Nun stelle dir mal ein Land vor, in dem die 2G Dienste abgeschaltet werden und der interne Mobilfunkempfänger deshalb keine Verkehrsdaten mehr empfangen kann...
In 2018 betrifft das Australien. Nach 2020 vielleicht auch uns.
O.K. ... und für welches Netz müßte man sich dann für das eigene Smartphone während des Aufenthaltes in Australien eine SIM-Karte für den Empfang der Verkehrsdaten kaufen?
Auf welches Datenvolumen müßte man sich dann einrichten?
So wird also demnächst bei Abschaltung von G2 aus unseren 5200 und 6200 ein 520 bzw, 620? Habe ich das richtig verstanden? Dann war die Anschaffung meines 5200 wohl eine überteuerte Fehlanschaffung?
Hallo wir weichen vom Thema ab !
Was hat jetzt die Diskusion um die G2 abschaltung mit dem Akku FW Bug zu tun ?
Und was soll jetzt schon eine Diskusion die sich zumindest in Deutschland erst ab 2025 Lohnt ? Ok schweiz 2020. Mehr info: https://www.cio.de/a/m2m-im-gsm-netz,3251807
Also ich will erst mal das diesser FW bug beseitigt wird um G2 mach ich mir dann in ein paar Jahren mal gedanken. Fals das Navi es bis dahin überhaupt überlebt.
Also TT jetzt kommt mal so langsam mit Information wie es mit dem FW Bug weiter geht. Die Halbherzigen lösungen hier sind keine Richtigen Lösungen. !
Hallo wir weichen vom Thema ab !
Was hat jetzt die Diskusion um die G2 abschaltung mit dem Akku FW Bug zu tun ?
Und was soll jetzt schon eine Diskusion die sich zumindest in Deutschland erst ab 2025 Lohnt ? Ok schweiz 2020. Mehr info: https://www.cio.de/a/m2m-im-gsm-netz,3251807
Also ich will erst mal das diesser FW bug beseitigt wird um G2 mach ich mir dann in ein paar Jahren mal gedanken. Fals das Navi es bis dahin überhaupt überlebt.
Also TT jetzt kommt mal so langsam mit Information wie es mit dem FW Bug weiter geht. Die Halbherzigen lösungen hier sind keine Richtigen Lösungen. !
Dabei sollte man bedenken, dass sich die Behauptung, G2- und G3-Frequenzen würden nach 2020 für LTE benötigt, auf Grund der Entwicklungsgeschwindigkeit längst realtiviert haben wird. Zwischen 2020 und 2025 wird G4 vermutlich ebenfalls wieder überholt sein, durch G5 und dann werden schon wieder die Karten neu gemischt. Kann es sein, dass die Industrie uns Technologien aufs Auge drückt, die eigentlich niemand wirklich braucht, die aber in erster Linie neue Umsätze (Gewinne) über zwingend neue Hardware generieren sollen? Ich möchte das nur als Denkanstoß weitergeben - wir hier sollten uns auf unser eigentliches Thema konzentrieren.
Wo ist übrigens Justyna abgeblieben?
Liebe Justyna, wir machen Dir doch keinerlei Vorwürfe .... die gehen eindeutig an das Management von TomTom, das in diesem Fall aus meiner Sicht komplett versagt hat, indem es sich hinter engagierten Leute wie gerade Justyna feige versteckt.
Wenigstens eine Reaktion, wenn schon keine Lösung hätte ich von Leute wie diesen erwartet.
Dem Beitrag von hothouse ist nichts hinzuzufügen. Nachdem nun wieder ein Wochenende verstrichen ist und gestern nichts aber auch gar nichts von Seiten TomTom kam, möchte ich nochmals um ein "Lebenszeichen" bitten, wie der Stand der Dinge ist.
Und ehrlich: so ganz kann ich die Eingaben von Thraxas nicht nachvollziehen - ziemlich widersprüchlich. Aber das ist ein anderes Thema. Tatsache bleibt, dass x Geräte minus eins (=Thraxas...) auf Beseitigung des Bugs hoffen - und zwar OHNE hirnrissige Eingriffe.
Ist das so schwer zu begreifen?
gibt es endlich eine Lösung?? ohne zurücksetzten oder so.
was macht Opa Schmidt zum Beispiel der von Computern keine Ahnung hat?
Ich finde es traurig und es nervt mich das der Endkunde der Tester ist, da hätte ich mir auch ein Navigationsgerät für 50€ kaufen können, da muss ich mit Problemen rechnen.
Dem Beitrag von hothouse ist nichts hinzuzufügen. Nachdem nun wieder ein Wochenende verstrichen ist und gestern nichts aber auch gar nichts von Seiten TomTom kam, möchte ich nochmals um ein "Lebenszeichen" bitten, wie der Stand der Dinge ist.
Und ehrlich: so ganz kann ich die Eingaben von Thraxas nicht nachvollziehen - ziemlich widersprüchlich. Aber das ist ein anderes Thema. Tatsache bleibt, dass x Geräte minus eins (=Thraxas...) auf Beseitigung des Bugs hoffen - und zwar OHNE hirnrissige Eingriffe.
Ist das so schwer zu begreifen?
Zumal es ein Bug ist, welcher die Hardware (Akkutiefenentladung) beschädigen kann!
Ich finde es auch etwas sehr komisch, dass seitens Tomtom gar nichts mehr kommuniziert wurde.
Also eine Stellungnahme seitens TT wie es weiter geht währe nicht nur schön sondern ist Dringendst mal nötig. Letztlich bleibt uns hier sonst nur ein einziger weg wir müssen anfangen die Redaktionen der Presse E-Mails zu schreiben um auf diesen Bug aufmerksam zu machen, so bekommt TT dann die wohl in meinen Augen erwünschte Kostenlose Werbung *gg* ob sich diese Art der Werbung dann aber Positiv auf die Verkaufszahlen auswirkt steht auf einem anderen Papier.
Also ich bin geschockt über diese Probleme, denn voraussichtlich erhalte ich das erworbene 5200er Amazon Navi gegen Wochenende. Auf was müsste ich dabei achtgeben wenn ich es das erstmal in Betrieb nehme?
Also ich bin geschockt über diese Probleme, denn voraussichtlich erhalte ich das erworbene 5200er Amazon Navi gegen Wochenende. Auf was müsste ich dabei achtgeben wenn ich es das erstmal in Betrieb nehme?
Auf keinen Fall per WiFi ein Update auf die neue Firmware 17.301 machen, die gegenwärtig nach wie vor als Zwangsupdate mit allen anderen Updates (neue Karten, Kartenaktualisierung per Mapshare, Radar-Updates) angeboten wird. Hände weg davon, solange es keine neuere bessere Firmware gibt. Hier im Forum würde dann durch die Diskutanten ein entsprechender Hinweis veröffentlicht werden.
Die auf dem neu gekauften Gerät befindliche Firmware dürfte selbst mit älteren Karten immer noch besser sein als das aktuelle Update in Verbindung mit neueren Karten.
Ich denke, dass dieser Hinweis insofern wichtig ist, als sich das Firmwareupdate ja nicht abwählen läßt, so dass man einer denkt, man könnte ja nur die Karten aktualisieren oder nur das Radar-Update oder nur Mapshare aktualisieren.
Hallo Zusammen,
tja, heute morgen hatte ich ihn auch mal wieder den tiefenladenen AKKU und das ganze obwohl ich das 6200go in dem von auf Seite 5 beschriebenen Modus laufen lasse:slight_frown:
Ich habe dann alles was Thraxas beschrieben hatte ausprobiert ==> kein Erfolg,
liegt wohl an Dath Vaders DUNKELER MACHT.
Mitlerweile überlege ich ob ich mein TT825go bis auf weiteres aus der Rente hole und das TT6200go an AMAZON zurück gebe naturlich dann mit ertsprechender Bewertung!!!
Da mein TT825go 4jahre alte Karten hat und der Trafic im Jahr 50€ kostet werde ich mich dann um einen alternativen Hersteller umschauen, hat falls da einer eine Idee hat...
Hallo zusammen,
Zum Glück ist mein TomTom 5200 noch in der Garantiezeit. Sollte der Akku einen Schaden haben, werde ich das Gerät einschicken (direkt bei TomTom gekauft), das gleiche mit dem Gerät eines Freundes (Meine Empfehlung, das macht es besonders ärgerlich). Je mehr Geräte zurück gehen, desto höher wird der Druck, endlich eine funktionierende Firmware rauszubringen.
Hallo !
Ich habe auch die fehlerhafte Version 17.301.0020.411 installiert.
Ebenfalls mit dem Problem Countdown.
Seit eben werden mir 2 kleine Updates angeboten (4,79 MB).
Hat jemand eine Ahnung was das schon wieder ist ?
Gut oder noch größere Katastrophe ????
Kann leider nicht testen, da ich kein WLAN in der Nähe habe.
....und Justyna bleibt wohl verschollen. Da fällt mir spontan nur Goethes Faust ein:
“hier steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor“...
Mist, genau am letzten Wochenende habe ich meinen Go5200 mit der 17.301.0020.411(0) 2017.12.22 Anwendung aktualisiert, und jetzt geht der Akku dauernd leer im Standby.
Gibt es nach all der Zeit immer noch keinen Fix, oder sind die chinesischen Programmierer schon im Neujahrsurlaub?
Hallo Zusammen,
tja, heute morgen hatte ich ihn auch mal wieder den tiefenladenen AKKU und das ganze obwohl ich das 6200go in dem von auf Seite 5 beschriebenen Modus laufen lasse:slight_frown:
Ich habe dann alles was Thraxas beschrieben hatte ausprobiert ==> kein Erfolg,
liegt wohl an Dath Vaders DUNKELER MACHT.
Mitlerweile überlege ich ob ich mein TT825go bis auf weiteres aus der Rente hole und das TT6200go an AMAZON zurück gebe naturlich dann mit ertsprechender Bewertung!!!
Da mein TT825go 4jahre alte Karten hat und der Trafic im Jahr 50€ kostet werde ich mich dann um einen alternativen Hersteller umschauen, hat falls da einer eine Idee hat...
Ja, ja die dunkle Seite der Macht!? Vielleicht... ?
Spaß beiseite, bei mir funktioniert das Ganze, seit meinen Schwierigkeiten (Ich hatte ja auch mit dem Problem zu kämpfen) , ohne Tadel. Doch kann ich leider nicht sagen, woran das liegen könnte. Nur eines glaube ich festgestellt zu haben. Und zwar läuft das Scrolling der Karte, wenn man einen Anruf tätigt, sehr abgehackt. Waren diese Performance Probleme auch schon bei der 300er zu erkennen?
Und was bedeutet auf dem DOS (Black) Screen die RTS Zeit? Die steht bei mir auf 1971.
Also ich bin geschockt über diese Probleme, denn voraussichtlich erhalte ich das erworbene 5200er Amazon Navi gegen Wochenende. Auf was müsste ich dabei achtgeben wenn ich es das erstmal in Betrieb nehme?
Moin,
ich habe auch das 5200 von Amazon. Mir ist das 301 noch nie angeboten worden. Keine
Ahnung warum ich verschont werde.
Mitlerweile überlege ich ob ich mein TT825go bis auf weiteres aus der Rente hole und das TT6200go an AMAZON zurück gebe naturlich dann mit ertsprechender Bewertung!!!
Wird der PNA geladen, wenn man ihn herunterfährt und ans Ladegerät hängt? Der Bildschirm zeigt da nichts an, im Gegensatz zu meinem Smartphone, wo kurz ein Batteriesymbol aufblinkt.
Wird der PNA geladen, wenn man ihn herunterfährt und ans Ladegerät hängt? Der Bildschirm zeigt da nichts an, im Gegensatz zu meinem Smartphone, wo kurz ein Batteriesymbol aufblinkt.
Das ist kein Problem, wird geladen ! Auch wenn nix angezeigt wird !
Und was soll die Rückgabe bringen? Der Fehler wird mit 100% Sicherheit bei einem Update gefixt.
Mich ärgert das auch, aber etwas Zeit muss man TT doch auch lassen. Es sind gerade mal 12 Tage vergangen.
Ich und allen anderen Kunden hatten mit den AVM 1750E WLAN Repeatern dauernde Reboot Probleme und die Teile waren egal ob als AP oder Repeater völlig unbrauchbar.
AVM war der Fehler in der Firmware (auch ältere Repeater FW Versionen ergaben mit neuen Fritzbox FW die gleichen Probleme) bekannt und sie haben fast zwei Monate gebraucht bis der Fehler (Ende Dez. 2017) mit der FW 6.93 auch dauerhaft gefixt wurde.
Jetzt läuft alles top.
Mein Vater nutzt auf der Arbeit eine Software für die er pro Quartal ca. 450 € Softwarewartung bezahlt (das sind dann im Jahr 1800 € nur für Updates). Da sind manchmal auch seltsame Bugs drin und sie brauchen manchmal auch 2-3 Wochen bis ein Hotfix/SP für eine Update Version zur Verfügung gestellt wird. Und dabei geht es um etwas mehr als bisschen Navi Spielerei hier.
17 Uhr und wieder geht ein Tag zu ende ohne eine Reaktion von TT. Das gibt es doch nicht !
Die vorüber gehende Lösung währe doch so einfach.
Das Update 17.301 muss nur vom Server genommen werden was ja wohl kein Akt sein kann, da braucht auch keiner was anderes erzählen. Man wird doch wohl noch eine Datei löschen können.
Wir user können dann über den Widerherstellungs Modus das TT auf die Version 17.300 bringen und es nutzen wie vor dem Update.
TT kann sich nun in aller Ruhe um die version 17.301 kümmern, sebst wenn das dann Monate dauert ist doch die Welt wieder OK
Was für grosse Kosten sollen TT bei der Aktion enstehen, da klickt mal ein Mittarbeiter ein Paar min rum damit das Update 17.301 gestopt wird. Wir kunden machen dann den Rest.
Mein verständniss für TT geht gegen 0. Ich bin auch nicht sauer wegen dem Fehler, das Passiert eben mal, aber der umgang mit diesen Fehler ist Unterirdisch und einem Unternehmen wie TT nicht würdig. TT schämt euch, note 6- setzen !
Hothouse hat recht.
Ergänzen möchte ich, dass der Akku meines 5200 offensichtlich schon einen Schaden hat. Er hält keine 15 Minuten mehr.
Ich schalte mein TomTom seit 10 Ttagen immer aus, nachdem es zweimal durch dieses Stümperupdate leergelutscht würde.
Ich bin über 10 Jahre treuer Kunde. Entweder passiert von TomToms Seite irgendetwas - und zwar schnell - oder das wars mit dem Stammkunden.
Die schön Redner finde ich am besten und deren Vergleiche, was soll das?
Es ist ein gravierender Bug der nicht hinnehmbar ist, der das Navi beschädigt (Akku).
Ich muß auch hothouse Recht geben, warum liegt diese Version noch auf dem Server?
Wer kann an die Presse gehen?
Kommentare
O.K. ... und für welches Netz müßte man sich dann für das eigene Smartphone während des Aufenthaltes in Australien eine SIM-Karte für den Empfang der Verkehrsdaten kaufen?
Auf welches Datenvolumen müßte man sich dann einrichten?
So wird also demnächst bei Abschaltung von G2 aus unseren 5200 und 6200 ein 520 bzw, 620? Habe ich das richtig verstanden? Dann war die Anschaffung meines 5200 wohl eine überteuerte Fehlanschaffung?
Was hat jetzt die Diskusion um die G2 abschaltung mit dem Akku FW Bug zu tun ?
Und was soll jetzt schon eine Diskusion die sich zumindest in Deutschland erst ab 2025 Lohnt ? Ok schweiz 2020. Mehr info: https://www.cio.de/a/m2m-im-gsm-netz,3251807
Also ich will erst mal das diesser FW bug beseitigt wird um G2 mach ich mir dann in ein paar Jahren mal gedanken. Fals das Navi es bis dahin überhaupt überlebt.
Also TT jetzt kommt mal so langsam mit Information wie es mit dem FW Bug weiter geht. Die Halbherzigen lösungen hier sind keine Richtigen Lösungen. !
Dabei sollte man bedenken, dass sich die Behauptung, G2- und G3-Frequenzen würden nach 2020 für LTE benötigt, auf Grund der Entwicklungsgeschwindigkeit längst realtiviert haben wird. Zwischen 2020 und 2025 wird G4 vermutlich ebenfalls wieder überholt sein, durch G5 und dann werden schon wieder die Karten neu gemischt. Kann es sein, dass die Industrie uns Technologien aufs Auge drückt, die eigentlich niemand wirklich braucht, die aber in erster Linie neue Umsätze (Gewinne) über zwingend neue Hardware generieren sollen? Ich möchte das nur als Denkanstoß weitergeben - wir hier sollten uns auf unser eigentliches Thema konzentrieren.
Wo ist übrigens Justyna abgeblieben?
Liebe Justyna, wir machen Dir doch keinerlei Vorwürfe .... die gehen eindeutig an das Management von TomTom, das in diesem Fall aus meiner Sicht komplett versagt hat, indem es sich hinter engagierten Leute wie gerade Justyna feige versteckt.
Wenigstens eine Reaktion, wenn schon keine Lösung hätte ich von Leute wie diesen erwartet.
Und ehrlich: so ganz kann ich die Eingaben von Thraxas nicht nachvollziehen - ziemlich widersprüchlich. Aber das ist ein anderes Thema. Tatsache bleibt, dass x Geräte minus eins (=Thraxas...) auf Beseitigung des Bugs hoffen - und zwar OHNE hirnrissige Eingriffe.
Ist das so schwer zu begreifen?
gibt es endlich eine Lösung?? ohne zurücksetzten oder so.
was macht Opa Schmidt zum Beispiel der von Computern keine Ahnung hat?
Ich finde es traurig und es nervt mich das der Endkunde der Tester ist, da hätte ich mir auch ein Navigationsgerät für 50€ kaufen können, da muss ich mit Problemen rechnen.
ich erwarte endlich Lösung.
Ich finde es auch etwas sehr komisch, dass seitens Tomtom gar nichts mehr kommuniziert wurde.
Auf keinen Fall per WiFi ein Update auf die neue Firmware 17.301 machen, die gegenwärtig nach wie vor als Zwangsupdate mit allen anderen Updates (neue Karten, Kartenaktualisierung per Mapshare, Radar-Updates) angeboten wird. Hände weg davon, solange es keine neuere bessere Firmware gibt. Hier im Forum würde dann durch die Diskutanten ein entsprechender Hinweis veröffentlicht werden.
Die auf dem neu gekauften Gerät befindliche Firmware dürfte selbst mit älteren Karten immer noch besser sein als das aktuelle Update in Verbindung mit neueren Karten.
Ich denke, dass dieser Hinweis insofern wichtig ist, als sich das Firmwareupdate ja nicht abwählen läßt, so dass man einer denkt, man könnte ja nur die Karten aktualisieren oder nur das Radar-Update oder nur Mapshare aktualisieren.
tja, heute morgen hatte ich ihn auch mal wieder den tiefenladenen AKKU und das ganze obwohl ich das 6200go in dem von auf Seite 5 beschriebenen Modus laufen lasse:slight_frown:
Ich habe dann alles was Thraxas beschrieben hatte ausprobiert ==> kein Erfolg,
liegt wohl an Dath Vaders DUNKELER MACHT.
Mitlerweile überlege ich ob ich mein TT825go bis auf weiteres aus der Rente hole und das TT6200go an AMAZON zurück gebe naturlich dann mit ertsprechender Bewertung!!!
Da mein TT825go 4jahre alte Karten hat und der Trafic im Jahr 50€ kostet werde ich mich dann um einen alternativen Hersteller umschauen, hat falls da einer eine Idee hat...
Lange mache ich das jedenfalls nicht mehr mit
@Justyna : bist du noch bei uns???
Zum Glück ist mein TomTom 5200 noch in der Garantiezeit. Sollte der Akku einen Schaden haben, werde ich das Gerät einschicken (direkt bei TomTom gekauft), das gleiche mit dem Gerät eines Freundes (Meine Empfehlung, das macht es besonders ärgerlich). Je mehr Geräte zurück gehen, desto höher wird der Druck, endlich eine funktionierende Firmware rauszubringen.
Ich habe auch die fehlerhafte Version 17.301.0020.411 installiert.
Ebenfalls mit dem Problem Countdown.
Seit eben werden mir 2 kleine Updates angeboten (4,79 MB).
Hat jemand eine Ahnung was das schon wieder ist ?
Gut oder noch größere Katastrophe ????
Kann leider nicht testen, da ich kein WLAN in der Nähe habe.
Evtl. sagt ja TomTom was dazu .......
Gruß
Flobi
Das ist nur das Übliche kleine Map und Radar Update. Diese kommen weiter wie immer.
Also nichts was unser Problem beheben kann.
“hier steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor“...
Gibt es nach all der Zeit immer noch keinen Fix, oder sind die chinesischen Programmierer schon im Neujahrsurlaub?
Ja, ja die dunkle Seite der Macht!? Vielleicht... ?
Spaß beiseite, bei mir funktioniert das Ganze, seit meinen Schwierigkeiten (Ich hatte ja auch mit dem Problem zu kämpfen) , ohne Tadel. Doch kann ich leider nicht sagen, woran das liegen könnte. Nur eines glaube ich festgestellt zu haben. Und zwar läuft das Scrolling der Karte, wenn man einen Anruf tätigt, sehr abgehackt. Waren diese Performance Probleme auch schon bei der 300er zu erkennen?
Und was bedeutet auf dem DOS (Black) Screen die RTS Zeit? Die steht bei mir auf 1971.
ich habe auch das 5200 von Amazon. Mir ist das 301 noch nie angeboten worden. Keine
Ahnung warum ich verschont werde.
https://www.tomtom.com/en_gb/obsolete-products/#replacementoffer-tab
Keine gute Idee :-\
Das ist kein Problem, wird geladen ! Auch wenn nix angezeigt wird !
Mich ärgert das auch, aber etwas Zeit muss man TT doch auch lassen. Es sind gerade mal 12 Tage vergangen.
Ich und allen anderen Kunden hatten mit den AVM 1750E WLAN Repeatern dauernde Reboot Probleme und die Teile waren egal ob als AP oder Repeater völlig unbrauchbar.
AVM war der Fehler in der Firmware (auch ältere Repeater FW Versionen ergaben mit neuen Fritzbox FW die gleichen Probleme) bekannt und sie haben fast zwei Monate gebraucht bis der Fehler (Ende Dez. 2017) mit der FW 6.93 auch dauerhaft gefixt wurde.
Jetzt läuft alles top.
Mein Vater nutzt auf der Arbeit eine Software für die er pro Quartal ca. 450 € Softwarewartung bezahlt (das sind dann im Jahr 1800 € nur für Updates). Da sind manchmal auch seltsame Bugs drin und sie brauchen manchmal auch 2-3 Wochen bis ein Hotfix/SP für eine Update Version zur Verfügung gestellt wird. Und dabei geht es um etwas mehr als bisschen Navi Spielerei hier.
Die vorüber gehende Lösung währe doch so einfach.
- Das Update 17.301 muss nur vom Server genommen werden was ja wohl kein Akt sein kann, da braucht auch keiner was anderes erzählen. Man wird doch wohl noch eine Datei löschen können.
- Wir user können dann über den Widerherstellungs Modus das TT auf die Version 17.300 bringen und es nutzen wie vor dem Update.
- TT kann sich nun in aller Ruhe um die version 17.301 kümmern, sebst wenn das dann Monate dauert ist doch die Welt wieder OK
- Was für grosse Kosten sollen TT bei der Aktion enstehen, da klickt mal ein Mittarbeiter ein Paar min rum damit das Update 17.301 gestopt wird. Wir kunden machen dann den Rest.
Mein verständniss für TT geht gegen 0. Ich bin auch nicht sauer wegen dem Fehler, das Passiert eben mal, aber der umgang mit diesen Fehler ist Unterirdisch und einem Unternehmen wie TT nicht würdig. TT schämt euch, note 6- setzen !Ergänzen möchte ich, dass der Akku meines 5200 offensichtlich schon einen Schaden hat. Er hält keine 15 Minuten mehr.
Ich schalte mein TomTom seit 10 Ttagen immer aus, nachdem es zweimal durch dieses Stümperupdate leergelutscht würde.
Ich bin über 10 Jahre treuer Kunde. Entweder passiert von TomToms Seite irgendetwas - und zwar schnell - oder das wars mit dem Stammkunden.
Es ist ein gravierender Bug der nicht hinnehmbar ist, der das Navi beschädigt (Akku).
Ich muß auch hothouse Recht geben, warum liegt diese Version noch auf dem Server?
Wer kann an die Presse gehen?