Live Traffic fehlerhaft.
Jeden Morgen werden in der APP an der rot markierten Stelle 7 Minuten Verzögerung angezeigt. Hier ist aber gar kein Verkehr. Die grüne Markierung wird gar nicht angezeigt. Hier ist aber jeden Morgen eine Verzögerung von min 5 Minuten.
Hat sonst jemand ähnliche Probleme?
In diesem Zustand hat die APP für mich keinen Mehrwert mehr. Ich habe schon Zweimal den Support kontaktiert. Beim ersten mal wurde was in meinem Account angepasst und ich sollte alles neu installieren. Habe ich gemacht = keine Veränderung. Beim zweiten mal wurde mir zugesichert, dass sich ein Techniker bei mir meldet. Das kann aber durchaus noch passieren.

Kommentare
https://de.discussions.tomtom.com/live-dienste-tomtom-traffic-und-radarkameras-117/hd-traffic-falsche-oder-fehlerhafte-meldungen-bitte-um-feedback-372258/index27.html#post1089123
https://de.discussions.tomtom.com/live-dienste-tomtom-traffic-und-radarkameras-117/falsche-codierte-sperrung-b456-985366
https://de.discussions.tomtom.com/tomtom-app-fuer-android-166/go-sperrt-die-falsche-strasse-983938/index1.html#post1071850
https://de.discussions.tomtom.com/live-dienste-tomtom-traffic-und-radarkameras-117/fehlerhafter-kein-live-traffic-in-muenchen-985468/index1.html#post1085724
Superusers
Vorteil ist, dass man sofort sieht, wenn man was anders ist. Würden alle Rushour Staus angezeigt werden, wäre ja München zb den Vormittag komplett rot und man würde gar nix mehr erkennen.
Wie gesagt, eingetrechnet wird es immer, nur siehst du es nicht, wenn es immer so ist.
Grüße
Marc
Eine manuelle Auswahl habe ich bei mir deaktiviert.
Die Berechnung erfolgt also automatisch.
Bei mir wird demzufolge eine Umleitung nur dann automatisch angezeigt, wenn die dafür notwendige Fahrzeit kleiner als die Verzögerung auf der Staustrecke ist.
Leider beinhaltet TT keine exakt arbeitende Prognosefunktion bzgl Stauzunahme/-abnahme bezogen auf die aktuelle Zeit + x Minuten.
Brain 2.0 parallel zum Smartfon zu benutzen, das ist deshalb sicherlich wie auch in anderen Lebenslagen niemals verkehrt
Dieses Problem existiert seit ca. 1,5 Jahren und liegt wohl an fehlerhaften Karten.
Vor einigen Kartenversionen fehlten sämtliche Staus auf bestimmten Straßen, z.B. B20 sogar komplett.
Tomtom bekommt nichts mehr geregelt. Eine Fehlerbereinigung findet seit Jahren nicht statt und vor Ewigkeiten angekündigte Funktionen, z.B. Staus auf Abbiegespuren werden noch immer nicht angeboten. Entweder ist Tomtom bald pleite oder es fehlt an genügend Personal.
Tomtom:
Die von den Apps 5 jeweils angeblichen Verkehrssituationen fand ich interessant per Tiefenzoom zu untersuchen; im Grunde unterscheiden sich alle 5 hinsichtlich Meter-für-Meter, Spur-für-Spur und inhaltlich, dass es gar nicht möglich/praktikabel wäre im Einzelnen z.B. in Tabellenform aufzuzeigen, was die eine App über den einen 1m-Spurenabschnitt berichte im Vergleich zur anderen App.
Ganz detailliert, wild und dadurch "pseudo-vollständig" sieht das Verkehrsbild von Tomtom aus, was mich dazu verleitet anzunehmen, dass hier nicht mit groben und/oder veralteten Verkehrsdaten gearbeitet wird. Doch die Daten scheinen veraltet zu sein, denn auf meiner Navigationsspur gibt es keinen Hinweis auf einen Road Block. Und so navigiert mich die App schnurstracks zum Ziel, was in der Praxis schon seit 2 Wochen nicht mehr möglich wäre:
Die Sygic Karte stammt primär von Tomtom, wie Sygic bewirbt. Die überlagerten Verkehrsdaten stammen auch von Tomtom, was Sygic auch bewirbt. So verwundert es nicht, dass die App genauso schnurstracks durchs praktisch Unmögliche navigiert:
Die visuelle Verkehrsdarstellung in Here sieht ziemlich grob aus, nicht wirklich differenziert. Falls Detailinfos zu Staus, Blockaden, Unfällen, u.ä. verarbeitet sind, kann der Nutzer solche aber nicht abrufen. Ich weiss nicht, woran es liegt, aber vor Fahrtantritt schlägt die App eine abenteuerlich lange Route vor:
Navigon scheint seine Verkehrsdaten nicht von Here zu beziehen. Vor Fahrtantritt schlägt die App zwar auch die falsche geradlinige Verbindung vor, aber bei Fahrtantritt kommt die Meldung, dass sich aufgrund der aktuellen Verkehrslage die Route geändert hat. Und zum ersten Mal sehen wir die Route, die in der Realität von den Kfz-Fahrern seit mehreren Wochen gefahren wird, nämlich durch Langsdorf:
Gmaps zeigt schon vor Fahrtantritt diese Route an und scheint wegen der hohen Straßenauflösung auch über die detailgenaueste Beschreibung der Verkehrslage zu verfügen. Und offenbar auch über aktuellere Verkehrsinfos als Here, Tomtom und Sygic:
Fazit: Die [A20] vor Tribsees war jetzt nur 1 Fallbeispiel. Zu wenig für eine abschließende faire Beurteilung der Verkehrskünste aller 5 Apps. Für einen Pen**er stellte sich Gmaps als Sieger heraus; angeblich seien die Gmaps Verkehrsinfos in der Regel am verlässlichsten/aktuellsten, und Gmaps würde auch sofort Ausweichrouten vorschlagen (wir lassen mal Waze außen vor!). Dass nach 2 Wochen die Tomtom App immer noch nicht über einen Road Block in beide Richtungen Bescheid weiss, lässt aufhorchen.
Seit geraumer Zeit gibt es die Behelfsausfahrt Langsdorf, die natürlich in keiner Karte enthalten ist. TomTom macht das einzig Richtige: Den Verkehr bis zur Sperrung leiten und dann die Leute den Schildern folgen lassen. Alle anderen führen den Verkehr über unnötige Umwege.
Ergo: Lange Rede, gar kein Sinn.
:hugging:
Meine andere lizensierte Navi App, basierend auf den RAW-Daten des nicht-kommerziellen OSM-Projekts, allerdings kennt die Behelfsausfahrt sehr wohl und leitet dementsprechend um, schon in der Navigationssimulation. Interessanterweise kann die App auch TomTom-Karten laden, das kostet dann aber
:drooling_face:
Damit man also mit alten Karten immer noch fahren kann, auch in Zukunft, darf die Karte keine (temporär) fehlenden 100m abbilden und auch keine offizielle Umleitung über eine temporär geschaffene Ausfahrt.
Ganz schön clever gedacht, von mir oder den Jungs! :nerd:
Beispiel letzte Woche Cham-Fürth: Stau 30 min. auf dem Frankenschnellweg, der von Sygic bei der Ankunftszeit sofort berücksichtigt wird. Somit würde ich zu spät zum Termin kommen. Kurze Zeit später wurde eine Route über die Südwesttangente angeboten, die 25 min. schneller ist. Entwarnung, ich kann sogar noch eine Pause machen.
Bei Tomtom wird in der Routenleiste kurz vor dem Ziel ein roter Staukreis ohne Verzögerungszeit angezeigt, der nur sichtbar ist, wenn man durch die Routenleiste scrollt. Die genaue Ankunftszeit inkl. Stau und die grüne Alternativroute wurde erst auf der A6 weit hinter Amberg angezeigt.
Leider hängt sich Sygic sehr oft auf und ist für den Dauerbetrieb ungeeignet, so dass bei mir dennoch Go Mobile läuft.
Um sich unnötigen Stress zu ersparen, ist es auf langen Strecken für eine kurze Stauauskunft immer sehr hilfreich.
All dies wären ideale Verbesserungen in der Tomtom App, die aber eh niemals umgesetzt werden. Die begrenzte Reichweite von Tomtom-Traffic wird schon seit einem Jahrzehnt kritisiert und Tomtom bleibt ewig stur. Man bietet ja nicht einmal Tomtom Traffic in allen abgedeckten Ländern in der Go Mobile App an (z.B. Slowenien, baltische Staaten, Rumänien...)
In der Tomtom App falsch platzierte Staus und Sperrungen sowie völlig fehlende Staus kenne ich auch schon seit mehr als einem Jahr. Tomtom ignoriert einfach alles!
Genau diesen Eindruck habe ich auch. Und tatsächlich gibt es viele Straßen die lange Abbiegespuren haben und trotzdem wird ein 10-minütiger Stau angezeigt, obwohl nur die Geradeaus-Spur betroffen ist.