At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
@tiljes: Kurzes Feedback nach einer Tour (2.800 Km) Deutschland - Frankreich.
Dein FIX funktionierte perfekt, Uhrzeit GPS Daten und Aufzeichnungen, alles O.K.
Ich verwende deinen Fix auch mit den beiden Zusatzprogrammen von @Yoghurt.
Nochmals vielen Dank!!!!!!!!!!!
Nachdem ich jetzt in nur einer Woche gut 120(!) Anfragen nur über das Forum hier bekommen habe, und da der Patch dank den Rückmeldungen (die waren wirklich hilfreich!) nahezu problemlos zu funktionieren scheint, hat der Workaround jetzt erstmal ein festes Zuhause bekommen:
Vielen Dank an Matthias von www.rima-lock.com !
Für alle, die es noch nicht gelesen haben: es handelt sich wie gesagt um einen Workaround. Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Dieser Patch steht in keiner Verbindung zu TomTom!
Falls sich nochmal (größere) Änderungen ergeben, werde ich alle bisherigen Nutzer, die sich bei mir gemeldet haben, kontaktieren. Die Anderen muss ich leider bitten, selbst hin und wieder mal zu gucken, ob es Updates gibt. Wenn alles funktioniert, gibt es aber keinen Anlass dazu.
Gerade jetzt übers Wochenende eine schöne, 1300km lange Tour hinter mir.
Alles lief perfekt, selbst die Guzzi......
TomTom macht Dank tiljes alles richtig!!!
Vielen Dank nochmals für Dein Engagement.
TOP👍👍👍👍👍👍
Anscheinend haben einige User in seltenen Fällen Probleme mit der Positionsbestimmung. Das kann ich mir gerade nicht ganz erklären, da diese eigentlich nicht berührt wird.
Als Abhilfe dient hier die Funktion "ResetGPS", die im Menü neu hinzugekommen ist. Nachdem es aber bei vielen einwandfrei ging, habe ich in v9 diesen Punkt entfernt (wer vorher eine andere Version hatte, hat diesen Punkt aber weiterhin).
Alternativ zum "ResetGPS" sollte aber auch ein kurzes Aus- und Wiedereinschalten funktionieren. Das hat (nach meinem Verständnis) den gleichen Effekt.
@tiljes: Weil ich dich nicht nerven wollte, hatte ich deine Korrektur noch NICHT installiert. Bei meinen ca. 1200 Km am vergangenen Wochenende, war mein Rider einmal ziemlich strubbelig und ein einmaliges Ausschalten löste bei mir das Problem nicht. Bei einer zweiten Pause hatte ich ihn dann etwas länger aus und er hat sich dabei wieder erholt. Da ich dein Fix noch nicht installiert habe, bin ich sehr sicher, dass der zeitweise Fehler der Positionsbestimmung nichts mit deinen Korrektur zu tun hat. Das scheint noch an anderen Dingen zu liegen.
Wir gehen natürlich davon aus, daß @tiljes hier nur helfen will. Und natürlich freut es uns immer, wenn hier im Forum Kunden anderen Kunden helfen.
....
Unsere Techniker haben inzwischen mit der Arbeit an einem Fix für Rider 2013 begonnen. Einen Zeitrahmen kann ich hier aber leider nicht nennen.
1.) Ich glaube nicht, dass TomTom erfreut ist, dass sich die Geräte nun wohl doch weiter verwenden lassen. Ich denke eher, dass man es sogar verflucht, so wie die Lösung schlecht geredet wird, denn so kann man weniger neue Geräte verkaufen und steht außerdem noch lächerlicher da als ohnehin schon.
2.) Apropos Lächerlich: Glückwunsch, dass ihr schon begonnen habt. Gibt es denn schon einen Termin wo mit dem Update zu rechnen ist? Ich möchte mit dem Navi zur Eröffnung von BER, schafft ihr das?
Und das Angebot für ein neues TomTom kommt für mich schon deshalb nicht in Frage, da ich mir für das 550er dann auch noch eine neue N-Com von Nolan holen müsste (wie mir zuverlässig einige Motorrad Kollegen bestätigten, die schon ein 550er haben), da die B4 nicht kompatibel ist mit dem 550er.
Würde dann Kosten von ca. € 250,- on top bedeuten - was sind da 20 oder 25% auf ein neues Navi.....
Sorry, muß da mal kurz reingrätschen..
Was ist mit : da die B4 nicht kompatibel ist mit dem 550er.
gemeint?
Erstmal einen riesen Dank an tiljes Du bist der größte , Navi funktioniert wieder einwandfrei und muss noch nicht gegen ein Garmin ausgetauscht werden.
TomTom ist dafür bei mir unten durch und kommt auf die gleiche Liste wie Canon
( Stichwort : obsoleszenz )
Wenn unsere super Politiker von Nachhaltigkeit sprechen sollten sie sich solche Firmen mal genauer anschauen.
Tiljes Klasse gemacht. Bravo..........☺
Ich habe ein TT Urban Rieder und diese 2012 gekauft. Soweit so gut, ich war bis Anfang Mai bestens zufrieden mit dem Gerät und ich habe einige Reklame für TT gemacht und ich glaube auch überzeugt. Jetzt bin ich aber mega enttäuscht von der Vorgehensweise von TT. Sollte in absehbarer Zeit (3 Wochen) eine Lösung angeboten werden wäre das noch akzeptabel sollte das nicht der Fall sein, werde ich meine Rechtsanwalt beauftragen eine Klage einzureichen! Wenn es kein Update mehr angeboten wird, kann ich das auf Grund des Alters auch akzeptieren, aber einfach Funktionen abzuschalten um den noch Kunden zu bewegen ein neueres Model zu kaufen ist nicht die feine Art. Egal wie es ausgehen sollte, ihr habt einen Kunden verloren und mit Sicherheit nicht der Letzte! Die Navi-Apps für`s Handy werden immer besser und für mich eine echte Option. Auf ein Feedback bin ich gespannt. Wenn es eines gibt!
@ferosa
Fürs Urban Rider gab es kurzzeitig ein Update, das aber zurückgezogen wurde. Das schwirrt aber noch im Internet rum und funktioniert angeblich. Wurde auch hier im Thread besprochen. Stichwort "glgps".
Aber welche Funktion wurde denn abgeschaltet? Für die Funktionsweise von GPS kann TomTom nichts. Dass sie ihre Geräte nicht darauf getestet haben hingegen schon.
wo bleibt denn jetzt eigentlich das versprochene WNRO-Update v7.904 (Rider) & v7.905 (ONE) - das angeblich schon seit 18.04. (hier auf Seite 3) für uns freigeschaltet wurde ???
Weder hier auf der Seite haben Sie uns einen Link bereitgestellt, noch ist es über TomTom Home erhältlich! Oder sollen wir jetzt etwa noch ein Jahr warten, bis Ihr alle Neugeräte endlich losgeworden seit ??? Die WNRO-Updates v7.904 und 7.905 habt ihr doch schon längst in der Schublade!
Ich bin ehrlich gesagt stinksauer auf TomTom! Und fühle mich ziemlich "verschaukelt" Aber nicht etwa, weil ich ein WNRO-Update für ein Uralt-Gerät erwartet habe. Nein, sondern das mir hier ein WNRO-Update versprochen wird und angeblich schon freiheschaltet ist, aber dann wegen dem Verkauf von Neugeräten einfach wieder zurückgezogen wird. So etwas kann ich nicht verstehen.
Damit vergrault Ihr Eure treuen Kunden noch mehr.
Denn wenn ich (und warscheinlich viele andere Kunden)
von einer Firma entäuscht wurde, dann kaufe ich bestimmt kein Neugerät mehr von TomTom, sondern lieber bei Garmin. Da nützt Euer lächerlicher Rabatt für Neugeräte auch nichts mehr.
Vielleicht sollten Sie meine Zeilen mal "überdenken" und an die Geschäftleitung weiterleiten. Vermutlich ist die Geschäftsleitung auch ganz schnell dazwischen "gekrätscht", und hat das WNRO-Update v7.904 und v7.905 noch in "aller letzter Sekunde" verhindert!
In der Hoffnung, dass die Kasse mit dem Neuverkauf noch weiter klingelt. Anders kann ich mir Ihr Verhalten wirklich nicht mehr erklären.
So, das ist mein Eindruck über das Verhalten von TomTom - und vermutlich denken auch alle anderen TomTom Kunden genauso.
Mit dieser Methode ruiniert Ihr aber gleichzeitig Euren guten Ruf. Und ob es das Wert ist, nur für eine kurze Zeit das große Geld zu machen (wenn überhaupt), ist äußerst fraglich.
Und hier nur abzuwarten und zu "lauern", bis es "prenzlig" wird (das hier nicht noch ein zweiter WNRO-Patch von einem User veöffentlicht wird, der Eurer "großes Geschäft" dann gänzlich ruiniert), macht die Sache für Euch auch nicht besser !
So jetzt könnt ihr mich meinetwegen sperren oder verbannen, aber das alles mußte mal raus...!
Hoffentlich kann mir von euch jemand helfen. Ich habe mir den "Fix" von Tiljes runtergeladen. Dabei ist eine englische Anleitung, die ich nicht verstehe. Zum Beispiel weiß ich nicht, was das "main directory" des TomTom ist, auf das ich die Ordner packen soll. Einen solchen Ordner kann ich nicht finden. Ich bin halt totaler Laie auf dem Gebiet.
Ich habe jetzt die Ordner "bin", "fixdate" und "sdkregistry" auf dem TomTom. Wo genau müssen die hin? Vielen Dank schon mal für Hilfe!
Hallo, "main directory" ist das Grundverzeichnis des Rider. Einfach die entpackten Dateien von Tiljes dahin kopieren und TT neu starten, dann sollte es klappen.
so sieht das z.B bei mir aus "Internal (E:)", wobei Internal die Laufwerksbezeichnung und E der Laufwerksbuchstabe
des Rider ist. (WIN 10) siehe Bild
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe also jetzt die drei Ordner "bin", "fixdate" und "sdkregistry" einfach in den Ordner TomTom-Cfg geschoben. Ist das richtig? Oder muss ich die Dateien aus den drei Ordnern einzeln in den Ordner TomTom-Cfg schieben?
Nachtrag: Sehe gerade - es hat wohl nicht geklappt. Die Zeitangaben bleibt weiterhin auf 0:00 stehen.
Danke. Ja, vielleicht hätte ich die naheliegenste Lösung einfach nehmen sollen.
Nochmal danke an euch, nun sieht es ganz gut aus. Ich werde heute Nachmittag mal eine Probe auf dem Motorrad absolvieren.
Antworten
Dein FIX funktionierte perfekt, Uhrzeit GPS Daten und Aufzeichnungen, alles O.K.
Ich verwende deinen Fix auch mit den beiden Zusatzprogrammen von @Yoghurt.
Nochmals vielen Dank!!!!!!!!!!!
Vielen Dank an Matthias von www.rima-lock.com !
Für alle, die es noch nicht gelesen haben: es handelt sich wie gesagt um einen Workaround. Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Dieser Patch steht in keiner Verbindung zu TomTom!
Falls sich nochmal (größere) Änderungen ergeben, werde ich alle bisherigen Nutzer, die sich bei mir gemeldet haben, kontaktieren. Die Anderen muss ich leider bitten, selbst hin und wieder mal zu gucken, ob es Updates gibt. Wenn alles funktioniert, gibt es aber keinen Anlass dazu.
Ist V9 das aktuelle Patch?
Alles lief perfekt, selbst die Guzzi......
TomTom macht Dank tiljes alles richtig!!!
Vielen Dank nochmals für Dein Engagement.
TOP👍👍👍👍👍👍
@tiljes: Weil ich dich nicht nerven wollte, hatte ich deine Korrektur noch NICHT installiert. Bei meinen ca. 1200 Km am vergangenen Wochenende, war mein Rider einmal ziemlich strubbelig und ein einmaliges Ausschalten löste bei mir das Problem nicht. Bei einer zweiten Pause hatte ich ihn dann etwas länger aus und er hat sich dabei wieder erholt. Da ich dein Fix noch nicht installiert habe, bin ich sehr sicher, dass der zeitweise Fehler der Positionsbestimmung nichts mit deinen Korrektur zu tun hat. Das scheint noch an anderen Dingen zu liegen.
Vielen Dank tiljes!!!!!
auf meine Frage was man denn ihm (tiljes) gutes tun könnte für seine Arbeit, kam die Antwort einer Gemeinnützigen Organisation etwas zu spenden.
Ich werde das auf jeden Fall machen, vielleicht Ihr auch?
1.) Ich glaube nicht, dass TomTom erfreut ist, dass sich die Geräte nun wohl doch weiter verwenden lassen. Ich denke eher, dass man es sogar verflucht, so wie die Lösung schlecht geredet wird, denn so kann man weniger neue Geräte verkaufen und steht außerdem noch lächerlicher da als ohnehin schon.
2.) Apropos Lächerlich: Glückwunsch, dass ihr schon begonnen habt. Gibt es denn schon einen Termin wo mit dem Update zu rechnen ist? Ich möchte mit dem Navi zur Eröffnung von BER, schafft ihr das?
Sorry, muß da mal kurz reingrätschen..
Was ist mit : da die B4 nicht kompatibel ist mit dem 550er.
gemeint?
@tomtom: ihr müsstest jetzt für den ersten Wurf nur noch verteilen. tiljes bravourösen Vorschlag habt ihr ja jetzt ...
TomTom ist dafür bei mir unten durch und kommt auf die gleiche Liste wie Canon
( Stichwort : obsoleszenz )
Wenn unsere super Politiker von Nachhaltigkeit sprechen sollten sie sich solche Firmen mal genauer anschauen.
Tiljes Klasse gemacht. Bravo..........☺
Fürs Urban Rider gab es kurzzeitig ein Update, das aber zurückgezogen wurde. Das schwirrt aber noch im Internet rum und funktioniert angeblich. Wurde auch hier im Thread besprochen. Stichwort "glgps".
Aber welche Funktion wurde denn abgeschaltet? Für die Funktionsweise von GPS kann TomTom nichts. Dass sie ihre Geräte nicht darauf getestet haben hingegen schon.
Lieber Jürgen,
wo bleibt denn jetzt eigentlich das versprochene WNRO-Update v7.904 (Rider) & v7.905 (ONE) - das angeblich schon seit 18.04. (hier auf Seite 3) für uns freigeschaltet wurde ???
Weder hier auf der Seite haben Sie uns einen Link bereitgestellt, noch ist es über TomTom Home erhältlich! Oder sollen wir jetzt etwa noch ein Jahr warten, bis Ihr alle Neugeräte endlich losgeworden seit ??? Die WNRO-Updates v7.904 und 7.905 habt ihr doch schon längst in der Schublade!
Ich bin ehrlich gesagt stinksauer auf TomTom! Und fühle mich ziemlich "verschaukelt" Aber nicht etwa, weil ich ein WNRO-Update für ein Uralt-Gerät erwartet habe. Nein, sondern das mir hier ein WNRO-Update versprochen wird und angeblich schon freiheschaltet ist, aber dann wegen dem Verkauf von Neugeräten einfach wieder zurückgezogen wird. So etwas kann ich nicht verstehen.
Damit vergrault Ihr Eure treuen Kunden noch mehr.
Denn wenn ich (und warscheinlich viele andere Kunden)
von einer Firma entäuscht wurde, dann kaufe ich bestimmt kein Neugerät mehr von TomTom, sondern lieber bei Garmin. Da nützt Euer lächerlicher Rabatt für Neugeräte auch nichts mehr.
Vielleicht sollten Sie meine Zeilen mal "überdenken" und an die Geschäftleitung weiterleiten. Vermutlich ist die Geschäftsleitung auch ganz schnell dazwischen "gekrätscht", und hat das WNRO-Update v7.904 und v7.905 noch in "aller letzter Sekunde" verhindert!
In der Hoffnung, dass die Kasse mit dem Neuverkauf noch weiter klingelt. Anders kann ich mir Ihr Verhalten wirklich nicht mehr erklären.
So, das ist mein Eindruck über das Verhalten von TomTom - und vermutlich denken auch alle anderen TomTom Kunden genauso.
Mit dieser Methode ruiniert Ihr aber gleichzeitig Euren guten Ruf. Und ob es das Wert ist, nur für eine kurze Zeit das große Geld zu machen (wenn überhaupt), ist äußerst fraglich.
Und hier nur abzuwarten und zu "lauern", bis es "prenzlig" wird (das hier nicht noch ein zweiter WNRO-Patch von einem User veöffentlicht wird, der Eurer "großes Geschäft" dann gänzlich ruiniert), macht die Sache für Euch auch nicht besser !
So jetzt könnt ihr mich meinetwegen sperren oder verbannen, aber das alles mußte mal raus...!
Ich habe jetzt die Ordner "bin", "fixdate" und "sdkregistry" auf dem TomTom. Wo genau müssen die hin? Vielen Dank schon mal für Hilfe!
so sieht das z.B bei mir aus "Internal (E:)", wobei Internal die Laufwerksbezeichnung und E der Laufwerksbuchstabe
des Rider ist. (WIN 10) siehe Bild
Nachtrag: Sehe gerade - es hat wohl nicht geklappt. Die Zeitangaben bleibt weiterhin auf 0:00 stehen.
nein, das war ein Missverständnis.
einfach in den "Haup" Ordner ("Internal E")
(neben all denen im screenshot von mike oben)
Nochmal danke an euch, nun sieht es ganz gut aus. Ich werde heute Nachmittag mal eine Probe auf dem Motorrad absolvieren.
So sieht das bei mir jetzt aus:
poste mal die ersten zwei Zeichen der Seriennummer,