At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
@tbwg
Bei der TomTom Go Mobile App ist das wohl leider (noch) nicht möglich. Denn die App soll wohl kein vollwertiger Ersatz für ein "richtiges" Navi sein sondern lediglich ein zusätzliches Hilfsmittel.
Speziell finde ich, dass die „neue“ andere App mehr Funktionen hat als de PNDs einzig eigene Pois gibt es nicht. Aber z.B. Route abbrechen (Icon unten rechts), einzelne Länder Karten, Massstab, NDS, Suche in Sonderzielen, Kontaktbilder, Tunnel vermeiden, Online Routenberechnung (ob das der PND auch macht?),...
Die krux ist, dass TT das System abschottet (PND), bei der Android App könnte wenn es TT zulässt eigene Icons und Pois geladen werden, im PND geht alles über die cloud
Vor ca. 1 Jahr habe ich mal die gleichen Ordner wie in der App auf eine SD Karte kopiert mit den ov2 und bmp Dateien. Natürlich zeigte der Go Nix an - aber so könnte TT uns einen Zugang gewähren...
Wahnsinn, man darf sich 5 POI Kategorien auf der Karte anzeigen lassen. Auf dem Go 1015 hatte ich weit über 50 Kategorien mit eigenen Logos aktiviert, darunter viele von Drittanbietern und eigene Sammlungen. Man konnte sich sogar vor POIs akkustisch warnen lassen. Einzelne POIs hinzufügen war auch ein Kinderspiel.
Kloppt Nav4 und dessen "Weiterentwicklung" in die Tonne und spielt Nav3 auf die neuen Geräte. Dann hätten wir quasi eine eierlegende Wollmilchsau mit allen erdenklichen Funktionen, die ein Navi braucht.
Was nützt die tolle animierte Grafik, wenn die Software zu träge ist und nichts kann?
ok, dann hab ich das wohl falsch verstanden.
will also heissen: wenn ich mir während der fahrt die pois auf der karte anzeigen will brauch ich ein tomtom standalone navigerät und nicht die tomtom app?
und für mein verständnis: jedes tomtom standalone navigerät kann während der fahrt eigene pois anzeigen. die aktuellen geräte bloss mit einem von 5 vordefinierten symbolen und die älteren geräte mit beliebigen selber definierten symbolen?
will somit heissen die alten geräte bieten mehr?
was haben diese dagege für nachteile gegenüber den neuen?
hab auch irgendwo gelesen dass eine ov2 datei max 2MB sein darf. wär für mich definitiv zuwenig.
ich verwende bislang noch die alte tomtom app (und bin mit deren funktion absolut glücklich) doch leider sind die karten nicht mehr so aktuell und auf einem neuen handy läuft das definitiv nicht mehr.
meine anforderung an ein neues gerät wäre:
- 2D offline navigation mit fahrtrichtung oben
- anzeige einer grossen zahl eigener pois während der fahrt (ov2 dateien können 20MB oder mehr sein, wenn möglich mit eigenen symbolen)
- zielauswahl vorzugsweise vom smartphone aus
- einfach draufladen (und ersetzen) von pois auf dem gertät, d.h. einfach draufkopieren (vorzugsweise auf flashkarte) ohne weitere installationsschritte
- aktuelles kartenmaterial mit abdeckung europa
gibt's da von tomtom was geeignetes (neugerät oder allenfalls auf dem gebrauchtmarkt) oder muss ich mich nach einem anderen anbieter (z.b. garmin) umschauen?
Die krux ist, dass TT das System abschottet (PND), bei der Android App könnte wenn es TT zulässt eigene Icons und Pois geladen werden, im PND geht alles über die cloud
Also ich habe sowoht bei TT GO App und auch auf der „neuen“ anderen App eigene POIs und ICONs ( wie geschrieben , selber gebastelt aber es geht) Natürlich wäre schöner wenn es schon drin wäre,,, :-)
Also ich habe sowoht bei TT GO App und auch auf der „neuen“ anderen App eigene POIs und ICONs( wie geschrieben , selber gebastelt aber es geht) Natürlich wäre schöner wenn es schon drin wäre,,, :-)
also bei der TT GO App hab ich auch icons gebastelt. aber diese werden bloss zum auswählen, nicht aber während der fahrt auf der karte angezeigt. letzteres ist nicht möglich, oder?
und was ist gemeint mit der „neuen“ anderen App ? (dachte die "neue" app sei die TT GO App.
Also ich habe sowoht bei TT GO App und auch auf der „neuen“ anderen App eigene POIs und ICONs( wie geschrieben , selber gebastelt aber es geht) Natürlich wäre schöner wenn es schon drin wäre,,, :-)
also bei der TT GO App hab ich auch icons gebastelt. aber diese werden bloss zum auswählen, nicht aber während der fahrt auf der karte angezeigt. letzteres ist nicht möglich, oder?
und was ist gemeint mit der „neuen“ anderen App ? (dachte die "neue" app sei die TT GO App.
Ja, letzteres ist nicht möglich. Du kannst nur am Anfang alle auf der Karte anzeigen und dann ein als Ziel auswählen....
also bei der TT GO App hab ich auch icons gebastelt. aber diese werden bloss zum auswählen, nicht aber während der fahrt auf der karte angezeigt. letzteres ist nicht möglich, oder?
Etwas witer Oben hast du noch gefragt was die alten für nachteile haben.
Sie werden wohl bald von TomTom aussortiert werden wie es auch schon mit den Nav2 Geräten (zb das TT one oder TT XL) passiert ist.
Und ja diese Geräte konnten nach meiner Ansicht mehr. Und wenn es nur das persönliche anpassen war oder wenn ich für mein XL spreche dann die Laufstabilität.
Bei den Neuen aktuellen Geräten hat TT bei der Funktion eingespart und viele sachen hinzugefügt die viele andere User oftmals nicht brauchen.
Mag aber auch ansichtssache sein.
Mein derzeit umfangreichste ov2-Datei enthält mehr als 1370 einzelne POis und hat eine Dateigröße von lediglich 85 kByte.
Kaschaka. 69212 Einträge =2,02MB. Hab ich aber mit Poieditor verkleinern können.
Bei der Größe einer Poi Datei kommt es auch auf die Details an, Zb ob es bur Infos über Name und Koordinaten enthält oder auch zusätzlich noch Telefonnummern etc.
Kommentare
Speziell finde ich, dass die „neue“ andere App mehr Funktionen hat als de PNDs einzig eigene Pois gibt es nicht. Aber z.B. Route abbrechen (Icon unten rechts), einzelne Länder Karten, Massstab, NDS, Suche in Sonderzielen, Kontaktbilder, Tunnel vermeiden, Online Routenberechnung (ob das der PND auch macht?),...
Die krux ist, dass TT das System abschottet (PND), bei der Android App könnte wenn es TT zulässt eigene Icons und Pois geladen werden, im PND geht alles über die cloud
Vor ca. 1 Jahr habe ich mal die gleichen Ordner wie in der App auf eine SD Karte kopiert mit den ov2 und bmp Dateien. Natürlich zeigte der Go Nix an - aber so könnte TT uns einen Zugang gewähren...
Kloppt Nav4 und dessen "Weiterentwicklung" in die Tonne und spielt Nav3 auf die neuen Geräte. Dann hätten wir quasi eine eierlegende Wollmilchsau mit allen erdenklichen Funktionen, die ein Navi braucht.
Was nützt die tolle animierte Grafik, wenn die Software zu träge ist und nichts kann?
will also heissen: wenn ich mir während der fahrt die pois auf der karte anzeigen will brauch ich ein tomtom standalone navigerät und nicht die tomtom app?
und für mein verständnis: jedes tomtom standalone navigerät kann während der fahrt eigene pois anzeigen. die aktuellen geräte bloss mit einem von 5 vordefinierten symbolen und die älteren geräte mit beliebigen selber definierten symbolen?
will somit heissen die alten geräte bieten mehr?
was haben diese dagege für nachteile gegenüber den neuen?
hab auch irgendwo gelesen dass eine ov2 datei max 2MB sein darf. wär für mich definitiv zuwenig.
ich verwende bislang noch die alte tomtom app (und bin mit deren funktion absolut glücklich) doch leider sind die karten nicht mehr so aktuell und auf einem neuen handy läuft das definitiv nicht mehr.
meine anforderung an ein neues gerät wäre:
- 2D offline navigation mit fahrtrichtung oben
- anzeige einer grossen zahl eigener pois während der fahrt (ov2 dateien können 20MB oder mehr sein, wenn möglich mit eigenen symbolen)
- zielauswahl vorzugsweise vom smartphone aus
- einfach draufladen (und ersetzen) von pois auf dem gertät, d.h. einfach draufkopieren (vorzugsweise auf flashkarte) ohne weitere installationsschritte
- aktuelles kartenmaterial mit abdeckung europa
gibt's da von tomtom was geeignetes (neugerät oder allenfalls auf dem gebrauchtmarkt) oder muss ich mich nach einem anderen anbieter (z.b. garmin) umschauen?
vielen dank!
Superuser
Also ich habe sowoht bei TT GO App und auch auf der „neuen“ anderen App eigene POIs und ICONs ( wie geschrieben , selber gebastelt aber es geht) Natürlich wäre schöner wenn es schon drin wäre,,, :-)
also bei der TT GO App hab ich auch icons gebastelt. aber diese werden bloss zum auswählen, nicht aber während der fahrt auf der karte angezeigt. letzteres ist nicht möglich, oder?
und was ist gemeint mit der „neuen“ anderen App ? (dachte die "neue" app sei die TT GO App.
Superuser
Ja, letzteres ist nicht möglich. Du kannst nur am Anfang alle auf der Karte anzeigen und dann ein als Ziel auswählen....
Mein derzeit umfangreichste ov2-Datei enthält mehr als 1370 einzelne POis und hat eine Dateigröße von lediglich 85 kByte.
Umgerechnet müsste eine 2 MByte große ov2-Datei bereits rund 32235 POIs enthalten...
Superusers
Näheres gibt es auh stellenweise hier
https://discussions.tomtom.com/de/discussion/1104674/wird-die-tomtom-go-app-noch-weiter-entwickelt/p2
Mehr möchte ich da aus persönlichen gründen hier nicht zu sagen.
Etwas witer Oben hast du noch gefragt was die alten für nachteile haben.
Sie werden wohl bald von TomTom aussortiert werden wie es auch schon mit den Nav2 Geräten (zb das TT one oder TT XL) passiert ist.
Und ja diese Geräte konnten nach meiner Ansicht mehr. Und wenn es nur das persönliche anpassen war oder wenn ich für mein XL spreche dann die Laufstabilität.
Bei den Neuen aktuellen Geräten hat TT bei der Funktion eingespart und viele sachen hinzugefügt die viele andere User oftmals nicht brauchen.
Mag aber auch ansichtssache sein. Kaschaka.
Bei der Größe einer Poi Datei kommt es auch auf die Details an, Zb ob es bur Infos über Name und Koordinaten enthält oder auch zusätzlich noch Telefonnummern etc.