Bluetooth Iphone Rider 550 MyDrive App

mein Rider zickt immer noch rum was die Verbindung betrifft. Über Bluetooth habe ich jetzt zwei Rider.

Vielleicht habe ich da auch ein Verständnis-Problem, aber sicher könnt ihr mir helfen.
Zunächst die Frage zum richtigen BT koppeln. Ich verstehe noch nicht was die MyDrive App damit zu tun hat.
Normal gehe ich auf beiden Geräten ins Settup, im Rider Telefon koppeln, am dem Iphone ins BT Settup und Geräte suchen. Dann zeigen mir beide Geräte einen PIN an und die Möglichkeit zu koppeln.
Muss ich dann auf beiden Geräten die Kopplung bestätigen?
Was macht denn die MyDrive App dabei. Ersetzt die den Persönlichen Hotspot?
Oder muss ich den auch noch auf dem Iphone aktiviren?
Ich bekomme noch die Krise hier, ich brauche mal eine Idioten Sichere Step by Step Anleitung.
Danke
Kommentare
Fragt mich nicht wie, mir ist immer noch nicht klar ob ich bei beiden Geräten die Aufforderung zum koppeln anklicken muss, oder nur bei einem.
Scheinbar braucht man auch nicht beim Iphone den Hotspot aktiviren, die Datenverbindung zur Cloud und Traffic stell die MyDrive app her.
Und das das Rider zweimal in den BT Verbindungen auftaucht, scheint auch richtig zu sein.
Gute Nacht!
manche Mobilfunk Anbieter unterdrücken das Tethering daher läuft Die internet Verbindung nun alternativ über die App. Bei mir ist die BT Verbindung aber auch total hakelig mal eben verbinden und sich die Verkehrslage anschauen ist kaum möglich ...
es gibt grundsätzlich mal 2 Möglichkeiten, das Iphone mit dem Rider 550 zu verbinden. Einmal mit den persönlichen Hotspot (tethering). Dann fungiert das Handy aber nur als Internetzugang und Du erhältst nur Verkehrsstörung und Deine MyDrive Daten übermittelt. Wenn Du die Verbindung per App verwendest, muß tethering ausgeschaltet sein. Bei erfolgreicher Kopplung wie im Handbuch beschrieben erscheint das TT 2x. Die eine Verbindung ist für die Daten und die andere ist für die Steuerung des Iphone per Siri (kleiner Telefonhörer auf dem 550er Display) und die Anzeige von Anrufern und SMS. Die zweite Sache funktioniert beim Hotspot und ohne App nicht.
Auch ist es momentan noch so, daß Telefonanrufe nicht mehr vom Rider zum Headset "durchgestellt" werden. Das Telefon wird direkt mir dem Headset gekoppelt und das 550er auch, d.h. das Headset benötigt dafür (mindestens) 2 Kanäle.
Lt. TT soll da aber demnächst ein update kommen, damit es wieder so funktioniert wie mit dem 450er.
Ciao
theigl
der Bluetooth Kram nervt!
Vorgestern alles schön gekoppelt und eine Verbindung zu Traffic und Cloud funktionierte und dann gestern ging gar nichts. Die Verbindungsanzeige zeigt innerhalb von 1min x verschieden Verbindungen an aber keine geht richtig.
Nach dem einschalten
10sec danach
10sec danach alles wieder weg
Wie man oben sieht Ändert sich die Verbindung innerhalb kürzester Zeit ständig, eine Stabile Verbindung sieht anderes aus. Wahrscheinlich deshalb werden keine Daten übertragen.
In der App ändert sich gar nichts, das kleine Symbol oben rechts bleibt mit dem "X" (Vorgestern war es noch OK):
Auf dem Navi tut sich dabei auch nix ausser unter Bluetooth zu zeigen das es mit dem iphone verbunden ist.
Ein Neustart des Navi änderte auch nichts, eine Verbindung scheint zu bestehen, aber es wird nicht übertragen.
Ich gehe mal davon aus das Apple sich an die entsprechenden Spezifikationen für Bluetooth hält (alles andere funktioniert ja einwandfrei mit dem iphone).
Aber warum geht es mit dem TomTom nicht?
Ich hätte gerne mal eine Antwort vom Support!
Es funktionieren ja leider beide Möglichkeiten nicht mehr, bei der BT Ansicht im iphone wechselt munter die Verbindung zwischen den beide Ridern hin und her (siehe Bilder oben) und auf dem Navi wandern die zwei Punkte vor und nach dem BT Symbol, ohne das eine stabile Verbindung zustande kommt. Neustart des Navi ändert nix, ich kann ja nicht bei jeder Benutzung die alte Verbindung erst löschen und dann eine neue Kopplung vornehmen, ein wenig Motorrad fahren möchte ich ja auch noch.
Ich versteh nicht wieso sich nicht nach aus/einschalten wieder eine stabile BT Verbindung aufbaut?
Einfach einschalten und hoffen, dass sich alle Verbindungen wieder korrekt aufbauen ist nicht mehr :-(
Nicht nur, dass nun, wie bereits erwähnt, dass TT keine Telofoniefunktionen mehr bietet, ich muss durch diesen Umstand mein Telefon wieder an meinen Schuberth C3 Pro Helm koppeln. Das funktioniert auch, allerdings kann ich das TT nicht mehr an den Helm koppeln. Bei der Suche findet TT den Helm erst gar nicht, wenn ich im Helm Navigationsgerät hinzufüge aktiviere (Lautstärke +).
Mein Iphone findet in diesem Zustand den Helm. Aktiviere ich am Helm „Telefon hinzufügen“, wird der Helm im TT gelistet und ich kann koppeln. Mit der Konsequenz, dass ich am Helm das iPhone als Navigationsgerät koppeln muss (ja, das iPhone macht beide Typen) und dass ich nun am Helm keine Gespräche annehmen kann, da die Typen Telefon und Navigationsgerät nun vertauscht sind.
Das eigentlich traurige an der Sache ist, dass man in Sachen Bluetooth beim Vorgängermodell gar keine Probleme dieser Art hatte.
Für mich ist das im Moment sehr unzufriedenstellend.
Dummerweise ging es dann vor ein paar Tagen nicht mehr und ich habe auf beiden Geräten die Verbindung gelöscht. Jetzt weigert sich die App den Code erneut ein einzuscannen. Hab alles versucht.
Hast du das WLAN auf deinem Rider ausgemacht? Das scheint wohl Probleme zu machen, wenn du das WLAN aktiv hast und versuchst das Handy zu koppeln.
Vielleicht kannst du mal versuchen, alle Verbindungen zu deinem Tomtom von Hand zu löschen und erneut durch das Scannen des QR-Codes die Verbindung aufbauen. (Das hat bei mir eigentlich immer funktioniert. Bis vor ein paar Tagen zumindest
Am zuverlässigsten ist es, die Sache OHNE die MyDrive-App zu betrieben (die bei mir im Moment sowieso die erneute Verbindung zum TT verweigert).
Dank Hotspot funktioniert damit alles- außer Siri und die Anruferanzeige.
Hätte TT die Telefiniefunktion so gelassen, wie sie beim Vorgänger integriert war, wäre ich damit wunschlos glücklich (wenn sich mein Helm dann auch noch unter Navigationsgerät Hinflügen ließe (siehe Beitrag oben)).
Es tut mir leid zu hören, dass die Bluetooth Verbindung so unstabil läuft.
Um dieses Problem weiterzuleiten zu können, bräuchte ich von Euch detailierte Informationen, wie:
Telefonmodell mit dem Betriebssystem
Headsetname
My Drive App Version
Ich warte auf Eure Rückmeldungen.
Gruß,
Justyna
Gerne, wenn‘s hilft:
Telefon: iPhone X, 256 GB, iOS 11.3.1
Helm: SRC f. Schuberth C3
Telefonmodell: iPhone 6 Plus; iOS 11.3.1 (15E302)
Headsetname: SENA 20s
myDrive App: v2.3.0
ich nutze folgende Hardware:
Handy: Iphone 6S, 64GB, IOS 11.3.1
Helm: Shoi Neotec mit Cardo SHO-1
MyDrive App: 2.3.0
Ich bin über Pfingsten 2.200 Kilometer gefahren und der Rider hat regelmäßig die Verbindung zum Headset verloren :-( Nachdem ich in den Einstellungen die HQ Sprache ausgestellt habe war es etwas besser, aber trotzdem musste ich meine Fahrt oft unterbrechen um das Headset irgendwie wieder zum reden zu bekommen :-(
Und die Verbindung zum Telefon ist auch permanent abgebrochen.
Gruß
Marco
ich habe mein Problem hier genauer beschrieben: https://de.discussions.tomtom.com/tomtom-rider-40-42-400-410-420-450-500-550-473/rider-550-verbindungsproblem-mit-der-mydrive-app-992634
Smartphone: Huawei P9 Lite
Android: 7.0
MyDrive: v2.1.0 NC v17.1.14.10302
schön das sich TT einschaltet, das BT Problem ist wirklich ärgerlich. Zumal, wie ich oben sehe, es mit Standard Hardware wie iphone und bekannten Headsets nicht richtig geht.
Mein Set:
Telefonmodell: iPhone 6s, iOS 11.3
Headset: Scala Rider Q1
MyDrive App: v2.3.0
Die Headset Verbindung funktioniert einwandfrei, Navigationsanweisung werden klar und deutlich übertragen, die Lautstärke Regelung geht am Headset.
Ich hatte einen Tag eine stabile BT Verbindung zwischen Navi und iphone, mit Trafic und Cloud. Mir wurden auch alle WhatsApp Nachrichten ohne Probleme angezeigt. Beim klicken auf den Telefon Button startete jedoch der Audioplayer im iphone.
Seit dem Tag bekomme ich keine stabile BT Verbindung mehr zum iphone, siehe die Verbindungsbilder oben.
Ich hoffe da tut sich was.
Danke
war die letzte Woche über 3tkm in verschiedenen Ländern unterwegs und habe das Rider 550 intensiv getestet. Auch bei mir war die BT verbindung sehr unzuverlässig. Zudem hat der Traffic Dienst ausschließlich über WLAN funktioniert weder über die MyDrive app noch über BT Tethering. Daher musste ich immer das WIFI tethering einschalten dessen Verbindung leider nicht dauerhaft aufrecht gehalten wurde und nebenbei sehr viel Strom frisst.
die Verbindung zum Headset wurde auch alle paar Stunden getrennt, verband sich danach aber wieder.
darüber hinaus ist das Gerät mehrmals abgestürzt hat aber die Navigation danach selbstständig fortgeführt.
MyDrive: 2.3.0
iphone 6 mit iOS 11.3.1
Headset Cardo Packtalk Firmware 4.0
Das iphone war sofort mit dem Navi verbunden und die MyDrive App zeigt eine Verbindung an. Cloud und Traffic waren online. :-)
Ein zweites mal einschalten des Navi zeigt nur eine Verbindung zur App.
Cloud und Traffic kommen nach ca. 5min immer noch nicht.
Eine der beiden BT Verbindungen springt weiterhin zwischen Verbunden u. Nicht Verbunden hin und her.
Ich werde die Tage weiter testen.
Obwohl ich kein iPhone besitze, habe ich die gleiche Bluetooth-Problematik mit meinem Rider 500. Nach komplettem Rücksetzen des Navis und der App funktioniert die BT-Verbindung 1x und auch Traffic etc. wird aktualisiert.
Sobald ich dann eine WLAN-Verbindung hinzufüge oder beim nächsten Neustart des Navis geht nichts mehr, wie hier ja schon mehrfach beschrieben...
In der MyDrive App wird angezeigt "Gerät ausser Reichweite", ich bekomme keine BT-Verbindung mehr hin und demzufolge auch keine Traffic-Infos, Benachrichtigungen etc.
Setup:
Huawei Mate 10 Pro
Android 8.0
MyDrive 2.1.0
Telefon: iPhone X, 256 GB, iOS 11.3.1
Bose QuietControl 30
Ja, alles beim Alten: keine Verbindung zur MyDrive-App, das Headset des Schuberth Helms wird während des Kopplungsversuchs erst gar nicht vom TT Raider 550 gesehen. D.h.: - keine Sprachanweisungen im Helm, kein Siri, kein Mitteilungs-/Anruferanzeige!!
Ich habe so ziemlich alles durch, alles löschen (auch die MyDrive-App) - habe keine Idee mehr, es funktioniert einfach nicht!
Wieder mal zu schnell gekauft- das TT Raider 550 könnte ich so auch gleich in den Schrank legen- echt traurig!
Vorerst muss ich mich für das ganze Feedback bedanken.
Ich kehre vom Meeting mit unserem Entwicklungsteam zurück und hätte eine sehr wichtige Frage an Euch:
Ist die My Drive App immer offen, wenn Ihr die Händys mit dem Rider koppeln?
Wie viele Apps funktionieren gleichzeitig im Hintergrund?
Ich warte auf Eure Antworten.
Gruß,
Justyna
Bis dann
Olli
War der Persönlicher Hotspot auf Deinem Honor aktiv?
Gruß,
Justyna
Meinst du Bluetooth Thethering? Nein, das war nicht aktiv. Ich habe gedacht, dass nun alles über die App läuft.
Ja, ich meine Bluetooth Tethering, das muss ein sein.
Gruß,
Justyna