Uhrzeit falsch
Antworten
-
Ich bin heute eine Runde am Gardasee gefahren. Aus meiner Sicht läuft es wieder wie es sein soll. Ich bin echt happy dass es geklappt hat.
Großen Dank an tiljes3 -
Noch etwas hab ich vergessen, ich bekam während der Fahrt die Meldung, "schnellere Route gefunden, es können 14min. gespart werden....", das hatte ich vorher noch nie.
0 -
... ich bekam während der Fahrt die Meldung, "schnellere Route gefunden, es können 14min. gespart werden...."
Hatte ich heute auch, sogar 103 Minuten. Nach dem bestätigen führte die "kurvenreich" geplante Strecke nach Leutkirch allerdings komplett über die AutobahnWirkt für mich momentan eher wie ein Bug denn als ein geplantes Feature. Wenn man darum weiß sollte es aber kein Problem sein, einfach auf "Nein" tippen und man bleibt auf der Landstraße.
Eigentlich brauche ich die Zeit nicht, nur das Minilog hab ich schmerzlich vermisst. Unsere Sardinientour die letzten 14 Tage ist die erste seit vielen Jahren von der ich kein Log habe. Bisher habe ich immer die Bilder anhand des Logs mit Geodaten versehen können, das fehlt mir jetzt schon etwas.
Allerdings habe ich es auch noch nicht geschafft das Navi mit der für Minilog editierten ttn zum starten zu bringen, da muss ich bei @tiljes wohl noch um Nachhilfe bitten.0 -
Tag/Nacht-Umschaltung hat gerade auch einwandfrei zur richtigen Zeit funktioniert!
@Maedchenmotorrad
Danke.
Aber wie die Ankunftszeit berechnet wird, dazu habe ich leider keine Info. Dass man die Durchschnittsgeschwindigkeiten einstellen kann, wäre mir nicht bekannt. Evtl. "lernt" das TT das mit der Zeit?
@tiljes; kannst du auch mein Rider V4 wieder heilen??
Will deine Hilfe natürlich auch honorieren!! (aber leider bin ich Computechnisch ein Nokapatzl )
...gibt es seitens TomTom kein Feedback zu deiner Lösung??? sehr dubios!!0 -
Noch etwas hab ich vergessen, ich bekam während der Fahrt die Meldung, "schnellere Route gefunden, es können 14min. gespart werden....", das hatte ich vorher noch nie.
This is not a problem that is introduced with the WNRO fix. I have seen this quite often, long before the WNRO problem started, usually in the "Winding Route" ("Kurvenreiche Strecke") mode.
(Sorry I don't speak German very well)
1 -
Kleine Info: ich muss nochmal bisschen über den Code drüber. Es scheint ein Memory Leak zu geben, wodurch der Konverter immer weiter und weiter mehr Arbeitsspeicher für sich beansprucht. Fängt aber bei jedem Start (auch aus Standby) neu an.
Wer also nicht vorhat, der Iron Butt Association beizutreten, sollte erstmal keine Probleme bekommen.
Außerdem kommen bei der Aufzeichnung mit MiniLog kurz nach dem Start irgendwelche wirren Jahreszahlen zu Stande. Ist aber auch erstmal nicht dramatisch.4 -
Wir gehen natürlich davon aus, daß @tiljes hier nur helfen will. Und natürlich freut es uns immer, wenn hier im Forum Kunden anderen Kunden helfen.
Wir müssen aber doch darauf hinweisen, daß das Installieren von Software, die nicht von uns entwickelt wurde, auf unseren Geräten eine Gefahr darstellt. Darüberhinaus wurde die Software nicht unseren Testroutinen unterzogen. Wir raten daher dringend davon ab, etwas auf TomTom-Geräten zu installieren, das nicht offiziell von uns kommt!
Unsere Techniker haben inzwischen mit der Arbeit an einem Fix für Rider 2013 begonnen. Einen Zeitrahmen kann ich hier aber leider nicht nennen.2 -
Unsere Techniker haben inzwischen mit der Arbeit an einem Fix für Rider 2013 begonnen. Einen Zeitrahmen kann ich hier aber leider nicht nennen.
Na das ist ja mal eine neue Information von TomTom. Bisher galt ja die Devise "Still ruht der See".
Es besteht also doch noch eine gewisse "Resthoffnung", dass TT uns hier eine Problemlösung bereitstellt.
Ich glaub dies aber erst, wenn ich ein funktionsfähiges Update von TomTom sehe.
Bis jetzt war @tiljes der Einzige, der uns helfen konnte. Dafür meinen ausdrücklichen Dank!
Das Kommunikationsverhalten von TomTom ist meiner Meinung nach unterirdisch!
3 -
Wir gehen natürlich davon aus, daß @tiljes hier nur helfen will. Und natürlich freut es uns immer, wenn hier im Forum Kunden anderen Kunden helfen.Wir müssen aber doch darauf hinweisen, daß das Installieren von Software, die nicht von uns entwickelt wurde, auf unseren Geräten eine Gefahr darstellt. Darüberhinaus wurde die Software nicht unseren Testroutinen unterzogen. Wir raten daher dringend davon ab, etwas auf TomTom-Geräten zu installieren, das nicht offiziell von uns kommt!Unsere Techniker haben inzwischen mit der Arbeit an einem Fix für Rider 2013 begonnen. Einen Zeitrahmen kann ich hier aber leider nicht nennen.
Wir sind dafür auch dankbar! (auch das soll man gesagt sein)
aber einige Kunden haben die Hoffnung schon aufgegeben und sind schon ziemlich verdrossen und angepisst ....
0 -
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei tiljes für dei Arbeit bedanken.
@Community Manager , bevor man die Arbeit andere als potentiell gefährlich einstuft, (wahrscheinlich wird mir jetzt den Tank explodieren, wenn ich das Navi einschalte) müsste man erstmal eine Alternative dazu anbieten, bzw. wenigstens mit den Kunden dahingehend kommunizieren, das noch etwas kommt. Außerdem kann es ja für einen Hersteller nicht so schwierig sein, das Zeitsignal, von der internen Uhr abzugreifen.6 -
@Jürgen
Da hast du natürlich Recht, dass das ein potentielles Risiko darstellt. Selbstverständlich erfolgt die Nutzung meines Workarounds (ja, es ist nur ein Workaround und behebt nicht das ursprüngliche Problem) auf eigene Gefahr. Das ist vielleicht bisher nicht deutlich genug gewesen. Und natürlich steht es jedem User frei, dieses Risiko einzugehen oder nicht. Genauso wie bei anderen Tools für ältere TomTom-Geräte, die von einigen Nutzern entwickelt wurden. Allerdings ist die Saison bereits in vollem Gange (auch wenn das Wetter noch nicht so ganz mitspielt). Da wäre es doch schade, das TT nicht wie gewohnt nutzen zu können.
Deswegen poste ich hier auch keinen Link. Danke aber, dass ihr meinen Account (noch?) nicht gesperrt habtWenn TomTom Interesse an meinem Lösungsweg hat, kann man mich gerne auch kontaktieren. Meine Email habt ihr ja...
Übrigens: solange nicht offen gelegt wird, wie man dieses Problem umgeht, wird man als User auch nicht wissen können, wie lange ein offizieller Patch dann funktionieren wird. Dass die firmeneigenen Testroutinen auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind, hat man am WNRO-Problem ja eindrücklich zu Gesicht bekommen
Wie man das vorbildlich kommuniziert, kann man sich schön bei der Firma Meinberg ansehen: "Meinberg's Approach To Handle GPS Week Number Rollovers":
https://kb.meinbergglobal.com/kb/time_sync/gnss_systems/gps_week_number_rollover
(ja, ich weiß, dass TomTom die Chips nur zukauft und sich auf die Funktionsweise durch die Dritthersteller verlassen muss, aber testen kann man es trotzdem)
@Trapper2
Tatsächlich scheint die Uhrzeit gar nicht das Problem zu sein, sondern ein falsches Datum (aktuell wird 1999 übermittelt). Das führt dann aus irgendeinem Grund dazu, dass die Navi-Software die Zeit nicht mehr akzeptiert oder so.9 -
Habe jetzt auch tiljes' Zip Datei aufgespielt. Funktioniert einwandfrei.
Dafür nochmal ein ganz großes DAAAANKEEEEE!!!!!
Hätte Tomtom vernünftig mit den Kunden kommuniziert, hätte ich vielleicht auch noch gewartet... aber so??!!??1 -
Wir gehen natürlich davon aus, daß @tiljes hier nur helfen will. Und natürlich freut es uns immer, wenn hier im Forum Kunden anderen Kunden helfen.
.....
Unsere Techniker haben inzwischen mit der Arbeit an einem Fix für Rider 2013 begonnen. Einen Zeitrahmen kann ich hier aber leider nicht nennen.
Hallo Jürgen, wird evtl. jetzt n bissl unfair von mir aber :
1. tiljes ist der einzige, der es in 8 Wochen geschafft hat, dass ich mein TT-RIDER wieder wie gewohnt nutzen kann.
Ein großes DANKE an dieser Stelle noch mal da für.
2. Das die TT-Techniker jetzt auch schon an nem Fix arbeiten ist klasse👍🏻👍🏻 (Sarkasmus aus )
Die Saison ist kurz!!
3. Die Angebote mit 20% auf n Autonavi von TT haben mich wirklich verärgert. Da frag ich mich doch warum ich n Rider gekauft habe ... wenn ich doch nur Wandern gehe ...
Die Probleme sind das eine, aber wie Seitens TT da mit und mit den Kunden umgegangen wird, findet ich wirklich Sch****e!! Ok, die 13er Rider werden 6 Jahre alt, .. aber "lebenslang" ist ja auch seitens TT nbissl mehr.
Das musste mal raus.
Schönes Wochenende und gute Fahrt.
6 -
Unsere Techniker haben inzwischen mit der Arbeit an einem Fix für Rider 2013 begonnen. Einen Zeitrahmen kann ich hier aber leider nicht nennen.
Jetzt erst?Ich dachte nach den ganzen Emails die hier als Trost verschickt werden, sei man schon ewig dran?
@tiljes
Wenn Du den Memory Leak in den Griff bekommen hast, gibt es dann das Update auf gewohntem Wege oder sollte man sich hierfür noch extra rühren?
Jedenfalls kann Dank Tiljes die nächste Tour kommen-
Grüsse Steff1 -
Ganz dickes Lob und Dank an Tiljes , Patch eingespielt und funktioniert. Ich habe mein TT Rider 2013 wieder.0
-
Ich glaubs ja nicht, jetzt meldet sich da ein "Community Manager Jürgen" irgendwo aus der Versenkung und erzählt was von nem Fix von TomTom. Und das nach Wochen der "Nichtkommunikation". Und vor zwei Tagen bekomme ich von TT nen mail dass es keinen Fix geben wird. Ich bin fassungslos und enttäuscht.
Ich glaube selbst wenns irgendwann 2030 nen Fix für den Rider 2013 von TT geben sollte installiere ich ihn nicht.
Vielen DANK an tiljes!!! Great Job!!3 -
Heute Vormittag hatte ich @tiljes mitgeteilt dass mein Rider nicht mehr startet wenn die ttn für Minilog geändert ist.
Heute Nachmittag bekam ich von Ihm eine Version seines Fix die einen Button im Menü hat um diese Änderung auf dem Gerät vor zu nehmen.
Und nun funktioniert nicht nur das Navi wieder einwandfrei, auch Minilog zeichnet wieder auf.
An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an @tiljes !!!
Und sorry liebes TomTom- Team, wer sich derart bis auf die Knochen blamiert, hat den aktuellen massiven Imageverlust redlich verdient.
Komme eben von einer (teilweise schneereichen) Tour durch Schwarzwald, Alpen, Lombardei, Ligurien, Sardinien, Umbrien und Toskana zurück. Selbstverständlich sind wir unterwegs mit vielen anderen Motorradfahrern ins Gespräch gekommen. Und praktisch jeder der das Angebot über 20% Rabatt auf ein neues Gerät bekommen hatte war stinksauer.
Und die wenigen die eines gekauft haben waren genau so stinkig, das neue spiegelnde Display, die Software und das eigenwillige Verhalten bei Regen wurden so gar nicht gelobt. Wenn das so weitergeht braucht kein Mensch mehr ein TomTom auf dem Moped, da ist jedes wasserdichte Handi mit Kuviger Pro deutlich besser und billiger!5 -
Hallo zusammen,
an dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an tiljes!
Eine super Leistung. Bisher funktioniert alles super.
Auch wenn ich damit TomTom noch nicht den rücken kehre, war schon kurz davor, einen anderen Navi-Hersteller zu suchen und als BMW-Fahrer dann wahrscheinlich auf ein Navigator 5 oder 6 gewechselt hätte. Da aber diese von Garmin hergestellt werden und analog dem GS-Forum auch massenhafte Probleme geschildert werden, bin ich sehr froh über diese Hilfestellung durch tiljes Fix
Allen ein tolles,langes Wochenende und spannende Ausfahrten, Rixe19591 -
Kleine Info: ich muss nochmal bisschen über den Code drüber. Es scheint ein Memory Leak zu geben, wodurch der Konverter immer weiter und weiter mehr Arbeitsspeicher für sich beansprucht. Fängt aber bei jedem Start (auch aus Standby) neu an.
0 -
@tiljes
Auch von mir besten Dank!...mein Rider V4 funktioniert wiederTolle Arbeit!
Ich habe zwar zusätzlich auch das Rider 550 aber ich find den V4 einfach besser in der Handhabe...
Und an dieser Stelle an TomTom: SCHÄMT EUCH !!!2 -
Ist zwar schon mehrfach hier geschrieben worden, aber nochmal in verschärfter Form:
@tiljes Du bist unser Held. Was Du hier an Zeit und Hirnschmalz investierst ist aller Ehren Wert. Nochmal chapeau 🎩.
Finde ich heute morgen im Postfach unaufgefordert ein Update, dabei bin ich noch gar nicht richtig zum Testen gekommen. An dem Service könnte sich mancher ne Scheibe abschneiden. (Schlechte Beispiele gibt' s genug)
Lass uns wissen, wie wir uns revanchieren können.1 -
mikelbj1959 schrieb: »Ist zwar schon mehrfach hier geschrieben worden, aber nochmal in verschärfter Form:
@tiljes Du bist unser Held. Was Du hier an Zeit und Hirnschmalz investierst ist aller Ehren Wert. Nochmal chapeau 🎩.
Finde ich heute morgen im Postfach unaufgefordert ein Update, dabei bin ich noch gar nicht richtig zum Testen gekommen. An dem Service könnte sich mancher ne Scheibe abschneiden. (Schlechte Beispiele gibt' s genug)
Lass uns wissen, wie wir uns revanchieren können.
Tja Tiljes, da bin ich zu 1000% dabei.
Ich wie auch viele andere haben den Kopf schon in den Sand gesteckt.
DU HAST UNS GERETTET, WIR DANKEN DIR.
TomTom schaut auf diesen Mann und verkriecht Euch, ach ne habt Ihr ehh schon gemacht.
Hand zum Gruß2 -
Wir gehen natürlich davon aus, daß @tiljes hier nur helfen will. Und natürlich freut es uns immer, wenn hier im Forum Kunden anderen Kunden helfen.
Wir müssen aber doch darauf hinweisen, daß das Installieren von Software, die nicht von uns entwickelt wurde, auf unseren Geräten eine Gefahr darstellt. Darüberhinaus wurde die Software nicht unseren Testroutinen unterzogen. Wir raten daher dringend davon ab, etwas auf TomTom-Geräten zu installieren, das nicht offiziell von uns kommt!
Unsere Techniker haben inzwischen mit der Arbeit an einem Fix für Rider 2013 begonnen. Einen Zeitrahmen kann ich hier aber leider nicht nennen.
Das ist doch nicht euer ernst TOMTOM.
Da macht sich einer die Mühe und stellt eine Lösung vor und ihr macht sie noch schlecht. SCHÄMT EUCH.
Es sollte euch knall rot werden lassen, dass ein Privatmann mehr Kompetenz hat als eure Ingenieure. Ihr sollte höfflich anfragen ob er für euch Arbeiten möchte.
Mir ist schon klar das ein echter Fix mit Test Zeit und viel Aufwand bedeutet, aber bis jetzt habt ihr wohl nicht einmal damit angefangen.
Aber ist ja klar, es ist kein Profit mehr zu erwarten, also wozu noch investieren.
Zumal es bisher nur die offizielle Antwort gab, dass ein Update nicht möglich ist. Und nun arbeitet ihr angeblich daran?
Zum Glück stellt ihr zukünftig keine Navigationsgeräte mehr her, somit kommt niemand in Versuchung euch noch Profit zu bringen.
@tiljes
Du bist der Größte. Vielen Dank. Hast Du ein Tipeee Konto oder ähnliches?2 -
Wetter- und gesundheitsbedingt der GPS-Empfangsverlust-Test daheim.
Ich habe mit meinem TomTom erstaunlicherweise in jedem Winkel meiner Wohnung ausreichen GPS-Empfang - so wird improvisiert....
(Incl. AkkuPack)
-1