht wenn es die TT Go für CarPlay nicht gäbe.
Den Vorteil bei maps sehe ich für mich darin, dass ich darin vieles suchen kann, weil google maps eben google ist, d.h. ich brauche nicht erst etwas suchen und dann die Adresse in eine Kartenapp übertragen.
Ansonsten vergleiche ich halt die mobile TT App mit dem Rider und im Vergleich dazu fehlt bei CarPlay nur der rechte Seitenstreifen und die Eingabemöglichkeit.
Ich sehe da für mich nichts Negatives das ich versuchen wollte als positiv darzustellen.
Negativ bei google maps finde ich z.B. dass ich das komplett vergessen kann wenn ich schlechten Empfang habe und dass keine Radarkameras angezeigt werden.
Beides bei der TT App O.K.[/quote]
Es geht um die Bedienung der App über CarPlay. Dich stört es nicht, dass man nicht alle Funktionen während der Fahrt nutzen/erledigen kann. Für mich macht die App nur Sinn, wenn ich ungehindert ohne Ablenkung vom Verkehr ein Navi oder auch andere techn. Funktionen (z. B. auch Änderung der Fahreinstellung eco/Sport) während der Fahrt nutzen kann.
CarPlay hat auch das Ziel, dass man zukünftig auf den Rider verzichten kann. Von daher verstehe ich auch nicht den Einsatz eines Riders.
Bei schlechtem Empfang muss man GoogleMaps nicht vergessen. Die Karten können als Offline-Version gespeichert werden. Bei schlechtem Empfang hat man lediglich den Traffic nicht oder den Abbruch von GPS. Da TT auch auf den gleichen Empfänger zurückgreift, ist auch TT dann nicht nutzbar.
Da mein Fenster für eine Geschwindigkeitsüberschreitung nicht besonders groß ist, brauche ich keine Hinweise auf ein Radar. Und eine Verkehrszeichenerkennung hat mein KfZ.
Allein die Tatsache, dass wohl angeblich (hier im Forum nachzulesen) verschiedene Routen bei gleichen Zielen zw. den den TT Navis angezeigt werden, ist für mich ein absolutes NoGo einer Software.
Aber jeder wie er es mag.0 -
Red-Zeppelin schrieb: »In der Liste fehlt übrigens Südtirol in Italien, aber in den Karten existiert es trotzdem.
Ob das die Südtiroler auch so sehen? Egal, aber vermutlich ist Deine Kollegen keine Südtirolerin.0 -
-
Allein die Tatsache, dass wohl angeblich (hier im Forum nachzulesen) verschiedene Routen bei gleichen Zielen zw. den den TT Navis angezeigt werden, ist für mich ein absolutes NoGo einer Software.
dazu habe ich mal gerade hier versucht etwas zu erklären:
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/1113879/routenplanung-mydrive-vs-tt-go#latest
Vielleicht schafft das ja ein wenig mehr Klarheit und vielleicht auch ein wenig Verständnis, warum das so ist wie es ist.
0 -
Allein die Tatsache, dass wohl angeblich (hier im Forum nachzulesen) verschiedene Routen bei gleichen Zielen zw. den den TT Navis angezeigt werden, ist für mich ein absolutes NoGo einer Software.
dazu habe ich mal gerade hier versucht etwas zu erklären:
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/1113879/routenplanung-mydrive-vs-tt-go#latest
Vielleicht schafft das ja ein wenig mehr Klarheit und vielleicht auch ein wenig Verständnis, warum das so ist wie es ist.
Danke für den Verweis auf die Erklärung und ist auch verständlich.
Macht die Situation für mich aber nicht besser. Der Sachverhalt bleibt bestehen, ohne Erklärung würde es die Sache noch schlimmer machen.0 -
Und immer noch keine Syncronisation von Routen möglich, wie in der Androidversion. Einfach nur unverständlich.1
-
Ich habe gestern auch erstmalig das TomTom Carplay mit meinem Zafira gestestet. Wie schon mehrfach erwähnt fehlt auch mir die Adresseingabe und die "rechte Seitenleiste".
Was mich allerdings extrem stört:
Ich kann die Lautstärke der Navigationsanweisungen nicht ändern. Während der Ansage kann ich leiser stellen, aber die nächste Ansage ist dann trotzdem wieder in der "Standardlautstärke". D.h. eine "Stumme Navigation" funktioniert damit überhaupt nicht. Ist das nur ein Problem in Verbindung mit meinem Zafira oder mache ich etwas falsch?
Ich habe das Problem mit GoogleMaps oder Waze allerdings nicht. Waze ist allerdings bezüglich der Navigation keine Alternative für mich.
1 -
Das hatte ich kürzlich auch. Mein Auto war im Kundendienst, da hatte ich einen Ford Fiesta als Leihwagen. Da war das auch so. In meinem Auto (Ford S-Max) klappt die Lautstärkeregelung einwandfrei.0
-
Moin FSchnuerer,
bei meinem 2019er T-Roc funzt das - einfach während der Ansagen von TT mit den Taster am Lenkrad die gewünschte Lautstärke einstellen und fertig. Im Display kann man anhand eines anderen Symbols erkennen, dass diese Einstellung die Lautstärke für Ansagen ist. Die Lautstärke für die Musik hat ein anderes Symbol. Die gewünschte Lautstärke bleibt natürlich gespeichert.
Was mir allerdings bei den Ansagen negativ aufgefallen ist das ist der schlechte Sound. Erst dachte ich, dass die Ansagen vom Lautsprecher des iPhone ausgegeben werden - der Klang ist total blechern und unnatürlich.
Mich stört es allerdings nicht (mehr) - ich werde die App erst einmal nicht mehr verwenden. Die Anzahl der negativen Features überwiegen und das eingebaute VW-Navi hat mit Live-Traffic nur Vorteile.
Gruß
Rainer1 -
FSchnuerer schrieb: »... eine "Stumme Navigation" funktioniert damit überhaupt nicht. Ist das nur ein Problem in Verbindung mit meinem Zafira oder mache ich etwas falsch?
Die TT App hab ich noch nicht mit Ansage benutzt.
Aber "Stumme Navigation" ist doch kein Problem, da stellst du die Ansagen einfach in der App aus, so wie auch beim TT Navi.
0 -
Wieso machen sie die Anzeigen im Carplay nicht so wie sie auf dem Handy sind. Das finde ich fast besser, als die riesen Schilder in der linken oberen Ecke.
Auch vermisse ich die Routenleiste und irgendwo einen hinweis wieviel Verzögerung man hat.
Momentan berechnet es einfach die Route. man weiss erst ob es Stau oder Verzögerungen gibt, wenn man dann schon drin steht. Tomtom leitet einem ja manchmal auch durch den STau wenns schneller ist. Das sieht man leider nicht frühzeitig :-(
Da muss Tomtom nachbessern im Carplay.
Auf dem handy ist ja auch alles drauf.
Gruss Alex1 -
Irgendjemand hatte hier geschrieben, dass es bei der Darstellung im CarPlay technische Begrenzungen gibt, die dereit die Darstellung der Seitenleiste verhindern0
-
Matthias R.L. schrieb: »Irgendjemand hatte hier geschrieben, dass es bei der Darstellung im CarPlay technische Begrenzungen gibt, die dereit die Darstellung der Seitenleiste verhindern
Apple verwendet CarPlay®-Vorlagen für die Benutzeroberfläche, um sicherzustellen, dass alle CarPlay®-Apps ein ähnliches Look-and-Feel aufweisen und der Benutzer die Display-Elemente wiedererkennt. Die TomTom Navigations-App wurde an diese Vorlagen angepasst, damit sie über CarPlay® zur Verfügung gestellt werden kann.
Leider ist es mit den CarPlay®-Vorlagen für die Benutzeroberfläche nicht möglich, die Routenleiste in ihrer aktuellen Form anzuzeigen. Wir überprüfen derzeit, wie wir die Informationen und Funktionen der Routenleiste in künftige Versionen der App integrieren können.
http://de.support.tomtom.com/app/answers/detail/a_id/26665
0 -
Gibt es jetzt nun schon ein offizielles Statement dazu, wie das jetzt mit den wöchentlichen Kartenupdates läuft? Im Hintergrund oder werden die Updates zum Laden angeboten? Bisher hatte da niemand mal ne klare bzw. offizielle Aussage zu gemacht.2
-
Gibt es jetzt nun schon ein offizielles Statement dazu, wie das jetzt mit den wöchentlichen Kartenupdates läuft? Im Hintergrund oder werden die Updates zum Laden angeboten? Bisher hatte da niemand mal ne klare bzw. offizielle Aussage zu gemacht.
Ein bisschen Googeln und bist schon ein bisschen schlauer..:-)
https://www.iphone-ticker.de/tomtom-go-navigation-grosses-update-mit-carplay-und-neuen-funktionen-140797/
2 -
... Trotzdem müssten sich auch ein paar MB bemerkbar machen - und da kam AFAIK noch nichts an. Oder sehe ich das falsch?0