Kurvenreiche Streckenplanung in Ortschaften aussetzen
So sehr wie ich dieses Funktion liebe, sollte hier an der Routenfindung noch dringend nachgebessert werden!
Eine Route durch ein Ortszentrum mit einem 150m Schlenker um die Kirche und das Durchfahren diverser Anwohner/Spielstrassen bzw. ewige 30er Zonen macht in meinen Augen gar keinen Sinn. Nicht nur dass es mich als Fahrer endlos nervt, auch die Anwohner werden unnötig dadurch provoziert. Da muss man sich nicht wundern, dass immer mehr Strecken für Motorradfahrer gesperrt werden. Und diese für Zweirradfahrer bereits gesperrten Strecken müssen natürlich auch vermieden werden.
Also innerorts sollte die Routenführung auf die schon vorhandene "ökologische" Route umgestellt werden bzw. wenn es in Ortschaften Ortsumfahrungen gibt, diese auch berücksichtigt werden.
Ausserorts und Überland funktioniert diese Funktion toll und hat mir schon oft ganz neue herrliche Strecken offenbahrt.
Eine Route durch ein Ortszentrum mit einem 150m Schlenker um die Kirche und das Durchfahren diverser Anwohner/Spielstrassen bzw. ewige 30er Zonen macht in meinen Augen gar keinen Sinn. Nicht nur dass es mich als Fahrer endlos nervt, auch die Anwohner werden unnötig dadurch provoziert. Da muss man sich nicht wundern, dass immer mehr Strecken für Motorradfahrer gesperrt werden. Und diese für Zweirradfahrer bereits gesperrten Strecken müssen natürlich auch vermieden werden.
Also innerorts sollte die Routenführung auf die schon vorhandene "ökologische" Route umgestellt werden bzw. wenn es in Ortschaften Ortsumfahrungen gibt, diese auch berücksichtigt werden.
Ausserorts und Überland funktioniert diese Funktion toll und hat mir schon oft ganz neue herrliche Strecken offenbahrt.
0
Kommentare
-
ja, bitte!0
-
+1!0
-
Volle Befürwortung!
Mike0 -
Auch von mir 100% Befürwortung!
Schnell durch die Stadt durch oder schnell außen drum herum! Das wär's!!0 -
Genau! So wie's beim alten Rider war!0
-
UNBEDINGT!!!!0
-
Hallo,
auch ich hoffe da auf eine Änderung.0 -
Wird nicht passieren. Aber schön, dass wir mal darüber gesprochen haben.0
-
Hallo,
ich kann das nur oben beschriebene auch nur bestätigen. Wünschenswert wäre auch die Funktion "Anliegerstraßen / 30er Zonen / Spielstraßen - vermeiden".0 -
Es ist zwar so langsam Weihnachtszeit, aber ob deswegen Tomtom, Wünsche erfüllt??
Da verspricht der direkte Wunschzettel an den Weihnachtsmann, mehr Erfolg.0 -
Hallo Leute ich will euch nicht das Weihnachtsgeschenk vermiesen! Ich fahre auch sehr gerne kurvenreiche Strecken!!
Ich habe volles Verständnis das dieses Problem nicht so einfach zu realisieren ist!!
Hier ev ein Tip der hilft! Ich wähle immer die schnellste Route! Die Ziele (Pässe/Wasserscheiden) wähle ich anhand
einer Pässedatei mit über 2700 Zielen! Um von einem Pass zum nächsten nicht über Schnellstrassen fahren zu müssen
setzte ich Punkte auf den Landstrassen! So habe ich keine Problem 30km/h Zonen befahren zu müssen, da das Navi
innerorts die schnellste Route plant!
Ich wünsche euch schöne Weihnachten und hoffe das Fest ein wenig fröhlicher gestaltet zu haben!0 -
Ich hab zwar keine Ahnung vom Programmieren aber es kann doch nicht so schwierig sein bei dem Modus kurvenreiche Strecke, Ortschaften und Tempo 30 Zonen zu vermeiden.
Bin erst heute wieder völlig sinnlos im Oberbergischen durch ein Wohngebiet mit Tempo 30 Zone gelotst worden obwohl die Ortsumfahrung definitiv der bessere Weg gewesen wäre.0 -
Nicht so einfach ist relativ... wie soll das Navi denn Wissen ob es gerade in einer Ortschaft ist oder nicht... mit der benötigten Genauigkeit/ZUverlässigkeit ist dies nicht so einfach wie man es sich im ersten Augenblick vorstellt...
Hattest du wirklich die Routingoptione §kurvenreiche Strecke" verwendet oder den Menüpunkt "spannende Tour"?0 -
lonesomeRider schrieb:... Nicht so einfach ist relativ... wie soll das Navi denn Wissen ob es gerade in einer Ortschaft ist oder nicht...
An Hand der aktuellen GPS-Koordinaten und der auf dem Navi hinterlegten Karte wird das Navi schon ziemlich genau wissen ob es sich auf einer Landstraße, im Wald oder einer Ortschaft befindet. Alles andere würde eine vernünftige Navigation völlig unmöglich machen ... ;-)
Gruß Trend0 -
Lach
Man könnte dann auch verhindern, das ich ab der Strasse geleitet werde um nach 30 Metern via Links abbiegen wieder zu derselbenstrasse zurückgeführt werde. Ist nicht wirklich was ich mir unter Motorrad Kurfennavigation vorstelle.
Anderes Beispiel
In einer Schlaufe der Strasse steht ein Haus mit 2 zubringern. Tomtom lotst mich vor der tollen Kurfe ab der Strasse, führt mich am Haus vorbei, zurück auf die Strasse.
LG Brämerli0 -
Hallo,
gut dass es nicht nur die Option 'Kurvenreiche Strecke' gibt. Die ist auch nach meiner Meinung schlecht gelöst. Es zwingt mich ja keiner diesen Blödsinn mitzumachen. Ich verwende sie nicht mehr. Mind. ein bis zwei Mal pro Tour kommt totaler Schwachsinn heraus. Da setze ich lieber selbst wie bisher die Stopps, da wo ich sie haben will.
Meine bevorzugte Option ist 'Autobahn vermeiden'. Da werde ich auf schnellstem Wege durch die Orte gelotst. Danach bin ich wieder auf meinen gewünschten kurvigen Landstraßen. Ärgern tue ich nicht nicht (mehr) über den Rider. Ich nehme ihn so wie er ist und mache das Beste daraus.
Lorenz0 -
Sorry Lorenz1, wenn ich das sage (soll keine Kritik an Dir sein)- aber Du wiederholst Dich.
Es geht m.E. nicht darum, wie der Einzelne mit dem Rider 400 arbeitet oder umgeht, sondern eher darum, was die Motorradfahrer von einem Motorrad-Navi erwarten bzw. erwarten können.:?
Natürlich kann ich per Planungssoftware (wenn ich viel Zeit habe) am PC die Touren haarklein planen - allerdings kann ich diese dann auch auf ein Smartphone, Ipad o.ä. "ballern" und mich freuen, wenn´s läuft.
Da TomTom die Option "kurvenreiche Strecke" anbietet (was auch ein echtes Motorrad-Feature ist), dann sollte das auch ausgereift funktionieren - soll z.B. heissen: Keine 30er Zonen, große Ortschaften umfahren usw..
Ich gehe davon aus, dass Du eher als "Single-Biker" unterwegs bist, aber gerade für den Tourguide von "Gruppen-Reisenden" gibt´s nichts nervigeres, als (zu recht) nörgelnde Mitfahrer, die wiederholt durch 30er-Zonen eiern oder das 3. Mal zum Wenden aufgefordert werden.0 -
Hallo,DonTorso schrieb:Sorry Lorenz1, wenn ich das sage (soll keine Kritik an Dir sein)- aber Du wiederholst Dich.
Es geht m.E. nicht darum, wie der Einzelne mit dem Rider 400 arbeitet oder umgeht, sondern eher darum, was die Motorradfahrer von einem Motorrad-Navi erwarten bzw. erwarten können.:?
Natürlich kann ich per Planungssoftware (wenn ich viel Zeit habe) am PC die Touren haarklein planen - allerdings kann ich diese dann auch auf ein Smartphone, Ipad o.ä. "ballern" und mich freuen, wenn´s läuft.
Da TomTom die Option "kurvenreiche Strecke" anbietet (was auch ein echtes Motorrad-Feature ist), dann sollte das auch ausgereift funktionieren - soll z.B. heissen: Keine 30er Zonen, große Ortschaften umfahren usw..
Ich gehe davon aus, dass Du eher als "Single-Biker" unterwegs bist, aber gerade für den Tourguide von "Gruppen-Reisenden" gibt´s nichts nervigeres, als (zu recht) nörgelnde Mitfahrer, die wiederholt durch 30er-Zonen eiern oder das 3. Mal zum Wenden aufgefordert werden.
klar, du hast ja recht. TT sollte das vernünftig programmieren oder gar nicht erst anbieten. Das hilft uns aber jetzt nicht weiter. Du kannst dich stundenlang über den oft untauglichen Menüpunkt 'Kurvige Strecke' ärgern oder du machst es wie ich.
Ich bin nicht nur Single-Biker, ich bin auch öfters Tourguide. Gerade diese Touren plane ich vernünftig vor. Mir passiert das nicht, dass ich dann durch 30er-Zonnen neben der Hauptstraße in Orten gelotst werde. Die Schuld dann aufs Navi schieben geht gar nicht. Für mich ist das ein Bedienungsfehler. Nicht nur TT macht Fehler.
Lorenz0 -
"Die Option nicht nutzen" als Bugfix? Naja, das könnte man dann ausweiten auf "das Gerät nicht nutzen" für jedes beliebige Problem.
Besser wär's doch, wenn ein Hersteller die Bedürfnisse der Kunden ernst nimmt.
Wir sind als Computeruser ja mittlerweile an "Bananenprodukte" (reift beim Kunden) gewöhnt. Nur sollte das reifen dann auch geschehen. Der neueste Update war da ja ziemlich mager.0 -
Genau. Kommt da nix,werde ich wohl ein anderes gerät kaufen müssen.0
-
Solange du dein raider450 im Profil nicht in Rider 450 änderst, kommt da sowieso nichts.
Aus Raider wurde nämlich Twix. Und ansonsten perlen Drohungen an uns anderen Usern ab...0 -
Danke. Hab ich gemacht :-))0
-
Ich vermute das es irgendwann auch wieder orschaften vermeiden gibt. Aber auf einem neuen gerät........Der umsatz muss ja laufen0
-
Bisher hat TT die Softwareentwicklungen die mit den neuen Geräten gekommen sind (z.B. Rider 450) auch für die alten Rider (400er) frei gegeben, sofern es die Hardware (hier ist das Display mit der Handschuempfindlichkeit das einzige ) her gibt...0