Macht es noch Sinn, in ein neues PNA-Navi zu investieren?
"... Den Wandel von TomTom, der durch den Trend zu Smartphones, die auch als Navi-Geräte und Trainingsdaten-Erfasser fungieren, nötig wird, fasste Firmenchef Harold Goddijn zusammen: „Wir werden ein Software-Technologieunternehmen.“
(ganzer Artikel:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/tomtom-umsatz-beim-navi-pionier-bricht-ein/20931432.html )
Wenn ich weiterhin, aufgrund von Unzulänglichkeiten der Geräte, auf Unterstützung durch Support usw. angewiesen bin, scheint es für mich wenig sinnvoll, in ein neues tragbares Navi zu investieren, wenn ich einige Jahre Freude daran haben will.
Das ist bedauerlich, denn für mich ist das Handling mit dem PNA immer noch komfortabler, als das Bedienen einer App auf dem Smartphone.
Da bleibt mir nur, (genau wie mit meinem Diesel- PKW), abzuwarten, wohin der Weg geht.
Kommentare
Wie meistens gibt es auch hier mehrere Meinungen, vor allem aber verschiedene.
Superuser
Handy hab ich sowieso fast immer mit, Displaygröße reicht...ich schaue auf die Straße und lasse mich navigieren. Ab und zu, kurzer Blick auf die Karte und gut ist es. Und gerade im Ausland, oder im Urlaub möchte ich nocht so ein Gerät nicht mittragen oder im Auto verstecken. Ich habe genug Fotoausrüstung zum tragen...da kommt Handy als Zentrale gerade recht..:-) Vom Preis ganz zu schweigen...