Zum Mäuse melken, was bitte mache ich falsch?
Dann bin ich auf Meine Routen suchte diese aus und fuhr los.
Das Netz war auf der Alb schlecht kein Empfang, also auch keine aktuellen Meldungen. Strassen waren gesperrt aufgrund Baustellen. Ich musste Umleitungen fahren.
Jedermal hieß es bitte umdrehen, bitte wenden. Er wollte immer zu diesen nächsten Punkt. Neu wurde nichts berechnet. Im Menü wurde Aktueller Track angezeigt.
Wo bitte liegt jetzt der Fehler, es war eine totale Katastophe heute.
Vielen Lieben Dank
Beste Antworten
-
Lochfrass Beiträge: 14,166
SuperusersEs liest sich so als wenn du da alles richtig gemacht hast.
Wenn du experimentierfreudig bist versuche doch mal folgendes.
Ich hoffe das Beim Rider eine (z.B. auf dem Gerät erstellte Route die Gespeichert wurde) mit einem Durchgehenden Pfeil und ein Track mit einem Gepunktetem Pfeil dargestellt wird.
Das Währe vorraussetzung für den Versuch.
1: Sende mal eine Route mit "Stops senden" an das Navi. Die Stops sollten ja in der Routenleiste zu sehen sein.
Dann speichere diese Route über den Menüpunkt aktuelle Route.
Fahre nun das Navi herunter und schalte es wieder ein.
Rufe die gesendete Rote wieder auf.
Wird sie vom Symbol her als Track gekennzeichnet?
2: Sende eine Route mit "Stops senden" an das Navi. Die Stops sollten wieder in der Routenleiste erscheinen.
Deaktiviere nun mal die MyDrive Synchronisation. Sollte ja unter Menü/Einstellungen/MyDrive möglich sein.
Nach der MyDrive deaktivierung speichere die Route im Navi mit dem Menüpunkt Aktuelle Route.
Fahre nun das Navi wieder herunter und starte es neu.
Ich hoffe das diesesmal die Route eine wirkliche Route bleibt.
Sollte das so sein, dürfte das Problem bei MyDrive Sync liegen.
Ein solches unplausibles Phänomän habe ich schon mal bei einem anderen gerät gesehen, daher die mutmaßung.5 -
Lochfrass Beiträge: 14,166
SuperusersHier mal eine Erklärung:
http://www.klein-bild.de/files/Vergleich_Route_Track.PDF
TomTom schmeißt den begriff einfach rein und meint damit eigentlich das du deine Geplanten wegeverlauf mit den Navis synchronisieren möchtest.
Jedoch Routen und Tracks sind für die Navigation unterschiedlich.
Ein Track ist eine Krümelspur die das Navi möglichst genau abfahren möchte. Straßensperrungen werden zb vom Navi dabei nicht berücksichtigt.
Eine Route sind nur Stops und das Ziel. Hierbei fährt das Navi dann die Stops und das Ziel mit den im Navi vorgegebenen Parametern an.
Straßensperrungen werden dabei umfahren oder auch mal eine andere Wegführung weil eine schnellere Route erkannt wurde.5
Antworten
Superusers
Wenn du experimentierfreudig bist versuche doch mal folgendes.
Ich hoffe das Beim Rider eine (z.B. auf dem Gerät erstellte Route die Gespeichert wurde) mit einem Durchgehenden Pfeil und ein Track mit einem Gepunktetem Pfeil dargestellt wird.
Das Währe vorraussetzung für den Versuch.
1: Sende mal eine Route mit "Stops senden" an das Navi. Die Stops sollten ja in der Routenleiste zu sehen sein.
Dann speichere diese Route über den Menüpunkt aktuelle Route.
Fahre nun das Navi herunter und schalte es wieder ein.
Rufe die gesendete Rote wieder auf.
Wird sie vom Symbol her als Track gekennzeichnet?
2: Sende eine Route mit "Stops senden" an das Navi. Die Stops sollten wieder in der Routenleiste erscheinen.
Deaktiviere nun mal die MyDrive Synchronisation. Sollte ja unter Menü/Einstellungen/MyDrive möglich sein.
Nach der MyDrive deaktivierung speichere die Route im Navi mit dem Menüpunkt Aktuelle Route.
Fahre nun das Navi wieder herunter und starte es neu.
Ich hoffe das diesesmal die Route eine wirkliche Route bleibt.
Sollte das so sein, dürfte das Problem bei MyDrive Sync liegen.
Ein solches unplausibles Phänomän habe ich schon mal bei einem anderen gerät gesehen, daher die mutmaßung.
Vielen Dank für deine schnelle reaktion, ich werde das gleich mal testen.
LG
Am Rider habe ich MyDrive wieder aktiviert.
Es funzt alles super.
Vielen lieben dank.
Das habe ich auch schon gesehen "Stecke", Nun haben wir noch einen Ausdruck für eine Tour. Route, Track, und nun Strecke was ist nun was?
Gruß Uwe
Superusers
http://www.klein-bild.de/files/Vergleich_Route_Track.PDF
TomTom schmeißt den begriff einfach rein und meint damit eigentlich das du deine Geplanten wegeverlauf mit den Navis synchronisieren möchtest.
Jedoch Routen und Tracks sind für die Navigation unterschiedlich.
Ein Track ist eine Krümelspur die das Navi möglichst genau abfahren möchte. Straßensperrungen werden zb vom Navi dabei nicht berücksichtigt.
Eine Route sind nur Stops und das Ziel. Hierbei fährt das Navi dann die Stops und das Ziel mit den im Navi vorgegebenen Parametern an.
Straßensperrungen werden dabei umfahren oder auch mal eine andere Wegführung weil eine schnellere Route erkannt wurde.
Wie gehe ich vor?
Es gibt im Hotel meist nur die Möglichkeit diese GPX Datein vom Roadbook aufs Navi zu laden...da ist nix mit Internet was die hauseigenen PCs betrifft
Meinen Mac nehme ich nicht mit ins Hotel
Was kann ich tun?
Du hast sicher ein Smartphone dabei?
Wenigstens für Android kann ich eine Lösung beschreiben, mit Apple iPhones habe ich schlicht weder Erfahrung noch Zugriffsmöglichkeit.
Auf Android kannst du vom PC (hier: des Hotels) aus wahlweise über USB, Bluetooth oder WLAN Dateien übertragen.
Somit auch GPX Dateien an das Smartphone senden.
Erster Schritt: GPX Datei auf das Smartphone kopieren.
Auf dem Smartphone funktioniert (neben anderen Lösungen) auch "myRouteApp".
In myRouteapp kannst du GPX Dateien "hochladen" und "importieren":
"Bibliothek -> Optionen -> Hochladen"
Dann wird zuerst der Track wie im Original angezeigt.
Diesen Track kann man dann über " Optionen -> Als Route verwenden" nach .itn umwandeln und speichern.
Diese gespeicherte .itn Datei kann man vom Handy aus
(LEIDER NICHT ÜBER BLUETOOTH, LEST IHR DAS, TOMTOM??)
über ein normales USB Kabel, z.B. das vom Rider, PLUS einem USB "OTG Kabel", einem "Off-to go" Kabel (z.B. von Hama, ca. 9 €) auf den Rider übertragen.
Das Smartphone verhält sich dabei durch die Funktion des OTG Kabels vergleichbar einem PC, der Rider zeigt den Dialog zum Routen importieren an, man kann auf dem Handy die zuvor erzeugte Datei auswählen und auf den Rider kopieren.. dort importieren.. fertig.
Das liest sich nun komplizierter als es ist; zwei, dreimal geübt und es geht genauso flott wie am PC.
Ich wünsche mir auch einen "Routen übertragen" Befehl in der MyDrive-App (und zwar im ITN-Format!!!)...
wenn ich nach einer Route navigiere und komme zu einer Straßensperrung wegen einer Baustelle, tippe ich auf den Positionspfeil und wähle aus dem Menü , dass die Straße vor mir gesperrt ist. Denn genauen Wortlaut weiß ich gerade nicht. Denn das kommt recht selten vor. Das Navi verbinde ich mit den Verkehrsnachrichten. Darüber hat es Kenntnis von der Streckensperrung und lotst mich erst gar nicht an diese Stelle. Egal wie, es wird mir eine andere Strecke angezeigt und ich kann weiter nach Navi fahren.
Mit einem Track kenne ich mich nicht aus. Ich glaube, da müsste ich den Track verlassen und mir selber eine andere Strecke suchen. Mit allen Folgen wie erstmal 'bitte wenden' usw. Deshalb ist für mich eine Route die bessere Wahl wenn ich auf Touren bin.
Lorenz
Sucht der nicht selber eine Umfahrung wenn ich online übers Handy bin?
Bei Verwendung einer Route, ja,
bei Verwendung eines Tracks, nein.
lese immer wieder gegensprüchliches von leuten die sagen bei einer Route sei das nicht so.
mir helfen also die evtl. vorhandenenUmleitungsschilder auf der Straße, das Navi mit dem Track hilft mir nicht.
Lorenz
Bei ITN werden allerdings auch Verkehrsinfos (Staus, Sperrungen) ausgewertet!
PS: das ich überhaupt GPX genutzt habe lag an MyDrive! Ich hatte nicht verstanden, das nur Tracks an den Rider geschickt werden (war ein neues Gerät)! Seitdem ist MyDrive für mich uninteressant....
Planung am PC von A nach B nach C Stopps senden - ok jetzt habe ich eine Route
ABER
wenn ich unter aktuelle Route mit - zu meinen Routen hinzufügen - die Route speichere wird diese zum track.
Gleicher Effekt mit der Androidapp.