Welche Vorteile bietet ein TomTom GO 5200/6200 gegenüber einem Handy mit TomTom GO App?

- schlechtes Display (schlechter als bei einem Handy)
- langsamer Start, langsame Bedienung (langsamer Prozessor?)
- umständliche Adresseingabe
- schlechte Spracherkennung/Steuerung
- häufig unzuverlässiges, langsame Wifi Updates
- "Lebenslange" Updates je nach Produktzyklus vielleicht 5 Jahre (ohne Garantie)
Welche Vorteile bietet also ein TomTom GO 5200/6200 gegenüber einem Handy mit TomTom GO App?
Kommentare
Superusers
Zu deiner Rechnung müsste man evtl noch die Onlinekosten/Vertragskosten mit einrechen.
Lediglich eigene Poi lassen sich beim PND mit vorgegebenen Symbolen einblenden.
Mapshare kann man vernachlässigen. Dafür hat Go Mobile mehr Abdeckung bei Traffic(andere Länder)
Den einzigen Vorteil den ich gesehen habe bei der Anschaffung war das ich gerne ein Seperates Gerät zur Navigation verwenden möchte.
Jedoch geht das mit einem Smartphone das nur zur Navigation eingesetzt wird ja auch.
Es ist also definitiv ene überlegung wert bei der App zu bleiben. Je nachdem wie lange sie noch lebt in der jetzigen Form.
- Was ein schlechtes Display ist sollte mal definiert werden.
- das 6200 ist schon mal nicht langsam. Zumindest deutlich schneller als 6100
- die Adresseingabe ist womöglich dann umständlich, wenn man von einem anderen Anbieter kommt und sich umgewöhnen muss. Ist das erledigt und man hat sich dran gewöhnt ist es ebenso umständlich wie andere auch.
- Sprachsteuerung habe ich getestet und fand nichts besonderes daran. Ich nutze sie aber nicht.
- ein Kartenupdate lief letztens (10.20) über WLAN mit 70 Mbit/s. Über USB mit 260 Mbit/s. Und stets stabil. So what?
- lebenslang ist hier eine von TT festgelegte Lebensdauer, die man ja vorher kennt
Ich habe auch die App und finde vom Handling her keinen Unterschied. Ich habe zu Testzwecken das 6200 und die App gleichzeitig laufen lassen. Dabei war festzustellen, dass beide absolut synchron liefen. Es hörte ich sich wie Stereoempfang an. Fast auf die Millisekunde gleiche Ansagen und die Routenführung war natürlich auch identisch.Der Test ergab weiterhin, dass die App ohne Stromzuführung mit einem Huawei Mate 10 Pro etwa 4 Stunden lief. Das finde ich schon mal okay.
Dennoch gefällt mir das 6200 besser, weil es die größere Unabhängigkeit, auch international, bietet.
Dieter
Superuser
Dieses Multitasking ist nicht so mein Ding wie es scheint. Selbst wenn die App tatsächlich mehr könnte als das gute alte PND ich würde sie nicht nutzen, eventuell wenn ich sonst nie eine Navigation bräuchte und nur ein zwei mal im Monat mich navigieren lassen muß. Aber für den täglichen gebrauch würde ich allemal das Navi bevorzugen!
Superuser
TT NAVI hat ein grösseres Display aber mir reicht die Handygroße....
Das kostenlose "lebenslange" Roaming mit der eingebauten SIM-Karte von TomTom ist sicher ein Vorteil. Bei einem Handyvertrag mit MultiSIM oder einem 1 GB Tarif mit EU Roaming müsste man nochmal mit etwa 5 Euro im Monat zusätzlich rechnen, wenn man ein zusätzliches Smartphone mit SIM nur zur Navigation eingesetzt. In dem Fall rechnet sich ein TomTom GO 5200/6200 dann schon. - Meistens reicht aber auch ein vorhandenes Handy oder man verbindet das zusätzliche Smartphone via Wifi mit dem vorhandenen Handy, was kaum zusätzliche Kosten für Daten verursacht.
Superusers
Bei den Updates mehren sich in letzter Zeit die Berichte das es zu lange dauert. Egal ob über USB oder Wlan
Superuser
Und bei mir war genau anders als bei dir, ich wollte nicht noch ein Gerät habe, den ich dann irgendwo im Auto verstecken muss oder immer mit mir schleppen...:-)
Handy hab ich sowieso dabei. Vor allem in Ausland soll man aufpassen, da ist schon wegen Regenschirm gefährlich...:-)
Mein TT hat keine SIM also brauche ich ohnehin parallel mein Handy.
Seit einiger Zeit habe ich einen Handyvertrag, der gilt für Österreich in die gesamte EU und zurück, habe überall 6 GB sauschnelles mobiles Netzwerk, dazu für die Navigation zwar unwichtig noch 1000 Freiminuten Telefonitis und 500 SMS, das Ganze für monatlich € 9,90
Sollte etwas an Daten übrig bleiben, wird es als Guthaben für das kommende Monat aufsummiert.
Nun brauche ich mein Navi nicht mehr dienstlich, verwende es also lediglich in meiner Freizeit, und da kann es ohne Weiteres vorkommen, dass ich, an einem Ziel angelangt, das Handy aus dem Auto mitnehme und mich zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln navigieren lasse. Meist hält der Handy-Akku 6-7 Stunden, selten habe ich meine Power Pack gebraucht, dauert es länger als einen Tag, dann hätte ich noch zwei Wechselakkus. So gesehen bin ich mit dem Handy wesentlich besser dran als mit dem PND.
Einziger Wermutstropfen, das Display ist nur 4,5" groß gegenüber 5" am TomTom, dafür mit wesentlich höherer Auflösung.
Seit ich einsehen musste, dass TT mit der Behebung seiner Baustellen scheinbar ohnehin nichts mehr am Hut hat, bin ich mit dem Handy eigentlich recht zufrieden.
MfG. oe5psl
Superuser
? richtig, es ist für alle was da und das ist auch gut so! Blöd natürlich für Menschen wie ich einer bin , die sich mit der Entscheidungsfindung immer soooo schwer tun! :rofl:
Wobei ich mich zwischen Navi oder App ja nicht entscheiden müßte!
Ich gönne allen App Nutzern ihre Freiheit mit nur einem Gerät, früher oder später sind eh GPS sensoren oder noch moderneres unter der Haut eingepflanzt, wo dann jeder schauen kann wo welcher Geburtsdatenträger(Mensch) sich gerade aufhält ! :rofl::rofl:
Wenn ich das anschaue was gerade in Las Vegas von BMW (virtuelles Wohnzimmer während der Fahrt) und Audi (Spielepalast während der Fahrt)
und vieles ander vorgestellt wird , bin ich fast schon froh so alt zu sein!!!!
Wo bleibt die Menschlichkeit, menschliche Fehler, menschlche Wärme, Menschliche Gedanken, menschliches Handel, Gefühl, Liebe , Zuneigung usw. geht das alles verloren ??
Mein Gott vor 15 Jahren hatte man noch einen Radio mit CD Laufwerk wo die Navi CD drin war, im Display gab es drei Pfeile die die Richtung zur Ansage anzeigten und heute muß schon alles in eine handlich kleine Kiste. Telefon, Navi, Video, Musik, E Mail, Heizungssteuerung, Hausüberwachung, Kinderbetreuung und was weiß sonst noch alles.
So schnelllebig ist die Zeit
leider!!!
und dann wundern sich manche, wenn es wieder einmal zu Auffahrunfällen kommt.
Momentan hat eben noch nicht jedes Fahrzeug einen Notbrems-Assistenten eingebaut.
LG. oe5psl
Superuser
Lass dich überraschen was noch dazu kommt, in nächsten 15 Jahren.....
Vielleicht gibt es dann auch mein geschriebenes, Guten Morgen, Kaffee mit oder ohne Zucker, mit Milch oder ohne...., hahahahahahaha
Superuser
Und auf deinen sprachgesteuerten Kaffee musst du nicht solange warten!!:rofl:
https://www.sueddeutsche.de/digital/sprachgesteuerte-kaffeemaschine-im-test-alexa-mach-mir-einen-kaffee-1.3865442
Superuser
Aber es dauert noch ein bisschen bis Alexa auch im Auto Kaffee kocht..:-)
Superuser
Um beim ursprünglichen Thema zu bleiben, da ist mir noch ein gravierender Nachteil der SIM basierten Geräte der TomTom GO 5200/6200 aufgefallen: Es wird bis heute nur GPRS (2G) unterstützt. Sobald also ab 2020 einige Länder, wie z.B. die Schweiz GPRS abschalten wird die SIM Funktion dort nicht mehr nutzbar sein. Dadurch würde der wichtigste Vorteil dieser Geräte entfallen.
Normalerweise würde ich bei einem teuren Elektronikgerät von einer Nutzungsdauer von mindestens 5 Jahren ausgehen. Dies ist aber wegen der bevorstehenden Abschaltung von GPRS in manchen Ländern möglicherweise nicht mehr gegeben.
Superusers
Das ist natürlich überhaupt nicht im Sinne eines Sim Navis da man dann ja doch wieder ein Smartphone braucht.
Eigentlich traurig das dort nicht gleich ein anderes Modul eingebuat wurde.
Ich dachte auch, dass dieses Setup noch einige Jahre braucht - Aber selbst die aktuellen Dacia-Modelle mit Navigation sind damit ausgestattet, d.H. es ist kein "Premium-Oberklasse"-Feature mehr