At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Das mit der ttn-Datei war es wohl.
Jedenfalls habe ich alles noch mal wiederholt und neu gestartet, auch die Buttons für MiniLog waren da, habe ich eingeschaltet. Höhenangabe war auch da.
Dann habe ich eine kleine Tour eingegeben und anschließend gefahren - alles hat funktioniert, auch die MiniLog-Aufzeichnungen. Wunderbar und großes Danke!
lt. Kundenservice gibt es kein Update für das Rider 2013...
das alternative Angebot lautet ein anderrs Navi mit 30% Nachlass...
ich finde, das hat garnichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun
Stimmt dabei unterschlägt TT aber, das dabei keine MwSt abgeführt wird. Das ist nichts anderes als Bauernfängerei!
@tilljes:
Wie komme ich zu der ZIP Datei um diese geniale Lösung des Problems mit der Uhrzeit und mit der Aufzeichung der gefahrenen Tour (gpx Datei wird ja seit dem historischen Fehlwurf von TT im Zuge der "Umstellung der GPS-Wochennummer" auch nicht mehr augezeichnet) auf meinem TT Model 4GD00 (Ser.Nr. K4...) zu installieren?
Ich habe nämlich keine Lust auf eine Fehlerbehebung seitens TT zu warten, denn ich galube, dass diese gar nicht kommen wird.
LG. Reiko68
@tilljes:
Wie komme ich zu der ZIP Datei um diese geniale Lösung des Problems mit der Uhrzeit und mit der Aufzeichung der gefahrenen Tour (gpx Datei wird ja seit dem historischen Fehlwurf von TT im Zuge der "Umstellung der GPS-Wochennummer" auch nicht mehr augezeichnet) auf meinem TT Model 4GD00 (Ser.Nr. K4...) zu installieren?
Ich habe nämlich keine Lust auf eine Fehlerbehebung seitens TT zu warten, denn ich galube, dass diese gar nicht kommen wird.
LG. Reiko68
Vielen Dank Tilljes.
Ich habe den Download gemacht. War kinderleicht mit deiner Anleitung
Und jetzt kommt's: ES FUNKTIONIERT.
Die Uhrzeit ist wieder aktuell und auch die Aufzeichnung der Tour funktioniert wieder. Ich habe es in Anbetracht der späten Stunde nur anhand einer kleinen Runde zu Fuß im Garten getestet, aber morgen werde ich eine Runde mit dem Moped drehen.
Vielen Dank für deine Bemühungen und vor allem für die rasche und kompetente Antwort.
Da können sich die Programmierer von TT was abschauen!!
Wir gehen natürlich davon aus, daß @tiljes hier nur helfen will. Und natürlich freut es uns immer, wenn hier im Forum Kunden anderen Kunden helfen.
Wir müssen aber doch darauf hinweisen, daß das Installieren von Software, die nicht von uns entwickelt wurde, auf unseren Geräten eine Gefahr darstellt. Darüberhinaus wurde die Software nicht unseren Testroutinen unterzogen. Wir raten daher dringend davon ab, etwas auf TomTom-Geräten zu installieren, das nicht offiziell von uns kommt!
Unsere Techniker haben inzwischen mit der Arbeit an einem Fix für Rider 2013 begonnen. Einen Zeitrahmen kann ich hier aber leider nicht nennen.
Würde TT ordentliche Geräte (Regenthematik) + SW (aktuell TT 550 Route speichern) ausliefern, dieses Forum wäre wohl überflüssig! Insofern ist es für mich als Kunde/Anwender mehr als verwunderlich, dass sich der Hersteller freut, wenn sich die Kunden mühselig die TT-SW-Fehler gegenseitig erklären müssen die TT verbockt und nicht ausgetestet hat und vor allem nicht gewillt ist ABZUSTELLEN!
Wenn nun TT auf Gefahren (Welche?) von nicht von TT entwickelter SW (Minilog&Height läuft tadellos!) und auf die TT-Testroutinen hinweist. Allein der Hinweis auf die TT-Testroutinen. Da müsste TT doch mehr den Rat erteilen, TT-Rider nicht zur Navigation zu verwenden weil die TT-SW fehlerbehaftet ist!
Auf dem Rider 2013 ist die Tankstellsuche immer ein Lotteriespiel. Stürzt der Rider nun ab oder packt er es diesmal. "Route nicht möglich" (auch bei 4x/5x) mit dem danach kryptischen Hinweis kann man nichts, aber auch gar nichts anfangen.
Wie können den solche faustdicken Fehler bei den berühmt/(berüchtigten) TT-Testroutinen durchrutschen?
Großes Danke an "tiljes",
auch ich habe den Workaround mal runtergeladen und auf den ersten Blick scheint es zu funktionieren.
Nun meine Frage an den Support,
Wann kommt den mal ein offizielles Update?
Ein Austausch oder eine Neuanschaffung ist keine Option, denn in meinen Augen ist das "alte" Rider (2013) bzgl. Handhabung, Einfachheit und Funktionalität bis dato unerreicht :-(
Man sollte auch mal berücksichtigen, dass das Rider 2013 so bis mindestens 2016 von unzähligen Anwendern für nicht wenig Geld erworben wurde und so ein Motorrad Navi sicher nicht täglich genutzt wird.
Dann darf man doch bestimmt auch erwarten, dass man heute noch Freude damit hat oder nicht?
Vielen Dank Tilljes.
Ich habe den Download gemacht.
Die Uhrzeit ist wieder aktuell und auch die Aufzeichnung der Tour funktioniert wieder.
Vielen Dank für deine Bemühungen!
Auch von mir die Rückmeldung, dass mit der V9 letzte Woche Slowenien, Kroatien, Italien und Österreich rundreise 3000 km kein Problem war. Alles wie früher.
Erstmal vielen Dank für das FIX. Nun noch eine Frage zu den TTN dateien. Wenn ich die Module MiniLog drauf habe, will es die TTN von diesem Modul beim Aufspielen überschreiben. Funktioniert das dan trotzdem noch? Und was passiert wen ich das Fix aufgespielt habe und das MiniLog hinterher aufspiele, dann ist die TTN vom Fix ja überschrieben.
Die Abfrage Buttons kamen bei mir auf alle Fälle nicht.
Nun meine Frage an den Support,
Wann kommt den mal ein offizielles Update?
Das frage ich mich auch. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich ungeübte ohne Sicherung den Rider zerballern ...
Sollte schwierig sein, selbst ohne Sicherung, auch wenn nichts mehr auf dem Navi installiert ist, lässt sich die Software wieder fast vollständig über das Internet mit dem TOMTOM Home 2 Programm wiederhestellen. Von TOMTOM Home und dem Tyre Programm mal abgesehen, die die Sortware nicht wieder auf das Navi kopiert.
@eskimo02 Die Abfrage-Buttons sind im Optionen-Menü. Ansonsten, wenn du die Version aus der Email nimmst, dann überschreibe einfach die ttn-Datei und du musst dich um nichts weiter für MiniLog kümmern.
Ich war einen Monat abwesend und es hat hier sich vieles getan.
Ich habe auch versucht eine Lösung zu programmieren. Doch mein Ansatz ging zu tief und ich konnte es nicht befriedigend realisieren. @tiljes
Ich ziehe meinen Klapphelm vor Dir. Deine Lösung funktioniert auch bei meinen Kollegen und mir. Echt Klasse. Du bist den "professinellen" Programmierern von TomTom haushoch überlegen.
Zum Verhalten von TomTom und vor Allem der Beitrag von @Jürgen befremdet mich.
Ich zitiere Michael Moore: "TomTom. Shame on you".
Mit Dank möchte auch ich mich anschließen. Alles wieder funktionsfähig, mit einer kleinen Einschränkung: Streckenaufzeichnungen werden zwar gespeichert und sind am Rechner abrufbar, werden aber im Gerät (K4) nicht aufgelistet....
Hallo @all,
ich bekomme gerade per TTHome die Option, dieses GPS Quickfix zu istallieren. Ich hatte hier gelesen, dass das auch Probleme machen kann. Macht das Sinn, gerade im Zusammenhang mit dem Fix von Tiljes? Hat das jemand drauf, und was bringt das? Freue mich über Antworten.
Hallo @all,
ich bekomme gerade per TTHome die Option, dieses GPS Quickfix zu istallieren. Ich hatte hier gelesen, dass das auch Probleme machen kann. Macht das Sinn, gerade im Zusammenhang mit dem Fix von Tiljes? Hat das jemand drauf, und was bringt das? Freue mich über Antworten.
Gruß Michael
Ich wollte das Verhalten von mit und ohne Quickfix testen,
hab' aber keine plausiblen Tests machen können.
Einmal war das Wetter komplett anderers, dann war ich an einer anderen Strecke (da bringt ein Vergleich gar nichts - hätte gehofft mehr Unterschied zu erkennen), und einmal hab' ich das Navi nicht komplett ab- und aufgedreht .. )
mein Fazit trotzdem:
Ich hatte einmal Probleme mit Qickfix
Ich komme ohne Quickfix klar ...
-> Ich lass es weg
(aber ganz weg (gelöscht) - nicht nur nicht upgedatet)
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie das QuickGPSFix mit dem Fix interargiert. Es hat immer nur eine Gültigkeit von wenigen Tagen. Wenn nun aber das Datum intern im Chip soweit in der Vergangenheit ist, könnte es sein, dass es den Chip durcheinander bringt, und er nun länger für die Suche benötigt. Vom Prinzip her sollte das zwar nichts ausmachen, da die Vorhersage der Satellitenbahnen eigentlich unabhängig vom Datum erfolgen können müsste, aber intern weiß man wie gesagt nicht, was abläuft. Ich habe es allerdings auch noch nicht selbst getestet.
Antworten
Jedenfalls habe ich alles noch mal wiederholt und neu gestartet, auch die Buttons für MiniLog waren da, habe ich eingeschaltet. Höhenangabe war auch da.
Dann habe ich eine kleine Tour eingegeben und anschließend gefahren - alles hat funktioniert, auch die MiniLog-Aufzeichnungen. Wunderbar und großes Danke!
Stimmt dabei unterschlägt TT aber, das dabei keine MwSt abgeführt wird. Das ist nichts anderes als Bauernfängerei!
Wie komme ich zu der ZIP Datei um diese geniale Lösung des Problems mit der Uhrzeit und mit der Aufzeichung der gefahrenen Tour (gpx Datei wird ja seit dem historischen Fehlwurf von TT im Zuge der "Umstellung der GPS-Wochennummer" auch nicht mehr augezeichnet) auf meinem TT Model 4GD00 (Ser.Nr. K4...) zu installieren?
Ich habe nämlich keine Lust auf eine Fehlerbehebung seitens TT zu warten, denn ich galube, dass diese gar nicht kommen wird.
LG. Reiko68
rima-lock.com/tomtom-urban-rider-K3-WNRO-fix.htm
Ich habe den Download gemacht. War kinderleicht mit deiner Anleitung
Und jetzt kommt's: ES FUNKTIONIERT.
Die Uhrzeit ist wieder aktuell und auch die Aufzeichnung der Tour funktioniert wieder. Ich habe es in Anbetracht der späten Stunde nur anhand einer kleinen Runde zu Fuß im Garten getestet, aber morgen werde ich eine Runde mit dem Moped drehen.
Vielen Dank für deine Bemühungen und vor allem für die rasche und kompetente Antwort.
Da können sich die Programmierer von TT was abschauen!!
Sonst ist oben schon alles gesagt, funktioniert und bisher kein Unterschied zum 6. April zu erkennen.
Würde TT ordentliche Geräte (Regenthematik) + SW (aktuell TT 550 Route speichern) ausliefern, dieses Forum wäre wohl überflüssig! Insofern ist es für mich als Kunde/Anwender mehr als verwunderlich, dass sich der Hersteller freut, wenn sich die Kunden mühselig die TT-SW-Fehler gegenseitig erklären müssen die TT verbockt und nicht ausgetestet hat und vor allem nicht gewillt ist ABZUSTELLEN!
Wenn nun TT auf Gefahren (Welche?) von nicht von TT entwickelter SW (Minilog&Height läuft tadellos!) und auf die TT-Testroutinen hinweist. Allein der Hinweis auf die TT-Testroutinen. Da müsste TT doch mehr den Rat erteilen, TT-Rider nicht zur Navigation zu verwenden weil die TT-SW fehlerbehaftet ist!
Auf dem Rider 2013 ist die Tankstellsuche immer ein Lotteriespiel. Stürzt der Rider nun ab oder packt er es diesmal. "Route nicht möglich" (auch bei 4x/5x) mit dem danach kryptischen Hinweis kann man nichts, aber auch gar nichts anfangen.
Wie können den solche faustdicken Fehler bei den berühmt/(berüchtigten) TT-Testroutinen durchrutschen?
Dank @tiljes wird sich Garmin ärgern
auch ich habe den Workaround mal runtergeladen und auf den ersten Blick scheint es zu funktionieren.
Nun meine Frage an den Support,
Wann kommt den mal ein offizielles Update?
Ein Austausch oder eine Neuanschaffung ist keine Option, denn in meinen Augen ist das "alte" Rider (2013) bzgl. Handhabung, Einfachheit und Funktionalität bis dato unerreicht :-(
Man sollte auch mal berücksichtigen, dass das Rider 2013 so bis mindestens 2016 von unzähligen Anwendern für nicht wenig Geld erworben wurde und so ein Motorrad Navi sicher nicht täglich genutzt wird.
Dann darf man doch bestimmt auch erwarten, dass man heute noch Freude damit hat oder nicht?
Ich habe den Download gemacht.
Die Uhrzeit ist wieder aktuell und auch die Aufzeichnung der Tour funktioniert wieder.
Vielen Dank für deine Bemühungen!
nein, das war ein Missverständnis.
einfach in den "Haup" Ordner ("Internal E")
(neben all denen im screen
Man kann da nix zerballern...
@tiljes : spitze.
Tiljes sei Dank.
Shame on u TomTom
- Am Morgen brauchte das TT etwas länger als gewohnt, bis die Lokalisierung abgeschlossen war.
- 2x drehte das TT nach dem Start wild in der Landschaft rum, ich musste es mit Lang-Aus abschiessen (Trommelreset), normal aus/ein reichte nicht.
Ansonsten alles bestens!Die Abfrage Buttons kamen bei mir auf alle Fälle nicht.
Sollte schwierig sein, selbst ohne Sicherung, auch wenn nichts mehr auf dem Navi installiert ist, lässt sich die Software wieder fast vollständig über das Internet mit dem TOMTOM Home 2 Programm wiederhestellen. Von TOMTOM Home und dem Tyre Programm mal abgesehen, die die Sortware nicht wieder auf das Navi kopiert.
Ich habe auch versucht eine Lösung zu programmieren. Doch mein Ansatz ging zu tief und ich konnte es nicht befriedigend realisieren.
@tiljes
Ich ziehe meinen Klapphelm vor Dir. Deine Lösung funktioniert auch bei meinen Kollegen und mir. Echt Klasse. Du bist den "professinellen" Programmierern von TomTom haushoch überlegen.
Zum Verhalten von TomTom und vor Allem der Beitrag von @Jürgen befremdet mich.
Ich zitiere Michael Moore: "TomTom. Shame on you".
LG Dani
auch von mir ein großes danke an tiljes
ich finde es wirklich schade, das "Jürgen" sich seit dem 29.5. tot stellt und nicht den Schneid hat, hier mal Stellung zu beziehen!
@ tiljes
vielen Dank für Deine Mühe. Mein Rider läuft und läuft und läuft. Alles Top.
Grüße aus Erfurt
Helmut
ich bekomme gerade per TTHome die Option, dieses GPS Quickfix zu istallieren. Ich hatte hier gelesen, dass das auch Probleme machen kann. Macht das Sinn, gerade im Zusammenhang mit dem Fix von Tiljes? Hat das jemand drauf, und was bringt das? Freue mich über Antworten.
Gruß Michael
Ich wollte das Verhalten von mit und ohne Quickfix testen,
hab' aber keine plausiblen Tests machen können.
Einmal war das Wetter komplett anderers, dann war ich an einer anderen Strecke (da bringt ein Vergleich gar nichts - hätte gehofft mehr Unterschied zu erkennen), und einmal hab' ich das Navi nicht komplett ab- und aufgedreht .. )
mein Fazit trotzdem:
-> Ich lass es weg
(aber ganz weg (gelöscht) - nicht nur nicht upgedatet)