Uhrzeit falsch
Antworten
-
-
So........hab den Fix....das Fix.....egal wie auch immer von @tlljes seit 2 Tagen drauf .Funzt bis jetzt wunderbar.Nur noch eine kleine Tour und den Rest testen.Da mein TT2013 nun wieder I.O.,habe ich @tilljes eine kleine Spende zu kommen lassen.
Das hat er sich nämlich verdient.
Auch wenn TomTom das nicht zugeben wird,aber die wollten den Rider 2013 einfach sterben lassen.Ein TomTom,egal was auch immer, kommt mir nach dem Ableben von meinem Rider 2013 nicht mehr ins Haus.0 -
@Choerby
Danke für den Hinweis, aber ich erhalte dann nur eine Meldung "Aufgrund des Alters und des begrenzten internen Speichers Ihres Gerätes kann es nicht mehr mit neuer Software aktualisiert werden". Dann kommt noch ein Link mit Hinweis zu "obsoleten" Geräten.Dann noch zwei Eingabefelder zur Anforderung eines Rabattangebots.
Daher nochmal die Frage, ob der Patch von @tilljes auf für meine Rider3 funktionieren könnte...0 -
@Choerby
Danke für den Hinweis, aber ich erhalte dann nur eine Meldung "Aufgrund des Alters und des begrenzten internen Speichers Ihres Gerätes kann es nicht mehr mit neuer Software aktualisiert werden". Dann kommt noch ein Link mit Hinweis zu "obsoleten" Geräten.Dann noch zwei Eingabefelder zur Anforderung eines Rabattangebots.
-> Probier's noch (ein paar) Mal ...
(aber auch hier steht schon einiges im Forum - man darf halt nicht lesefaul sein ...)
Daher nochmal die Frage, ob der Patch von @tilljes auf für meine Rider3 funktionieren könnte...
Alternativ:
Schau mal auf:
http://www.rima-lock.com/tomtom-urban-rider-K3-WNRO-fix.htm
Ich denke, das ist im Kern auch dem TomTom Patch gleich,
trotzdem würde ich zuerst die TomTom -Version vorziehen ...
(Aber Vorscht - könnte dein TomTom zum Terminator verwandeln ...)
(nur um Missverständnissen vorzubeugen:
ich habe K3*- und K4*- Rider im EInsatz ... )0 -
http://www.rima-lock.com/tomtom-urban-rider-K3-WNRO-fix.htm
Ich denke, das ist im Kern auch dem TomTom Patch gleich,
trotzdem würde ich zuerst die TomTom -Version vorziehen ...
(Aber Vorscht - könnte dein TomTom zum Terminator verwandeln ...)
(nur um Missverständnissen vorzubeugen:
ich habe K3*- und K4*- Rider im EInsatz ... )
Besten Dank!! Habe das gerade gemacht und die Uhrzeit scheint wieder zu funktionieren.
Vorher habe ich mehrfach den Rider an- und abgestöpselt bzw. die TT-Home neu gestartet. Der sagt immer nur, das Gerät sei zu alt. Unter "updates" kommt leider auch nur die Info, dass die aktuelleste Version installiert sei.
Nochmals vielen Dank für den Hinweis (lese nun seit ca. 9:30 Uhr im Forum und hatte das nicht gefunden....).0 -
Hehe, schon wieder ne aktualisierte Version in der Mailbox.
Und dann hab ich mal probiert ob sich nicht über die e-mail Adresse und Paypal mein Dank nicht nur in Worten rüberbringen lässt...
Nicht dass so was jemals auch nur angedeutet oder gar gefordert worden wäre, nur so als Tipp falls sich noch jemand überlegt wie er sich erkenntlich zeigen könnte...7 -
Hallo zusammen,
ich habe ein Rider V4. Bei mir besteht auch das Rückstellproblem. Ist im V4 der gleiche Chip verbaut als im V3 bzw. kann auch dieses gepatcht werden?
@Choerby bei mir gibt es kein Update im TomTom Home.
Mein Gerätecode beginnt mit K4309 ...
Vielen Dank im Voraus0 -
Achtumg:
K != V
"V3, V4, V5" sind Handelsbeziehungen, haben hier, mit den Seriennummern nichts zu tun.
Die Urban Rider (Seriennummer. K3* und der Urban Rider 2013 mit Seriennummer K4 haben nicht den gleichen GPS Chip verbaut.0 -
Qschrauber schrieb: »Und dann hab ich mal probiert ob sich nicht über die e-mail Adresse und Paypal mein Dank nicht nur in Worten rüberbringen lässt...
Hi,
vielen Dank für den Tipp.
Habe ich auch mal "ausprobiert". Funktioniert.
Gruß
Und noch einmal: großen Dank an tilljes.0 -
Es ist klasse, was hier in "Heimarbeit" gemacht wird - vieeeelen Dank an tilljes!
Was für eine Schande für eine Firma wie TomTom, das nicht "flicken zu können" - oder noch mehr eine Unverschämtheit so was nicht "flicken zu wollen"?! (After-Market-Marketing?)
Andreas0 -
Hallo Tiljes,
ich leide ebenfalls seit April an dem Problem. Rider 2013 K4.
Wäre es möglich, dass Du mir Deine Dateien zukommen lässt ? In drei Wochen geht´s in die Dolomiten, Da wäre es toll mit einem funktionierenden Navi zu fahren.
Meine EmaiL: ........................................................
Vielen Dank im Voraus.
Udo
0 -
Hallo @UdoT
Da dieses Forum auch ohne Anmeldung frei einsehbar ist, ist es besset wen du Tilljes
deine Mailadresse via Privater Forumsnachricht zukommen lässt.
Wenn ich mich nicht ganz Täusche kannst du deinen Beitrag 60 Minuten nach erstellung noch bearbeiten, so das du deine Mailadresse löschen kannst.
Ist nur ein gut gemeinter Tip bevor sie von Suchmaschienen erfasst wird und von Spam oder sonstwas überhäuft wird.2 -
Hallo @UdoT
Da dieses Forum auch ohne Anmeldung frei einsehbar ist, ist es besset wen du Tilljes
deine Mailadresse via Privater Forumsnachricht zukommen lässt.
Wenn ich mich nicht ganz Täusche kannst du deinen Beitrag 60 Minuten nach erstellung noch bearbeiten, so das du deine Mailadresse löschen kannst.
Ist nur ein gut gemeinter Tip bevor sie von Suchmaschienen erfasst wird und von Spam oder sonstwas überhäuft wird.
2 -
🤔0
-
Aber doch erstaunlich, wieviele sich melden und dabei vom Hersteller im Regen stehen gelassen werden.
Unabhängig von den Besitzern, die jetzt recht wahrscheinlich kein neues TomTom kaufen werden, da sie von TomTom enttäuscht sind, da sie ja vor gar nicht langer Zeit, also bis 2016, glaubten ein Premiumprodukt zu erwerben.
Aber diese ehemaligen Kunden erzählen das ja auch noch zehn weiteren Kumpels, von der Verbreitung in weiteren Foren ganz zu schweigen!
Tiljes, hat sich TomTom bei dir jetzt schon mal gemeldet, und sich bedankt? Ich denke dein Ansatz geht ja in die richtige Richtung!
Mich wundert halt, dass TomTom erst nicht mitbekommt, dass der Rider K4 nicht betroffen ist, dann das abstreitet.
Anschließend kommen die unterschiedlichsten Infos vom Support, mit indiskutablen Angeboten für Autonavis.
Dann setzt sich einfach mal ein Amateur (Entschuldigung Tiljes :-) ) ein paar Stunden hin und zaubert eine Lösung hin. Und was macht TomTom? Weist auf die mögliche Gefährlichkeit des Patches hin. Seitdem ruht wieder der See.
Das ist schon alles sehr seltsam und vermittelt einen tiefen Blick in die Arbeitsweise von TomTom.6 -
Ich bin jedenfalls enttäuscht von TomTom.
Und das Angebot für ein neues TomTom kommt für mich schon deshalb nicht in Frage, da ich mir für das 550er dann auch noch eine neue N-Com von Nolan holen müsste (wie mir zuverlässig einige Motorrad Kollegen bestätigten, die schon ein 550er haben), da die B4 nicht kompatibel ist mit dem 550er.
Würde dann Kosten von ca. € 250,- on top bedeuten - was sind da 20 oder 25% auf ein neues Navi.....2 -
@Udo,
berichte mal, wie du in den Dolos mit dem TT zurecht gekommen bist. Ich bin gerade vom Gardasee zurück, in den Bergen hat das Gerät sehr oft die Straßen verloren. Auch teilweise in Riva bin ich herum geirrt. Ob das nun an dem Patch liegt kann ich nicht sagen. Auch nach dem Start hängt das Gerät oft, und braucht etwas, bis es wieder navigiert. Ich hatte den Eindruck, bei vielen Kurvenwechsel und schneller Fahrt, kommt er nicht hinterher. Ansonsten läuft alles, Zeit, Aufzeichnung, Nachtumstellung geht.
Ich bin gespannt, was du berichtest.
Gute Fahrt und Gruß
Michael
0 -
Müsste man mal gucken, ob das Problem auch ohne Patch noch so existiert. An den Positionsdaten ändert er nix und zu rechenintensiv sollte das auch nicht sein. Ansonsten sehe ich aber keinen Grund für das Hinterherhängen.
PS: ich werde gerade ziemlich mit Anfragen überflutet. Ich hab überhaupt nix dagegen, wenn der Patch weitergegeben wird, aber wie gesagt, das ist alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr. Ich hab den Patch für mich erstellt, aber andere sollen davon profitieren können, wenn sie das möchten. Eigentlich scheint der Patch soweit auch keine Anpassungen mehr zu benötigen.
Noch etwas: ich möchte damit kein Geld verdienen. Wer etwas spenden möchte, mache das doch besser direkt an eine Organisation seiner Wahlansonsten werde ich ebenfalls alle Spenden weiterleiten.
Schönen Sonntag noch an alle!8 -
den ganzen Tag hat die Fahrstatistik funktioniert. Auch nach vielfachem ab- und aufdrehen des TT.
Nachdem in den TT Rider an den PC angeschlossen hatte, war die Fahrstatistik weg.
der aufgezeichnete Track sieht hingegen gut aus.
(wenn man's nicht vergisst aufdrehen)
0 -
Anscheinend haben einige User in seltenen Fällen Probleme mit der Positionsbestimmung. Das kann ich mir gerade nicht ganz erklären, da diese eigentlich nicht berührt wird.
Als Abhilfe dient hier die Funktion "ResetGPS", die im Menü neu hinzugekommen ist. Nachdem es aber bei vielen einwandfrei ging, habe ich in v9 diesen Punkt entfernt (wer vorher eine andere Version hatte, hat diesen Punkt aber weiterhin).
Alternativ zum "ResetGPS" sollte aber auch ein kurzes Aus- und Wiedereinschalten funktionieren. Das hat (nach meinem Verständnis) den gleichen Effekt.0 -
Ich werde bei der nächsten Tour versuchen das Verhalten mit und ohne QickGPS nach dem Tiljes-FIX rauszufinden.
hab' ja in einem früheren Beitrag geschrieben, dass ich ohne FIX mit dem QuickGPS Probleme hatte ... bzw. in dessen Löschung (ordner umbenennen) ich eine Lösung vermutete.0 -
Ich weiß nicht, was der GPS-Chip intern macht, aber falls er etwas macht, dann rechnet er mit dem falschen Datum. Inwiefern das eine Auswirkung auf QuickGPSFix bzw. Ephemeriden hat, kann ich nicht beurteilen. Sollte es eigentlich nicht tun, aber ausschließen kann ich es nicht. Deswegen ist mein Patch auch nur ein Workaround, da er den Datumsfehler in der Firmware des GPS-Chips nicht behebt.2