At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Vor TomTom Go gab es TomTom Werstern Europe. Diese Version wird, bekanntermaßen, nicht mehr unterstützt und ist vereinfacht gesagt "unbrauchbar". Gekostet hat Sie damals >=79€. Nicht ganz 2 Jahre später kommt TomTom Go und man bekommt als "Altkunde" ein 3 Jähriges Abo "geschenkt". Ich habe HD Traffic mehrmals dazu gekauft. Dies empfand ich als nützliches Feature. Ich navigiere Beruflich mehr als 55tkm.
WAS SOLL ICH MIT 75km?
Ich verstehe echt nicht was Du damit aussagen willst?
Die APP, weltweit alle Karten und die 75 km sind doch völlig kostenfrei. Wenn Du soviel navigierst brauchst Du für die Zusatzdaten derzeit nur 20,- Euro/Jahr zu bezahlen, in Zukunft sogar weniger.
Und wenn Du von einer der alten App „gekommen“ bist, dann hast Du bis mindestens Februar 2019 gar nichts bezahlt.
Also was ist die Kritik an der angeblichen Abo-Falle, es ist doch gar kein Abo?!
Keine Ahnung. Wie Red-Zeppelin bereits geschrieben hat: Du hast eine neue App inkl. Verkehr und Blitzer 3 Jahre lang kostenfrei nutzen können. Wenn du der Meinung bist, vor Jahren ein (Software)Produkt zum Preis X kaufen und 10 Jahre nutzen zu können: Willkommen im richtigen Leben.
Ob du künftig für Verkehr etc. zahlen möchtest - die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Love it or leave it. Bei 55t km/a würde ich empfehlen zu zahlen ... ich trinke dann in der Woche 3 Bier weniger und habe den Preis drin. Bekommt also auch meiner Gesundheit und den Nerven, nicht im Stau zu stehen.
ich war damals auch zunächst etwas empört als die lebenslange Lizenz plötzlich gestorben war.
Wenn man allerdings darüber nachdenkt verfolgt uns das Problem der nicht mehr verwendbaren Dinge überall. Es gibt Menschen die weinen Windows 95 oder irgendeiner Asbach-Uralt-Software hinterher. Teilweise wird das Menschen mögliche getan um mit den alten Kamellen weiterzuarbeiten.
Vielleicht sollte man nach vorne blicken und sich die Frage stellen: Brauche ich überhaupt eine kostenpflichtige Navigationssoftware oder reichen mir die kostenlosen Dienste von Google, Apple usw.?
Wenn man sich diese Frage hat beantworten könnten ist man schon einen Schritt weiter und nun stellt sich die Frage: Sind mir die Kosten für eine kostenpflichtige Navigationssoftware zu hoch oder möchte ich mir das leisten?
Wer diese Fragen für sich beantwortet hat sollte wissen wo er steht und was benötigt bzw. gewünscht wird.
Wie zu erwarten: Willkommen im Leben..., ... trinke 3 Bier weniger...
copy and paste aus jedem anderen Forum.
Ich würde gern die alte TomTom Version weiter nutzen ohne in zusätzliche Kosten gezwungen zu werden, Punkt.
Und erzählt jetzt nicht was von Wirtschaftlichkeit...
Nö, nicht copy & paste - das habe ich mir ganz alleine ausgedacht. Ich möchte auch viel in meinem Leben, manchmal klappt es, manchmal nicht. Worüber reden wir hier: Kosten von 7 - 10 Euro pro Monat für stressfreies Fahren. Du musst für dich selbst entscheiden, ob es dir das wert ist oder nicht.
Auf den Ausgang deiner Klage gegen TomTom bin ich übringens sehr gespannt, aber du schreibst ja "Beweise sind gesammelt". Viel Erfolg.
Wie zu erwarten: Willkommen im Leben..., ... trinke 3 Bier weniger...
copy and paste aus jedem anderen Forum.
Ich würde gern die alte TomTom Version weiter nutzen ohne in zusätzliche Kosten gezwungen zu werden, Punkt.
Und erzählt jetzt nicht was von Wirtschaftlichkeit...
Und wie viele Handys hast du bist heute gewechselt....??? hast bestimmt keines, das 6 oder 8 Jahre alt ist.....????
Du hast auch so für die nächsten 3 Jahre keine Kosten. Es gab die Zeit wo die Karte jährlich 70-90 Euro gekostet hat plus Radarfallen für ca 30 Euro im Jahr.....
Aber dann beschwert euch nicht, wenn die Weiterentwicklung der App stagniert. Das kostet nun mal ein schweinemäßiges Geld - inkl. testen auf allen Ebenen (Karten, App, Geräte, etc. - Deployment, Frontend der Web-Apps, etc. etc.). Das kotzt mich echt an einigen Leuten an: Einmal ein paar Kröten zahlen, dann für die nächsten 20 Jahre perfekten Support und keinen einzigen Fehler erwarten.
Handy-Betriebssysteme entwickeln sich schnell weiter - jedes Jahr ein großes Update. Kommt auf dem Desktop ja auch langsam.
Ihr glaubt doch nicht, dass TomTom oder sonst wer die Software - die ihr einmal unter Android 2 gekauft habt - euch noch gratis für Android 8 oder 9 anpasst? Also Leute, kommt mal klar in eurem Leben und guckt euch an, wie die digitale Welt funktioniert. Oder benutzt die alte App auf euren alten Smartphones von 2009 - dafür habt ihr nämlich gezahlt, und nicht für die dauerhafte Pflege und Weiterentwicklung einer ganzen Technologie. Oder plant die Route auf Windows XP mit der Microsoft AutoRoute, für die habt ihr ja nämlich damals sicher auch gezahlt!
Ich hasse Abo-Modelle auch und überlege mir genau, was ich mache. Aber wer immer fortlaufend digitalen Fortschritt möchte, muss ihn auch bezahlen 🤷♂️. Wer immer das neueste Auto will, muss es für drei Jahre leasen - wer immer die neueste Office-Version will, muss sie im Office 365 Abo zahlen ...
Folgere ich richtig? Bekommt die App die lang ersehnten "NDS" Karten?
Was sind NDS Karten?
Von Wikipedia kopiert:
Navigation Data Standard (NDS; deutsch Navigationsdatenstandard) ist ein standardisiertes Format für Kartendatenbanken in Navigationssystemen, das auf Grundlage von Qualitätsanforderungen aus der Automobilindustrie gemeinsam von Automobilherstellern und Zulieferern entwickelt wird. Aktuell ist die Version 2.5.3 vom 13. März 2018[1]. Verantwortlich für die Entwicklung ist der eingetragene Verein NDS e.V. Mitglieder des Vereins sind Automobilhersteller, Anbieter von Geodaten und Hersteller von Navigationssystemen.[2][3]
Das Ziel der NDS-Entwicklung ist ein standardisiertes binäres Datenbankformat, das den Austausch von Kartendaten zwischen verschiedenen Navigationssystemen ermöglicht. In NDS sind Kartendaten und Navigationssoftware getrennt, sodass auf Grundlage von NDS verschiedene Navigationsprodukte für Endanwender entwickelt werden können. Zusätzlich zu dieser Interoperabilität unterstützt NDS inkrementelle Aktualisierungen, digitale Rechteverwaltung und bietet eine hohe Kompaktheit.[4]
Seit 2012 gibt es NDS-basierte Navigationsprodukte auf dem Markt, unter anderem von BMW, Daimler und Volkswagen.[5][6]
Die Ankündigung liest sich gut: hoffen wir auf einen sauberen Start, bei dem der Neuling der bisherigen Software direkt die Rücklichter zeigt. Einbußen bei der Funktionalität sind im Fall der iOS-App schlicht ein No-Go.
So erklärt sich auch die lange Stille seit dem letzten App-Update.
Ich warte auch schon sehr gespannt darauf, aber die Informationspolitik seitens TomTom ist ja doch recht dürftig....
Das stimmt... normalerweise wenn man sich für die Beta angemeldet hat, kam recht schnell eine Einladung. Aber da ich seit 4 Tagen nichts Bekam denke ich das die Beta für iOS am Ende ist und die finale kommt... weis eigentlich einer ob bei der iOS Version auch die Plattform eigenen Stimmen genutzt werden konnten wie bei Android? Da ja Apple schon tts Anna usw. am Board hat !
Ich warte auch schon sehr gespannt darauf, aber die Informationspolitik seitens TomTom ist ja doch recht dürftig....
Das stimmt... normalerweise wenn man sich für die Beta angemeldet hat, kam recht schnell eine Einladung. Aber da ich seit 4 Tagen nichts Bekam denke ich das die Beta für iOS am Ende ist und die finale kommt... weis eigentlich einer ob bei der iOS Version auch die Plattform eigenen Stimmen genutzt werden konnten wie bei Android? Da ja Apple schon tts Anna usw. am Board hat !
2 Updates der Betaversion kamen vor 3 bzw. 2 Wochen ... ich gehe schon davon aus, dass - unabhängig davon, ob die App jetzt offiziell veröffentlicht wird - die Betatests weitergehen. Das soll jetzt um Gottes willen nicht heißen, dass wir hier eine halbfertige Version offiziell bekommen, im Gegenteil. Das Teil ist klasse und ich persönlich finde momentan keine Fehler mehr.
mit welchen Fahrzeugtypen bzw. KFZ-Herstellern hast Du die Beta-Version testen können?
Was mich an der neuen Version bzw. Beta-Version interessiert ist das Zusammenspiel mit CarPlay.
Mit der aktuellen Version (nicht CarPlay) wird - so wie es bei meinem VW T-Roc ausschaut - der eingebaute GPS-Empfänger verwendet wenn das iPhone via USB verbunden ist. Auch vom Mobilfunk-Empfang her könnte man meinen, dass die Außenantenne verwendet wird - das iPhone liegt tief in der Ablage und ohne USB-Verbindung habe ich lediglich 1-2 Balken, verbinde ich an gleicher Stelle das iPhone mit USB sind es gleich 4-5 Balken.
Was mich ganz besonders interessiert: Kann bei Verwendung der Beta-Version und der Nutzung von CarPlay in Verbindung mit einem VW der neueren Bauart die Kartenanzeige der TT-App vom Hauptdisplay ins Armaturenbrett verschoben werden?
Beim von VW verbauten Navi funzt dies - Voraussetzung ist natürlich das Activ-Display sprich die TFT-Anzeige anstatt der analogen.
mit welchen Fahrzeugtypen bzw. KFZ-Herstellern hast Du die Beta-Version testen können?
VG Rainer
Hi Rainer,
BMW G31, will heißen, 5er Touring. Keine Ahnung, ob das bei VW so funktioniert wir du das beschreibst bzw. dir wünscht - bei BMW wird das Ganze im großen Mitteldisplay angezeigt. Im Gegensatz zum Festeinbau wird aber auch das Head-up-Display nicht mitbenutzt, aber das war klar, da die Ansteuerung hier anders erfolgt. Wenn du das HUD abschaltest, erhalte ich auch viele Anzeigen im Digitaltacho, allerdings ebenfalls nur vom Festeinbau. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei VW ähnlich ist ...
Kommentare
WAS SOLL ICH MIT 75km?
Die APP, weltweit alle Karten und die 75 km sind doch völlig kostenfrei. Wenn Du soviel navigierst brauchst Du für die Zusatzdaten derzeit nur 20,- Euro/Jahr zu bezahlen, in Zukunft sogar weniger.
Und wenn Du von einer der alten App „gekommen“ bist, dann hast Du bis mindestens Februar 2019 gar nichts bezahlt.
Also was ist die Kritik an der angeblichen Abo-Falle, es ist doch gar kein Abo?!
Keine Ahnung. Wie Red-Zeppelin bereits geschrieben hat: Du hast eine neue App inkl. Verkehr und Blitzer 3 Jahre lang kostenfrei nutzen können. Wenn du der Meinung bist, vor Jahren ein (Software)Produkt zum Preis X kaufen und 10 Jahre nutzen zu können: Willkommen im richtigen Leben.
Ob du künftig für Verkehr etc. zahlen möchtest - die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Love it or leave it. Bei 55t km/a würde ich empfehlen zu zahlen ... ich trinke dann in der Woche 3 Bier weniger und habe den Preis drin. Bekommt also auch meiner Gesundheit und den Nerven, nicht im Stau zu stehen.
copy and paste aus jedem anderen Forum.
Ich würde gern die alte TomTom Version weiter nutzen ohne in zusätzliche Kosten gezwungen zu werden, Punkt.
Und erzählt jetzt nicht was von Wirtschaftlichkeit...
ich war damals auch zunächst etwas empört als die lebenslange Lizenz plötzlich gestorben war.
Wenn man allerdings darüber nachdenkt verfolgt uns das Problem der nicht mehr verwendbaren Dinge überall. Es gibt Menschen die weinen Windows 95 oder irgendeiner Asbach-Uralt-Software hinterher. Teilweise wird das Menschen mögliche getan um mit den alten Kamellen weiterzuarbeiten.
Vielleicht sollte man nach vorne blicken und sich die Frage stellen: Brauche ich überhaupt eine kostenpflichtige Navigationssoftware oder reichen mir die kostenlosen Dienste von Google, Apple usw.?
Wenn man sich diese Frage hat beantworten könnten ist man schon einen Schritt weiter und nun stellt sich die Frage: Sind mir die Kosten für eine kostenpflichtige Navigationssoftware zu hoch oder möchte ich mir das leisten?
Wer diese Fragen für sich beantwortet hat sollte wissen wo er steht und was benötigt bzw. gewünscht wird.
Gruß aus der Pfalz
Rainer
Nö, nicht copy & paste - das habe ich mir ganz alleine ausgedacht. Ich möchte auch viel in meinem Leben, manchmal klappt es, manchmal nicht. Worüber reden wir hier: Kosten von 7 - 10 Euro pro Monat für stressfreies Fahren. Du musst für dich selbst entscheiden, ob es dir das wert ist oder nicht.
Auf den Ausgang deiner Klage gegen TomTom bin ich übringens sehr gespannt, aber du schreibst ja "Beweise sind gesammelt". Viel Erfolg.
Superuser
Und wie viele Handys hast du bist heute gewechselt....??? hast bestimmt keines, das 6 oder 8 Jahre alt ist.....????
Du hast auch so für die nächsten 3 Jahre keine Kosten. Es gab die Zeit wo die Karte jährlich 70-90 Euro gekostet hat plus Radarfallen für ca 30 Euro im Jahr.....
Handy-Betriebssysteme entwickeln sich schnell weiter - jedes Jahr ein großes Update. Kommt auf dem Desktop ja auch langsam.
Ihr glaubt doch nicht, dass TomTom oder sonst wer die Software - die ihr einmal unter Android 2 gekauft habt - euch noch gratis für Android 8 oder 9 anpasst? Also Leute, kommt mal klar in eurem Leben und guckt euch an, wie die digitale Welt funktioniert. Oder benutzt die alte App auf euren alten Smartphones von 2009 - dafür habt ihr nämlich gezahlt, und nicht für die dauerhafte Pflege und Weiterentwicklung einer ganzen Technologie. Oder plant die Route auf Windows XP mit der Microsoft AutoRoute, für die habt ihr ja nämlich damals sicher auch gezahlt!
Ich hasse Abo-Modelle auch und überlege mir genau, was ich mache. Aber wer immer fortlaufend digitalen Fortschritt möchte, muss ihn auch bezahlen 🤷♂️. Wer immer das neueste Auto will, muss es für drei Jahre leasen - wer immer die neueste Office-Version will, muss sie im Office 365 Abo zahlen ...
Was sind NDS Karten?
Von Wikipedia kopiert:
Navigation Data Standard (NDS; deutsch Navigationsdatenstandard) ist ein standardisiertes Format für Kartendatenbanken in Navigationssystemen, das auf Grundlage von Qualitätsanforderungen aus der Automobilindustrie gemeinsam von Automobilherstellern und Zulieferern entwickelt wird. Aktuell ist die Version 2.5.3 vom 13. März 2018[1]. Verantwortlich für die Entwicklung ist der eingetragene Verein NDS e.V. Mitglieder des Vereins sind Automobilhersteller, Anbieter von Geodaten und Hersteller von Navigationssystemen.[2][3]
Das Ziel der NDS-Entwicklung ist ein standardisiertes binäres Datenbankformat, das den Austausch von Kartendaten zwischen verschiedenen Navigationssystemen ermöglicht. In NDS sind Kartendaten und Navigationssoftware getrennt, sodass auf Grundlage von NDS verschiedene Navigationsprodukte für Endanwender entwickelt werden können. Zusätzlich zu dieser Interoperabilität unterstützt NDS inkrementelle Aktualisierungen, digitale Rechteverwaltung und bietet eine hohe Kompaktheit.[4]
Seit 2012 gibt es NDS-basierte Navigationsprodukte auf dem Markt, unter anderem von BMW, Daimler und Volkswagen.[5][6]
Apple Store verfügbar ist
Ah ok wird man dann in der App benachrichtigt?
So erklärt sich auch die lange Stille seit dem letzten App-Update.
Das hoffe ich auch!
Einen Erscheinungstermin!
Ich warte auch schon sehr gespannt darauf, aber die Informationspolitik seitens TomTom ist ja doch recht dürftig....
Das stimmt... normalerweise wenn man sich für die Beta angemeldet hat, kam recht schnell eine Einladung. Aber da ich seit 4 Tagen nichts Bekam denke ich das die Beta für iOS am Ende ist und die finale kommt... weis eigentlich einer ob bei der iOS Version auch die Plattform eigenen Stimmen genutzt werden konnten wie bei Android? Da ja Apple schon tts Anna usw. am Board hat !
2 Updates der Betaversion kamen vor 3 bzw. 2 Wochen ... ich gehe schon davon aus, dass - unabhängig davon, ob die App jetzt offiziell veröffentlicht wird - die Betatests weitergehen. Das soll jetzt um Gottes willen nicht heißen, dass wir hier eine halbfertige Version offiziell bekommen, im Gegenteil. Das Teil ist klasse und ich persönlich finde momentan keine Fehler mehr.
mit welchen Fahrzeugtypen bzw. KFZ-Herstellern hast Du die Beta-Version testen können?
Was mich an der neuen Version bzw. Beta-Version interessiert ist das Zusammenspiel mit CarPlay.
Mit der aktuellen Version (nicht CarPlay) wird - so wie es bei meinem VW T-Roc ausschaut - der eingebaute GPS-Empfänger verwendet wenn das iPhone via USB verbunden ist. Auch vom Mobilfunk-Empfang her könnte man meinen, dass die Außenantenne verwendet wird - das iPhone liegt tief in der Ablage und ohne USB-Verbindung habe ich lediglich 1-2 Balken, verbinde ich an gleicher Stelle das iPhone mit USB sind es gleich 4-5 Balken.
Was mich ganz besonders interessiert: Kann bei Verwendung der Beta-Version und der Nutzung von CarPlay in Verbindung mit einem VW der neueren Bauart die Kartenanzeige der TT-App vom Hauptdisplay ins Armaturenbrett verschoben werden?
Beim von VW verbauten Navi funzt dies - Voraussetzung ist natürlich das Activ-Display sprich die TFT-Anzeige anstatt der analogen.
VG Rainer
Hi Rainer,
BMW G31, will heißen, 5er Touring. Keine Ahnung, ob das bei VW so funktioniert wir du das beschreibst bzw. dir wünscht - bei BMW wird das Ganze im großen Mitteldisplay angezeigt. Im Gegensatz zum Festeinbau wird aber auch das Head-up-Display nicht mitbenutzt, aber das war klar, da die Ansteuerung hier anders erfolgt. Wenn du das HUD abschaltest, erhalte ich auch viele Anzeigen im Digitaltacho, allerdings ebenfalls nur vom Festeinbau. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei VW ähnlich ist ...
Superuser
Irgendwann ist die App da....