At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Ich habe mit meinen GO51 einen track aufgezeichnet, diesen möchte ichnun analysieren auf meinem PC. Hintergrund dafür ist, dass ich meiner Tochter zeigen will, auf welcher Stecke wir uns an die Regeln gehalten haben und wo nicht.
Leider kann ich dir kein Programm zur auswertung benennen. Ich habe auch schon fast Zweifel daran das in den Daten informationen der tatsächlichen geschwindigkeit mit gespeichert wurden. Soweit ich weiß wird lediglich eine art Krümelspur des gefahrenen Weges gespeichert.
den Track erst einmal auf den PC exportieren. @Lochfrass hat dazu ja schon etwas geschrieben. Mit Programmen wie RouteConverter oder TYRE lässt sich so ein Track dann zur Anzeige bringen, analysieren, bearbeiten etc.
Beispiel RouteConverter:Im Ausgangstrack sind für jeden Trackpunkt auch Datum und Uhrzeit mit abgespeichert. Daraus konnte mit RouteConverter die Geschwindigkeit zwischen den Trackpunkten berechnet und zur Anzeige gebracht werden. Auch die Anzeige eines Höhenprofils ist möglich.
Beispiel TYRE:Hier liegt der Schwerpunkt eher in Richtung Routenplanung. Nachträgliche Berechnung von Geschwindigkeit ('an die Regeln gehalten') und Höhenprofil sind offenbar nicht möglich.
hallo Freunde,
auch mich hat es fasziniert, ab dem Zeitpumkt, wo diese Möglichkeit gegeben war, Routen aufzuzeichnen und auf dem PC auszuwerten.
Tyre hat es damals noch nicht gegeben, aber am GPS bestand die Möglichkeit, Tracks zu speichern, wobei man die Trackpunkte über ein Programm in kürzeren oder längeren Abständen auswählen konnte. Etwas später kam das Programm FUGAWI, wo man mit Hilfe dieses Programms eingescannte Papierkarten kalibrieren konnte um sie anschließend auf einem Pocket PC der bereits GPS eingebaut hatte zu speichern. Arbeiten davon habe ich diesen Thread angehängt.
Natürlich hatte man z.B. auf der Nanpu bridge durch Abschattung der Satelliten durch das Brückentragwerk immer wieder mal Aussetzer in den Tracks, aber man konnte im Nachhinein jede aufgezeichnete Route analysieren.
Mittlerweile Nutze ich am Handy das Programm apemap, welches mir die Möglichkeit bietet, mit TomTom abgeklapperte Routen parallel dazu aufzuzeichnen, dabei Dauer und Tourenlänge, Höhenmeter, min. , max. und Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h und sonst noch allerlei Dinge zu messen, die man zwar nicht unbedingt braucht, die aber im Nachhinein oft ganz interessant sind.
Hätte ich diese Aufzeichnungen nicht, ich hätte wahrscheinlich sehr vieles von diesen Fahrten bereits vergessen.
LG. oe5psl
Antworten
Superusers
Um die Routen auf deinen PC zu bekommen musst du eine Micro SD Speicherkarte in dein Navi einsetzen. Beim Einsetzen sollte dich fragen ob du die Speicherkarte für Karten oder für Routen verwenden möchtest.
Dann natürlich "für Routen" antippen.
Nun kannst du unter Menü/Meine Routen die aufgezeichete route auswählen zum teilen.
http://download.tomtom.com/open/manuals/new_GO/html/de-de/index.htm#Exportingtrackstoamemorycard-GO,START,TRUCKERandWings.htm
Leider kann ich dir kein Programm zur auswertung benennen. Ich habe auch schon fast Zweifel daran das in den Daten informationen der tatsächlichen geschwindigkeit mit gespeichert wurden. Soweit ich weiß wird lediglich eine art Krümelspur des gefahrenen Weges gespeichert.
Superusers
den Track erst einmal auf den PC exportieren. @Lochfrass hat dazu ja schon etwas geschrieben. Mit Programmen wie RouteConverter oder TYRE lässt sich so ein Track dann zur Anzeige bringen, analysieren, bearbeiten etc.
Beispiel RouteConverter:
Beispiel TYRE:
auch mich hat es fasziniert, ab dem Zeitpumkt, wo diese Möglichkeit gegeben war, Routen aufzuzeichnen und auf dem PC auszuwerten.
Tyre hat es damals noch nicht gegeben, aber am GPS bestand die Möglichkeit, Tracks zu speichern, wobei man die Trackpunkte über ein Programm in kürzeren oder längeren Abständen auswählen konnte. Etwas später kam das Programm FUGAWI, wo man mit Hilfe dieses Programms eingescannte Papierkarten kalibrieren konnte um sie anschließend auf einem Pocket PC der bereits GPS eingebaut hatte zu speichern. Arbeiten davon habe ich diesen Thread angehängt.
Natürlich hatte man z.B. auf der Nanpu bridge durch Abschattung der Satelliten durch das Brückentragwerk immer wieder mal Aussetzer in den Tracks, aber man konnte im Nachhinein jede aufgezeichnete Route analysieren.
Mittlerweile Nutze ich am Handy das Programm apemap, welches mir die Möglichkeit bietet, mit TomTom abgeklapperte Routen parallel dazu aufzuzeichnen, dabei Dauer und Tourenlänge, Höhenmeter, min. , max. und Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h und sonst noch allerlei Dinge zu messen, die man zwar nicht unbedingt braucht, die aber im Nachhinein oft ganz interessant sind.
Hätte ich diese Aufzeichnungen nicht, ich hätte wahrscheinlich sehr vieles von diesen Fahrten bereits vergessen.
LG. oe5psl