Seit dem letzten Karten-Update erhalte ich den Hinweis, dass mein interner Speicher für die gesamte Europakarte zu klein ist und nur eine Teilinstallation von Europa möglich ist. Bei den angebotenen Teilkarten gibt es die für mich wichtige Kombination von D, A, CH, I u. F nicht (z.B. Korika-Tour oder Seealpen über Italien). Ein Austausch der Karten von unterwegs erscheint mir eher eine hypothetische Lösung, kennt jemand eine gute Lösung ?
2
Kommentare
kannst du keine zusätzliche Speicherkarte einsetzen?
Schau mal hier:
https://de.support.tomtom.com/app/answers/detail/a_id/2683/~/kompatible-speicherkarten-für-die-karteninstallation
Edit:
Ist das ein Rider2013, dann ist das nicht möglich eine Speicherkarte einzusetzen.
Gruß
Norre
das Modell heißt 4GN00 (lt. Rückseite) der Hersteller-Code beginnt mit K4. Ein Slot für eine Speichererweiterung ist nicht vorhanden. Ich habe es vor 2013 gekauft (ca. 2010).
Superusers
Die Nummer 4GN00 mag auf den Zielmarkt hindeuten (unterschiedliche vorinstallierte Landkarten für unterschiedliche Gegenden der Welt) und stiftet in Foren nur Verwirrung.
Ein Gerät, dessen Seriennummer mit K4 beginnt, hat den Namen Rider 2013 und dieser Name deutet auch auf das Jahr der Veröffentlichung hin. Du kannst es nicht in 2010 gekauft haben.
Ein Gerät, dessen Seriennummer mit K3 beginnt, wurde hierzulande als Urban Rider verkauft. In anderen Gegenden der Welt als Rider Pro. Dieses Modell wurde in 2010 veröffentlicht und befindet sich mittlerweile auf der EOL-Liste der Geräte, für die keine Updates mehr angeboten werden.
[Schlaumeier-Modus aus]
Dein Rider 2013 hat leider keinen Speicherkartenschacht
-> TomTom HOME bietet nur eine Kartenzone der aktuellen Landkarte an
Von diesen Kartenausschnitten bietet leider keiner eine Zusammenstellung an, die deine Anforderungen erfüllt. Der südliche Ausschnitt kommt noch am ehesten hin. Allerdings ohne Deutschland und Österreich. Sorry für die folgenden Worte: Der Rider 2013 wird wohl auch irgendwann auf der EOL Liste landen.
Mit einem Trick kann dir allerdings geholfen werden:
Installiere zuerst die Kartenzone 'Zentraler Ausschnitt'.
Danach nutze den Dateibrowser und sichere den kompletten Ordner 'Europe_Central' auf dem Desktop oder einer anderen Stelle des PC, an der du den Ordner wieder findest.
Nun lasse TomTom HOME per 'Kartenausschnitt wechseln' die Kartenzone 'Südlicher Ausschnitt' installieren:
Dabei wird der Ordner 'Europe_Central' gegen 'Europe_South' ausgetauscht.
Danach kopiere den vorher auf dem Desktop zwischengespeicherten Ordner 'Europe_Central' per Dateibrowser wieder zurück aufs Gerät.
Ich habe nun zwei Kartenzonen auf dem Gerät installiert und noch 600MB frei:
@Justyna - Ein Kartenausschnitt West/Zentral würde vielen Nutzern helfen:
@kumo Danke für den Tipp.
Ich habe genau das selbe Problem. Wohne im Südwesten Deutschlands und habe schon das ein oder andere mal eine Tour durch D-F-CH-A-I geplant und gefahren.
Bisher wurde mir vom Support auf Kulanz eine zusätzliche Italienkarte freigeschalten, somit kann ich mit der "South Western Zone" und der Italienkarte im Prinzip alles abdecken aber eben keine Tour am Stück mehr planen die von D über CH-A nach Italien geht, wie du es bei deinem Trick auch beschreibst, da während der Fahrt die Karte gewechselt werden muss.
Es gibt mit der Westeuropa Karte eine Karte die für die meisten Anwendungen perfekt wäre und auch aufs Gerät passen würde. (Version 1025.9386 Größe 2487MB Länder Andorra, AT, BE, DK, FI, FR, D, Gibraltar, IRL, IT, LI, LUX, Malta, Monaco, NL, NOR, Portugal, San Marino, Spanien, Schweden, CH, UK, Vatikan).
Bisher konnte oder wollte mich der TomTom Support leider nicht verstehen. ;-) Ich werde aber dranbleiben. Vielleicht probiert ihr euer Glück mal direkt beim Support, wenn sich die Fälle häufen arbeiten sie dann vielleicht an einem "Zentral Europa Kartenausschnitt" der für uns in der Alpenregion auch passt.
Gruß
Andras
Ich habe heute vom Support die Westeuropakarte freigeschaltet bekommen. Somit kann ich fürs erste wieder so navigieren wie ich mir es vorstelle. Mal sehen wie es weitergeht, und ob ich Updates zu dieser Karte automatisch bekomme oder ich die jeweils wieder "erbetteln" muss.
Gruß
Andreas
Bin oft unterwegs Deutschland, Österreich, Tschechien, Italien, Slovenien, Kroatien, BIH,.... da passt nix!
Tourplanung von Deutschland aus über Ungarn, Rumänien, Bulgarien nach Griechenland, Rückweg über Balkanroute, Kroatien, Slowenien, Italien Österreich, Deutschland.
Ich will eine komplette Tour planen... nicht bis zu einer Grenzstadt und dann Karte wechseln auf dem Gerät, neue Tour laden, und weiter, bis ich wieder den Kartenbereich verlasse... das ist doch Blödsinn...
Warum gibt es nicht eine Kartenversion ohne Russische Förderation ... ?
Da würde bestimmt genug Speicher übrig bleiben ... für den Rest Europas ...
Ich denke, TT hat ein Problem mit den alten Navis... die immernoch ausreichend sind. Ich will mir kein neues Navi kaufen, nur damit ich wieder EINE konfortable Tourenplanung habe!
Die Lösung der Kartenaufteilung ist nicht sinnvoll für den deutschen Markt.
Südlicher Bereich ist deutlich stärker genutzt als der russische ....
Da könnte TT nachbessern...
Es tut mir leid dies zu lesen
Als temporäre Lösung würde ich Dir Zentral- und Osteuropa zuschreiben.
Kommt das überhaupt in Frage?
Gruß,
Justyna
Wäre mit Sicherheit eine Große Hilfe...
ich habe auch ein TomTom Rider 2013 und wollte am WE meine Karte updaten.
Leider habe ich das selbe Problem dass die neue Karte zu groß für den internen Speicher ist.
Bei den Ausschnitt-Karten habe ich nichts passendes gefunden da ich auch gerade eine Tour plane die von Deutschland über Österreich, Italien und Frankreich geht.
Der Kartenausschnitt West/Zentral wäre perfekt.
Ist es möglich die Karte freizuschalten?
Viele Grüße Torsten
Gruß Andreas
genau das selbe Problem habe ich auch und einfachER hat auch mit abstand die beste lösung.
ich denke auch TT sind die rider 2013 ein Dorn im auge anders kann ich mir die jetzige Situation mit dem gps rollover und dem zu kleinem speicher Problem nicht erklären.
Hallo TomTom Moderator Justyna,
Zentral Europa wäre noch gut, wenn Spanien und Portugal nicht fehlen würde.
Wer braucht schon Russland?!
Prima wäre auch wenn Tom TOM wenigstens das lenebnslange Kartenupdate auf die alternativen Karten übertragen würde.
Eigentlich würde ich TomTom ungern verlassen. Ich mag Euch.
viele Grüße
Testfahrer
ich habe das gleiche Problem, und möchte einfach wieder eine Karte auf meinem TomTom Rider nutzen, die die wichtigsten Länder beinhaltet. Nach durchlesen dieses Threads habe ich mich an den Support gewandt in der Hoffnung, das auch mir die Wetseuropa Karte freigeschaltet wird, damit ich Deutschland, Frankreich, Italien, Benelux und die Alpenländer nutzen kann. Leider hat mir der Support geantwortet, ich möge doch die Karte für Westeuropa kaufen.... Hier scheint nicht jede Kunde gleich behandelt zu werden oder wie ist das zu verstehen, wenn es den einen ermöglicht wird und den anderen nicht???
MfG
Chris
Ich habe leider keinen Einfluss auf Kartenaufteilung.
Ich kann aber Kartenausschnitte ausmahmsweise gutschreiben, so dass die für den Speicherplatz einzelner Geräte passend werden.
@ChrisFFM: Du hast Europa lebenslang aktiv bekommen, sag mir bitte, warum Du den westlichen Kartenausschnitt in TT HOME nicht auswählst? Dieser enthät folgende Länder: DE AT BE CH MC LU GB FR IE LI NL und ist 1,5 GB groß.
Gruß,
Justyna
danke für die Rückmeldung. Bei dieser Karte fehlt allerdings Italien. Bei jeder Karte scheint etwas zu fehlen, was eigentlich noch Platz auf dem Gerät hätte...
Karte - zentraler Ausschnitt: es fehlt Frankreich
Karte - Südwestlicher Ausschnitt: es fehlt Italien, dafür ist Großbritannien mit drauf? Wieso heisst die Karte dann Südwest?
Karte Westlicher Ausschnitt: Wie Südwestliche Karte, nur das zusätzlich noch Spanien und Portugal fehlt.
Gerade da die Südwestliche Karte ein 100%iger Ersatz zur westlichen Karte ist, macht dies den westlichen Kartenausschnitt überflüssig und sollte durch einen sinnvollen Kartenausschnitt ersetzt werden.
TomTom sollte sich meiner Meinung nach deshalb nochmal tiefgehendere Gedanken machen, wie man die Kartenausschnitte sinnvoll zusammenstellen sollte, wenn denn schon nicht mehr die ganze Karte auf das Navi passt. So bleiben definitiv unzufriedene Kunden zurück und dann überlegt man zweimal, ob bei einer Neuanschaffung nicht auch mal der Konkurrenz auf den Zahn gefühlt wird.
MfG
Chris
du sprichst mir aus der Seele.
Nur eines macht es etwas besser.
TT hat bei der Kartenbeschreibung Fehler gemacht.
Beschreibung und Bild der Karte passt im Store schon nicht zusammen.
Ich habe die Centralkarte letztes Jahr gekauft und Italien, Frankreich und Beneluxländer sind dabei. Polen, Ungarn und Slowenien auch noch.
Spanien und Portugal fehlt leider. Sonst wäre es gerade noch aktzeptabel, wenn TT kulanterweise noch das lebenslange Update geben würde, was ich eigentlich für ganz Europa mit gekauft habe!
TomTom: Bitte vergrault uns hier nicht!
Gruß
Testfahrer
leider habe ich die oben genannten Probleme ebenfalls.
Zuerst habe ich vom Support einen Gutschein für ein Autonavi (???) angeboten bekommen. Dann wollte man mich nicht verstehen. Zuletzt kam die Aussage die Kartenzonen können nicht geändert werden. Wieso eigentlich ?
Irland, England, Norwegen, Schweden, Polen, baltische Staaten, Ukraine... werden von mir niemals benötigt und würde ich gerne abwählen. Auch West- & Zentraleuropa in einer Karte würde mich zufrieden stimmen. "frage doch per E-Mail beim Support freundlich an, ob sie dir die Westeuropa Karte (Version 1025.9386 Größe 2487MB) freischalten" schreibt VFR_Andi. Warum nicht für alle ?
Letztlich könnte ich also Digitalschrott nach nur 6 Jahren besitzen, wobei technisch keine Notwendigkeit dazu besteht.
Inzwischen beherrscht auch die Konkurrenz die Planung einer kurvenreichen Strecke. Wenn TomTom also weiter auf stur schaltet, muss ich und meine Freunde für immer dieser Firma den Rücken kehren. Eigentlich schade!
es wäre zu schön um war zu sein, das TT an dieser Kartenaufteilung noch etwas ändert. Es wäre sicher ein leichtes, diese Aufteilung zu änder oder gar individueller zu gestalten. Aber das ist sicher nicht gewollt. Die mageren Antworten der Moderatoren sprechen für sich. Hier geht es nur um den Verkauf neuer Geräte, leider. Man ist sich eben bei TT seiner Markstellung sehr bewußt, das ist sehr schade und erzeugt nur Frust.
Grüße I. M.
Mein TomTom Support hat endlich die alternative Mitteleuropakarte lebenslang für mich freigeschaltet! :-) :-) :-) Danke noch mal dafür!
Die Karte hat zwar Spanien und Portugal nicht, aber alles andere bis auf die osteuropäischen Länder. Auch Frankreich und Italien fehlen nicht wie hier fälschlicherweise behauptet wurde! (Da stimmt bloss das Bild im Kartenshop nicht)
Da ich Osteuropa und auch Griechenland/Türkei und wahrscheinlich auch Spanien und Portugal höchstwahrscheinlich eh nicht mehr mache, taugt mir das noch.
traurig war nur, dass TomTom da sehr lange brauchte um das Dilemma zu verstehen.
Trotzdem noch mal Danke an Supporterin Lina.
Natürlich ist bei dieser Aktion eine Sicherungskope vom Rider komplett auf PC wichtig.
Sollte etwas schief gehen hat man immer ein fallback.
Man kopiert den kompletten Inhalt vom Rider auf einen mindestes 8 GB großen USB Stick und zieht den Rider vom PC ab.
Nun startet man TomTom Home2 und siehe da der USB Stick wird wie ein Rider behandelt. Jetzt startet man das Update der Europakarte.
Um dann die komplette Karte auf den Rider zu bekommen löscht man alle Sprachdateien: cspeech*.dat, die cphoneme.dat und die citymap.dat. auf dem USB-Stick.
Das sind zusammen ca. 350 mb.
Dann löscht man den Ordner Raster. 20 mb weg.
Dann im Ordner voices all ausser data00.* bis data04.*
In der Root vom Rider löscht man die TomTom Home Installationsdatei und die Installationsdatei für Tyre. Sind beides exe dateien.
Nun steckt man den Rider wieder an den PC und löscht den Europe ordner und kopiert den bereinigten Europe Ordner vom USB-Stick auf den rider.
Dies habe ich mit der Kartenversion Europe 1025 build=9386 gemacht.
Ich habe nun 69,5 mb von 3,67 gb frei.
Sollte die Europakarte weiter an Umfang zu nehmen wird diese Lösung nach dem nächsten Update nicht mehr funktionieren.
Für diese ganze Aktion sollte man sicher mit Windows umgehen können. Viel mehr wird an Kenntnissen nicht benötigt.
Den hier beschriebenen Ausschnitt "Zentral- und Osteuropa" kann ich mit meinen Karten nicht konfigurieren (nur entweder oder ..)
Kann jemand einem Moppedfahrer ohne Programmierkenntnisse helfen?
Vielen Dank
(Ich melde mich hier, weil es mir nirgendwo auf der Supportseiten oder per E-Mail möglich ist irgendwie Kontakt aufzunehmen).
Es geht auch bei mir um ein Rider (2013) bei dem das Update der Europakarte nicht mehr möglich ist.
Die Europa Karte ist mittlerweile größer als mein Gerätespeicher und somit kann ich seit jüngster Zeit leider meine TomTom Europa Karte nicht mehr aktualisieren.
Ich habe vollstes Verständnis, dass die Karten immer größer werden und somit ein Teilausschnitt unumgänglich ist.
Was ich nicht verstehen kann ist, dass es keinen Zugriff für einen Kartenbereich rund um Deutschland gibt.
Ich habe seinerzeit mein TomTom mit lebenslanger Aktualisierung für Europa erworben und davon würde ich gerne auch weiterhin Gebrauch machen.
Praktisch brauche ich in etwa folgende 2 Kartenausschnitte:
1. Europa - zentraler Ausschnitt
Leider fehlt im zentralen Ausschnitt das Nachbarland Frankreich inkl. Korsika.
Dies ist nicht nachvollziehbar, zumal Frankreich doch auch Bestandteil Ihrer "KARTE VON ZENTRALEUROPA"
https://www.tomtom.com/de_de/drive/maps-services/shop/travel-map/central-europe/
ist
2. Europa - westlicher Ausschnitt
Leider fehlen im westlichen Ausschnitt die Nachbarländer Dänemark und Schweden und auch das für den Motorradurlaub in den Alpen zwingend erforderliche Italien.
Dies ist nicht nachvollziehbar, zumal Dänemark, Schweden und Italien sowie Norwegen und Großbritannien doch auch Bestandteil Ihrer "KARTE VON WESTEUROPA"
https://www.tomtom.com/de_de/drive/maps-services/shop/travel-map/western-europe/
ist
Ich würde mich freuen, wenn Sie einen brauchbaren Karten Kartenbereich rund um Deutschland zur Verfügung stellen können.
(Zumindest einen Bereich, der eine Motorradtour an einem langen Wochenende abdeckt)
Ich danke im Voraus.
Viele Grüße aus Ratingen
DUS1966
PS
Ein Austausch oder eine Neuanschaffung ist keine Option, denn in meinen Augen hat TomTom kein Gerät mehr mit den Vorzügen des "alten" Riders im Programm :-(
PPS
Theoretisch könnte ich auch die Kartenausschnitte bei TomTom käuflich erwerben, doch da ich einst ein lebenslanges Europa Update erworben habe, ist dies wohl keine zumutbare Alternative.
auch ich ärgere mich über die nicht nachvollziehbare Zonenaufteilung. Ausgehend von der Schweiz führen meine kürzeren Touren vor allem durch die Nachbarländer Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich (sorry liebe Lichtensteiner: natürlich gehört Ihr auch dazu). Wieso kann ich keine entsprechende Zone so herunterladen oder mindestens selber zusammenstellen? Mit auswählbaren Ländern müsste das doch gehen. Sogar auf meiner früheren Navigon-App auf dem iPhone war es möglich, die benötigten Länder selber auszuwählen.
Bitte bitte TomTom, wir Kunden von heute sind auch potentielle Kunden von morgen. Das müsste eigentlich Motivation genug sein.
Allen eine gute unfallfreie Saison,
Greytiger